Schlagwortarchiv für: Spielbericht

Am letzten Wochenende wurde der letzte Spieltag der Kreisliga ausgetragen. Nach der sicheren Meisterschaft ging es für die Höft-Elf noch darum zu kein Heimspiel zu verlieren. Etwas glücklich gelang dies auch mit einem 3 : 2 Sieg gegen die Zweite von Rot-Weiß-Arneburg.

Vor dem Anpfiff gab es erstmal allerhand Offizielles. Der Meisterpokal wurde übergeben und der Vorstand verabschiedete Daniel Rechenberg, Christian Braun und Trainer Thomas Höft, die den MSV verlassen werden.

150613_msv2_meisterfeier_004

Marian Baehr nimmt den Meisterpokal entgegen

Natürlich war es für das Trainergespann nicht die einfachste Aufgabe das Team hundert prozentig zu motivieren. Auf dem Platz war das dann auch schnell zu sehen. Nach einer Nachlässigkeit stand es bereits nach 4 Minuten 0:1. Aber selbst wenn spielerisch nicht viel geht ist auf das Sturmduo Verlass. Nach einem langen Schlag von Sven Lübke, verlängerte Christian Prang direkt in den Lauf von Andreas Schulze. Dieser erzielte, ausnahmsweise per Fuß, nach 10 Minuten den Ausgleich.

Das war eigentlich auch schon alles was man aus Halbzeit 1 berichten kann. Arneburg war etwas besser im Spiel und hatte einige gute Chancen. Unsere Mannschaft tat sich schwer im Spiel nach vorn. Lediglich kleinere Gelegenheiten, die meist aus Zufällen resultierten, sahen unsere Zuschauer. Man schaffte es nicht, aus dem vielen Ballbesitz, ordentliche Spielzüge zu kreieren.

150613_msv2_meisterfeier_015

Sven Lübke kann einen Arneburger Angriff unterbinden

Nach der Pause wollte man es besser machen. Doch weit gefehlt. Oft konnten sich die Gäste munter durch unsere Reihen kombinieren und kamen sehr zielstrebig vors Tor. Die Hausherren weiter ziemlich verkrampft bemüht ein gutes Spiel aufzuziehen.

In der 60. Minute belohnte Arneburg sich schließlich und konnte die erneute Führung erzielen.1:2.

150613_msv2_meisterfeier_037

Könnte der Bierdusche nicht entkommen – Meistertrainer Thomas Höft

Danach sah man aber, dass die Möringer hier nix hergegeben wollten und die Serie nicht reißen sollte. Über einen hohen Aufwand und viel Kampf arbeitete man sich zurück ins Spiel. Die Zweikämpfe wurden jetzt energischer angegangen und das Passspiel wurde besser.

In Spielminute 70 durfte dann gejubelt werden.Nach schönem Diagonalball von Christian Braun, bewies Christian Prang wieder einmal seinen Torriecher und netzte überlegt zum 2:2.

Mit einsetzendem Regen entwickelte sich ein hartes, spannendes Spiel. Die Gäste hatten wohl immer noch ein leichtes Übergewicht aber in diesem Jahr stehen wir wohl nicht umsonst ganz oben. So kam es knapp vor dem Abpfiff dann auch noch zum Möringer Siegtreffer. Eine, fast schon, „Verzweiflungsflanke“ von Felix Reimann fand im 16er genau den richtigen – Andreas Schulze!!! Dieser köpfte das Leder aus 11 Metern unhaltbar ins lange Eck und sorgte für mächtig Jubel. Kurz darauf war dann Schluss.

Jetzt war das große Feiern angesagt, worauf die Mannschaft schon so lange gewartet hat. Nach den ersten klassischen Bierduschen und dem Danke an die Fans, ging es mit Traktor und Anhänger auf eine feucht fröhliche Dorfrunde. Riesen Dank dafür an Lutz Seemann, der das Gespann lenkte. Bei Gegrilltem und Bier ließ man die Saison dann Revue passieren und ausklingen. Vielen Dank an Puddel und sein Team, sowie die Herren vom Grill die unsere Party ermöglichten. CP

In der Freitagabendpartie der Möringer Oldies konnten die Zuschauer zahlreiche Tore bestaunen.

In einer munteren Begegnung kamen die Gäste immer wieder ins Spiel zurück aber  ein hervorragend aufgelegter Mike Klenge zog mit seinen zahlreichen Torvorlagen und seinem Tor den Gästen schließlich den Zahn.

