Wenn das DFB-Mobil in unsere kleine Pappelarena in Möringen einrollt, heißt es Töppen schnüren und die Bälle zum Glühen bringen. Für unsere Nachwuchskicker ist dieser Besuch immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Am vergangenen Mittwoch kamen unsere G-Junioren mit Trainerin Sina Jaeger in diesen Genuss und erhielten von den beiden DFB-Referenten Uwe Pape und Gerhard ter Burg eine 90 minütige und abwechslungsreiche Trainingseinheit mit und ohne Ball geboten.

Seit 2009 besucht das DFB-Mobil im Gebiet des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) die Trainerinnen und Trainer direkt in den Vereinen und seit 2011 auch Lehrkräfte in Schulen. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Darüber hinaus erhalten die Vereinsmitarbeiter und Lehrer Informationen über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Amateurfußballkampagne und Landesverbandsthemen.

Der Möringer SV bedankt sich für diese tolle Unterstützung und freut sich schon auf den nächsten Besuch des DFB-Mobils.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch noch einmal an unsere Bambini-Eltern, welche im Hintergrund der Trainingseinheit für eine großartige Rundumbetreuung und Teamverpflegung gesorgt haben. WIr sind stolz auf diesen Zusammenhalt.

Malermeister Olaf Drawehn aus Nahrstedt sponsert für die Herrenmannschaft des Möringer SV einen neuen Ballsatz für deren Trainingsbetrieb und wünscht für die laufende Saison weiterhin viel Erfolg.
Vereinsvorstand, Spieler und Trainerteam bedanken sich für die finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Möringer Sportverein e.V.

IHR MALER – Olaf Drawehn
Deetzer Weg 17 39576 Stendal OT Nahrstedt
Tel: 039329 41 06 2 | Mobil: 0173 61 77 194 | E-Mail:

Wo er auftaucht, wird es bunt oder anders er bringt immer ordentlich Farbe in Ihr Leben.

Malermeister Andre´ Kubatzki aus Tangermünde ließ es sich heute nicht nehmen, auch bei den C-Junioren des Möringer SV ein wenig Farbe in Spiel zu bringen. Er überreichte, mit Unterstützung der kleinen Sponsoren-Assistentin Luisa Kujawski, zu Beginn des heutigen Kreisligaspiels einen professionellen Spielball der Marke DerbyStar. Spieler und Trainerteam waren begeistert und durften diesen auch sofort einsetzen. Das dieses Geschenk Glück bring, zeigte heute das Ergebnis von 7:0 gegen den FSV Havelberg 1911 e.V.

Kubatzki wünscht der Mannschaft weiterhin viel Erfolg in ihrer Saison und drückt die Daumen, dass seine bunte Kugel immer das richtige Tor trifft.
Lutz Kujawski (Sponsorenbeauftragter des Möringer SV) sowie der Nachwuchsvorstand unter Thomas Grabb und Michael Meinelt bedanken sich im Namen des Vorstandes für die Unterstützung und das dem Verein entgegengebracht Vertrauen. Auf eine gute Zusammenarbeit.

Malerbetrieb Kubatzki GmbH in Tangermünde
Gewerbepark 11
39590 Tangermünde
(039322) 7 25 85
(0160) 810 08 35

Im Juni fand der Staffeltag des Kreisverbandes Tischtennis in Stendal statt, an dem die Staffeleinteilungen zu den Kreisligen und Kreisklassenligen vorgenommen wurden. Die 1. Vertretung des MSV spielt wie gewohnt in der Staffel A der 1. Kreisklasse und will den letztjährigen 3. Tabellenplatz mindestens verteidigen.

