Schlagwortarchiv für: II. Herren

Vergangenes Wochenende konnte, zum ersten mal in dieser Saison, eine Mannschaft gegen unsere „Zweite“ einen Punkt aus Möringen entführen. Die Reserve von Germania Tangerhütte erkämpfte sich ein 3:3 gegen das Team von Thomas Höft.

Thomas Hoeft

Gab überraschend seinen Rücktritt zum Saisonende bekannt – Erfolgstrainer Thomas Höft.

Vorweg gab es für die Mannschaft erstmal eine Hiobsbotschaft. Trainer Thomas Höft gab überraschender Weise seinen Rücktritt nach Saisonende bekannt und bescherte seiner Elf damit einiges zum Nachdenken. Trotzdem wurde das Team gut auf die Partie vorbereitet und man ging konzentriert ans Werk.

Die Begegnung begann für unsere Farben eigentlich wiedermal wie nach Maß. Bereits nach 20 Minuten lag man 2:0 vorn und sah schon wie der souveräne Sieger aus. Nach 6 Minuten wackelte das Netz zum ersten Mal.Nach Pass von Christian Braun, fand eine verunglückte Flanke von Andy Zimmer aus gut 35 Metern, den Weg ins Tor. Danach gab man weiter Gas und war in allen Belangen überlegen.

Nach 20 Minuten dann das verdiente 2:0. Nach einer guten Flanke aus dem Halbfeld vom starken Christian Braun, umkurvte Christian Prang den Torhüter von Tangerhütte. Dieser kam so plump aus seinem Kasten das Prang das Foul dankend annahm – Elfmeter. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher mit einem strammen Schuss ins linke Eck.

Dann gab es einen unerklärlichen Bruch im Spiel. Auf einmal waren die Gäste vollkommen feldüberlegen. Die Lufthoheit der Möringer war wie verpufft und man kam überhaupt nicht mehr in die Zweikämpfe. Anerkennend muss man aber auch sagen, dass die Germanen unsere Schwächephase ganz stark ausnutzten und super spielten.

Desweiteren war wohl ein Faktor, dass mit Daniel Drawehn und Michel Schlegel unsere komplette Zentrale ersetzt werden musste und deshalb wohl kein richtiger Zugriff herrschte. Zudem musste das Trainergespann sehr früh verletzungsbedingt wechseln. Folgerichtig kam Tangerhütte mit zwei stark rausgespielten Toren noch vor der Pause zum 2:2-Ausgleich.

In der Kabine besann man sich dann aber und fand nach Wiederanpfiff wieder besser ins Spiel. Bereits in der 52. Min. konnte man wieder in Front gehen. Erneut Christian Braun spielte, nach viel hin und her am 16er, den Ball von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr. Torjäger Christian Prang lief ein und schob überlegt zum 3:2 ein. Es entwickelte sich jetzt ein offener Schlagabtausch und eine rassige Partie. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und boten gute Unterhaltung.
In Minute 64 mischte dann aber das Schiedsrichtergespann mit und gab einen ziemlich zweifelhaften Elfmeter für die Gäste. Dieser wurde verwandelt und es hieß jetzt 3:3.

Jetzt war natürlich wieder alles möglich. Die Roten hatten die besseren Chancen. Oldie Maik Luschnat hatte aber kein Glück und traf entweder aus vermeintlicher Abseitsstellung, oder schloss zu unpräzise ab. Somit blieb es bei einem gerechten Remis.

Fazit: Am Ende kann man mit dem Unentschieden zufrieden sein, jedoch mit dem Verlauf nicht wirklich. Wenn man so dominant anfängt, kann man sich ungeschlagen zu Hause, nicht so die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Erwartung alles zu gewinnnen wäre in dieser Liga aber wohl auch etwas vermessen, von daher geht der Punkt völlig in Ordnung. CP

Am 24. Spieltag konnte sich die Zweite beim Spitzenspiel in Wahrburg mit 0:1 durchsetzen. Damit grüßt man jetzt mit 11 Punkten von der Tabellenspitze und hat einen riesigen Schritt Richtung Kreisoberliga gemacht.

