Was für zwei wirklich aufregende und tolle Turniere gestern (29.Dezember) beim Post SV Stendal in der Sporthalle Schillerstraße!

Sehr gern nahmen unsere G- und F-Junioren die Einladung zum diesjährigen Weihnachtsturnier des Post SV Stendal an und präsentierten sich von Ihrer stärksten Seite.

 

Um 9 Uhr fiel der Startschuss für die Kleinsten. Die G-Junioren katapultierten sich nach einem Unentschieden im Halbfinale gegen den SSV 80 Gardelegen mit einem mehr als spannenden 9m Schießen ins Finale. Dort boten sie dann Ihrem starken Gegner, dem TuS Schwarz-Weiß Bismark, hervorragend die Stirn. Trotzdem entschied dann schlussendlich wieder ein 9m Schießen über Sieg oder Niederlage. Nein ! Platz 2 für unsere MSV-G-Junioren ist absolut keine Niederlage, sondern ein großer Erfolg und ein echter Grund stolz zu sein.

Wir gratulieren und sagen „Mach weiter so!“

IMG_4461-cutIMG_4455-cutIMG_4377-cutIMG_4383-cut

Gegen Mittag flogen dann unsere F-Junioren ein und konnten den Anpfiff kaum erwarten.

„Nachmachen!“ riefen Ihnen die Kleinsten schon im Eingangsbereich entgegen. Und die Großen antworteten “ Wir machen nicht nach, wir machen besser!“  Und ja, das taten sie dann auch. Zum ersten Mal in Ihrer noch wirklich kleinen Turniererfolgsgeschichte hieß es gestern –  Platz 1 für die F-Junioren des Möringer SV – und der Jubel war riesengroß.Stark gemacht Kinder!

Gratulation auch an Euch – macht weiter so.

IMG_4529-cutIMG_4524-cut IMG_4484-cutIMG_4472-cut IMG_4491-cut IMG_4475-cut IMG_4501-cutIMG_4550-cut

Der Möringer SV ist mächtig stolz auf seinen Nachwuchs und sagt an dieser Stelle

auch noch einmal recht herzlichen Dank an die Eltern und Unterstützer unserer Kinder.

 

Wir wünschen allen einen guten Rutsch

und freuen uns auf ein tolles 2016 gemeinsam mit Euch.

 

 

 

Platz 4 für unsere E-Junioren beim heutigen Bismarker Fanmasters.

Heute früh 8 Uhr fiel in Bismark der Startschuss für das diesjährige Fanmasters und unsere E-Junioren  kämpften sich, wie auch schon im vergangenen Jahr, mit Ihren leuchtend grünen Trikots, kennzeichnend für unseren VfL Wolfsburg, stark durch das Turnier.

Trainerin Kirsten Matschkus und Teambetreuerin Tina Stackfleth sind zufrieden. „Wir haben stark angefangen und dann etwas nachgelassen. Wichtiger war aber der Spaß bei dem Turnier. Wir haben einen guten 4.Platz (von 8 Mannschaften) gemacht.“

IMG-20151227-WA0004 IMG-20151227-WA0002 IMG-20151227-WA0001

Der Ball ist rund, die Taktik klar,

Weihnachten kommt auch dieses Jahr!

Danke sagen wir aber ohne Frage, nicht nur heute,

sondern alle Tage.

Ein Dank an Vorstand und Kollegen,

in allen Fragen bringt Ihr uns Antwort und meist auch Segen.

Ein Dank an Trainer und Teambetreuer,

ihr gebt sehr viel, verlangt aber Leidenschaft und Feuer.

Ein Dank an Spieler und Spielerinnen,

mit euch am Start kann man ja nur gewinnen.

Ein Dank an unseren 12. Mann

ohne den man auch schlecht spielen kann.

Doch ein ganz besonderer Dank, muss gehen an unsere SPONSORENbank.

Wir danken von Herzen allen Sponsoren, denn ohne Euch hätten wir verloren.

Logow2

Der Möringer Sportverein wünscht

Euch und Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest,

sagt „Danke“ für ein tolles und aufregendes Jahr 2015,

wünscht allen einen guten Rutsch und freut sich

auf ein erfolgreiches neues Jahr.

 

 

Der Vfl Wolfsburg, als Juniorpartner des Möringer SV, übersandte unserem Nachwuchs zu Weihnachten ein kleines Präsent.

