Kreisoberliga

Dem Volksstimmeartikel vom 15. März 2025 gibt es wenig hinzufügen. Der MSV rauscht durch die Kreisoberliga 🙂 – Applaus, Applaus.

Ergebnis des Rauschens ist, dass dem MSV der 2. Tabellenplatz bei einem noch ausstehenden Ligaspiel nicht mehr zu nehmen ist. Für einen Aufsteiger eine MEGA-Leistung, die auch von den anderen Vereinen anerkannt wird. Die Tischtennisabteilung des MSV ist acht Jahre nach Gründung zu einer beachtlichen Größe im Kreistischtennis geworden.

2. Kreisklasse Staffel A

Die dritte Mannschaft des MSV kämpft auch weiter um den Vizemeistertitel, der in dieser Staffel gleichbedeutend wäre mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Am 10.03.2025 war der Tabellenvorletzte Aufbau Stendal in Möringen zu Gast und die Gastgeber wurden beim 9:5 ihrer Favoritenrolle gerecht. Schellong/Brauer und Thiele/La. Kujawski holten beide Doppelpunkte – ganz wichtig in diesem Match gegen einen Gegner, der im oberen Paarkreuz gut besetzt ist. Schellong, Thiele und La. Kujawski erkämpften dann je zwei Einzelsiege, Brauer steuerte einen Punkt bei. Damit rangiert der MSV III weiter einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Post Stendal IV und zwei Punkte vor dem Drittplatzierten SV Grassau II an Rang zwei der Tabelle. Am 21.03.2025 gilt es bei Rot-Weiß Werben zwei weitere Punkte zu holen.

 

Kreisoberliga

Hinter dem Aufstiegsaspiranten und Tabellenführer Altmark Iden entwickelt sich in der Kreisoberliga zwischen TTC Lok Stendal II und dem SV Grassau ein heißer Kampf um die Ränge zwei bis vier und unser MSV mischt da kräftig mit.

Am 24.02.2025 hieß der Gegner in der Möringer Sporthalle SV Grassau. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, jedoch traten die Gäste lediglich mit der Nummer 2, der Nummer 4, der Nummer 5 und der Nummer 6 an. Dementsprechend wurden sie dann auch wieder nach Hause geschickt. Der MSV in Bestbesetzung mit Lutz Kujawski, Holger Becker, Thomas Grabb und Daniel Wermter fertigten sie mit 13:1 ab!

Der nächste Gegner in heimischer Halle hieß am 27.02.2025 SV Mahlwinkel II. Die Gäste aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle traten zwar in Bestbesetzung an, hatten jedoch gegen Kujawski, Becker, Grabb und Wermter keine Chance und mussten mit der Höchststrafe von 14:0 die Heimreise antreten.

Damit liegt der MSV nach Minuspunkten gleich auf mit dem Tabellenzweiten Lok Stendal II und einen Punkt vor dem SV Grassau. Nach den beiden Kantersiegen hat der MSV zur Zeit das beste Spieleverhältnis (+60) der drei Mannschaften.

Der MSV hat noch vier Saisonspiele zu bestreiten, das nächste am 03.03.2025 gegen HSV Stendal (Platz 9 der Tabelle -ein Sieg ist Pflicht!). Dann am 06.03.2025 kommt es zum Showdown bei TTC Lok Stendal II.

2. Kreisklasse Staffel A

Der MSV III hatte am 26.02.2025 ein wichtiges Auswärtsspiel gegen den SV Dobberkau II vor der Brust. Da hieß es den 2. Tabellenplatz verteidigen oder verlieren. Rico Thiele/Lars Kujawski hatten im Doppel 1 beim 7:11, 5:11 und 6:11 glatt das Nachsehen, Robert Schellong/Sven Abendroth jedoch setzten sich im Doppel 2 stark mit 10:12, 11:8, 11:9 und 11:6 durch. Die erste Einzelrunde endete Unentschieden und so ging es mit Zwischenstand 3:3 spannend weiter. In der zweiten Einzelrunde hatte dann jedoch der MSV III mit 3:1 das bessere Ende für sich und genauso in der letzten. Damit holten die MSV-Mannen einen wichtigen 9:5 Auswärtssieg nach Hause. Ganz stark an diesem Abend Robert Schellong, der alle Einzelspiele gewann. Mega stark an diesem Abend Lars Kujawski, der ebenfalls alle drei Einzelspiele gewann und dabei als Nummer 3 auch gegen die Nummer 1 !!! der Gastgeber. Rico Thiele mit zwei Einzelsiegen komplettierte das Ergebnis.