Vorweg muss man erwähnen das unsere Mannschaft komplett anders, als in den Vorwochen, ins Spiel ging. „Taktikfuchs“ Thomas Grabb dachte sich eine abwartende Spielweise aus, man verzichtete auf das frühe Gegenpressing um den Gastgebern erstmal die Spielgestaltung zu überlassen.
Dieser Plan ging voll auf! Die Mannschaft setzte die Vorgaben nahezu perfekt um, ließ den Gegner die Kugel hinten quer schieben und machte im Mittelfeld die Räume so eng, dass sich die Wahrburger nur mit langen Bällen zu helfen wussten. Diese hatte aber die Defensivriege, um Sven Lübke, alle im Griff, sodass es weitestgehend ungefährlich blieb.

Es war nicht das gewohnte Offensivspektakel unserer Elf, jedoch wurden in der ersten Hälfte durchaus gute Möglichkeiten durch präzise Konter erspielt. Das in den letzten Wochen brandgefährliche Angriffsduo Schulze / Prang hatte aber, wohl durch den Mehraufwand an Laufarbeit, die Stellschrauben nicht richtig justiert und die Chancen blieben ungenutzt.
Mitte der ersten Halbzeit dann der eigentliche Höhepunkt. Ein Distanzschuss der Hausherren klatschte ans Aluminium und alle waren wieder hellwach.
Torlos ging es in die Kabinen.

Nach der Unterbrechung ging es genau so weiter. Der MSV vielleicht jetzt noch konsequenter im Spiel. Hinten wirkte man noch sicherer und nach vorn wurde noch schneller und genauer gespielt. Schließlich war es dann der Kapitän, der für die Erlösung sorgte. Ein zweiter Ball wurde wieder in den 16er geschlagen. Christian Prang irritierte den Keeper, der den Ball unglücklich prallen ließ. Felix Reimann stand genau richtig und brachte das Leder überlegt mit links im Kasten unter. Die verdiente Führung.

Jetzt wollte die TuS natürlich mehr und öffnete etwas das Spiel. Das brachte den Möringern natürlich Räume und eine Vielzahl von Chancen, die jedoch alle ungenutzt blieben.

Der Grundstein für die 3 Punkte wurde am heutigen Tag aber in der super starken Abwehrarbeit gelegt. Das fing bei den Stumspitzen an und hörte beim gut aufgelegten Marc Kaesler im Tor auf.

Fazit: Unsere Mannschaft kann nicht nur Offensivfeuerwerk, sondern auch soliden Ergebnisfußball. Ein Spiel ganz im Stile eines Spitzenreiters und ein ordentlicher Fingerzeig in Richtung Kreisoberliga. CP

Die vergangene Kreisligapartie zwischen unserer 2. Mannschaft und der Reserve von Preußen Schönhausen entschied der MSV mit 3:1 für sich.

Christian Prang

Christian Prang

Es ging gleich voll zur Sache. Den ersten Treffer haben die meisten Zuschauer verpasst.
2. Spielminute, Möringen mit Freistoß aus 25 Metern. Daniel Drawehn brachte den Ball butterweich in den Strafraum. Am langen Pfosten brachte Andreas Schulze den Ball stark unter Kontrolle. Gedankenschnell brachte er die Kugel hoch vors Tor, wo Sturmpartner Christian Prang beim Kopfball keine Mühe hatte sein 20. Saisontreffer zu erzielen und damit sein Team in Front bringen.
Nur 5 Minuten später ließ es Prang erneut krachen. Nach gut aufgezogenem Angriff von der Hintermannschaft, war es letztlich Felix Reimann der eine punktgenaue Flanke von links schlug. Gut 20 Meter vorm Tor zog Prang per Direktabnhahme ab und der Ball schlug unhaltbar im langen Eck ein. 2:0!

