Dieser vierte Rang ist allerdings auch nur zwei Punkte vom neunten und damit letzten Platz entfernt!  Nach ca. 2/3 der Hinrunde hat sich an der Tabellenpitze ein Dreigestirn mit Berkau II, Klietz IV und Eichstedt III etabliert, die auf unseren MSV II schon sechs bis neun Punkte Vorsprung haben. Unter diesen drei Mannschaften werden wohl in der Rückrunde die zwei Aufsteiger in die 2. Kreisklasse ausgespielt.

Beim genannten Drittplatzierten, SV Eichstedt III, hatte die MSV Zweite am 14.11.2019 in der Besetzung Thiele, Deliga, Lembrecht und Mebes anzutreten und letztendlich knapper verloren, als es das Ergebnis aussagt. Leider mussten sich beide Doppel geschlagen geben, das Doppel 1 mit Thiele/Deliga mit 11:7, 7:11, 12:14 und 9:11 allerdings äußerst knapp.

In den folgenden Einzelpartien fiel auf, dass das Paarkreuz 1/2 bei Eichstedt besser besetzt war als bei Möringen. Die Eichstedter gewannen jeweils ihre drei Partien, die Möringer insgesamt nur eine. Im unteren Paarkreuz war die Situation eine andere, so konnte Felix Mebes dort zwei Spiele und Carsten Lembrecht ein Match für sich entscheiden. Lembrecht hätte beim Spiel Nummer 3 gegen Nummer 3 beim 9:11, 6:11, 11:9, 12:10 und 2:11 die Partie fast noch gedreht. Insgesamt war es dann aber mit 4:10 ein verdienter Sieg für Eichstedt, die im oberen Paarkreuz die stärkeren Spieler am Start hatten.

Zum letzten Spiel in der Hinrunde kommt am 21.11.2019 Traktor Wust in die Möringer Sporthalle. Die Wuster sind zwar derzeit Tabellenletzter – jedoch nur zwei Punkte hinter Möringen 😉 …

 

Der MSV fuhr in  am 07.11.2019 zum Gastspiel zu Germania Klietz III. Der Gastgeber aus der Tischtennishochburg Klietz war im letzten Jahr zweiter der Staffel B der 1. Kreisklasse und knapp am Aufstieg in die Kreisliga vorbeigeschrammt. Entsprechend schwer war die Aufgabe für die Mannen des MSV.

Zu Beginn gingen dann auch gleich beide Doppel verloren, wenn auch Grabert/F. Eichmann mit 4:11, 10:12 und 10:12 relativ knapp unterlagen. Becker/Brauer konnten gegen das Doppel 1 von Klietz zwar mitspielen, hatten jedoch beim 7:11, 12:14 und 8:11 keine Aussichten, das Match zu gewinnen.

In den Einzelpartien setzte sich dann Klietz weiter souverän durch. Lediglich die Nummer 1 des MSV, Holger Becker, konnte dagegen halten und war in seinen Partien mit 3:0, 3:2 und 3:1  jeweils siegreich. Den vierten Punkt des Abends für den Gast steuerte MSV-Nummer 4 Rüdiger Brauer bei, der gegen die Nummer 3 der Klietzer nach 0:2 Rückstand die Partie noch drehen konnte und mit 9:11, 8:11, 11:5, 11:5 und 11:8 gewann.

Die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt muss der MSV wohl gegen andere Gegener holen. Am 14.11.2019 kommt der letzjährig drittplatzierte Blau-Gelb Goldbeck in die Möringer Sporthalle, der derzeit wieder auf Rang drei der Tabelle rangiert. Vom Papier her ist Goldbeck klarer Favorit, vielleicht kann der MSV aber aus dem Heimvorteil Kapital schlagen.

Am 07.11.2019 war der Tabellenführer der dritten Kreisklasse Staffel A, die KSG Berkau II, zu Gast bei der zweiten Mannschaft des MSV. Und die weiße Weste der Gäste hat den ersten Fleck bekommen.

Das erste Doppel mit Abendroth/Lembrecht brachte beim 11:5, 10:12, 14:12 und 16:14 die Gastgeber nervenstark in Führung, das zweite Doppel Mebes/Mewes konnte sich beim 0:3 jedoch nicht durchsetzen.