Der MSV III liegt damit weiterhin an Rang zwei der Tabelle, zwei Zähler vor SV Grassau II. Da der Tabellenführer Post Stendal IV sein Heimspiel gegen den SV Grassau II verloren hat, führt dieser nur noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Es bleibt spannend…

Dem MSV II bleibt das Verletzungspech treu. Nach der Langzeitverletzung von Wilhelm Groth hat es nun auch noch Steffen Grabert schwer am Fuß erwischt, so dass für ihn die Saison gelaufen ist. Beiden gute Besserung und schnelle Genesung!

So gingen neben Andreas Urbschat und Fred Eichmann von der dritten Mannschaft Rüdiger Brauer und Rico Thiele am 17.02.2025 mit auf die Reise zum Tabellenführer der Kreisliga SV Dobberkau. Unter diesen Umständen waren die Erwartungen der Möringer, die in der derzeitigen Tabelle den sechsten Rang belegen, nicht all zu hoch. Aber kämpfen gehört bei den Möringern immer dazu, egal wie die Lage ist. Und so lieferten Urbschat/Eichmann im Doppel gegen Kaufmann/Kaufmann eine gute Leistung ab und mussten sich nur denkbar knapp mit 11:9, 14:16, 12:10, 6:11 und 8:11 geschlagen geben. Brauer/Thiele hatten beim 0:3 gegen Walowsky/Mewes keine Chance. So setzten sich die Favoriten von Beginn an durch, auch in den Einzelpartien waren die Dobberkauer meist die Sieger. Aber einer, Andreas Urbschat,  hatte sich an diesem Abend besonders kämpferisch gezeigt und gewann alle drei Einzelpartien, auch gegen den Führenden der Spieler-Rangliste Maik Walowsky, und dass in fremder Halle – Bravo! Eichmann und Brauer gewannen je ein Einzel, so dass sich die Niederlage beim Ligaprimus  mit 5:9 in Grenzen hielt.

Am 27.03.2025 tritt der MSV mit der Hoffnung auf etwas Zählberem beim Abstiegskandidaten Germania Klietz II an, viel Erfolg!

Kreisoberliga

Der MSV war als Tabellenzweiter am 16.01.25 beim Tabellenführer Altmark Iden zu Gast. Zu Beginn gingen gleich beide Doppel verloren und die ersten beiden Einzelrunden endeten Unentschieden. So lagen die Gastgeber vor der Abschlussrunde mit 4:6 in Front. In der dritten Einzelrunde schlugen die MSV-Mannen dann aber zu und sicherten mit drei Siegen den 7:7 Endstand. Ein herausragendes Ergebnis beim Tabellenführer der höchsten Kreisebene. Ebenso herausragend an diesem Abend Thomas Grabb, der alle drei Einzelspiele gewann. Holger Becker (2), Lutz Kujawski (1) und Daniel Wermter (1) sammelten die übrigen Siegpunkte.

Kreisliga

In der Kreisliga hatte der Tabellensechste MSV II am 23.01.25 den Tabellenfünften SV Rochau zu Gast. Steffen Grabert/Fred Eichmann mussten sich dem Doppel 1 der Gäste mit 1:3 geschlagen geben, Andreas Urbschat/Rüdiger Brauer glichen mit 3:0 wieder aus. In den Einzelpartien zogen die Gastgeber anfänglich mit 5 Siegen auf den Zwischenstand von 6:2 davon, ehe sich die Rochauer wieder stabilisieren konnten. Danach gelangen den Gästen noch vier Siege, der Sieger des Abends hieß jedoch MSV II mit 8:6. Die Einzelpunkte holten Urbschat (3-sehr gut), Brauer (2), Grabert (1) und Eichmann (1).

