Am 29.11.2019 kamen zum vorläufigen Saisonhöhepunkt  in der 2. Kreisklasse zwei Zuschauer in die Möringer Sporthalle um das Spiel Tabellenerster – MSV gegen den Tabellenzweiten – Eintracht Osterburg II zu verfolgen. Osterburg, mit Spielern, die schon drei Klassen höher aktiv waren ausgestattet, reiste als Favorit an und wurde dieser Rolle an diesem Abend (noch) gerecht.

Dabei begann das Match für die Hausherren äußerst verheißungsvoll. Das Doppel Grabert/Eichmann kämpfte sich nach 0:2 Rückstand (9:11 und 5:11) zurück und gewann die Sätze 3 bis 5 mit 11:7, 11:9 und 11:9. Das Doppel Becker/Brauer gewann mit 12:10, 13:11, 5:11 und 11:8, so dass der MSV mit 2:0 in Führung ging.

In den zwölf Einzelpartien setzten sich die Osterburger dann jedoch acht Mal durch, den Möringern gelang dies nur vier Mal. Holger Becker holte zwei Punkte , Steffen Grabert und Fred Eichmann konnten je einen Punkt beisteuern. Insgesamt zu wenig, um gegen den Favoriten in der Endabrechnung punkten zu können. Mit 6:8 ging die Partie knapp verloren. Schade, dass von den drei 5-Satz-Einzel-Matches an diesem Abend der MSV nur eines gewinnen konnte – hier war mehr drin gewesen.

Für die Zuschauer war es jedenfalls ein unterhaltsamer Abend, O-Ton Jörg Deliga:“Ein packendes und spannenden Match bis zum Schluss.“

Das nächste Spiel und damit der Abschluss der Hinrunde führt den MSV am 03.12.2018 nach Goldbeck. Hier gilt es wieder zu punkten um den Rückstand auf den Tabellenersten nicht anwachsen zu lassen.

In der 2. Kreisklasse hat der MSV am 15.11.2018 die Mannschaft von Aufbau Stendal II sicher mit 10:4 bezwungen. Beide Doppel und acht von 12 Einzel konnten die Möringer gegen den Vorjahrestabellendritten siegreich gestalten.

Nachdem nun über drei Viertel der Hinrundenpartien gespielt waren, kristallisierten sich vier Mannschaften heraus, die um die Tabellenspitze kämpfen: Möringer SV, Eintracht Osterburg II, SV Rochau III und KSG Berkau. Osterburg hat bereits gegen Rochau gewonnen, Rochau war gegen Berkau siegreich, Möringen hat Berkau geschlagen und Berkau und Osterburg trennten sich Unentschieden.

Am 20.11.2018 trat der MSV in der Besetzung Becker, Grabert, F. Eichmann und Brauer zum Spitzenspiel in Rochau an – es war ein heißer Kampf.  Das Doppel 1- Grabert/F. Eichmann musste sich dem Doppel Kottke/Hupe relativ klar geschlagen geben. Das Doppel 2- Becker/Brauer gewann ebenso klar gegen Oestreich/Großpietsch, so dass nach den Doppelpartien ein Unentschieden im Spielbericht stand. Die erste Einzelrunde ging mit 3:1 an den MSV, wobei die Nummer 4 des MSV, Rüdiger Brauer, gegen die Nummer 3 der Rochauer, Peter Oestreich bereits 0:2 zurück lag und letzlich 3:2 gewann. Damit lag Möringen mit 4:2 in Front. In der zweiten Einzelrunde gewann wiederum Möringen mit 3:1 und Fred Eichmann wiederholte das Kunststück gegen Oestreich – nach 0:2 Rückstand mit 3:2 gewonnen. Das Gleiche gelang in dieser Runde Steffen Grabert gegen Johannes Hupe. Das waren dann drei Einzelpartien auf Messers Schneide, die die Möringer zu Ihren Gunsten jeweils im fünften Satz entschieden haben – sehr nervenstark an diesem Abend. Nach dem Zwischenstand von 7:3 ging die letzte Einzelrunde 2:2 aus, so dass am Ende ein hart erkämpfter 9:5 Sieg gegen den letztjährigen Erstligaabsteiger zu feiern war.

Am 29.11.2018 kommt es nun in der Möringer Sporthalle zum Showdown, Tabellenerster MSV gegen den Tabellenzweiten und Titelfavoriten Osterburg II – da wird dann wohl die Herbstmeisterschaft entschieden.