Andreas Schulze

Andreas Schulze

Danach gab es komischerweise ein Bruch im Spiel. Man hatte das Heft klar in der Hand und war drückend überlegen, aber man brachte es nicht fertig weitere Möglichkeiten zu erspielen. Man attackierte sehr früh und erzwang auch die Fehler beim Gegner, jedoch war man bei eigenem Ballbesitz zu verkrampft um die taumelnden Preußen K.O. zu schlagen. So ging es „nur“ mit 2:0 in die Pause.

In der 2. Hälfte vorerst das gleiche Bild. Möringen am Ball, aber ohne Ideen nach vorne und ohne Torchancen. In der 60. Minute dann ein Doppelwechsel vom MSV Trainergespann. Schlegel und Baehr sollten das Spiel wieder beleben und tatsächlich spielte man jetzt wieder zielstrebiger nach vorn. Vor allem Marian Baehr machte ordentlich Alarm auf der rechten Außenbahn.
In der Folge hatte man auch gute Gelegenheiten, aber meist Andreas Schulze hatte das Glück nicht gepachtet und vergab einige Hochkaräter und so ließ man Schönhausen im Spiel.

In der 81. Minute dann der Schock. Ein einfacher langer Ball Richtung Toraus sorgte bei Keeper Steven Wittrin und Libero Steffen Kumpe für Verwirrung. Schönhausen kam an den Ball und erzielte den überraschenden Anschluss.
Wer jetzt allerdings eine Schlussoffensive der Gäste befürchtete wurde schnell beruhigt.
Zwei Minuten später schlug Michel Schlegel, nach einem geklärten Standard, einen Pass über 60 Meter in den Lauf von Andi Schulze. Dieser spekulierte richtig auf ein Fehler vom herauslaufenden Torwart und brachte den Ball sicher im leeren Kasten zum 3:1 Endstand unter.

Fazit: Eine ganz komische Partie. Nach dem furiosen Start muss man eigentlich aus dem Gegner „Kleinholz machen“. Aber wahrscheinlich wollten wir das zu sehr und verkrampften deshalb über die meiste Zeit. Nach dem völlig unnötigen Gegentor schlug man allerdings wie eine Spitzenmannschaft zurück und behält somit auch völlig verdient die 3 Punkte in der Pappelarena. CP

In einer schwachen Kreisliga-Begegnung konnte sich die Mannschaft vom Trainerduo Höft / Grabb mit 0:3 gegen Post SV Stendal durchsetzen.

Im Prinzip ist das Spielgeschehen ganz schnell erzählt. Beide Teams kamen sehr schwer ins Spiel und agierten meist mit schelcht gespeilten langen Bällen. Es dauerte eine knappe Viertelstunde bis mal gut gespielt wurde. Andreas Schulze setzte sich auf der rechten Außenbahn durch. Seine starke Flanke traf mit Sturmpartner Christian Prang einen dankbaren Abnehmer. Dieser enteilte seinen Bewachern und köpfte zum 0:1 ein.

Baehr mit Traumtor

Danach waren die Möringer etwas besser im Spiel, jedoch war man hinten des Öfteren zu unkonzentriert.
Zehn Minuten nach der Führung schlug der Ball erneut im Kasten der Gastgeber…und wie!!! Nachdem die Abwehr von Post nicht klären konnte drosch Marian Baehr den Ball aus 20 Metern per Volley an den Innenpfosten und von dort ins Netz. Ein klasse Schuss!!
Bis zur Pause hatte man noch einige Gelegenheiten aber mit dem 0:2 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause machte man den Sack dann sofort zu. Nach einer superstarken Energieleistung von Christopher Weber auf dem linken Flügel, bediente er punktgenau Christian Prang der aus kurzer Distanz zum 0:3 einschob. Wirklich eine herausragende Vorarbeit!!

