Am kommenden Wochenende lädt der FC Insel wieder zum Hexenkessel-Cup. Bereits im 18. Jahr wird das traditionelle Sommerturnier bereits ausgetragen und unserer Jungs konnten den Siegerpokal bereits einige Male mit nach Hause nehmen.

Der MSV wird am Freitag ab 18 Uhr mit der Ü32-Mannschaft zu einem Altherren-Turnier antreten. Mit dabei sind neben dem Gastgeber noch der FC Hassel, der Klädener SV und Rot-Weiß Stendal.

Am Samstag ab 11 Uhr hat dann der neue MSV II Coach Enrico Arendt den ersten Auftritt mit unserer Zweiten Mannschaft. In Gruppe A trifft der frischgebackene Kreisoberligist und Vorjahres-Dritte auf TuS Wahrburg II, TuS Schwarz-Weiß Bismark II und Blau-Weiß Gladigau. In Gruppe B misst sich der Gastgebende FC Insel mit ASV Weiß-Blau Stendal, dem Klädener SV und Eintracht Vienau.

Wir drücken unseren Teams die Daumen, wünschen sportlich faire Wettkämpfe und vor allem viel Spaß!

… lade FuPa Widget …

Für die erste Männermannschaft des MSV war es ein Neuanfang. Nach 3 Jahren Landesliga Nord spielten wir wieder in der Landesklasse I. Wer dachte, dass es die Möringer nun leichter haben sollten, täuschte sich. Denn am Anfang lief es überhaupt nicht rund. Das erste Spiel ging vor 170 Zuschauern in der Pappelarena mit 0:1 verloren.  So nahm das Unheil seinen Lauf und nach 9 Spielen standen lediglich 7 Punkte zu Buche. Tiefpunkt dabei war die 0:3 Auswärtsschlappe beim MTV Beetzendorf. Nun war man punktgleich mit dem ersten Absteiger. Trainer Rico Matschkus erklärte nach ausbleibenden Erfolgserlebnissen seinen Rücktritt. Ein neuer Alter übernahm das sinkende Schiff MSV. Unvorstellbar wieder abzusteigen und damit noch eine Klasse tiefer zu spielen. Es kam Olaf Harfenmeister und riss das Steuer rum. Er schaffte es mit seinen Motivationskünsten und Methoden uns wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Der Einstand war nach Maß. Ein Kampfsieg gegen Potzehne  und ein erlösendes Tor durch David Berr, der in den vorherigen Spielen das Pech am Stiefel hatte. Es folgte der erste Auswärtssieg nach knapp 2 Jahren für den MSV in Warnau mit 3:2. Unglaublich wichtige Punkte zu diesem Zeitpunkt. Die Hinrunde schloss man auf Platz 11 ab, hatte aber nur 4 Punkte Vorsprung  auf die Abstiegsplätze. Klar war schon im Voraus, dass „Harfi“ seinen Platz zum Winter wieder räumt. Ein riesiges DANKE an ihn. Ohne Olaf hätte die Saison ganz böse ausgehen können.