Am 30.01.25 kam dann der Tabellenzweite ZSG Seehausen in die Möringer Sporthalle. Es entwickelte sich ein spannendes Match. Urbschat/Eichmann gewannen gegen Troesken/Flatun mit 3:2, Grabert/Robert Schellong verloren 1:3 gegen Scholz/Jantowsky. Und so ausgeglichen ging es über die Zwischenstände von 3:3 und 5:5 weiter bis zum 7:7 Endstand. Ein gutes Ergebnis für die Gastgeber bei denen Fred Eichmann hervorragende 3 Einzelpunkte sicherte, Grabert, Urbschat und Schellong je einen beisteuerten. Damit rangiert der MSV II mit ausgeglichenem 11:11 Punktekonto als Aufsteiger weiter auf einem guten sechsten Tabellenplatz.

2. Kreisklasse Staffel A

Im Spitzenspiel des Tabellenzweiten MSV III gegen den Tabellenführer Post Stendal IV gab es für die Möringer mit Robert Schellong, Rico Thiele, Lars Kujawski und Sven Abendroth am 05.02.25 in Stendal nicht viel zu holen. Mit 2:12 mussten sich die Gäste geschlagen geben, lediglich Schellong und Abendroth gelang es einmal zu punkten. Damit rutscht der MSV III auf Rang drei der Tabelle und aus den Aufstiegsrängen.

MSV – Kreisoberliga

Der MSV hatte zum Rückrundenauftakt am 16.01.2025 die Vertretung von Germania Klietz zu Gast. Die Klietzer mit zwei Punkten hinter den Möringern auf Rang vier der Tabelle liegend, wollten den Anschluss zur Spitze halten, der MSV als Tabellenzweiter die Tuchfühlung zum Tabellenführer Altmark Iden nicht verlieren. So waren die Doppelpartien spannend und heiß umkämpft. Lutz Kujawski und Holger Becker setzten sich mit 11:8, 11:9 und 13:11 durch, Thomas Grabb und Daniel Wermter mussten sich mit 10:12, 7:11 und 9:11 geschlagen geben. Nach diesem 1:1 Zwischenstand drehten die Mannen des MSV in den Einzelpartien dann aber richtig auf. Lediglich zwei Partien konnten die Gäste noch für sich entscheiden. Kujawski (3), Becker (3), Grabb (2) und Wermter (2) sammelten die Punkte zum 11:3 Endstand. Damit rangiert der MSV weiter mit zwei Punkten hinter dem Tabellenführer auf einem bärenstarken zweiten Tabellenplatz.

MSV II – Kreisliga

Mit zwei Spielern der dritten Mannschaft reisten Andreas Urbschat, Fred Eichmann, Robert Schellong und Rico Thiele am 17.01.2025 ersatzgeschwächt zum Tabellendritten Altmark Iden II. Erwartungsgemäß setzten sich die Gastgeber durch. Beide Doppel gingen nach Iden und in den Einzeln konnten lediglich Urbschat, Eichmann und Schellong jeweils einen Zähler verbuchen – Endstand 3:11. Damit liegt Möringen weiter auf Rang 6 der Tabelle, drei Punkte hinter Rang 5 und vier Punkte vor dem Siebenten. Am 23.01.2025 gastiert der Tabellenfünfte SV Rochau in der Möringer Sporthalle.

MSV III – 2. Kreisklasse, Staffel A

Die Gäste vom SV Grassau II hatten am 20.01.2025 in Möringen mit Manfred Raatz (26:1 Spiele) den Führenden der Spieler Rangliste und mit Tino Lange (21:0) den Drittplatzierten am Start. Dementsprechend hatte man sich beim MSV III auf einen starken Gegner gefasst gemacht, der derzeit mit den Möringern und Post Stendal IV um die zwei Aufstiegsplätze kämpft. Gleich in den Doppelpartien begann ein Kampf auf Augenhöhe, der diesen ganzen Abend begleiten sollte. Carsten Lembrecht/Sven Abendroth rangen Lewicki/Simon mit 11:9, 9:11, 11:9, 10:12 und 11:8 nieder, Robert Schellong/Rüdiger Brauer zogen beim 10:12, 11:8, 2:11, 11:4 und 7:11 gegen Raatz/Lange (bisher ungeschlagen in dieser Saison) den Kürzeren. In der ersten Einzelrunde gewann Schellong sensationell gegen Lange in fünf Sätzen und Brauer setzte sich überraschenderweise gegen Raatz mit 3:1 durch. Leider setzte sich die Erfolgswelle nach diesem 3:1 Zwischenstand nicht fort, die nächsten vier Einzel gewann allesamt der Gast aus Grassau und stellte auf 3:5. Die Möringer glichen mit zwei Siegen in Folge noch einmal aus aber die letzte Einzelrunde ging mit 1:3 an Grassau – Endergebnis 6:8. Neben dem Doppel holten Brauer (2) und Schellong, Lembrecht und Abendroth (je 1) an diesem Abend die Punkte für die Gastgeber. Am 05.02.2025 tritt der MSV III zum nächsten Spitzenspiel bei Post Stendal IV an.