In der Folge sahen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel. Beide Teams hielten den Ball mehr im Aus als auf dem Feld. Unmengen von Einwürfen und Abstößen sorgten für wenig Fußball. Ein paar kleinere Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten aber Zählbares kam nicht mehr heraus und es blieb beim 0:3 Auswärtserfolg.

Fazit: Ein nie wirklich gefährdeter Sieg wobei, man auch keine gute Leistung zeigen musste um Post an diesem Tag zu schlagen. Mit etwas mehr Ruhe und einem kontrollierten Spielaufbau von hinten heraus hätte man sicher mehr Tore erzielen können. CP

Am Samstag den 28.03.2015 besiegte unsere „Zweete“, die Reserve aus Goldbeck in einem Nachholspiel der Kreisliga mit 4:2 und baute damit den Vorsprung in der Tabelle auf nunmehr 7 Zähler aus.

Im dritten Aufeinandertreffen beider Teams in der diesjährigen Saison, behielt unsere Mannschaft zum dritten Mal die Oberhand. Nach dem phänomenalen 9:0 Hinspiel-Sieg und dem 4:2 Erfolg in der 1. Pokalrunde, hieß es diesmal erneut 4:2. So schwer, wie in dieser Partie taten es uns die Goldbecker aber bisher noch in keinem Spiel.
Beide Mannschaften gingen mit „modifizierten“ Aufstellungen in das Spiel, da die jeweiligen Landesklasse-Vertretungen spielfrei hatten. Während wir Unterstützung durch Florian Renger (der 34. Spieler, den wir in dieser Saison bereits eingesetzt haben!) und Christopher Weber bekamen, spielten bei Goldbeck gleich eine handvoll Spieler mit, die normalerweise höherklassig zum Einsatz kommen. Dementsprechend seriös gingen unsere Farben dann in das Spiel und bereits nach wenigen Minuten klingelte es das erste Mal im Goldbecker Tor. Eine Drawehn-Ecke klärten die Gäste direkt auf die Füße von „Flo“ Renger, der sich nicht lange bitten ließ und mit einem fulminanten Volley in das lange Eck gleich mal klar machte, dass er richtig Bock auf Kreisliga hatte.
Doch es kam noch besser. Der Jubel über die frühe Führung war noch gar nicht abgeklungen, da erhöhte „Air“ Schulze nach einer weiteren Ecke – diesmal von Schlegel getreten – auf 2:0!
Dieser Blitzstart spielte uns natürlich in die Karten. Wir zogen uns, mit der Führung im Rücken, auf dem schwierigen Geläuf etwas weiter zurück und Goldbeck gab sich im Gegensatz zum Hinspiel nicht auf und versuchte wieder in das Spiel hineinzufinden. Bis auf einen Pfostenschuss, der sich für die Gäste nach einem Kommunikationsproblemen in der MSV-Defensive ergab, blieben deren Versuche aber im Sand des Möringer Abwehrverbundes stecken. Weitere gelungene Offensiv-Aktionen vom MSV gab es nur noch sporadisch, was auch daran lag, dass einige gute Ansätze im Spiel nach vorn nicht konzentriert genug zu Ende gespielt wurden. Durch die Omnipräsenz von Schulze im Luftkampf blieb man aber vor allem bei Standards stets gefährlich.
Den zweiten Durchgang wollte man dann genauso entschlossen angehen wie den ersten, jedoch ging das gehörig in die Hose. Eine Goldbecker Doppelschlag nach ungefähr 60 Minuten Spielzeit sorgte für einen ordentlichen Schocker in den Reihen der Möringer. Beide Toren entstanden durch leicht vermeidbare Dusseligkeiten – ein altbekanntes Problem.
Ebenfalls bekannt sind mittlerweile aber auch die Nehmer-Qualitäten des MSV! So brauchte es gut 10 Minuten bis man sich von den Gegentoren erholt hatte und wieder in den Angriffsmodus übergehen konnte. So war es dann in der 73. Minute erneut „Schulle“, der mit einem weiteren Kopfballtor zum 3:2 für kollektiven Jubel in Möringen sorgte. Dem Tor ging eine perfekt geschlagene Flanke des Comeback-Kapitäns Felix Reimann voraus, der seine ungewohnte Rolle als Flügelflitzer herausragend ausfüllte.
In einem gutklassigen Kreisligaspiel zweier gleichwertiger Teams hielten die Gäste aber weiterhin dagegen, sodass der Spielausgang bis zum Schluss offen blieb.
Erst nachdem Michél Schlegel in der Nachspielzeit einen Elfmeter nach Foul am eingewechselten Daniel Rechenberg souverän zum 4:2 verwandelte, war allen klar, dass man den 3. Sieg in Folge in der Kreisliga feiern konnte.
Fazit: Big-Points im Aufstiegsrennen!!! Gegen einen Gegner aus Goldbeck, der von Landesklasse-Akteuren verstärkt wurde, zeigte unsere Mannschaft erneut, was sie ausmacht: Teamgeist, Kampf und Geduld! Am kommenden Samstag kann man gegen den Tabellenzweiten aus Schernebeck den nächsten immens wichtigen Dreier landen.

