Der Startschuss für unseren Kunstrasenplatz ist heute morgen „laut“ gefallen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Forstunternehmen Katzke aus Badingen nahm am heutigen Vormittag mit schwerer Technik die großen Pappeln rund um unseren Trainingsplatz herunter. Ein wirklich beeindruckender Anblick. Die Arbeiten werden im Laufe dieser Woche abgeschlossen sein.

+++ 3. Update zum Kunstrasenplatz +++

Die Ausschreibungsfrist für unser Kunstrasenplatzprojekt endete am 23.07.2020.

Den Zuschlag erhielt die Keller Tersch GmbH  aus Schönebeck.

Die Gesamtfinanzierung unseres geplanten Bauvorhabens setzt sich wie folgt zusammen

* Fördermittel des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, der Hansestadt Stendal, des Kreissportbundes/ des Landessportbundes und Lotto Sachsen-Anhalt

* Finanzierung der Kreissparkasse Stendal

* Sponsorengelder / Eigenleistung des Vereins

Der Vorstand des Möringer SV bedankt sich für das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

 

 

 

+++ 2. Update zum Kunstrasenplatz +++

Die Ausschreibung zu unserem geplanten Bauprojekt läuft weiter.

Bis zum 22.Juli dürfen die angefragten Unternehmen noch Ihre Angebote abgeben. Im Anschluss wird der Auftrag erteilt.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei weiteren Sponsoren, welche unser Kunstrasenplatzprojekt finanziell unterstützen.

  • SeWe Tief- und Rohrleitungsbau / Anlagentechnik GmbH
  • Stadtwerke Stendal
  • Nick Krümmel
  • Zellstoff Stendal GmbH
  • Fliesen Soujon GmbH

 

 

Eingang bisheriger Privatspenden:

– Niklas Wendt

– Tobias Trefflich

– Steffen Kumpe

 

 

Nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes werden alle Spender und Sponsoren (*wenn gewünscht) auf einer öffentlichen Sponsorentafel namentlich erwähnt.

Bankverbindung für Deine/ Ihre Spende

Möringer Sportverein 1920 e.V.

Volksbank Stendal Stendal

IBAN: DE06 81093054 0101091085

BIC: GENODEF1SDL

VWZ: Spende Kunstrasenplatz Möringer SV

 

Während der gesamten Projektlaufzeit werden wir euch hier auf unserer Homepage und Facebook mit einer kleinen Fotostrecke und den wichtigsten Informationen über den aktuellen Baufortschritt auf dem Laufenden halten.

 

Der Möringer SV freut sich über eine finazielle Zuwendung der Kreissparkasse Stendal zur Kinder- und Jugendförderung des Vereins.

Schatzmeister Axel Jaeger durfte am 09. Juli 2020 einen Scheck in Höhe von 400,00 Euro entgegennehmen.

Geplante Anschaffung sind die für die Fussballspielform „FUNino“  erforderlichen Minitore.

Der Vorstand des Möringer SV bedankt sich für die finazielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Möringer SV 1920 e.V. lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein.

Wann: Samstag 18.07.2020 14.00 Uhr

Wo: Sporthaus des Möringer SV e.V.

Zum Sportplatz 1 39576 Stendal OT Möringen

Tagesordnung :

TOP 1 Eröffnung,Begrüßung durch den Vorsitzenden,

Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

und der Beschlussfähigkeit ,

Festlegung des Protokollanten

TOP 2 Beschlussfassung über

die „ Neufassung der Satzung „

Die Neufassung der Satzung ist im Anhang

zur Einladung ersichtlich

TOP 3 Verschiedenes / Anfragen / Wichtige Termine

TOP 4 Grußwort des Präsidenten

Wichtig :

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 11.07.2020

18:00 Uhr schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Die sich dann ergebene neue Tagesordnung wäre ab dem 12.07.2020

auf unserer Homepage www.msv1920.de ersichtlich.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Berr – Vorsitzender

2020-07-18 Satzung

Die Ausschreibung zu unserem geplanten Bauprojekt läuft. Die teilnehmenden Unternehmen stehen mit ihren Angeboten also in den Startlöchern. Wir dürfen gespannt sein.

