Der Fussballverband Sachsen-Anhalt verlieh in Anerkennung der langjähringen und verdienstvollen Arbeit für den Fussballsport in Sachsen-Anhalt an den Möringer SV vier Ehrennadeln.

Die Ehrennadeln in Bronze erhielten Michael Phillip, Michael Meinelt und Nadine Meinelt.

Die Ehrennadel in Silber ging an den stellvert. Vereinsvorsitzenden des Möringer SV Ronald Könnecke.

Werner Meinschien persönlich, Präsident des Kreisfachverbandes Fussball Altmark-Ost sowie der MSV Vorstandsvorsitzenden Frank Berr überreichten den vier Ehrenamtlichen die Auszeichnungen

und bedankten sich für die langjährige Vereinstreue und hervorragende Vereinsarbeit.

v.l. Michael Phillip, Michael Meinelt, Nadine Meinelt, Ronald Könnecke und Werner Meinschien

Anlässlich seines  bereits im Juli gefeierten 60.Geburtstages, erhielt der MSV Präsident Frank Berr nachträglich noch einen Präsentkorb des KFV Altmark-Ost.

welcher unter tosendem Applaus und standing ovation aller anwesenden Vereinsmitglieder übergeben wurde. Diese Geste sorgte für Rührung aller Beteiligten.

Zusätzliche Worte des Dankes waren dann an dieser Stelle gar nicht mehr notwendig.

„Danke Berrchen“

 

Alle Jahre wieder …

kommt auch unseren MSV-Nachwuchskickern wieder der Weihnachtsmann.

In diesem Jahr freuten sich unsere Kinder über zahlreiche Geschenke der TBA GmbH aus Stendal.

Geschäftsführer Friedhelm Wichmann sponserte zum Jahresabschluss für alle 4 Nachwuchsmannschaften (von G bis E)  coole Rucksäcke, schwarze Feldspielerhandschuhe und rote Neckwarmer.

Bedruckt mit unserem Vereinslogo und den persönlichen Namen bzw. Initialen der Kinder brachte er alle Augen zum strahlen.

Die Nachwuchstrainer M.Meinelt, M.Gehrmann, H.Fricke und A.Schulze bedanken sich im Namen Ihrer Kids und Eltern für die gelungenen Überraschungen.

Der Vereinsvorstand bedankt sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung und das dem Möringer SV entgegengebrachte Vertrauen.

 

G-Junioren

E1-Junioren

E2-Junioren

Aktuelle Architektur, moderne Bautechnologie und Bauphysik sowie neuzeitliche Techniksysteme in den Bereichen Heizung, Klima, Kälte, Sanitär und Elektro stellen heute immer höhere Anforderungen an Architekten, Planungsingenieure und ausführende Firmen.

Eine offene Basis für  zukunftsorientierte und wirtschaftliche Lösungen in der Gebäudetechnik ist deshalb zwingend erforderlich. Die technical building automation GmbH, kurz  tba gmbh, bietet dazu umfassende und ganzheitliche Beratung, Planung und Ausführung solcher Systeme – Lösungen aus einer Hand

Die ZORN INSTRUMENTS GmbH & Co.KG in Stendal stattet unsere I.Herrenmannschaft wieder mit einem neuen Trikotsatz aus.

Geschäftsführerin Bianca Zorn übergab diesen der Mannschaft bereits vor einigen Wochen persönlich.

Spieler, Trainer und Vereinsvorstand bedanken sich für die finanzielle Unterstützung und das dem Möringer SV entgegengebrachte Vertrauen.

Auf gute Zusammenarbeit und viele gemeinsame Erfolge.

Die AVG Rosier GmbH & Co.KG in Stendal stattet unsere Nachwuchsspieler der E2-Jugend mit einem neuen schicken Trikotsatz aus.

Trainer Michael Gehrmann bedankt sich im Namen der Kinder und Eltern, der Vereinsvorstand für die finanzielle Unterstützung und das dem Möringer SV entgegengebrachte Vertrauen.

 

Am 13.12.2018 war der MSV Ausrichter für eine von vier Gruppen in der Zwischenrunde des Kreisklassenpokals 2018/2019. Neben dem Gastgeber waren SV Rochau III, Post Stendal III und SV Schorstedt II in die Gruppe gelost worden. Der Abend begann mit den Paarungen Rochau-Schorstedt und MSV-Post Stendal. Gespielt wird im Kreisklassenpokal das Modifizierte-Swaythling-Pokal-System. Danach werden drei Einzel absolviert, danach ein Doppel gespielt und dann wieder drei Einzel. Die Aufstellung der Mannschaften kann unabhängig von der Spielstärke der einzelnen Spieler frei gewählt werden. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst vier Punkte erreicht.