PS:
Der „Zurück-in-die-Zukunft“-Moment des Spiels gehörte zweifellos Altmeister Maik Luschnat, der in der 2. Halbzeit eingewechselt wurde und für die Show-Einlage des Tages sorgte.
Gegen Ende des Spiels setzte er nämlich zu einem Solo auf der rechten Außenbahn an, das Marty McFly mit seinem DeLorean blass vor Neid zurückgelassen hätte. Erst überrumpelte er einen Gegenspieler per gekonnten Hackentrick, ehe er dem aushelfenden Verteidiger in Lichtgeschwindigkeit wegsprintete. Einige Goldbecker sollen wohl sogar die Gelbe Karte für „Luschi“ gefordert haben, da er den Gegenspieler offensichtlich bloßstellen wollte … Einige Zuschauer gingen sogar so weit, dass sie ernsthaft behaupteten, „Luschi“ sei während des Sprints – nicht sichtbar für das normal guckende Auge – schnell in der Kabine gewesen, um sich den Schädel nachzupolieren …
Auf jeden Fall ist damit offiziell bewiesen, dass „Luschi“ der einzige Ü25-Akteur bei uns im Kader ist, der sein Alter auch in km/h sprinten kann! MMS

Am 21. Spieltag der Kreisliga konnte sich die Zweite Mannschaft des MSV im Heimspiel mit 3:1 gegen Grün Weiß Staffelde durchsetzen.

Das Spiel begann leider alles andere als geplant. Nach einer regelrechten Fehlerkette auf der rechten Defensivreihe lag man bereits nach 2 Minuten in Rückstand. Sehr positiv war allerdings, dass man danach sofort zum eigenen Spiel fand, die Gäste sehr früh attackierte und großen Druck aufbaute. Staffelde machte dadurch viele Fehler und kam überhaupt nicht mehr ins Spiel. Bereits nach 10 Minuten viel der verdiente Ausgleich. Nach Zuspiel von Daniel Drawehn schloss Andreas Schulze gekonnt aus 20 Metern ins lange Eck ab. Damit belohnte sich „Andi“ endlich für die sehr guten aber glücklosen Leistungen der letzten Wochen.

Andreas Schulze

Andreas Schulze

Jetzt waren die Hausherren sehr dominant und konnten sich noch einige Möglichkeiten herausspielen, die jedoch noch ungenutzt blieben.
Wenn der Knoten allerdings erstmal geplatzt ist dann läufts einfach. So legte Schulze mit seinem 2. Treffer auch direkt zur Führung nach. Nach seiner misslungenen Ecke brachte Marian Baehr den Ball punktgenau auf den am langen Pfosten einlaufenden Andreas Schulze, der aus kürzester Distanz einnickte.