In der ersten Einzelrunde gewannen die Nummer eins und zwei der Möringer, Thiele und Abendroth ihre Partien jeweils sicher mit 3:0. Carsten Lembrecht musste sich Michael Schwerin kapp in fünf Sätzen mit 9:11, 11:9, 5:11, 12:10 und 6:11 geschlagen geben. Felix Mewes gewann sein Einzel mit 11:6, 11:9 und 11:9, so dass der MSV II mit 4:2 in Führung ging. Die zweite Einzelrunde ging 2:2 unentschieden aus, zum Zwischenstand von 6:4 für die Möringer. Leider konnte in der letzten Einzelrunde der Vorsprung nicht gehalten werden, diese ging mit 1:3 für Berkau aus, so dass am Ende ein leistungsgerechtes 7:7 Unentschieden zu Buche stand.

Für die Möringer ist dies sicherlich ein gewonnener Punkt, der so gegen den Führenden in der Staffel nicht zu erwarten war. Thiele, Abendroth und Mebes konnten jeweils zwei Einzelpartien für sich entscheiden – ganz stark.

Damit liegt der MSV derzeit mit 4:6 Punkten auf Tabellenplatz 4. Am 14.11.2019 treten die Möringer beim Tabellennachbarn SV Eichstedt II an, der derzeit auf Rang drei rangiert.

Es hat wieder nicht ganz gereicht. Am 24.10.2019 war Aufbau Stendal zu Gast in der Möringer Sporthalle. Aufbau hat den Top-Spieler der ersten Kreisklasse, Bernhard Jung, letztes Jahr Ranglistenerster, in ihren Reihen, jedoch wollte der MSV gegen den Vorjahresachten den Heimvorteil nutzen und punkten.

Gegen Bernhard Jung war allerdings, wie befürchtet, auch zu Hause kein Kraut gewachsen. Sowohl im Doppel Becker/Brauer gegen Jung/Michaelis mit 0:3 und in den Einzelpartien gegen Steffen Grabert mit 0:3, Holger Becker mit 1:3 und Fred Eichmann mit 0:3 setzte sich die unorthodoxe, aber auch erfolgreiche Spielweise mit Anti-Belag von Jung durch.

Allerdings war es trotzdem ein sehr spannender Abend. Das Doppel Grabert/Eichmann hatte gewinnen können und da in der ersten Einzelrunde Becker, F.Eichmann und Brauer ihr Partien ebenfalls gewannen, führte der MSV zwischenzeitlich mit 4:2. Allerding schon in der zweiten Einzelrunde, in der nur Grabert gewinnen konnte war mit 5:5 der Ausgleich wieder hergestellt. Die dritte Runde ging dann pari pari aus, so dass zu Spielende ein 7:7 Unentschieden im Spielberichtsbogen stand. Für den MSV an diesem Abend ein verlorener Punkt gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf. Insbesondere Rüdiger Brauer, der als Nummer 4 gegen die Nummer 3 von Aufbau mit 3:1 gewann und gegen die Nummer 2 mit 3:11, 10:12, 11:8 und 9:11 fast auf Augenhöhe gespielt hat, hat gegen die Nummer 4 von Aufbau mit 0:3 leider ein besseres Ergebnis verschenkt.

Derzeit rangiert der MSV mit 3:7 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, der allerdings, da diese Saison zwei Abstiegsplätze zu vergeben sind, den Abstieg bedeuten würde. Aber die Saison ist noch jung, am 07.11.2019 ist der MSV ersteinmal bei der Mannschaft von Germania Klietz III zu Gast.

 

Die 2. Mannschaft des MSV war am 24.10.2019 zu Gast bei SV Havelberg III. Die Havelberger lagen vor dem Match mit 0:8 Punkten am Tabellenende, so dass sich die Möringer vom Papier her etwas ausrechneten.

Allerdings gingen gleich beide Doppel glatt mit 0:3 verloren.In den Einzeln gelang es dann dem MSV II auch nicht das Ruder rumzureißen. Zwei Siege von Rico Thiele und je ein Punkt von Karl Mewes und Sven Abendroth reichten nur zu einer deutlichen 4:10 Niederlage. Interessant an diesem Abend, dass Sven alle drei Einzelparteien über fünf Sätze gespielt hat – also immer knappe Partien auf Augenhöhe.