Kommt er oder kommt er nicht?

Monatelang wurde seitens des MSV Vorstandes viel geplant und heiß diskutiert. Nach intensiver Vorarbeit und langen Gesprächen soll nun endlich der Startschuss für den Bau des langersehnten Kunstrasenplatzes in der Möringer Pappelarena fallen. Dieser Platz soll es der Möringer Fussballsektion ermöglichen ganzjährig und wetterunabhängig Fussball zu spielen. Profitieren werden davon die beiden Herrenmannschaften, die Alten Herren und natürlich auch die vier Jugendmannschaften des Möringer SV.

Ein Projekt, also für Jung und Alt, geleitet von den Vorstandsmitgliedern Roland Fuhrmann und Heino Kühne.

 

Ein Kunstrasenplatz für alle, die das runde Leder so lieben.“

 

Unser MSV Vorstand freut sich dieser Tage über die Finanzierungszusagen des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, des Kreissportbundes und der Hansestadt Stendal. Der Möringer Sportverein ist natürlich aufgefordert zu dem geplanten Bauvorhaben einen gewissen Eigenanteil mitzubringen. Laut Aussage der Projektleitung ist der Verein hier bereits solide aufgestellt.

 

FUSSBALL VERBINDET …

und genau das soll auch das Motto unseres Kunstrasenplatzes sein.

 

Werd auch DU ein wichtiger Teil des großen Ganzen.

Unterstütze DEINEN Verein.

Beteilige DICH finanziell an unserem tollen Projekt.

 

Nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes werden alle Spender und Sponsoren (*wenn gewünscht) auf einer öffentlichen Sponsorentafel namentlich erwähnt.

Bankverbindung für Ihre/ Deine Spende

Möringer Sportverein 1920 e.V.

Volksbank Stendal Stendal

IBAN: DE06 81093054 0101091085

BIC: GENODEF1SDL

VWZ: Spende Kunstrasenplatz Möringer SV

Wir danken im Voraus für Ihre/ Eure Unterstützung und das dem Möringer SV entgegengebrachte Vertrauen.

 

Während der gesamten Projektlaufzeit werden wir euch hier auf unserer Homepage und Facebook mit einer kleinen Fotostrecke und den wichtigsten Informationen über den aktuellen Baufortschritt auf dem Laufenden halten.

In Anbetracht der aktuellen Umstände stellt der Möringer SV 1920 e.V. mit sofortiger Wirkung den gesamten sportlichen Betrieb sowohl in der Sporthalle als auch auf dem Sportgelände des Möringer SV bis auf Weiteres ein.

Trotz aktueller Zwangspause sind natürlich alle Vorstandsmitglieder, Trainer und Teambetreuer weiterhin für euch erreichbar. Bei Fragen erreicht Ihr uns unter den bekannten E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Bleibt alle gesund.

Ein Sponsoring ist nicht selbstverständlich. Der Möringer SV 1920 e.V. weiß diese großartige Unterstützung des Autohaus Nawrath OHG deshalb um so mehr zu schätzen. Über einen neuen Trikotsatz in den richtigen Vereinsfarben freut sich die erste Männermannschaft. Die persönliche Übergabe durch Autohaus Nawrath Gesellschafter und Verkaufsleiter Fred Süßenbach erfolgte am heutigen Samstag direkt im Stendaler Autohaus in der Lützowstraße 6. MSV Sponsorenbeauftragter Lutz Kujawski bedankte sich im Namen der Mannschaft und des Möringer SV Vorstandes für das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

https://www.vw-nawrath-stendal.de/de/unser-autohaus.html

Autohaus Nawrath Gesellschafter und Verkaufsleiter Fred Süßenbauch mit Lutz Kujawski (Sponsorenbeauftragter des Möringer SV 1920 e.V.)