Der dritte Trainer im Bunde ist Heino Kühne, der Kevin Beyer als Neuzugang im Schlepptau aus Warnau mitbrachte. Der Warnauer Topscorer ist eine Bereicherung für das MSV Angriffsspiel. Mit Laser bildet er eine brandgefährliche Flügelzange. Zur Wintervorbereitung ging es nach Osterburg an die Landessportschule. Dort machte sich Neutrainer Kühne ein Bild vom Kader und versicherte dem Team, dass die Rückrunde besser wird. So sollte es auch kommen. In der Hinrunde nur 18 Punkte auf dem Konto, schaffte man in der Rückrunde unglaubliche 32  Punkte. Fast doppelt so viele!!! Damit ist man auf Platz 3  der Rückrundentabelle gelandet! Eine geniale Leistung. Wie konnte es zu einer solchen Leistungssteigerung kommen? Ganz einfach – Kühne legte viel Wert auf disziplinierte Abwehrarbeit (Beste Abwehr der Rückrunde) und vorne traf David Berr wieder. So traf er gegen Tangerhütte und Beetzendorf 3 Fach und steuerte das Siegtor in Potzehne bei. Auch der Abwehr-Mittelfeldverbund hielt super zusammen. Michael Köppe als Winterneuzugang machte dabei einen starken Job. Man kann gar keinem Spieler ein besonderes Lob aussprechen, weil die Rückrunde eine geschlossene Mannschaftsleistung war, wo ein Rad ins andere griff. Höhepunkt der Saison ist sicherlich die letzte Siegesserie von 6 Siegen in Folge. Dabei bewies der aus der Zweiten Mannschaft hochgerückte Sven Lübke seine Stürmerqualitäten. Er schaffte es in 4 Einsätzen 3 Tore zu erzielen. Dabei das Siegtor in Havelberg und das entscheidende 2:0 gegen Uchtspringe im Derbysieg. Einfach Klasse! Das letzte Saisonspiel ging mit etwas Pech 2:0 in Liesten verloren. Die Stimmung auf der Saisonabschlussfeier war trotzdem grandios. Erste und Zweite Männermannschaft feierten ausgelassen zusammen. Mit 50 Punkten ist es am Ende ein sehr guter 7. Platz geworden. Nun heißt es erst einmal den Sommer zu genießen und zu entspannen. Am 09.07.2015 bittet Kühne  seine Mannschaft zum Aufgalopp für die neue Saison. Neuzugänge sind Philipp Lauck (Goldbeck), Philipp Kühne (Bismark) und Patrick Huch (Uenglingen). Für uns heißt es den Schwung mitzunehmen, hart zu trainieren und wieder anzugreifen. Ein riesengroßes Dankeschön und herzlichen Glückwunsch von der Mannschaft zu dieser Leistung Heino. Ein Dank gebührt auch dem Vorstand um Präsident Frank Berr und den Betreuern Achim Rechenberg und Andre Rauschenbach. Macht weiter so!!! Zum Schluss noch ein paar Statistiken. AJ17

Top Torjäger

David Berr / Markus Laser 13 Tore

Kevin Beyer                        8 Tore

Dauerbrenner

Markus Laser                                                  28 Spiele

Andreas Bade/ Axel Jaeger/ Tobias Trefflich  26 Spiele
Zuschauer Pappelarena

Maximum (Uchtspringe) 171

Minimum (Liesten)          50

Zuschauerschnitt            101

Höchster Sieg              4:0 gegen Uenglingen/Gardelegen

Höchste Niederlage     0:5 gegen Letzlingen

Nach dem 3:2 gegen Arneburg, welches für unsere Zweite der 23 (!) Sieg im 30. Spiel war, feierten Mannschaft, Erfolgstrainer Höft und viele Fans noch ausgelassen bis in die späten Abendstunden die starke Saison und den Meistertitel in der Kreisliga.

Dank msv1920.de LIVE-Reporter Jörg haben hier noch reichlich Bilder und sogar Videos von der Feierlichkeiten für Euch. Videos findet Ihr zukünftig immer auf unserem neuen Youtube-Kanal Msv1920Deofficial. 😎

[masterslider id=“5″]

 

https://youtu.be/H0B05Edv3sk
https://youtu.be/vrCtpRvm4-0
https://youtu.be/bDxaLlvVQb4
 

Am letzten Wochenende wurde der letzte Spieltag der Kreisliga ausgetragen. Nach der sicheren Meisterschaft ging es für die Höft-Elf noch darum zu kein Heimspiel zu verlieren. Etwas glücklich gelang dies auch mit einem 3 : 2 Sieg gegen die Zweite von Rot-Weiß-Arneburg.

Vor dem Anpfiff gab es erstmal allerhand Offizielles. Der Meisterpokal wurde übergeben und der Vorstand verabschiedete Daniel Rechenberg, Christian Braun und Trainer Thomas Höft, die den MSV verlassen werden.