Die Kinder und Trainer der G-, F-, E- und D-Junioren freuen sich sehr über die Sachspenden wie Bälle, Fanschals und Autogrammkarten.

 

Der Möringer SV bedankt sich recht herzlich und wünscht ebenfalls frohe Weihnachten.

 

 

Die Trainer der G- und F-Junioren des Möringer SV luden  am vergangenem Donnerstag wieder zum schon fast traditionellen Jahresabschlusstraining ein.

Mit Kaffee, Kuchen und vielen leckeren Köstlichkeiten, welche die Eltern vorbereitet und mitgebracht hatten, wurde die kleine sportliche Weihnachtsfeier nicht eingeläutet sondern vielmehr angepfiffen. Die Trainer schickten Eltern und Kinder zuerst durch einen Trainingsparcours und im Anschluss wurden die Kräfte in einem kleinen Eltern-Kind-Turnier gemessen. Man darf ruhig sagen, dass die kleinen Kicker mächtig Spaß daran hatten ihre Eltern schwitzen zu sehen.

 

Als große Überraschung folgte dann noch eine Übergabe von Weihnachtsgeschenken.

Die Fahrschule Bannier sponserte zu Weihnachten rote T-Shirts mit der Aufschrift „MSV-Superkicker“ und den persönlichen Namen des Kindes. Alle freuten sich riesig. Im Namen des Möringer Sportvereins möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich dafür bedanken.

 

Die Trainer der G- und F-Junioren wünschen nun heute Ihren Kindern und Eltern frohe Weihnachten, einen fleißigen Weihnachtsmann und bis zum 29.12. ein paar fußballfreie Tage.

imageimage

 

 

 

Am gestrigen Freitag fand im Festsaal des Hotels „Schwarzer Adler“ die 23. Sportlerehrung der Hansestadt Stendal statt.

Traditionell hat Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz hervorragende Leistungen sowie die vorbildlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Sport der Hansestadt gewürdigt. Geehrt wurden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, aber auch Vereinsvorsitzende, Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter und Helfer sowie Mannschaften.

Und wer hat  diese Ehrung da nicht mehr verdient, als unser Vereinspräsident Frank Berr – allen besser als „Berrchen“ bekannt.

Zu wirklich jeder Tag- und Nachtzeit hat er für seiner Vereinsmitglieder, Vorstandskollegen und Trainer ein offenes Ohr, immer Verständnis für Sorgen und Probleme und auch wenn es nicht immer sofort die perfekte Lösung gibt, gibt es doch immer eine Alternative und einen gutgemeinten freundschaftlichen Rat. Er ist nicht nur der Kopf, sondern viel mehr das Herz unseres Vereins !

Berrchen ist kein Mann der großen Worte und steht auch nicht gern im Mittelpunkt und dennoch ist er immer mittendrin, statt nur dabei.Es gibt in seinem „MSV“ nichts was ihn nicht interessiert und keine Probleme die er nicht irgendwie zu bewältigen weiß.

Für dieses Engagement, für dieses Herzblut und für diese ehrenamtliche Leistung hat er nicht nur die diesjährige Sportlerehrung verdient, sondern an dieser Stelle auch unbedingt mal unsere Anerkennung und den vollsten Respekt.

Wir sagen Danke „Berrchen“

Dein MSV

 

 

 

Mit seinem Tor in der 95. (!!) Minute macht Markus Laser den MSV beim Osterburger FC zum Herbstmeister! Nach dem der MSV früh (2.) in Rückstand geriet, und Kiebach dann sogar das 2:0 machte, erzielte Kevin Beyer den Anschlusstreffer. So ging es mit 1:2 aus Möringer Sicht in die Kabine.

Markus Laser

Matchwinner Markus Laser

Alles sah nach einem Sieg für den OFC aus, doch in der 84. Minute erzielte Philip Lauck den Ausgleich und als sich alle schon mit dem Remis abgefunden hatten, kam Markus Laser und knallte den Ball mit dem Schlußpfiff in den linken Winkel!

Das für 11:30 Uhr angesetzte Spiel der 2. Mannschaft des MSV gegen Germania Klietz wurde heute morgen aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in der Möringer Pappelarena abgesagt.

Das Spitzenspieler der Landesklasse zwischen dem MSV und Medizin Uchtspringe wird um 14 Uhr planmäßig stattfinden.