Die Tore für den MSV machten:

1:1 Achim Wendt

2:1 Maik Luschnat

3:2 Mike Klenge

4:2 Maik Luschnat

5:3 Achim Wendt

6:4 Maik Luschnat

 

Das letzte Saisonspiel für unseren MSV ging in die Hose. Ein Liestener Doppelschlag in der Schlussphase sorgte für die vermeidbare 2:0 Niederlage.

Weiterlesen

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga konnte unsere Zweite einen 1:3 Auswärtssieg einfahren. Bei hoch sommerlichen Temperaturen tat man sich schwer die Gastgeber von Weiß Blau zu bespielen.

In der Anfangsviertelstunde legte die Höft-Elf ein ordentliches Tempo vor. Man ließ Ball und Gegner laufen und kam schnell zu ordentlichen Chancen. Vor dem Kasten fehlte aber irgendwie die Kaltschnäuzigkeit. Die gewohnt treffsichere Offensivabteilung tat sich schwer und einige Hochkaräter blieben ungenutzt.

Der ASV zeigte sich nach der Anfangsoffensive der Möringer gewohnt spielstark. Die Gastgeber kombinierten sich des Öfteren durch unsere Reihen und erzwangen in Minute 22 einen Handelfmeter gegen Andy Zimmer. Dieser wurde zum 1:0 verwandelt.

Danach verlor man noch mehr den Faden. Wir hatten zwar immernoch mehr Ballbesitz, aber brachten es nicht fertig  zielstrebig nach vorn zu spielen. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr wirklich interressantes.

Nach der Halbzeit reichte dem MSV dann eine viertel Stunde um das Spiel doch noch auf Sieg zu drehen. In der 48. Minute köpfte Andi Schulze eine Ecke von Christian Braun zum Ausgleich ein.

Wenige Minuten später verwandelte Christian Prang einen Handelfmeter und stellte auf 1:2.

Als dann in der 59. Minute Tobias Jeding ein Solo startete und den Keeper überwand, war der 1:3 Sieg fix.

In der Folge ließ man das Spiel dann ausklingen. Beide Mannschaften gaben wohl nicht 100% und somit stand es beim Schlusspfiff immernoch 1:3.

Fazit. Klassischer Sommerkick. Nachdem die Meisterschaft letzte Woche entschieden wurde, tat man sich schwer hellwach und konzentriert zu Werke zu gehen. Eine starke Phase nach der Pause hat gereicht um den 3er einzufahren. Nächste Woche dann das letzte Heimspiel gegen Rot Weiß Arneburg II mit anschließender Meisterfeier. Kommt in Scharen und lasst eine lange Saison mit uns ausklingen und den Erfolg gebührend feiern. CP

Guten Fußball gab es am Samstag zwar in der Pappelarena nicht zu sehen, dafür jedoch einen abwechslungsreichen Spielverlauf mit 6 Toren. Am Ende hieß es 4:2 für die Möringer.

Trainer Kühne sprach vor der Partie von einem Pflichtsieg. Ganz so einfach wurde es für seine Mannschaft bei heißen 30 Grad am Samstag aber nicht. Die Krüdener haben gut mitgespielt und kamen das ein oder andere Mal gefährlich vor das MSV Gehäuse, welches Steven Wittrin hütete. Der Auftakt war vielversprechend, da es nach 9  Minuten nach einer schönen Freistoßvorlage durch Laser und anschließendem Fuhrmann Kopfball 1:0 stand. Kurz darauf stand Fuhrmann allein vor dem Kasten der Krüdener, aber überlegte zu lange und sein Schuss wurde noch abgeblockt. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können. Danach machte Krüden aber den Ausgleich. Durch einen schönen Sololauf über die linke Seite kam eine Flanke genau auf den Kopf eines Angreifers, der unhaltbar aus 5 Metern einnickte (22.Min.). Man merkte der Möringer Mannschaft an, dass die Spannung etwas abgefallen war und die Laufbereitschaft und der Kampfwille oftmals fehlten. Immer wieder schlichen sich einfache Fehler ein. Gefährliche MSV Angriffe kamen immer zu Stande, wenn man ordentlich und konzentriert nach vorne spielte sowie in der 35. Minute, als ein abgefälschter Schuss von Andreas Bade das Tor nur knapp verfehlte. Bis zur Halbzeit passierte danach nichts mehr. Die Pause wurde von beiden Mannschaften im Schatten der Pappeln verbracht. Trainer Kühne appellierte an seine Jungs sie sollen sich mehr bewegen und versuchen das Spiel siegreich zu gestalten.
Nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff verwertete Torjäger Kevin Beyer eine punktgenaue Flanke von Andreas Bade per Kopf zum 2:1. Krüden kam aber noch einmal zurück. Charly Bathke hatte durch ein Handspiel im eigenen Strafraum einen Strafstoß verursacht. Der besorgte den Krüdenern in der 57. Spielminute das 2:2. Danach wollte der MSV den Sieg mehr. Axel Jaeger gewann in der 65. Minute einen Zweikampf vor dem gegnerischen 16er. Der Ball wurde danach zu Beyer gespielt, der die Übersicht behielt und Markus Laser bediente. Laser verwandelte eiskalt zum 3:2. Wiederrum eine sehr schöne Ballstafette bereitete das 4:2 vor. Nach Doppelpass Jaeger Laser und Jaeger Seguin war Jaeger in den Strafraum vorgedrungen und wurde nach robusten Körpereinsatz eines Verteidigers von den Beinen geholt. Elfmeter. Toptorschütze Kevin Beyer machte mit seinem 26. Saisontor den Deckel drauf (72. Min.). Beiden Mannschaften waren die Strapazen durch die hohen Temperaturen anzumerken und folglich ging nicht mehr viel. Nach 90 Minuten war dann Schluss.