150613_msv2_meisterfeier_004

Marian Baehr nimmt den Meisterpokal entgegen

Natürlich war es für das Trainergespann nicht die einfachste Aufgabe das Team hundert prozentig zu motivieren. Auf dem Platz war das dann auch schnell zu sehen. Nach einer Nachlässigkeit stand es bereits nach 4 Minuten 0:1. Aber selbst wenn spielerisch nicht viel geht ist auf das Sturmduo Verlass. Nach einem langen Schlag von Sven Lübke, verlängerte Christian Prang direkt in den Lauf von Andreas Schulze. Dieser erzielte, ausnahmsweise per Fuß, nach 10 Minuten den Ausgleich.

Das war eigentlich auch schon alles was man aus Halbzeit 1 berichten kann. Arneburg war etwas besser im Spiel und hatte einige gute Chancen. Unsere Mannschaft tat sich schwer im Spiel nach vorn. Lediglich kleinere Gelegenheiten, die meist aus Zufällen resultierten, sahen unsere Zuschauer. Man schaffte es nicht, aus dem vielen Ballbesitz, ordentliche Spielzüge zu kreieren.

150613_msv2_meisterfeier_015

Sven Lübke kann einen Arneburger Angriff unterbinden

Nach der Pause wollte man es besser machen. Doch weit gefehlt. Oft konnten sich die Gäste munter durch unsere Reihen kombinieren und kamen sehr zielstrebig vors Tor. Die Hausherren weiter ziemlich verkrampft bemüht ein gutes Spiel aufzuziehen.

In der 60. Minute belohnte Arneburg sich schließlich und konnte die erneute Führung erzielen.1:2.

150613_msv2_meisterfeier_037

Könnte der Bierdusche nicht entkommen – Meistertrainer Thomas Höft

Danach sah man aber, dass die Möringer hier nix hergegeben wollten und die Serie nicht reißen sollte. Über einen hohen Aufwand und viel Kampf arbeitete man sich zurück ins Spiel. Die Zweikämpfe wurden jetzt energischer angegangen und das Passspiel wurde besser.

In Spielminute 70 durfte dann gejubelt werden.Nach schönem Diagonalball von Christian Braun, bewies Christian Prang wieder einmal seinen Torriecher und netzte überlegt zum 2:2.

Mit einsetzendem Regen entwickelte sich ein hartes, spannendes Spiel. Die Gäste hatten wohl immer noch ein leichtes Übergewicht aber in diesem Jahr stehen wir wohl nicht umsonst ganz oben. So kam es knapp vor dem Abpfiff dann auch noch zum Möringer Siegtreffer. Eine, fast schon, „Verzweiflungsflanke“ von Felix Reimann fand im 16er genau den richtigen – Andreas Schulze!!! Dieser köpfte das Leder aus 11 Metern unhaltbar ins lange Eck und sorgte für mächtig Jubel. Kurz darauf war dann Schluss.

Jetzt war das große Feiern angesagt, worauf die Mannschaft schon so lange gewartet hat. Nach den ersten klassischen Bierduschen und dem Danke an die Fans, ging es mit Traktor und Anhänger auf eine feucht fröhliche Dorfrunde. Riesen Dank dafür an Lutz Seemann, der das Gespann lenkte. Bei Gegrilltem und Bier ließ man die Saison dann Revue passieren und ausklingen. Vielen Dank an Puddel und sein Team, sowie die Herren vom Grill die unsere Party ermöglichten. CP

In der Freitagabendpartie der Möringer Oldies konnten die Zuschauer zahlreiche Tore bestaunen.

In einer munteren Begegnung kamen die Gäste immer wieder ins Spiel zurück aber  ein hervorragend aufgelegter Mike Klenge zog mit seinen zahlreichen Torvorlagen und seinem Tor den Gästen schließlich den Zahn.

Die Tore für den MSV machten:

1:1 Achim Wendt

2:1 Maik Luschnat

3:2 Mike Klenge

4:2 Maik Luschnat

5:3 Achim Wendt

6:4 Maik Luschnat

 

Das letzte Saisonspiel für unseren MSV ging in die Hose. Ein Liestener Doppelschlag in der Schlussphase sorgte für die vermeidbare 2:0 Niederlage.