Danach ging man mit breiter Brust in die Kabine und kam auch so wieder heraus. Bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff schepperte es erneut. Schulze diesmal klasse als Vorbereiter. Unnachahmlich behauptete er gegen zwei Verteidiger den Ball, setzte sich klasse durch und brachte die Flanke maßgefertigt auf den linken Fuß von Sturmpartner Christian Prang. Dieser bedankte sich mit mit seinem 17. Saisontor zum 3:1.

Danach ließen es die Möringer ruhiger angehen. Man spielte sehr kontrolliert und verwaltete souverän das Ergebnis. Das tiefe Geläuf hatte von beiden Teams eine Menge Tribut gefordert und das Spiel flachte ziemlich ab. Grün-Weiß war nicht in der Lage etwas gefährliches zu kreiren und der MSV zeigte sich beim entscheidenden Pass oft etwas zu unkonzentriert. Die wohl größte Chance hatte dann wohl noch Einwechsler Christian Scharff, der sich klasse durchtankte aber dann am Keeper hängen blieb. Alles in allem ein solider Auftritt der Roten.

Fazit: Bis auf den Aussetzter beim frühen Gegentor eine klasse Leistung. Wir haben das Spiel danach aus einer sehr soliden Hintermannschaft heraus gedreht und nix mehr zugelassen. Besonders hervorzuheben ist noch Daniel Drawehn. Seine Arbeit im Mittelfeld gegen Ball und Gegner war exzellent. Nächste Woche Nachholspiel gegen Goldbeck!!! CP

image

Christian Prang

Am vergangenen Spieltag konnte sich unsere Zweite Vertretung denkbar knapp mit 0:1 bei Blau – Weiß – Galdigau durchsetzen. Das goldene Tor viel erst in der 88. Minute und bescherte dem MSV die ersten Punkte in 2015.

Zum Spielgeschehen muss eigentlich gar nicht viel erzählt werden. Beide Mannschaften kamen schwer in die Partie und das meiste passierte zwischen den Strafräumen. Unsere Mannschaft zeigte die etwas kultiviertere Spielanlage und die Gastgeber hielten mit starkem Kampf dagegen.

Vor den Toren gab es herrlich wenig Interessantes, Möringen scheiterte meist an zu kompliziertem Spielaufbau und Gladigau, das meist über lange Bälle agierte, fand im Möringer Defensivverbund um Libero Sven Lübke, seinen Meister.

Gegen Ende der ersten Hälfte dann die einzige klare Torchance. Eine komische Bogenlampe von Daniel Drawehn klatschte an die Latte und sprang Marcel Langer vor die Füße. Dieser verdaddelte jedoch den Ball und verpasste aus kürzester Distanz die Führung. Bis zur Pause passierte nix weiter zu erwähnendes.

Nach der Pause kam der MSV dann besser ins Spiel. Es ergaben sich einige gute Möglichkeiten, wobei Andreas Schulze mehrfach per Kopf und Marcel Langer wieder frei vorm Tor wohl die dicksten hatten.

Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin und alles deutete auf ein torloses Remis hin. Beide Teams krochen auf dem Zahnfleisch und lauerten auf den einen entscheiden Fehler des Gegener.

Kurz vor Ultimo dann doch noch die Erlösung für die Roten. Nach langem Einwurf von Marian Baehr setzte sich Stürmer Christian Prang klasse im 16er durch und vollstreckte aus spitzem Winkel mit dem Aussenrist. Damit waren die Gastgeber besiegt und der Auswärtserfolg war eingetütet.