Grundlage des Erfolges des MSV III zum Auftakt der Rückrunde am 14.01.2025 bei TTC Lok Stendal V waren zwei souverän mit je 3:0 gewonnene Doppelpartien. Somit gut in den Matchabend gekommen, gab das den als Tabellenführer angereisten Möringern Sicherheit für die Einzelpartien gegen die Stendaler, die vor dem Match mit vier Punkten Rückstand auf Rang vier rangierten. Bei den Einzelspielen 1 gegen 2 in der ersten Einzelrunde teilte man sich die Punkte, im unteren Paarkreuz gingen die Siege an Möringen. So zog der MSV gleich auf 5:1 davon. Die zweite Einzelrund endete pari – Zwischenstand 7:3. In der letzten Runde ließ sich der MSV den Auswärtssieg nicht mehr streitig machen und gewann am Ende sicher mit 9:5. Ein schöner Auftaktsieg zu Beginn der Rückspiele, der Appetit macht auf mehr. Rüdiger Brauer mit drei Einzelerfolgen, Rico Thiele mit zwei sowie Robert Schellong und Jörg Deliga mit je einem Erfolg sammelten an diesem Abend die Punkte, so dass der MSV III mit 14:4 weiterhin die Tabellenführung inne hat.👍

Am 20.01.2025 kommt es in der Möringer Sporthalle zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SV Grassau II, das dürfte spannend werden.

 

 

 

 

Die Hälfte der Saison 2024/25 ist gespielt – Zeit Bilanz zu ziehen:

Kreisoberliga

Dem gibt es wenig hinzuzufügen. Zu berichten gilt es noch von den letzten drei Partien der Hinrunde. Am 14.11.2024 gastierte der MSV beim Tabellenletzten SV Eichstedt ohne die Nummer 1 Holger Becker. Ersatz zu finden war nicht leicht, da die 2. Vertretung an diesem Abend ebenfalls im Punktspielbetrieb war. So sprang aus der 3. Mannschaft Robert Schellong in die Bresche und das tat er mit Bravour. Die Doppelpartien gingen zwar beide verloren, in den Einzeln jedoch riss der MSV das Ruder herum. Lutz Kujawski mit drei Siegen, Steffen Grabert und Daniel Wermter mit je zwei Erfolgen und Robert Schellong mit dem Matchpoint machten den 8:6 Auswärtssieg perfekt.  Am 21.11.2024 war Medizin Uchtspringe zu Gast und der MSV gab von Beginn an Gas. Becker/Kujawski und Grabert/Wermter gewannen die Doppel- und anschließend noch sieben Einzelpartien zum ungefährdeten 9:5 Endstand. Die letzte Partie der Hinrunde bestritt der MSV als Tabellendritter gegen den Tabellenzweiten TTC Lok Stendal II am 05.12.2024 in heimischer Halle. Wieder gewannen Becker/Kujawski und Grabert/Wermter die Doppelpartien und das war dann auch schon entscheidend an diesem Abend, denn die Einzelpartien gingen am Ende mit 6:6 an beide Kontrahenten. Mit dem Endstand von 8:6 tauschten beide Mannschaften die Tabellenplätze. Hervorzuheben in dieser Hinrunde ist die Leistung von Lutz Kujawski, der nicht nur in der internen Mannschaftsreihung nunmehr an Nummer 1 geführt wird sondern der in der Kreisoberliga-Rangliste mit ganz starken 25:2 Spielen an Rang zwei liegt – Bravo!