Der Sieg im letzten Heimspiel war auch für die Fans, die über die Saison oft zahlreich erschienen sind. Ein dickes Dankeschön für die Unterstützung !!! Die Siegesserie des MSV bleibt somit bestehen und wurde nun auf 6 Siege ausgebaut. Kommenden Samstag steht das letzte Saisonspiel in Liesten an. Eine durchaus schwere Aufgabe für Kühnes Team. Die Westaltmärker können nämlich noch Vizemeister werden. Bei einem MSV Sieg stünde am Ende ein 6. Platz im Klassement zu buche. Ansonsten würde man die Saison als 7. beenden.

Nach vielen hin und her über den Spielort, konnte man sich dann doch auf Rogätz einigen. Die Spieler aus Angern waren „mal wieder“ auf den Weg nach Möringen und die Möringer waren in Angern. Dort wollte man uns aber nicht spielen lassen, so das man sich kurzentschlossen auf den Weg nach Rogätz machte.

Die ersten 2 Aktionen konnte der MSV gleich für sich entscheiden und man führte nach kurzer Zeit schon 2:0 durch Rainer Wendt und Maik Luschnat. Als dann das 3:0 durch Martin Pusch fiel dachte man schon der Keks sei gegessen. Nach einen Blackout von Holger Seemann bekamen die Gastgeber ein Tor quasi geschenkt.

Kroeger.Ralf

Hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel – Ralf Kröger.

Nun kam die große Zeit von Ralf Kröger, der nach einigen Umstellungen in der Abwehr mehr zu tun bekam als ihm lieb war. Er konnte 3-4 Eins gegen Eins Situationen für sich entscheiden und hielt seine Farben in Front. Nach dem 4:1 durch Martin Pusch war der Bus dann abgefahren. Den Schlusspunkt setzte dann Mike Klenge mit dem 5:1.

Hinweis: Das Spiel nächste Woche gegen Schernebeck wurde gedreht, sodass wir an dem Tag zuhause spielen werden.

Am letzten Sonntag war es endlich gewiss. Unsere II. Herren hat sich, zwei Spieltage vor Schluss, mit einem fulminanten 1:9 Auswärtssieg gegen die Reserve der Spielvereinigung Krüden/Groß Garz, mit dem Meistertitel der Kreisliga gekrönt.

Weiterlesen

Einen erwarteten Heimsieg fuhr die Kühne-Elf am Sonnabend in der Pappelarena ein.

So war die Mannschaft um Kapitän Maik Seguin klarer Favorit gegen Schlußlicht Uenglingen, jedoch gestaltete sich diese Aufgabe schwieriger als manche erwartet hatten.

David Berr

Erzielte das 2:0 für den MSV – David Berr

Die Gäste spielten mutig nach vorne und kamen zu einigen Chancen, die aber durch MSV Keeper Steve Rauschenbach vereitelt wurden oder nicht den Weg zum Tor fanden.  Es entwickelte sich eine offene Partie, doch dieses mal, anders als im Hinspiel als der MSV erst spät die Siegtore schoss, trafen die Möringer früher. Einen Freistoß von Markus Laser verwertet Torjäger Kevin Beyer zum 1:0. Nun kam der MSV immer besser ins Spiel ohne sich jedoch wirklich hochkarätige Chancen zu erspielen. Nach einem Zuckerpass von Mittelfeld Motor Tobias Trefflich stand Bomber David Berr völlig blank und vollstreckte eiskalt zum 2:0. Kurz darauf musste Berr auf Grund einer Verletzung ausgewechselt werden, für ihn kam Michael Blankau in die Partie.