Fazit. Kämpfersich ein klasse Leistung der Höft – Elf. Jeder ist für den anderen gerannt und man hatte die Geduld auf den Sieg zu warten. Spielerisch nicht sehr überzeugend aber angesichts des fehlenden Rhythmus und der Mangel an Stammpersonal wohl auch entschuldbar. Ganz wichtiger 3er! CP

18. Spieltag Kreisliga 2014/15: Eintracht Walsleben – Möringer SV II 1:0 (1:0)

Am Wochenende gab es für die Kreisliga-Mannschaft des Möringer SV die 2. Niederlage in Folge, die damit auch den klaren Rückrunden-Fehlstart des Tabellenführers perfekt machte.

Nachdem man wieder einmal 2 Wochen auf das nächste Spiel warten musste, da die heimische Pappelarena am letzten Wochenende nicht bespielbar war, fand man auch im Auswärtsspiel in Walsleben nicht gut in das Spiel. Die Mannschaft brachte keine Ruhe ins Spiel und leistete sich einige wilde Abstimmungsfehler, die sicherlich auch den erneuten Umstrukturierungen in der Aufstellung geschuldet waren.

Ein ums andere Mal zeigte unsere Mannschaft eklatante Schwächen, die zu Walslebener Chancen führten.
Folgerichtig ging Walsleben dann auch relativ frühzeitig durch einen Konter nach einer Möringer Ecke in Führung. Der sonst sicher und souverän spielende Libero Sven Lübke verschätzte sich dabei etwas unglücklich, jedoch darf das komplette Team einfach nicht so leicht ausgehebelt werden. Ähnliche Szenen gab es bereits in Schollene zu „bewundern“, womit ein Grund für die momentane Erfolglosigkeit bereits gefunden ist.

In den folgenden Minuten fanden die Möringer dann besser ins Spiel, erspielten sich aber viel zu wenig Chancen. Genau genommen resultierte die einzige richtige Chance aus einem Solomanöver von Sturmspitze Christian Scharff, der sich prima gegen die Hintermannschaft der Heimelf durchsetzte, dann jedoch im Abschluss im Walslebener Torwart seinen Meister fand.

Mehr gab’s nicht zu sehen! Walsleben verwaltete seine Führung und unserer Elf gelang es einfach nicht spielerische Akzente zu setzen.

Ähnlich verlief die 2. Halbzeit: Kampf und Einstellung waren da, aber bis auf eine Zufallschance kam so gut wie nichts dabei heraus. Mit einer derartigen Harmlosigkeit im Angriff gewinnt man nun mal auch in der Kreisliga keinen Blumentopf.
Walsleben hätte durch besser ausgespielte Konter am Ende sogar noch höher gewinnen können, zeigte sich aber ebenfalls zu mangelhaft im Torabschluss – für einen wenig gefährdeten 1:0 Erfolg reichte es den Walslebenern trotzdem. Gleichzeitig war es für den MSV II das erste Saisonspiel ohne eigenen Torerfolg.

Unterm Strich muss man festhalten, dass man sich momentan sicherlich keine Gedanken um den Aufstiegskampf machen sollte.
Spielerisch ist das gegenwärtig einfach nicht gut genug und defensiv stolpert man einfach zu häufig über sich selbst.
Zudem hilft es recht wenig, wenn man nur mit 12 Mann zu einem Auswärtsspiel gegen einen direkten Konkurrenten fährt. Wenn da dann noch verletzte – bzw. eigentlich zu alte Akteure (Luschi wir lieben dich!) dabei sind, dann wird es naturgemäß schwierig. Der MSV II steckt in einem Negativlauf, aus dem man sich im Endeffekt nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit befreien kann – und das fängt schon beim Training an.

Am nächsten Spieltag kommt der Tabellenzweite aus Schernebeck zum Spitzenspiel nach Möringen. Dann geht es unabhängig von der Tabellensituation, vordergründig darum wieder in die Spur zu finden und an den fantastischen Rhythmus des vergangenen Jahres anzuknüpfen. MMS