Weiterlesen

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga konnte unsere Zweite einen 1:3 Auswärtssieg einfahren. Bei hoch sommerlichen Temperaturen tat man sich schwer die Gastgeber von Weiß Blau zu bespielen.

In der Anfangsviertelstunde legte die Höft-Elf ein ordentliches Tempo vor. Man ließ Ball und Gegner laufen und kam schnell zu ordentlichen Chancen. Vor dem Kasten fehlte aber irgendwie die Kaltschnäuzigkeit. Die gewohnt treffsichere Offensivabteilung tat sich schwer und einige Hochkaräter blieben ungenutzt.

Der ASV zeigte sich nach der Anfangsoffensive der Möringer gewohnt spielstark. Die Gastgeber kombinierten sich des Öfteren durch unsere Reihen und erzwangen in Minute 22 einen Handelfmeter gegen Andy Zimmer. Dieser wurde zum 1:0 verwandelt.

Danach verlor man noch mehr den Faden. Wir hatten zwar immernoch mehr Ballbesitz, aber brachten es nicht fertig  zielstrebig nach vorn zu spielen. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr wirklich interressantes.

Nach der Halbzeit reichte dem MSV dann eine viertel Stunde um das Spiel doch noch auf Sieg zu drehen. In der 48. Minute köpfte Andi Schulze eine Ecke von Christian Braun zum Ausgleich ein.

Wenige Minuten später verwandelte Christian Prang einen Handelfmeter und stellte auf 1:2.

Als dann in der 59. Minute Tobias Jeding ein Solo startete und den Keeper überwand, war der 1:3 Sieg fix.

In der Folge ließ man das Spiel dann ausklingen. Beide Mannschaften gaben wohl nicht 100% und somit stand es beim Schlusspfiff immernoch 1:3.

Fazit. Klassischer Sommerkick. Nachdem die Meisterschaft letzte Woche entschieden wurde, tat man sich schwer hellwach und konzentriert zu Werke zu gehen. Eine starke Phase nach der Pause hat gereicht um den 3er einzufahren. Nächste Woche dann das letzte Heimspiel gegen Rot Weiß Arneburg II mit anschließender Meisterfeier. Kommt in Scharen und lasst eine lange Saison mit uns ausklingen und den Erfolg gebührend feiern. CP

Guten Fußball gab es am Samstag zwar in der Pappelarena nicht zu sehen, dafür jedoch einen abwechslungsreichen Spielverlauf mit 6 Toren. Am Ende hieß es 4:2 für die Möringer.