Kreisliga

Die 2. Mannschaft des MSV, ebenfalls Aufsteiger der letzten Saison hat es in der Kreisliga etwas schwerer sich durchzusetzen. Die letzten drei Partien der Hinrunde wurden jedoch positiv gestaltet. Zu Hause gegen Blau-Gelb Goldbeck 10:4, gegen Germania Klietz 9:5 und am letzten Spieltag beim Tabellenfünften Eintracht Osterburg ein respektables 6:6 Unentschieden. Damit rangiert der MSV II mit 8:8 Punkten auf Tabellenrang 6, nur drei Zähler hinter dem Tabellendritten und schon acht Zähler vor dem Abstiegsrang – eine gute Leistung.

2. Kreisklasse Staffel A

Absolut überraschend der Auftritt des MSV III – wir erinnern uns – in der letzten Saison abgestiegen in die 3. Kreisklasse und am grünen Tisch wieder aufgestiegen. Drei Spieltage vor Ende der Hinrunde auf Rang 1 der Tabelle stehend, zogen die Männer die sehr gute Saisonleistung unbeirrt durch, gewannen zu Hause gegen Rot-Weiß Werben und Medizin Uchtspringe  jeweils mit 10:4 und mussten lediglich beim Rossauer SV IV knapp mit 6:8 ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Trotzdem heißt der Herbstmeister mit 12:4 Punkten hier MSV III – Gratulation!

Kreisoberliga – MSV auswärts ganz stark

Der MSV hatte in der Kreisliga zwei Auswärtsspiele zu bestreiten. Am 08.11.2024 fuhren Holger Becker, Lutz Kujawski, Daniel Wermter und, als Vertretung für den verhinderten Grabert, von der Zweiten Fred Eichmann zum SV Mahlwinkel II. Becker/Kujawski ließen im Doppel 1 den Gegnern keine Chance und gewannen sicher mit 3:0. Wermter/Eichmann im Doppel 2 mussten nach großem Kampf mit 11:9, 7:11, 11:3, 4:11 und 5:11 den Gegnern den Punkt überlassen. Mit 1:1 ging es also in die Einzelrunden. Hier war Kujawski wieder einmal nicht zu schlagen, mit 3:2, 3:1 und 3:0 gewann er alle drei Einzel. Becker und Wermter siegten in je zwei Einzelpartien und Eichmann steuerte einen Punkt zum ungefährdeten 9:5 Sieg bei.

Das selbe Ergebnis erreichte der MSV am 11.11.2024 beim HSV Stendal, nur in anderer Besetzung. Steffen Grabert war wieder mit am Start, dafür musste Thomas Grabb aus der Zweiten den erkrankten Holger Becker ersetzen. Und das tat er sehr gut. Im Doppel mit Kujawski sorgte er beim 5:11, 9:11, 11:8, 11:8 und 11:8 für den ersten Punkt des Abends. Grabert/Wermter besorgten mit ihrem Doppelsieg die 2:0 Führung für den MSV. In den Einzeln ließ Kujawski wieder nichts anbrennen (3:0, 3:0, 3:1), Wermter (3:0, 1:3, 3:2) und Grabb (2:3, 3:0, 3:0) sammelten je zwei Punkte zum 9:5 Endstand.

Der MSV liegt damit nach sechs von neun Partien der Hinrunde auf einem guten vierten Platz und tritt am 14.11.2024 beim SV Eichstedt an.

Kreisliga – MSV II mit vierter Niederlage

Am 11.11.2024 war die verlustpunktfreie Vertretung vom SV Dobberkau bei Thomas Grabb, Andreas Urbschat, Fred Eichmann und Rüdiger Brauer in Möringen zu Gast. Und der Tabbellenführer war an diesem Abend eine Nummer zu groß für die Gastgeber, die weiter verletzungsbedingt auf Wilhelm Groth verzichten müssen. Konnten die Möringer durch Grabb/Eichmann noch einen Doppelpunkt sichern, setzte sich der Favorit dann jedoch in den Einzelpartien letztendlich durch. Grabb mit zwei und Urbschat und Eichmann mit je einem Einzelsieg sorgten für die Zählpunkte bei dieser 5:9 Niederlage. Mt einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen rangiert der MSV II an Tabellenplatz 8. Am 14.11.2024 kommt Blau-Gelb Goldbeck zum nächsten Heimspiel.