Der Möringer SV 1920 e.V. lud am heutigen Sonntagvormittag zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung in das Sporthaus nach Möringen ein.

Dieser Einladung folgten insgesamt 42 Vereinsmitglieder.

Nach der offiziellen Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Frank Berr, folgte dessen Bericht aus dem Geschäftsjahr 2019. Inhalt waren zum einen die sportlichen Aktivitäten und Erfolge der einzelnen Sektionen des vergangen Jahres, die wirtschaftliche Lage des Vereins derzeit und zum anderen der Ausblick auf die kommenden Geschäftsjahre. Er bedankte sich bei allen aktiven und inaktiven Mitgliedern, Funktionären, Trainern, Betreuern und Spielern für ihr tagtägliches ehrenamtliches Engagement, sowie allen Sponsoren, Freunden und Helfern für das, dem Möringer SV, uneingeschränkt entgegengebrachte Vertrauen.

v.l. Michael Nawrodt, Beate Nawrodt, Armin Zawiola, Lutz Beier, Frank Berr und Roland Fuhrmann

Frank Berr lobte die seit mehr als 4 Jahren konstant gebliebenen Mitgliederzahlen, welche durch die Sparten Fußball, Volleyball, Tischtennis und Frauensport mittlerweile ca. 230 Köpfe zählt.

Der Möringer SV steht auf „gesunden Füßen“ so der Wortlaut des Schatzmeisters Lutz Beier, welcher im Anschluss seinen Rechenschaftsbericht vorlegte. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand dann für das Geschäftsjahr 2019 entlastet. Mit der Vorstellung aktueller Satzungsänderungen sowie der neuen Beitragsordnung, kam die Mitgliederversammlung dann zur Beschlussfassung. Es folgte die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer.

Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Ronald Könnecke, der Schatzmeister Lutz Beier sowie der Sektionsbeauftragte Armin Zawiola wurden nach ihrer zwölfjähringen Amtszeit dankend von allen anwesenden Mitgliedern verabschiedet.

Der Vereinsvorsitzende Frank Berr, ebenfalls schon seit 12 Jahren im Amt des Präsidenten, wurde von seinen Vereinsmitgliedern für eine weitere Wahlperiode von 4 Jahre einstimmig wieder gewählt. Ihn unterstützen werden künftig in der Funktion als Vizepräsidenten Roland Fuhrmann, als stellvertretender Vizepräsidenten Heino Kühne, als Schatzmeister Axel Jaeger, als Schriftführer Michael Philipp und als Sponsorenbeauftragter Lutz Kujawski. Die Kassenprüfer Beate Nawrodt und Maik Luschnat wurden für die nächste Amtszeit ebenfalls von der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt.

h.l. Michael Philipp und Axel Jaeger v.l. Roland Fuhrmann, Frank Berr und Lutz Kujawski,  Heino Kühne nicht im Bild

Die Schlussworte des neuen „alten“ Präsidenten Frank Berr waren sehr zuversichtlich.

„Wir haben im letzten Jahr große Erfolge gefeiert. Wir sind mit der 1. Männermannschaft in die Landesliga und mit der 2. Männermannschaft in die Kreisliga aufgestiegen. Mit unserer E-Jugend haben wir 2019 die Hallenkreismeisterschaft und das Pokalfinale gewonnen. Die Sektion Tischtennis hat sich in unserem Verein gut etabliert und auch die Volleyballer und Frauensportgruppe seien lobenswert erwähnt. Wir alle zusammen machen diese große MSV-Familie aus. Alle verrichten eine tolle Arbeit, die großen Dank und Anerkennung verdient. Ich bin sehr stolz weiterhin Präsident sein zu dürfen.“

 

Nun steht für den Möringer SV die 100Jahr-Feier, welche am 27. Juni 2020 stattfinden wird, im Fokus. Die Organisation soll auf viele Schultern verteilt werden. Wer Ideen und Anregungen hat, oder sogar den ein oder anderen alten Vereinsgegenstand noch auf seinem Dachboden findet, darf sich gern beim Möringer SV melden.