So ging es mit der 2:0 Führung in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte plätscherte die Partie dann so vor sich hin ohne das wirklich etwas spannendes passierte.

Kapitän Maik Seguin hatte dann die große Chance auf 3:0 zu stellen, scheiterte jedoch am Gästekeeper.

Torjäger Kevin Beyer war es dann vorbehalten diesen Spielstand herzustellen und traf mit seinem 24. Saisontor zur Entscheidung.

Maik Seguin

Hatte das 3. Tor auf dem Fuß – Maik Seguin

Markus Laser

Besorgte das 4:0 – Markus Laser

Mit dem Schlusspfiff traf dann Markus Laser nach Pass von Trefflich zum 4:0 Endstand von der Strafraumlinie.

Alles in allem ein verdienter Heimerfolg, auch wenn vielleicht ein Tor zu hoch. Es fehlte ein bisschen die Leichtigkeit die im Training immer wieder zu erkennen war die letzten Wochen.

Nun geht es nach Havelberg, wo eine ganz schwere Aufgabe auf die Elf um Trainer Heino Kühne wartet.

Links:

Liveticker zur Partie MSV – Viktoria Uenglingen zum nachlesen
Landesklasse 26. Spieltag – Alle Spiele, alle Tore

Nach den beiden schwächeren Partien gegen Tangerhütte und Kläden zeigte sich unsere Zweite, am vergangenen Samstag, deutlich formverbessert und besiegte Sandau mit 4:0.

Es lief von Anfang an alles perfekt für den MSV. Bereits nach 40 Sekunden klingelte es das erste Mal. Vom Anstoß weg zirkulierte der Ball durch die Reihen der Roten. Am Ende der Kombination war es Axel Jäger der mustergültig aus dem Halbfeld flankte. Stürmer Christian Prang verschaffte sich Platz im 16er und verlängerte den Ball unhaltbar mit dem Kopf ins lange Eck.

Danch weiter nur der MSV im Vorwärtsgang. Allerdings rannte man nicht blind an, sondern fand die richtige Mischung aus Sicherheit und Offensivfußball. Die Gäste der Tus hatten viele Probleme im Spielaufbau und kamen nur ab und an mit einem langen Ball vors Möringer Gehäuse.

Fotos: Jörg Deliga © msv1920.de

Nach 23 Minuten stellte sich die Überlegenheit dann noch deutlicher dar. Und wieder waren es die gleichen Protagonisten wie beim Führungstor. Nach einem guten Zuspiel von 6er Axel Jäger, gewann Christian Prang den Offensivzweikampf, zog trocken aus schwerem Winkel ab und überwand erneut den Sandauer Schlussmann.

Jetzt veflachte die Partie etwas. Die Gäste konnten sich etwas vom Möringer Druck befreien und hatten einige Glegenheiten nach Standards. Die Höft- Elf blieb jedoch klar tonangebend und erspielte sich noch einige gute Chancen. Andreas Schulze erwischte keinen glücklichen Tag und blieb trotz klasse Spiel und vielen guten Chancen torlos. Man ließ Ball und Gegner gut laufen, variierte das Tempo und trat mannschaftlich sehr geschlossen auf, sodass es völlig verdient mit 2:0 in die Kabinen ging.

In Hälfte 2 dauerte es gerade einmal 3 Minuten bis die Entscheidung fiel. Nach einer starken Flanke von Andi Schulze köpfte erneut Christian Prang zum 3:0 ein.

Damit war das Spiel entschieden. in der Folge musste Saundau dann auch noch in Unterzahl spielen, da sie keine Ersatzspieler aufbieten konnten und 2 Verletzte den Platz verlassen mussten. Also verteidigten jetzt 8 Gäste und die Hausherren konnten schalten und walten wie sie wollten. Man erarbeitete sich zahlreiche Torchancen doch sowohl das Sturmduo als, auch die Mittelfeldstrategen scheiterten ein ums andere Mal, entweder am guten Keeper oder am eigenen Unvermögen.

So dauerte es bis zur 86. Minute bis nochmal gejubelt werden durfte. Daniel Drawehn überwand, auch erst im zweiten Anlauf, den guten Torwart aus kurzer Disatanz und setzte den Schlusspunkt unter einem souveränen Heimerfolg.