Die Aufstellung beim MSV hat sich gegenüber der Vorsaison nicht verändert:

In den Ligen darunter stellte sich heraus, dass von den Anmeldungen her die 2. KK unterbesetzt und die 3. KK überbesetzt wäre. Auf Anfrage des Staffellleiters, welche Mannschaften aus der 3.KK bereit wären, in der 2. KK anzutreten, wurde beim MSV nicht lange gezögert. Mit Thomas Grabb, Carsten Lembrecht, Felix Mebes, Jörg Deliga und Sven Abendroth sind in dieser Mannschaft Spieler vertreten, die auch einen erheblichen Anteil am Aufstieg des MSV II in der vergangenen Saison hatten. Deshalb ist die Meldung zur 2.KK zwar ein Aufstieg am grünen Tisch, aber auch mehr als gerechtfertigt.

Leider wurden unsere beiden Mannschaften in eine Staffel eingeteilt, lieber hätte man natürlich in den Punktspielen gegen andere Gegner als im Training gespielt, aber egal, es ist, wie es ist:

Beim MSV II ist eine Änderung zu vermelden. Wilhelm Groth kam ablösefrei 😉 vom Ligarivalen Aufbau Stendal II nach Möringen. Damit ergibt sich als Aufstellung:
Nach den geltenden Regularien dürfen Spieler aus oberen Mannschaftsteilen nicht in darunterliegenden antreten, umgekehrt dürfen Spieler aus der 3. Mannschaft in der 2. Mannschaft und 1. Mannschaft aushelfen, wie auch die aus der 2. Mannschaft in der 1. Mannschaft. Deshalb werden in den oberen Mannschaftsteilen je 4 Spieler für den Wettkampfbetrieb gesetzt. Alle anderen Spieler bilden dann die 3. Mannschaft:

Damit sind 18 Spieler für die Wettkämpfe 2022/2023 gemeldet – wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison.

Für die Saisonvorbereitung gibt es noch sehr erfreuliches zu vermelden. Die Möringer Sporthalle bleibt für die Sektion Tischtennis in diesen Sommerferien nur 1,5 Wochen geschlossen – ab 25.07.2022 darf wieder trainiert werden. Die Sektion bedankt sich herzlich beim Vorstand des MSV, der dies ermöglicht hat und nutzt dies, um am 20. August zum 2. Möringer Doppelturnier Sportfreunde aus dem ganzen Landkreis einzuladen.

Ferien ohne Fußball? Beim Möringer Sportverein undenkbar.

Wie bringt man die Pappelarena am Besten zum kochen und alle fußballhungrigen Kids so richtig ins Schwitzen?
Richtig, man lädt sich einfach die VfL-Wolfsburg Fußballschule ein. Als Partnerverein des Möringer SV ist dies auch überhaupt kein Problem. Die Teilnehmerplätze sind jedoch nicht nur heißbegehrt, sondern leider auch begrenzt.
Insgesamt 38 Kinder im Alter von 6 und 13 Jahren durften sich freuen. Für sie hieß es am Montag „Feuerfrei zum Anstoß“ in ein dreitägiges Fußballferiencamp.

Trainieren wie die Profis.
Jedes Kind erhielt eine Nike Trainingsausstattung, bestehend aus Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot sowie eine Trinkflasche. Wo VfL-Wolfsburg drauf steht, steckt auch immer ein kleiner Nachwuchswolf drin. Dies stellten die Kinder den VfL-Coaches auch direkt unter Beweis. Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes standen auf dem Programm – im absoluten Vordergrund aber natürlich der Spaß am Spiel und der Gemeinschaft.

Nach einer kleinen Trainingseinheit am Vormittag, folgte ein gemeinsames Mittagessen im Freien. Im Anschluss an die Mittagspause, welche immer mit kleinen Spielen und Zaubertricks verbracht wurde, folgte eine weitere Trainingseinheit. Für den nötigen Vitaminschub sorgte Edeka Dorbritz aus Stendal, welche die kleinen und großen Campteilnehmer alle 3 Tage mit frischem Obst versorgte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Geschäftsführerin Bianca Dorbritz.