2. Kreisklasse, Staffel A – MSV III weiter ungeschlagen

Unsere Dritte trat am 11.11.2024 bei Aufbau Stendal an. Die Gastgeber konnten lediglich drei Spieler an den Start bringen und so führten die Möringer zu Beginn des Matches schon gleich mit 4:0. Die eine Doppelbegegnung, die noch ausgetragen werden konnte, entschieden die Gastgeber knapp mit 2:3 für sich und verkürzten auf 4:1. Mit der Nummer eins von Aufbau, Jochen Gruschke, kamen die MSV Spieler wieder nicht gut zurecht, so konnte dieser drei weitere Punkte für Stendal verbuchen. Die Nummer zwei von Aufbau, Sebastian Lahrmann allerdings konnte nur einmal gewinnen – und das war es dann auch schon für die Stendaler. Mit 9:5 entführt der MSV III beide Punkte aus Stendal. Hervorzuheben dabei ist Lars Kujawski, der in seinem erst zweiten Einsatz überhaupt beide Einzelspiele gewann und nun in seiner Bilanz bei 4:1 steht – Bravo. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden thront der MSV III zwischenzeitlich an der Tabellenspitze, am 18.11.2024 ist Rot-Weiß Werben zu Gast.

Kreisoberliga

…dass ist schon ein tolles Kompliment vom Gegner. Ausgesprochen von einem Spieler des TTV Tangermünde II, der am 24.10.2024 zum Gastspiel in der Möringer Sporthalle antrat. Die Gäste kamen quasi als Tabellennachbarn angereist, fanden sich jedoch nach dem Match in der unteren Tabellenhälfte wieder. Denn der MSV zeigte durchweg eine sehr konzentrierte Leistung und schickte die Tangermünder mit 13:1 nach Hause. Beide Doppel gewann der MSV jeweils klar mit 3:0 und in den Einzelpartien musste sich lediglich die Möringer Nummer 3 gegen die Tangermünder Nummer 1 geschlagen geben. Hervorzuheben: In allen drei Einzeln, die über fünf Sätze gingen, verbuchten die Möringer den Sieg. Holger Becker (3,5), Lutz Kujawski (3,5), Thomas Grabb (3,5; ausgeliehen von der Zweiten) und Daniel Wermter (2,5) sammelten die Punkte ein. Am 08.11.2024 tritt der MSV an Tabellenplatz 4 rangierend beim Tabellenfünften SV Mahlwinkel II an.

Kreisliga

Der MSV II hatte am 01.11.2024 beim Tabellenführer TTC Lok Stendal III anzutreten. Die Doppelpartien konnten die Möringer offen gestalten, aber leider mussten sich Thomas Grabb/Fred Eichmann als auch Andreas Urbschat/Rüdiger Brauer jeweils mit 2:3 knapp geschlagen geben. Das war der Auftakt zu einer Niederlagenserie, denn in den Einzelpartien konnte lediglich Grabb einen Punkt verbuchen. So verlor Möringen, sicherlich nicht überraschend, in der Höhe aber dann doch, mit 1:13 dieses Auswärtsmatch. Damit rutscht der MSV II auf Rang 8 der Tabelle und hat am 07.11.2024 den verlustpunktfreien Zweiten SV Dobberkau zu Gast.

2. Kreisklasse Staffel A

Die Dritte Vertretung des MSV überrascht nach Halbzeit der Hinrunde. In der letzten Saison abgestiegen und am grünen Tisch „gerettet“, hatten die Möringer bisher in dieser Saison keine Niederlage hinzunehmen. Am 04.11.2024 kam der Tabellenzweite SV Dobberkau II nach Möringen. Und die Gäste hatten sich etwas vorgenommen und reisten in stärkster Besetzung an. In den Doppelpartien bestimmten jedoch die Mannen des MSV II das geschehen, Rüdiger Brauer/Rico Thiele gewannen glatt mit 3:0 und Robert Schellong/Jörg Deliga siegten mit 3:1. Die erste Einzelrunde ging Unentschieden aus und mit Zwischenstand von 4:2 ging es in Einzelrunde drei und vier, in denen der MSV II absolut aufdrehte und dem Gegner lediglich einen Punkt ließ. So hieß es am Ende des Abends 11:3. Schellong (3), Brauer (2), Thiele (2) und Deliga (2) holten die Einzelpunkte. Damit sind die Möringer weiterhin ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden) und grüßen vom zweiten Tabellenplatz. Am 11.11.2024 geht es zu Aufbau Stendal zum nächsten Auswärtsspiel – viel Erfolg dafür.