Der nächste Spieltag am 07.11.2019 beschert die KSG Berkau II als Gast in der Möringer Sporthalle. Diese liegt mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze – sicherlich eine schwere Aufgabe für den Gastgeber, vielleicht können sie den Heimvorteil nutzen.

Die erste Mannschaft des MSV in der Besetzung 1- Holger Becker, 2- Steffen Grabert, 3- Fred Eichmann und 4 – Rüdiger Brauer hat nach dem Aufstieg in die erste Kreisklasse für die Spielzeit 2019/2020 das Ziel ausgegeben, die Klasse zu halten.

Das erste Match am 30.08.2019 beim Mitaufsteiger Eintracht Osterburg II machte da durchaus Hoffnung, denn man konnte in fremder Halle ein 7:7 Unentschieden erkämpfen. Ausschlaggebend hier war, dass die MSV-Mannen beide Doppel für sich entschieden, in den Einzelpartien war Osterburg insgesamt in eigener Halle überlegen.

Am zweiten Spieltag, 10.09.2019,bekam der MSV bei SV Eichstedt zu spüren, dass die Trauben in dieser Spielklasse doch etwas höher hängen. Lediglich Holger Becker gegen die Nummer 2 und Steffen Grabert gegen die Nummer 2 und gegen die Nummer 4 von Eichstedt konnten punkten, so dass am Ende eine deutliche 3:11 Niederlage zu verzeichnen war.

Die dritte Saisonbegegnung am 19.09.2019 hatte der MSV in eigener Halle den Vorjahressechsten Altmark Iden III zu Gast. Es war ein Match auf Augenhöhe. Nachdem die Doppelpartien jeweils an eine Mannschaft gingen waren es vor allem die Ränge 1 und 2 beim MSV, die für weitere Punkte sorgen konnten. Holger Becker mit 3, Steffen Grabert mit 2 Siegen und Fred Eichmann mit einem Einzelsieg sorgten für ein, aus Möringer Sicht, erfreuliches 7:7 Unentschieden.

In der vierten Runde am 27.09.2019 hatte der MSV wieder auswärts anzutreten, es ging zum SV Grassau. Es wurde ein spannender Abend. Nach den beiden Doppelpartien und der ersten Einzelrunde stand es 3:3. Beim Stand von 5:6 war noch alles offen, am Ende setzte sich jedoch der Gastgeber knapp mit 6:8 durch. Für die MSV-Cracks zwar ärgerlich, aber man gewann an diesem Abend beim Vorjahresfünften nach der „Klatsche“ in Eichstedt die Erkenntnis, dass der MSV in dieser Klasse auch auswärts durchaus mitspielen kann, was Mut macht, das Saisonziel zu erreichen.

Vorerst rangiert der MSV auf Rang 8 der Tabelle:

Im nächsten Match ist am 24.10.2019 der derzeitige Tabellenletzte und Vorjahresachte Aufbau Stendal in der Möringer Sporthalle zu Gast.

Vorher wird jedoch am 18.10.2019 in Stendal die erste Runde im Kreispokal 2019/2020 ausgespielt. Der MSV tritt dort gegen TTC Lok Stendal III (Kreisliga), Germania Klietz III (1. KK) und SV Mahlwinkel IV (1.KK) an. Der Sieger qualifiziert sich für die 2. Runde.

Die Saison in der 3. Kreisklasse ist drei Spieltage alt und die zweite Mannschaft des MSV hat sich auf Tabellenrang 5 platziert.

Am ersten Spieltag, am 29.08.2019, konnte die Besetzung J.Eichmann, Thiele, Abendroth, Lembrecht und Deliga gegen den SV Schorstedt III in eigener Halle ein 7:7 Unentschieden verbuchen.

Am 12.09.2019 war der SV Schönhausen III zu Gast. Das Spiel ging in der Besetzung Thiele, Deliga, Abendroth, Mebes, Mewes und Lembrecht zwar mit 5:9 verloren, jedoch hatte Schönhausen einen nicht gemeldeten Spieler aufgestellt. So wurde das Match mit 14:0 für den MSV II gewertet.

