Es war ein spannender und unterhaltsamer Abend an diesem 24.03.2025 als mit dem Rossauer SV IV der Tabellensechste zu Gast in Möringen beim Tabellenzweiten war. Die Gäste hatten sich zur Rückrunde verstärkt und kamen mit einem Lauf von drei Siegen aus den letzten drei Spielen durchaus selbstbewusst in die Möringer Sporthalle. Und so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Match. Robert Schellong/Rüdiger Brauer im Doppel eins lagen mit 9:11 und 6:11 zurück, ehe sie sich auf ihre Gegner einstellen konnten und mit 11:4, 11:9 und 11:7 das Spiel drehten. Rico Thiele/Lars Kujawski im Doppel zwei hatten beim 7:11, 11:8, 11:8, 3:11 und 8:11 knapp das Nachsehen. Mit 1:1 Zwischenstand ging es dann in die Einzelpartien, wo die Gäste den besseren Start hatten und in der ersten Runde drei von vier Spielen für sich entschieden. Manch banger Blick ging da zur Anzeigetafel, wo zwischenzeitlich ein 1:4 prangte. Der MSV III brauchte um den zweiten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu sichern noch drei Punkte aus den verbliebenen zwei Spielen. Wenn man hier heute verliert, ist das nicht mehr möglich. Aber die Mannen vom MSV III gaben sich nicht auf, nach 2:5 Zwischenstand glichen sie tatsächlich zum 5:5 aus und über 6:6 zogen sie zum Endstand auf 8:6 davon. Eine kämpferisch und mental hervorragende Leistung der gesamten Mannschaft. Bei den Gästen stach die erst 16jährige Melina Worsch heraus, die alle ihre Einzel für sich entscheiden konnte. Auf Möringer Seite gab es jedoch mit Lars Kujawski, der erst seine erste Saison bestreitet(!), das entsprechende Pendant dazu, auch er war dreimal siegreich in den Einzelpartien. Rüdiger Brauer mit zwei Einzelsiegen und Robert Schellong und Rico Thiele mit je einem sorgten für die weiteren Punkte. Ein äußerst wichtiger Sieg im Kampf um den Aufstieg, den die Möringer in ihrem letzten Saisonspiel am 01.04.2025 bei Medizin Uchtspringe II (Tabellenplatz 5) perfekt machen können. Dazu ist mindestens ein Unentschieden vonnöten. Aber auch diese Partie wird kein Selbstläufer – es bleibt spannend…
Der MSV rauscht durch die Ligen, wir erinnern uns:
Saison 2022/23 – 1. Kreisklasse Staffel A – 2. Platz – Aufstieg in Kreisliga
Saison 2023/24 – Kreisliga – 2. Platz -Aufstieg in Kreisoberliga
jetzige Saison 2024/25 – Kreisoberliga – 2. Platz
Das ist schon mehr als bemerkenswert und auf jeden Fall ein Grund zum feiern.
Im letzten Saisonspiel am 20.03.2025 hatten die Gastgeber von Medizin Uchtspringe beim 11:3 der gewachsenen Spielstärke der Möringer wenig entgegenzusetzen. Lutz Kujawski, Holger Becker, Thomas Grabb und Daniel Wermter krönten mit diesem beeindruckenden Auswärtssieg die Debütsaison in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene, an der auch Steffen Grabert in der Hinrunde seinen Anteil hatte.
Kreisoberliga
Dem Volksstimmeartikel vom 15. März 2025 gibt es wenig hinzufügen. Der MSV rauscht durch die Kreisoberliga 🙂 – Applaus, Applaus.
Ergebnis des Rauschens ist, dass dem MSV der 2. Tabellenplatz bei einem noch ausstehenden Ligaspiel nicht mehr zu nehmen ist. Für einen Aufsteiger eine MEGA-Leistung, die auch von den anderen Vereinen anerkannt wird. Die Tischtennisabteilung des MSV ist acht Jahre nach Gründung zu einer beachtlichen Größe im Kreistischtennis geworden.
