Am Samstag wird der vorletzte Spieltag auf Kreis- und Landesebene ausgetragen. Während die zweite Mannschaft seit dem letzten Wochenende bereits als Meister der Kreisliga feststeht, braucht die Kühne-Elf vermutlich noch einen weiteren Sieg um den guten 7. Platz zu sichern.  Weiterlesen

Am letzten Sonntag war es endlich gewiss. Unsere II. Herren hat sich, zwei Spieltage vor Schluss, mit einem fulminanten 1:9 Auswärtssieg gegen die Reserve der Spielvereinigung Krüden/Groß Garz, mit dem Meistertitel der Kreisliga gekrönt.

Weiterlesen

Mit einem unerwarteten 2:0 Heimsieg gegen Uchtspringe baute der Möringer SV seine Siegesserie auf mittlerweile 5 Spiele aus und ist damit die Mannschaft der Stunde in der Landesklasse I.

„Beyer in den Lauf, Schlegel auf den Fuß“ (Trainer Heino Kühne)

Trainer Kühne musste sich über die Zusammensetzung der ersten Elf keinerlei Gedanken machen. Die stellte sich nämlich aufgrund der personellen Situation von selbst auf. Im Tor stand wie gewöhnlich Steve Rauschenbach. Den sicheren letzten Mann gab Thomas Kaminke. Die Außenverteidiger waren Bathke und Köppe. Als Vorstopper schickte Kühne Axel Jaeger auf den Rasen. Zur kompakten Grundordnung spielte der MSV mit einer Doppelsechs besetzt von Trefflich und Laser. Das Flügelspiel wurde von Beyer und Schlegel gestaltet. Wobei Kühne vor der Partie scherzhaft anmerkte: „Beyer in den Lauf, Schlegel auf den Fuß“. Im Sturm ein Duo, was es in dieser Konstellation für die Erste Mannschaft auch noch nicht gab, Lübke und Fuhrmann. Ein Dank an die zweite Mannschaft, die tatkräftig aushalf.

Nun mal zum Spielgeschehen. Es sollte gerade für die Möringer Abwehr zu einem echten Belastungstest kommen, da es vorne nicht viel Entlastung gab. So begann Uchtspringe druckvoll und versuchte immer wieder über den schnellen Brinkmann gefährlich zu werden. Brinkmann fand seinen Meister jedoch oft in Bathke, der den Angreifer schon zu Anfang mit einem mustergültigen Tackling auf die Palme brachte. Der MSV machte die Räume sehr eng und ließ die finalen Pässe der Uchtspringer meist nicht durch. Ein hoher Laufaufwand und gutes Stellungsspiel machten das möglich. Einmal wurde Uchtspringe jedoch brandgefährlich. Einen abgefälschten Schuss wehrte Rauschenbach noch super ab und lenkte ihn um den Pfosten. Dann kam der MSV. Zwei Ecken brachten die Möringer auf die Siegesspur. Die Erste kam auf den kurzen Pfosten, wo Schlegel den Ball aus kurzer Distanz leider über das Tor köpfte. Die zweite Ecke dann eine Kopie der ersten, aber dieses Mal mit Torerfolg. Schlegel drückte den Ball aus nächster Distanz über die Linie. 1:0 in der 45. Minute. Ein perfekter Zeitpunkt für die Möringer Führung. So ging es in die Kabinen. Dort mussten alle Spieler kräftig Luft holen.

„Ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht habe, aber es tat sehr weh.“ (Sven Lübke)