Ein großes Abschlussturnier unten den Augen von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Fans rundete das aufregende Fußballcamp dann für alle Kinder und Trainer am Mittwoch Nachmittag ab.
Zur Siegerehrung erhielten die Kids Medaillen und eine Eintrittskarte zu einem Bundesliga-Heimspiel der Wölfe. Die Musik wurde noch einmal richtig laut aufgedreht und Nachwuchstrainer und Teambetreuer des Möringer SV sorgten wie immer für das leibliche Wohl.

Der Vorstand freut sich über ein wirklich gelungenes Nachwuchsevent in Möringen und verspricht noch viele Weitere.
Wer Lust hat den Verein und seine Nachwuchskicker kennenzulernen ist beim Möringer SV jederzeit herzlich willkommen.

Es ist vollbracht! Unsere zweite Vertretung hat in seiner erst dritten Saison die 3. Kreisklasse gerockt und einen Spieltag vor Schluss den Staffelsieg in Staffel A und damit auch den Aufstieg in die 2. Kreisklasse perfekt gemacht.
Gelungen ist dies am 05.05.2022, als die lange Zeit die Tabelle anführende Vertretung von Germania Klietz VI in Möringen zu Gast war. An diesem Abend wussten alle in der Sporthalle – hier geht es um die Tabellenspitze.
Der MSV II trat mit Rüdiger Brauer, Jörg Deliga, Thomas Grabb und Lutz Kujawski an, Klietz war in Bestbesetzung angereist.
Das Doppel Grabb/Kujawski hatte das Klietzer Doppel aus Nummer 2 und Nummer 4 beim 11:6, 11:5, 7:11 und 11:9 gut im Griff. Das zweite Doppel Brauer/Deliga hatte da mit den Klietzern Nummer1/Nummer 3 wesentlich mehr Mühe. Nach 12:10 und 11:5 kippte das Spiel mit 9:11 und 2:11. Auch im fünften Satz hatte Klietz lange Zeit knapp die Nase vorn, aber die Möringer blieben konzentriert und hatten mit 11:9 dann doch das bessere Ende für sich. Zwei wichtige Punkte aus den Doppelpartien mitgenommen – da waren sich alle Möringer an diesem Abend einig – um mit Vorsprung in die Einzelpartien gehen zu können. Die entwickelten sich dann jedoch sensationell. In der ersten Einzelrunde musste sich lediglich Rüdiger Brauer mit 2:3 knapp geschlagen geben, die zweite Einzelrunde wurde von unseren Cracks komplett gewonnen. Nach dem 2:0 Zwischenstand aus den Doppeln ging es über 2:1 und 5:1 bis auf 9:1 nach der zweiten Einzelrunde. Damit war der Sieg an diesem Abend, der Staffelsieg und der Aufstieg den Möringern nicht mehr zu nehmen. Die Klietzer verkürzten in der letzten Einzelrunde noch auf 10:4, das konnte die Feierlaune des MSV aber nicht mehr trüben. Lutz Kujawski steuerte wieder 3 Einzelsiege zum Erfolg bei, Thomas Grabb und Jörg Deliga je zwei und Rüdiger Brauer einen.
Damit führt der MSV II uneinholbar mit zwei Minuspunkten die Tabelle vor Klietz mit 6 Minuspunkten an. Am 09.05.2022 reisen die Möringer zum letzten Saisonspiel zu TSV Tangermünde III, der Nummer 4 in der Tabelle.

Endlich ist es nun soweit, der große Schritt in die Erwachsenenzeit.
Die Kindheit scheinbar nun zu Ende, kommt mit der Jugendweihe wohl die Wende.

Für unsere drei Sportfreunde Luis-Malte Otto, Derek Schmalz und Anika Badenhop (Konfirmation bereits im letzten Jahr) beginnt dann nun wohl der sogenannte „Ernst des Lebens“.
Teamkollegen, Trainer, Betreuer und der Verein wünschen den dreien alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Erfolg auf Ihrem ganz persönlichen Weg ins Erwachsensein.