2. Kreisklasse Staffel A
Die dritte Mannschaft des MSV kämpft auch weiter um den Vizemeistertitel, der in dieser Staffel gleichbedeutend wäre mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Am 10.03.2025 war der Tabellenvorletzte Aufbau Stendal in Möringen zu Gast und die Gastgeber wurden beim 9:5 ihrer Favoritenrolle gerecht. Schellong/Brauer und Thiele/La. Kujawski holten beide Doppelpunkte – ganz wichtig in diesem Match gegen einen Gegner, der im oberen Paarkreuz gut besetzt ist. Schellong, Thiele und La. Kujawski erkämpften dann je zwei Einzelsiege, Brauer steuerte einen Punkt bei. Damit rangiert der MSV III weiter einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Post Stendal IV und zwei Punkte vor dem Drittplatzierten SV Grassau II an Rang zwei der Tabelle. Am 21.03.2025 gilt es bei Rot-Weiß Werben zwei weitere Punkte zu holen.
Kreisoberliga
Hinter dem Aufstiegsaspiranten und Tabellenführer Altmark Iden entwickelt sich in der Kreisoberliga zwischen TTC Lok Stendal II und dem SV Grassau ein heißer Kampf um die Ränge zwei bis vier und unser MSV mischt da kräftig mit.
Am 24.02.2025 hieß der Gegner in der Möringer Sporthalle SV Grassau. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, jedoch traten die Gäste lediglich mit der Nummer 2, der Nummer 4, der Nummer 5 und der Nummer 6 an. Dementsprechend wurden sie dann auch wieder nach Hause geschickt. Der MSV in Bestbesetzung mit Lutz Kujawski, Holger Becker, Thomas Grabb und Daniel Wermter fertigten sie mit 13:1 ab!
Der nächste Gegner in heimischer Halle hieß am 27.02.2025 SV Mahlwinkel II. Die Gäste aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle traten zwar in Bestbesetzung an, hatten jedoch gegen Kujawski, Becker, Grabb und Wermter keine Chance und mussten mit der Höchststrafe von 14:0 die Heimreise antreten.
Damit liegt der MSV nach Minuspunkten gleich auf mit dem Tabellenzweiten Lok Stendal II und einen Punkt vor dem SV Grassau. Nach den beiden Kantersiegen hat der MSV zur Zeit das beste Spieleverhältnis (+60) der drei Mannschaften.
Der MSV hat noch vier Saisonspiele zu bestreiten, das nächste am 03.03.2025 gegen HSV Stendal (Platz 9 der Tabelle -ein Sieg ist Pflicht!). Dann am 06.03.2025 kommt es zum Showdown bei TTC Lok Stendal II.
2. Kreisklasse Staffel A
Der MSV III hatte am 26.02.2025 ein wichtiges Auswärtsspiel gegen den SV Dobberkau II vor der Brust. Da hieß es den 2. Tabellenplatz verteidigen oder verlieren. Rico Thiele/Lars Kujawski hatten im Doppel 1 beim 7:11, 5:11 und 6:11 glatt das Nachsehen, Robert Schellong/Sven Abendroth jedoch setzten sich im Doppel 2 stark mit 10:12, 11:8, 11:9 und 11:6 durch. Die erste Einzelrunde endete Unentschieden und so ging es mit Zwischenstand 3:3 spannend weiter. In der zweiten Einzelrunde hatte dann jedoch der MSV III mit 3:1 das bessere Ende für sich und genauso in der letzten. Damit holten die MSV-Mannen einen wichtigen 9:5 Auswärtssieg nach Hause. Ganz stark an diesem Abend Robert Schellong, der alle Einzelspiele gewann. Mega stark an diesem Abend Lars Kujawski, der ebenfalls alle drei Einzelspiele gewann und dabei als Nummer 3 auch gegen die Nummer 1 !!! der Gastgeber. Rico Thiele mit zwei Einzelsiegen komplettierte das Ergebnis.
Der MSV III liegt damit weiterhin an Rang zwei der Tabelle, zwei Zähler vor SV Grassau II. Da der Tabellenführer Post Stendal IV sein Heimspiel gegen den SV Grassau II verloren hat, führt dieser nur noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Es bleibt spannend…
Archiv
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015