Die Marschroute für die zweite Halbzeit war eindeutig. Die Führung irgendwie halten und am Ende mit 3 Punkten in der Hand vom Platz gehen. Uchtspringe wollte das Spiel umdrehen und hatte in der Phase nach der Halbzeit auch eine gute Chance dazu. Marunde spielte den einschussbereiten Scheel super frei. Der Angreifer vergab und schoss den Ball über den Kasten der Möringer. Der Rest war purer Kampf und Wille. Das spiegelt sich auch im zweiten Tor unserer Mannschaft wider. Lübke klaute einem „Mediziner“ den Ball an der Mittellinie und lief mit einem unglaublichen Sprint auf den Schlussmann zu. Mit seiner letzten Ballberührung im Spiel erzielte er das vorentscheidende 2:0 in der 71. Minute! In dieser Szene verletzten sich Lübke und Torhüter Schulz, weil sie beide nicht zurückgezogen haben und der Ball von Lübkes Fuß über die Linie rollte. Lübke freudestrahlend dazu: „Ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht habe, aber es tat sehr weh.“ Danach ließ man nichts mehr zu und schaukelte den verdienten Sieg über die Zeit. Wahnsinn! Damit hätte wohl vor dem Spiel niemand der 171 Zuschauer gerechnet. Kompliment an die Mannschaft, die genau das umgesetzt hat, was der Trainer forderte und danach auf dem Platz gemeinsam im Jubelkreis „Derbysieger Derbysieger Hey Hey“ brüllte.

Fazit: Am Ende heißt es 11 gegen 11! Wer die meisten Fehler macht, verliert und wer mehr Zweikämpfe gewinnt, gewinnt das Spiel. Eine Serie von 5 siegreichen Spielen gab es das letzte Mal wohl in einer Aufstiegssaison. Am Samstag um 15 Uhr empfängt man den SV Krüden/Groß Garz zum letzten Heimspiel dieser Spielzeit. Natürlich will man sich mit einem Sieg von den Fans verabschieden. AJ17

Im Derby gegen den Tabellenvierten SV Medizin Uchtspringe erkämpft sich die Kühne-Elf verdient einen Dreier! Aufgrund des Pokalfinals mussten mit Lars Lautenschläger, Sven Lübke und Michel-Marian Schlegel drei Mann aus dem Kader der Reserve aushelfen. Und das äußerst erfolgreich! Denn die Tore erzielten Michel-Marian Schlegel und Sven Lübke, der im vierten Einsatz bereits seinen dritten Treffer markierte!

Trotz aller Bemühungen der Tangerhütter eine Mannschaft voll zu bekommen ist dies leider nicht gelungen.

Der Versuch eine andere Mannschaft auf die schnelle zu finden schlug leider auch fehl.

Deshalb heute leider kein Spiel.

Im direkten Duell um den Aufstieg ging es wie erwartet von Beginn an hart zur Sache. Beide Teams schenkten sich nichts und die Gäste aus Schernebeck erwischten den besseren Start. Die Möringer Hintermannschaft hatte alle Hände voll zu tun, die schnellen Stürmer unter Kontrolle zu bekommen, man sich des Öfteren mit einem Foul behelfen musste, und zwangsläufig einige Gelbe Karten in Kauf nahm. Dies hatte auch zur Folge das man früh umstellen musste um nicht einen Platzverweis zu riskieren.

Vor den Toren gab es bis dahin nicht allzuviel zu bestaunen. Beide Mannschaften taten sich im Kombinationsspiel schwer und agierten meist mit langen Bällen. Nach einer halben Stunde konnten dann die Roten etwas zwingender werden. Man hatte die Umstellung verinnnerlicht und fand zunehmend zu gewohnter Passfolge.

Die größte Chance in Hälfte eins hatte Torjäger Christian Prang, der einen Drawehn-Pass zwar gut kontrollierte, aber aus 16 Metern nur die Latte traf.

Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Kabinen.

Das Trainergespann fand in der Kabine deutliche worte und kitzelte wohl das entscheidende Quentchen Kampfeslust aus unserer Mannschaft. Man fand nach dem Wiederanpfiff sofort gut ins Spiel, kam noch besser in die Zweikämpfe und musste nicht mehr so oft Foul spielen.

Zunächst blieben einige Möglichkeiten eher ungefährlich, doch in Minute 50 wurde die Anspannung in der Pappelarena das erste mal gelöst. Nach einer Ecke von Christopher Weber war es Andreas „Air“ Schulze, der in altbewährter Manier, per Kopf die Führung erzielte.