Trainer Kühne sprach vor der Partie von einem Pflichtsieg. Ganz so einfach wurde es für seine Mannschaft bei heißen 30 Grad am Samstag aber nicht. Die Krüdener haben gut mitgespielt und kamen das ein oder andere Mal gefährlich vor das MSV Gehäuse, welches Steven Wittrin hütete. Der Auftakt war vielversprechend, da es nach 9  Minuten nach einer schönen Freistoßvorlage durch Laser und anschließendem Fuhrmann Kopfball 1:0 stand. Kurz darauf stand Fuhrmann allein vor dem Kasten der Krüdener, aber überlegte zu lange und sein Schuss wurde noch abgeblockt. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können. Danach machte Krüden aber den Ausgleich. Durch einen schönen Sololauf über die linke Seite kam eine Flanke genau auf den Kopf eines Angreifers, der unhaltbar aus 5 Metern einnickte (22.Min.). Man merkte der Möringer Mannschaft an, dass die Spannung etwas abgefallen war und die Laufbereitschaft und der Kampfwille oftmals fehlten. Immer wieder schlichen sich einfache Fehler ein. Gefährliche MSV Angriffe kamen immer zu Stande, wenn man ordentlich und konzentriert nach vorne spielte sowie in der 35. Minute, als ein abgefälschter Schuss von Andreas Bade das Tor nur knapp verfehlte. Bis zur Halbzeit passierte danach nichts mehr. Die Pause wurde von beiden Mannschaften im Schatten der Pappeln verbracht. Trainer Kühne appellierte an seine Jungs sie sollen sich mehr bewegen und versuchen das Spiel siegreich zu gestalten.
Nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff verwertete Torjäger Kevin Beyer eine punktgenaue Flanke von Andreas Bade per Kopf zum 2:1. Krüden kam aber noch einmal zurück. Charly Bathke hatte durch ein Handspiel im eigenen Strafraum einen Strafstoß verursacht. Der besorgte den Krüdenern in der 57. Spielminute das 2:2. Danach wollte der MSV den Sieg mehr. Axel Jaeger gewann in der 65. Minute einen Zweikampf vor dem gegnerischen 16er. Der Ball wurde danach zu Beyer gespielt, der die Übersicht behielt und Markus Laser bediente. Laser verwandelte eiskalt zum 3:2. Wiederrum eine sehr schöne Ballstafette bereitete das 4:2 vor. Nach Doppelpass Jaeger Laser und Jaeger Seguin war Jaeger in den Strafraum vorgedrungen und wurde nach robusten Körpereinsatz eines Verteidigers von den Beinen geholt. Elfmeter. Toptorschütze Kevin Beyer machte mit seinem 26. Saisontor den Deckel drauf (72. Min.). Beiden Mannschaften waren die Strapazen durch die hohen Temperaturen anzumerken und folglich ging nicht mehr viel. Nach 90 Minuten war dann Schluss.

Der Sieg im letzten Heimspiel war auch für die Fans, die über die Saison oft zahlreich erschienen sind. Ein dickes Dankeschön für die Unterstützung !!! Die Siegesserie des MSV bleibt somit bestehen und wurde nun auf 6 Siege ausgebaut. Kommenden Samstag steht das letzte Saisonspiel in Liesten an. Eine durchaus schwere Aufgabe für Kühnes Team. Die Westaltmärker können nämlich noch Vizemeister werden. Bei einem MSV Sieg stünde am Ende ein 6. Platz im Klassement zu buche. Ansonsten würde man die Saison als 7. beenden.

Der erste Neuzugang für die kommende Spielzeit ist perfekt. Vom Ligakonkurrenten SV Blau-Gelb Goldbeck wird sich Mittelfeldspieler Philip Lauck der Kühne-Elf anschließen. Lauck hat in der laufenden Spielzeit bisher 25 Spiele für den Tabellenzweiten bestritten und wird dem Möringer Mittelfeld in der kommenden Saison sicherlich weitere Optionen verleihen.

Herzlich Willkommen beim MSV Philip!

Nach vielen hin und her über den Spielort, konnte man sich dann doch auf Rogätz einigen. Die Spieler aus Angern waren „mal wieder“ auf den Weg nach Möringen und die Möringer waren in Angern. Dort wollte man uns aber nicht spielen lassen, so das man sich kurzentschlossen auf den Weg nach Rogätz machte.

Die ersten 2 Aktionen konnte der MSV gleich für sich entscheiden und man führte nach kurzer Zeit schon 2:0 durch Rainer Wendt und Maik Luschnat. Als dann das 3:0 durch Martin Pusch fiel dachte man schon der Keks sei gegessen. Nach einen Blackout von Holger Seemann bekamen die Gastgeber ein Tor quasi geschenkt.

Kroeger.Ralf

Hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel – Ralf Kröger.

Nun kam die große Zeit von Ralf Kröger, der nach einigen Umstellungen in der Abwehr mehr zu tun bekam als ihm lieb war. Er konnte 3-4 Eins gegen Eins Situationen für sich entscheiden und hielt seine Farben in Front. Nach dem 4:1 durch Martin Pusch war der Bus dann abgefahren. Den Schlusspunkt setzte dann Mike Klenge mit dem 5:1.

Hinweis: Das Spiel nächste Woche gegen Schernebeck wurde gedreht, sodass wir an dem Tag zuhause spielen werden.