Fazit: Klasse Spiel unserer Mannschaft. Von vorn bis hinten ein gelungener Auftritt. Einzig die vielen Chancen, die ungenutzt blieben, geben einen leicht bitteren Beigeschmack. Aber man erzielte zu den wichtigen Zeitpunkten die Tore und ließ dem Gegener nicht den Hauch einer Chance etwas bei uns zu holen. CP

Links:

Liveticker zum Nachlesen
Tabelle und alle anderen Ergebnissen vom 26. Spieltag

Mit einem 2:0 Auswärtssieg am vergangenen Samstag schaffte unser MSV beim SSV Gardelegen eine kleine Überraschung in der Landesklasse Staffel I.

Dabei gab es vor dem Anpfiff eine kleine Schrecksekunde als Erik Meier beim Aufwärmen umknickte. Er biss jedoch auf die Zähne und machte seine Sache als Libero gewohnt abgebrüht und nahezu fehlerfrei. Dafür erstmal Hut ab und ein dickes Lob!!!
Köppe und Klewitz komplettierten die Dreierabwehrkette. Davor auf der Doppelsechs Trefflich und Jaeger an denen es für Gardelegen auch schwer war vorbeizukommen. Über die Außen marschierten Beyer und Bathke. Den Spielmacher gab dieses Mal Markus Laser. Vorne Seguin und Berr. Als Reservisten hielten sich Fuhrmann und Jeding bereit.

Stefan Bathke

1. Tor für den MSV – Stefan Bathke

Gardelegen versuchte uns von Beginn an mit eigenem Ballbesitz und einer Viererkette zu überwinden. Die Feldüberlegenheit gehörte Ihnen auch. Jedoch ließen wir uns davon nicht aus der Ruhe bringen und konzentrierten uns auf das Kontern. Maik Seguin brachte unsere Farben durch solch einen Konter fast in Führung. Sein Versuch flog jedoch über den Kasten. Dann der SSV, der mit Schönfeld (20 Tore in der laufenden Saison) stets einen Unruheherd für die Möringer Abwehr in seinen Reihen hatte. Er setzte sich gut durch und schloss ab. Rauschenbach hielt seinen strammen Schuss in die kurze Ecke super und bewahrte sein Team vor dem Rückstand. Dann in der 36. Minute eine Szene mit absolutem Seltenheitswert. Ein langer Freistoß vom MSV wurde von Maik Seguin im Strafraum gut abgeschirmt. Geistesgegenwärtig und gedankenschnell kam Bathke zur Hilfe und schoss den Ball (wenn auch unabsichtlich :P) in die lange Ecke. Mit seinem ersten(!!!) Tor im Männerbereich brachte er den MSV in Front. Das gab uns Sicherheit und es bot sich Platz zum Kontern. Dabei wurde eine Riesenmöglichkeit ausgelassen. Als es 3 gegen 1 hieß behielt Kühnes Team keinen kühlen Kopf und verschob die Vorentscheidung auf die zweite Halbzeit. Dann ging es nach 45 Minuten in die Kabinen.

Der Trainer motivierte seine Jungs nochmal und schickte sie dann mit der Mission 3 Punkte zurück auf die Rieselwiese.
Gardelegen versuchte nach der Halbzeit viel, wurde jedoch immer wieder in den entscheidenden Situationen gestört oder zum Fehlpass gezwungen. Torhüter Rauschenbach machte seine Sache hinten gut und musste auch nicht viel eingreifen. In der 59. Spielminute dann das 2:0. Nach einem wunderbaren Lauf von Michael Köppe fällte ihn ein Gardelegener Verteidiger im Strafraum und es gab Elfmeter. Eine Sache für Laser, der am Punkt fast nie Nerven zeigt und auch an diesem Tag mit seinem elften Saisontor eine disziplinierte Möringer Leistung belohnte und den Ball links einschob. Danach stellte Gardelegen auf einen Dreiersturm um, der die Möringer Abwehr zwar in Schach hielt, aber nie Matt setzen konnte. Auf der anderen Seite hätte man durch etliche gute Konterchancen den Sack vorzeitig zubinden MÜSSEN! Da gibt es für die restlichen Spiele auf jeden Fall Verbesserungsbedaf. Es blieb also beim verdienten 2:0 Erfolg.

Ansonsten steht seit 2 Spielen die 0 und diese Serie will man im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Uenglingen natürlich ausbauen. Doch die Uenglinger erzielten in der Rückserie letztes Wochenende ihren ersten Sieg und sind nicht zu unterschätzen.

Ein größeres Augenmerk liegt am kommenden Samstag eventuell auf das Heimspiel der zweiten Mannschaft, die mit einem Sieg den vorzeitigen Aufstieg in die Kreisoberliga klar machen könnte. Anpfiff ist 12:30 Uhr. Es wäre schön wenn sich möglichst viele Fans zum Unterstützen einfinden.
Einen schönen Himmelfahrtstag und macht nicht zu Dolle.