Jetzt machte Schernebeck natürlich etwas auf und kam mit einigen wütenden Angriffen angerannt. Unsere Hintermannschaft machte zumeist einen soliden Job und konnte oft schon entschärfen, bevor Torwart Steven Wittrin überhaupt eingreifen musste. Es entwickelte sich eine rassige Partie. Der mit 130 Besuchern gut gefüllten Pappelarena bot sich eine Klasse Kreisligabegegnung. Das fußballerische Niveau war nicht das höchste, aber was beide Teams an Kampf und Einsatz zeigten war phänomenal.

[masterslider id=“4″]

In Minute 84 tat sich dann auch endlich wieder was auf der Anzeigetafel. Nach einem Pass von Felix Reimann, wie ein Dolchstoß, in die Schnittstelle der Abwehr umkurvte Christian Prang den Keeper und schob zum 2:0 ein. Jetzt kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Allen war die Erleichterung anzumerken es wohl endlich sicher geschafft zu haben mit dem Aufstieg.

Als sich alles etwas beruhigt hatte ging gleich die nächste Bombe hoch. Nach einem super Zusammenspiel mit Marc Kaesler legte Prang tatsächlich nochmal nach und erzielte eiskalt frei vorm Torwart das 3:0. Jetzt brachen alle Dämme auf dem Platz und auch der verdiente Ehrentreffer für Schernebeck tat dem Jubel kein Abbruch mehr.

Fazit: Es ist geschafft!!!! Keiner nimmt uns den Aufstieg mehr und auch der Titel ist uns wohl nur noch theoretisch zu nehmen. Ein Punkt aus den verbleibenden 3 Partien reicht um die Meisterschaft festzumachen und sollte wohl zu packen sein. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer…. es war mir ein Fest an dem Spektakel teilzuhaben!

Bericht: C. Prang / Fotos: F. Deliga / Liveticker: J. Deliga

Links:

Liveticker zum Nachlesen

Das Junioren-Fußballturnier des MSV am Pfingstsamstag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Bei herrlichstem Sonnenschein konnten die E-Junioren des MSV das Turnier in ihrer Altersklasse sogar für sich entscheiden. Für die F- und G-Junioren hat es am Ende nicht ganz gereicht. Dennoch hatten alle viel Spaß und lieferten sich einen fairen Wettkampf mit dem Gastteams aus Kalbe, Osterburg, Bismark, Lüderitz, Goldbeck und Berkau.

Die Platzierungen im Einzelnen:

E -Junioren

Tore Punkte
1. Möringer SV 1:0 4
2. Osterburger FC 1:1 2
3. KSG Berkau 1:2 1

F-Junioren

Tore Punkte
1. VfL Kalbe/Milde 5:0 6
2. SV Blau-Gelb Goldbeck 6:2 3
3. Möringer SV 0:9 0

G-Junioren

Tore Punkte
1. TuS Schwarz-Weiß Bismark 9:1 12
2. Möringer SV 7:7 7
3. SV Eintracht Lüderitz 2:3 7
4. KSG Berkau 5:8 3
5. SpG Krüden/Groß-Garz 6:10 0

 

Unsere Gäste vom VfL Wolfsburg waren begeistert von unserer Gastfreundschaft und unseren vielen fußballbegeisterten Kindern. Das Interesse der kleinen und großen Gäste an dem Vereinsbus war sehr groß und auch mit Wölfi hatten alle ihren Spaß.

Für die Hüpfburg bedanken wir uns beim KSB, für den Ausschank und das Grillen beim Team Puddel und für Kaffee und Kuchen bei all den fleißigen Spielermamas des MSV.

Alles in allem, war es ein vollkommen gelungenes Fest mit bestelltem Sonnenschein.

[masterslider id=“3″]

Leider musste die Ü32 des MSV am Freitag Abend wieder ersatzgeschwächt gegen eine starke Lok Mannschaft antreten, und verlor somit folgerichtig mit 0:5. Weiterlesen

Am Pfingstmontag trifft Kreisligaspitzenreiter MSV II im Nachholspiel des 19. Spieltags auf den Tabellendritten SG Freundschaft Schernebeck. Anpfiff in der Möringer Pappelarena ist um 14:00 Uhr. Weiterlesen

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge reißt die Kühne-Elf am Samstag mit viel Selbstvertrauen im Gepäck zum Auswärtsspiel an den Eichenwald. Weiterlesen