Aufgrund der Wetter- bzw. Platzverhältnisse wurde das für Samstag angesetzte Spiel der zweiten Mannschaft gedreht und wird nun bei der SG BSC/Lok Stendal gespielt.

Das Spitzenspiel der Landesklasse gegen Tabellenführer Rot-Weiss Arneburg findet, wie geplant um 14:00 Uhr in der Pappelarena statt.

Zum Auswärtsspiel ging es für die Zweite des Möringer SV am Sonntag nach Schernebeck. Das Duell der Aufsteiger der letzten Saison. Dass es nicht einfach ist in Schernebeck etwas mitzunehmen, bekam die Mannschaft von Trainergespann Reiter/Grabb mit einer deftigen 4:0 Klatsche zu spüren.

Ohne Stammkräfte wie Drawehn, Lübke, Baehr, Schulze und Kumpe ging man mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft auf den Platz. In den ersten Minuten war davon jedoch nicht viel zu merken.  Denn Schreiber und Scharff versprühten enorme Spielfreude. Die erste große Chance hatte Stürmer Christian Prang nach einer tollen Hereingabe von Christian Scharff. Leider wurde diese minimal abgefälscht, sodass es für Prang schwer war den Ball kurz vor dem Tor kontrolliert über die Linie zu bringen. Domenick Schreiber scheiterte kurz darauf am guten Heimtorhüter aus spitzem Winkel. Danach war Schernebeck am Drücker. Sie hatten die ein oder andere Ecke und der MSV schaffte keine Entlastung mehr nach vorne. In der 15. Spielminute fiel das äußert unglückliche 1:0. Eine abgerutschte Flanke aus dem Halbfeld schlug hinter Wittrin im langen Eck ein. Dabei machte der Torhüter nicht die beste Figur. Ihn behinderte wohl die tief stehende Sonne und der Ball wurde immer länger. Danach musste man sich erstmal wieder finden. In der 43. Minute ein Einwurf am gegnerischen Strafraum für unseren MSV. Aus dieser vielversprechenden Situation landete das Spielgerät beim Gegner und wurde zu einem Bumerang für die Möringer Abwehr. Ein Schernebecker marschierte durch das komplette Mittelfeld und passte im richtigen Moment auf seinen Mannschaftskollegen, der frei vor Wittrin eiskalt zum 2:0 verwandelte. Ein gut gespielter Konter, aber gleichzeitig stimmte die Ordnung im Mittelfeld bei unserer Mannschaft überhaupt nicht. Damit ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit versuchte der MSV das Anschlusstor zu erzielen. Schernebeck verteidigte und setzte immer wieder gefährliche Konter. Aus vielen Standardsituationen, wie Ecken oder Freistößen konnte man leider keinen Profit schlagen. Prang hatte nach einem Eckball eine Kopfballchance, die der Torhüter ohne große Probleme fangen konnte. Auch die größte Chance auf den Anschluss besaß Stoßstürmer Prang, als er allein auf den Torwart zulief aber ihm leider in die Arme schoss. Direkt im Gegenzug dann der KO Schlag. Ein Schernebecker machte sich 40 Meter vor dem Tor auf die Reise und war einfach zu schnell für den sonst gut agierenden Alex Gerth. Vor dem Tor behielt er die Nerven und machte das 3:0. (82.Min.)
Die nächste 100%ige Chance auf einen Treffer für uns vergeigte Schreiber, der wiederum allein auf den Torwart zulief und den Ball nicht im Gehäuse unterbekam. Es sollte mit dem Tor heute einfach nichts werden. Dafür lief es beim Gastgeber besser und sie erhöhten sogar noch kurz vor dem Abpfiff auf 4:0.

Fazit: Es gab einige gute Ansätze im Möringer Spiel. Die Chancen müssen besser genutzt werden und die Fitness der Mannschaft muss unbedingt verbessert werden. Die letzten 5 Spiele wurden verloren. Seit 9 Spielen wurde kein Spiel mehr gewonnen. Es muss mal wieder ein  Erfolgserlebnis her. Trainer Reiter hat also einiges zu tun bis es am 21.11.2015 11:30 Uhr in Möringen gegen den BSC aus Stendal geht. AJ17

Aufstellung: Wittrin – Zalaba, Gräf(68.Min. Luschnat), Gerth – Lautenschläger, Kaesler, Weber, Scharff(78.Min.Flieger)Schreiber – Rautenberg, Prang