Am 19.09.2019 ging die Fahrt zu Germania Klietz VI. Dort war an diesem Abend für die MSV-Mannen nichts zu holen. Beide Doppel, J.Eichmann/Abendroth und Thiele/Mebes, mussten sich mit jeweils 0:3 geschlagen geben. In den Einzelpartien konnten Abendroth, Mebes und Thiele ihre Spiele gegen die Nummer 4 der Gastgeber, Steffi Brabandt, siegreich gestalten. Damit waren am Ende drei Punkte auf dem MSV-Konto und die Partie mit 3:11 verloren.

Am 17.10.2019 ist der MSV II Gastgeber in der ersten Runde des Kreisklassenpokal 2019/2020. Antreten werden neben dem MSV II die Mannschaften SV Schorstedt II (2. KK) und Lok Jerichow II (2. KK). Beides also höherklassige Mannschaften. In der Meisterschaft geht es weiter am 24.10.2019, da ist der MSV II zu Gast bei SV Havelberg III.

 

Die Tischtennissaison ist beendet und der MSV verabschiedet sich aus der 2. Kreisklasse mit der dritten Saisonniederlage und einem Heimsieg.

Die Niederlage gab es, wie zu erwarten war, am 05.04.2019 beim souveränen Staffelsieger Eintracht Osterburg II. Hier konnte zwar das Doppel Becker/Wermter punkten und Holger Becker und Steffen Grabert gelang es, je zwei Einzelpartien zu gewinnen, dies war jedoch nicht genug – so gab es gegen Osterburg nach 6:8 im Hinspiel eine 5:9-Niederlage im Rückspiel.

Das letzte Saisonspiel absolvierte der MSV am 11.04.2019 zu Hause gegen Blau-Gelb Goldbeck II, den Tabellenachten. Die Partie begann für die Möringer nicht nach Plan – das Doppel 1, Grabert/F. Eichmann zog gegen Drechsel/Schneidler mit 2:3 den kürzeren. Das Doppel 2 Becker/Brauer setzte sich jedoch klar mit 11:5, 11:4 und 11:6 gegen Pieck/Bernecker durch. In den Einzeln wurden die MSV-Mannen dann ihrer Favoritenrolle gerecht. Holger Becker und Steffen Grabert gewannen jeweils alle drei Einzel, Rüdiger Brauer gewann zwei Partien und Fred Eichmann ein Einzel – am Ende dann doch ein klarer 10:4-Sieg des MSV.

Bei der Tischtennis-Abteilung des MSV ist man mit der Leistung in der erst 3. Saison hoch zufrieden. Drei Niederlagen (2 x Osterburg II und 1 x bei der KSG Berkau) stehen 15 Siegen gegenüber, so dass man nach Platz 6 in der ersten Saison 2017 und Platz 4 in 2018, dieses Jahr mit dem 2. Tabellenplatz abschließen konnte. Zwei Aufstiegsplätze in diesem Jahr bedeuten zudem noch, dass der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft ist.


Auch in den Staffelranglisten gab es wieder Top-Platzierungen. Von 58 gelisteten Spielern (in den Top-Bilanzen werden nur Spieler mit mindestens 3 Einsätzen und mindestens 5 gespielten Einzel(n) aufgeführt) liegt Holger Becker, wie im Vorjahr, auf Platz 1 – besser geht’s nicht! Steffen Grabert belegt einen hervorragenden 8. Platz. In der Doppel-Rangliste führen Becker/Brauer mit 15:1 und Grabert/Eichmann mit 14:3 die Tabelle aller 27 gelisteten Doppel an – hier hat der MSV scheinbar sehr gute Trainingsarbeit geleistet.

Die Bilanzen aller eingesetzten Spieler mit 143:73 in den Einzeln und 31:5 in den Doppeln spiegeln das sehr gute Ergebnis wider:

Nun gilt es die Trainingsarbeit auf hohem Niveau zu halten bzw. zu intensivieren, um in der nächsten Saison in der 1. Kreisklasse bestehen zu können. Wir wünschen dabei viel Erfolg!