Die zweite Vertretung des MSV absolvierte das letzte Spiel der Hinrunde in der 3. Kreisklasse bei der KSG Berkau II. Beide Mannschaften waren vor der Partie am Tabellenende zu finden und gingen entsprechend engagiert ins Match.

Die Doppelrunde bescherte mit Abendroth/Projahn vs. Schwerin/Winkler L. (3:1) und Mewes/Eichmann J. vs. Otte/Winkler R. (2:3) zu Beginn ein Unentschieden. Aber schon in der ersten Einzelrunde, die 0:4 endete, setzte sich die größere Erfahrung des Gastgebers durch, wobei der Heimvorteil sicherlich auch eine Rolle spielte. Die zweite Einzelrunde konnten die Möringer, die mit Lembrecht, Thiele, Projahn und Mebes in den Einzeln antraten mit 3:1 für sich entscheiden, so dass beim Zwischenstand von 4:6 wieder Hoffnung aufkam. Die letzte Runde ging jedoch wieder mit 1:3 an Berkau, so dass der Gastgeber am Ende einen sicheren 5:9-Sieg bejubeln konnte.

Für die Männer des MSV stand somit zwar wieder eine Niederlage zu Buche, aber auch die Erkenntnis, dass man schon in der ersten Saison mit weitaus erfahreneren Gegnern durchaus mithalten kann. Das zeigt auch der Gewinn von 22 Sätzen in diesem Match (Berkau 35).

Für die Rückrunde halten wir es mit Rico Thiele: „Ich glaube, wir haben alle eine gute Hinrunde gespielt und denke, dass unsere Gegner es in der Rückrunde schwerer haben zu gewinnen. Wir trainieren fleißig weiter.“ – Ein guter Vorsatz!

Im fünften Saisonspiel duellierte sich der MSV in heimischer Halle mit dem SV Preußen Dobberkau. Die Möringer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten hochverdient und sicher mit 12:2. Einzig Maik Walowsky von den Gästen konnte Paroli bieten und für zwei Gewinnpunkte sorgen.

Am nächsten Spieltag, 15.11.2018, ist der Dritte des Vorjahres Aufbau Stendal II zu Gast bei den Möringern (4. der Vorjahrestabelle). Wir sind gespannt, ob der deutliche Aufwärtstrend auch gegen diesen Gegner anhält.

Cool spielen statt frieren, dank des Tangermünder Unternehmers Christian Lüdecke-Schulze. Lüdecke Straßen- und Tiefbau stattet unsere E1-Junioren zur kalten Jahreszeit mit schicken Langarmtrikots aus. Trainer Michael Meinelt und Sven Herbon bedanken sich recht herzlich im Namen des Vereins, der Eltern und der Kinder.

Die 2. Mannschaft der Tischtennis-Freunde Stendal gastierte am 01.11.2018 beim MSV II. Die Jungs vom TTF II kamen mit einer weißen Weste von 6:0 Punkten angereist und sollte diese auch behalten. Der Favorit setzte sich mit 4:10 durch und führt mit nunmehr 8:0 Punkten die Tabelle in der 3. Kreisklasse Staffel A an.

Die Möringer in der Besetzung Carsten Lembrecht, Sven Abendroth, Rico Thiele, Julian Eichmann, Karl Mewes und Felix Mebes konnten mit ihrer Leistung an diesem Abend jedoch durchaus zufrieden sein. Es gab bei 54 gespielten Sätzen immerhin 18 Satzgewinne für den MSV zu verzeichnen. Am meisten zufrieden dürfte Julian Eichmann, die Nummer 4 des MSV II gewesen sein. Er gewann mit Karl Mewes das Doppel 1 gegen Lenz/Böhncke mit 8:11, 10:12, 18:16, 11:6 und 14:12. Nachdem er sich dann Böhncke, der Nummer 3 von TTF II, knapp mit 2:3 geschlagen geben musste, gewann er gegen die Nummer 4, Bieschke und gegen die Nummer 2, Mertens, jeweils mit 3:1 – Gratulation!

Sven Abendroth steuerte mit einem 3:2 Sieg gegen Bieschke den vierten Punkt für die Möringer bei.

Am 09.11.2018 geht es für den MSV II, der derzeit mit 2:6 Punkten an Platz 5, dem vorletzten Tabellenplatz, rangiert zum Tabellenletzten, der KSG Berkau II, zum letzten Spiel in der Hinrunde.