Kreisoberliga

Der Möringer SV hatte am 17.10.2024 das schwere Auswärtsspiel beim bisher verlustpunktfreien SV Grassau zu bestreiten. Grassau hat mit Thilo Ladewig einen Top-Spieler der Kreisoberliga in seinen Reihen (Q-TTR 1684), der bis 2020 noch in der Verbands- und Landesliga unterwegs war. Die Punkte für den MSV sollten deshalb gegen andere Gegner eingesammelt werden. So wurde in der Aufstellung gleich gezockt und das stärkere Doppel Becker/Kujawski an zwei gesetzt. Grassau jedoch hatte ebenfalls gezockt und genauso ihr starkes Doppel Ladewig/Ladewig an zwei gesetzt und so verpuffte der Schachzug von Möringen. Beide Doppel gingen verloren, wobei Grabert/Wermter mit 2:3 erst im fünften Satz besiegt wurden. Und nach den Doppeln setzten sich die Gastgeber auch in den Einzelpartien verstärkt durch und siegten nach Zwischenständen von 2:4 und 3:7 letztendlich mit 5:9. Die Einzelpunkte für den MSV holten Holger Becker (2), Lutz Kujawski (2) und Steffen Grabert (1). Die Möringer rangieren nunmehr mit 2:4 Punkten auf Platz 6 der Tabelle und haben am 24.10.2024 ein Heimspiel gegen den Tabellenvierten TTV Tangermünde II.

Kreisliga

In der Kreisliga war der MSV II am 17.10.2024 zu Gast bei der ZSG Seehausen. Neben dem Langzeitverletzten Wilhelm Groth stand auch Andreas Urbschat berufsbedingt nicht zur Verfügung, so dass mit zwei Spielern aus der 3. Mannschaft, Rüdiger Brauer und Jörg Deliga, aufgefüllt werden musste. Nachdem anfangs beide Doppel glatt mit 0:3 verloren gingen, ließ sich schon erahnen, dass an diesem Abend für die Möringer nicht viel zu holen sein wird. So gelangen zwar Thomas Grabb zwei und Fred Eichmann ein Einzelsieg(e), aber das war dann auch schon alles zählbare an diesem Abend. Mit 3:11 musste sich der MSV II klar geschlagen geben, liegt mit 3:5 Punkten nun auf Tabellenplatz 6 und hat am 01.11.2024 beim derzeitigen Tabellnführer TTC Lok Stendal III anzutreten.

2. Kreisklasse Staffel A

Die dritte Vertretung des Möringer Sportvereins hatte am 14.10.2024 Post Stendal IV zu Gast, die in der letzten Saison in der Staffel B der 2. Kreisklasse den dritten Platz belegt hatte. Unser MSV III, letzte Saison ja quasi schon abgestiegen und dann am grünen Tisch „gerettet“, ging also nicht als Favorit in das Match. Und Post machte in den Doppeln auch gleich Nägel mit Köpfen und ging mit 0:2 in Front. Schellong/Deliga mit 2:3 und Brauer/Thiele mit 1:3 konnten die Postler nicht aufhalten. Die erste und die zweite Einzelrunde gingen dann jeweils unentschieden aus und so stand es vor der Abschlussrunde 4:6 für die Gäste. In der letzten Einzelrunde dann machte Rico Thiele (Nummer 3 MSV) gegen die Nummer 1 von Post einen Bigpoint und vor dem letzten Match des Abends stand es nur noch 6:7 gegen unser Team. Da ging es dann um Unentschieden oder Niederlage. Rüdiger Brauer, der bereits zwei Einzel für sich entschieden hatte, behielt auch hier im Dritten die Nerven und gewann nach anfänglichem 0:1-Rückstand die Partie sicher mit 3:1. Die weiteren Einzelpunkte sammelten Robert Schellong (2) und Rico Thiele (2). Somit hieß es am Ende 7:7 Unentschieden, womit die Möringer mehr als zufrieden waren. Ungeschlagen mit einem Sieg und zwei Unentschieden belegt der MSV III nunmehr Tabellenplatz 3 und hat am 04.11.2024 Heimrecht gegen SV Dobberkau II, die verlustpunktfrei mit an der Tabellenspitze stehen.