Bildergebnis für tischtennis

Es ist vollbracht. Nach nur drei Spielzeiten in der 2. Kreisklasse schafft der Möringer Sportverein als „Tischtennis-Neuling“ den Sprung in die 1. Kreisklasse. Aber der Reihe nach…

…am 15.03.2019 hatte der MSV bei Aufbau Stendal II anzutreten. Aufbau rangiert im Mittelfeld der Staffeltabelle, aber Auswärtsspiele sind wegen dem ungewohnten Material (Bälle, Tische) des Gegners immer eine Herausforderung und in der letzten Saison ging das Spiel bei Aufbau noch verloren. Der MSV war also gewarnt und musste gleich in den Doppelpartien einen Dämpfer hinnehmen. Becker/Brauer, in dieser Saison in der Staffel bis dahin in 14 Partien noch ungeschlagen, verloren gegen Nagel/Groth glatt mit 8:11, 10:12 und 9:11. Da jedoch Grabert/Eichmann ihr Doppel 3:1 gewannen, stand es erst einmal unentschieden. In den Einzelpartien hatte dann aber der MSV die Nase vorn, insbesondere deswegen, weil sowohl Holger Becker als auch Steffen Grabert jeweils alle drei Einzel für sich entschieden. So wurde es ein ungefährdeter 9:5 – Sieg des MSV.

Am 21.03.2019 kam der unmittelbare Aufstiegskonkurrent SV Rochau III in die Möringer Sporthalle. Die Rochauer hatten vor der Partie als Tabellendritter vier Punkte Rückstand auf den MSV und mussten gewinnen, um sich noch Hoffnungen auf einen der beiden Aufstiegsplätze machen zu können. Aber die Mannen des MSV gingen hoch konzentriert an diese Aufgabe und wollten natürlich ebenso gewinnen, um den Aufstieg perfekt zu machen. Und dies gelang an diesem Abend – und wie. Die beiden Doppel fertigten ihre Gegner jeweils mit 3:0 ab, die erste Einzelrunde ging, wie auch die zweite mit jeweils 4:0 an den MSV und so stand es zwischenzeitlich 10:0 für den MSV!! Der Ausgang des Matches und der Kampf um den Aufstieg war damit bereits entschieden. In der letzten Einzelrunde trennte mann sich 2:2 unentschieden, so dass für den MSV neben dem Aufstieg auch ein toller 12:2 Erfolg zu feiern war.

Im vorletzten Saisonspiel tritt der MSV am 05.04.2019 beim Tabellenersten Eintracht Osterburg II an und zum Saisonfinale kommt am 11.04.2019 Blau-Gelb Goldbeck II nach Möringen.

…so das Fazit von Ricoh Thiele nach dem Match der 2. Vertretung des MSV gegen die Mannschaft von TTF Stendal II.

Es war am 14.03.2019 um 19:30 Uhr das letzte Saisonspiel für den MSV II und man hatte bei einer Mannschaft anzutreten, die ganz vorn in der Tabelle steht. Die Favoritenrolle war klar aber die Möringer wollten sich so teuer wie möglich verkaufen.

Bei den Doppelpartien gelang das auch ganz gut. Mewes/J.Eichmann konnten 3:1 gewinnen, Abendroth/Thiele mussten sich mit 11:9, 15:17, 11:13 und 5:11 knapp geschlagen geben. Dieser gute Zwischenstand von 1:1 konnte in den Einzelrunden jedoch nicht gehalten werden. In jeder der drei Runden konnte von den vier Spielen der MSV II jeweils nur ein Match für sich entscheiden, zweimal Julian Eichmann und einmal Rico Thiele, so dass am Ende eine 4:10 Niederlage im Spielprotokoll stand.

Der MSV ist mit dem Auftreten und dem Abschneiden seiner zweiten Vertretung in der allerersten Saison sehr zufrieden. Es galt reinzuschnuppern in den Wettkampfbetrieb, Erfahrungen zu sammeln und Spass zu haben – dies ist mehr als gut gelungen, denn zwei Spiele konnten im Saisonverlauf sogar siegreich gestaltet werden. Das mach Lust auf mehr und das die Jungs mehr wollen zeigt die Aussage von Carsten Lembrecht nach dem Spiel: „Nach der Saison ist vor der Saison. Wir greifen neu an.“ – in diesem Sinne…