Im ersten Match gelang den MSV-Cracks, die in der Besetzung Holger Becker, Steffen Grabert und Rüdiger Brauer, im Doppel Becker/Brauer, antraten, ein Auftakt nach Maß. Nach den ersten drei Einzeln und dem Doppel war der 4:0-Sieg perfekt, die weiteren Einzel brauchten nicht mehr gespielt werden. In der parallel ausgetragenen Begegnung, an diesem Abend wurde an sechs Tischen gleichzeitig gespielt, ging es wesentlich knapper zu, auch wenn das Ergebnis mit 4:1 für Schorstedt dies nicht unbedingt erkennen lässt.

In der zweiten Runde traten dann die Sieger gegeneinander an, MSV gegen Schorstedt. Nach den ersten drei Einzelpartien führte der MSV mit 2:1, das Doppel konnte schon eine gewisse Vorentscheidung bringen. Entsprechend heiß umkämpft war hier jeder Satz. Am Ende konnten sich Becker/Brauer mit 3:2 den Sieg und damit den dritten Punkt im Match holen. Das anschließende Einzel zwischen den jeweils innerhalb der Mannschaft an eins gesetzten Aktiven, Holger Becker und Johannes Petereit konnte der Schorstedter wiederum knapp für sich entscheiden. Steffen Grabert machte dann jedoch mit seinem Sieg im fünften Einzel den Deckel drauf – der MSV gewann mit 4:2. Im Parallelspiel setze sich Rochau gegen Post Stendal mit 4:1 durch.

In der Dritten Runde stand es nach drei Einzeln und dem Doppel gegen Rochau bereits 3:1 und Holger Becker machte mit seinem Sieg gegen Dieter Kottke, Nummer eins der Rochauer, den 4:1 – Sieg und damit den Gesamtsieg 😆 in dieser Zwischenrunde des Kreisklassenpokals perfekt. Post Stendal verlor gegen Schorstedt mit 0:4.

Damit hat sich der MSV für die Endrunde im Kreisklassenpokal qualifiziert, die am 12.02.2018 in Stendal stattfindet.

Die Abteilung Tischtennis wünscht allen Mitgliedern des MSV ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und sportliches 2019.

v.l.n.r.: Torwarttrainer Tim Neffe, Trainer Heino Kühne, Thoralf Ziesmann, Co-Trainer Philipp Dieckmann

Nach dem Trainer Steffen Säger den Verein verlassen hat, sind gestern zwei Neuzugänge vorgestellt worden. Phillip Diekmann kommt von TuS Wahrburg und soll Trainer Heino Kühne als Co-Trainer unterstützen. Thoralf Ziesmann, der in jungen Jahren selbst die Töppen für den MSV schnürte, wird im Bereich Sponsoring im Vorstand mitwirken. Beide wurden gestern im Rahmen der Weihnachtsfeier vorgestellt und herzlich begrüßt. Weiterhin wird Tim Neffe als Torwarttrainer die Torhüter des MSV fit machen.

Trainer Steffen Säger verlässt zur Winterpause den Möringer SV. Die Trennung erfolgt im gegenseitigem Einvernehmen. Trainer Säger bat um Freistellung vom Verein um beim 1.FC Lok Stendal neue Aufgaben übernehmen zu können. Der Möringer SV wünscht ihm dafür alles Gute und viel Erfolg.

Die erste Halbserie in der Staffel A der 2. Kreissklasse ist Geschichte und auf Seiten des MSV kann man stolz auf die Tabelle schauen:

In der letzten Begegnung am 30.11.2018 bei der Vertretung von Blau-Gelb Goldbeck II ging es darum, den Abstand auf Osterburg II nicht anwachsen zu lassen. Die Mannen des MSV nahmen die Aufgabe durchaus ernst, auch wenn sie nach Stand der Tabelle klar die Favoritenrolle inne hatten. Aber Goldbeck hatte in dieser Saison zwar schon fünf Begegnungen verloren, allerdings vier davon mit dem knappsten Ergebnis von 6:8. Dazu spielt Goldbeck immer noch mit Zelluloidbällen, der MSV seit gut einem Jahr bereits mit den neuen Plastikbällen, die wohl in der nächsten Saison für alle Pflicht sein werden.

Schon bei den Doppelpartien war klar, dass das Match kein Selbstläufer werden würde. Während das Doppel Becker/Brauer sich klar mit 3:0 durchsetzte, musste sich das Doppel Grabert/Wermter mit 1:3 geschlagen geben.

Nach diesem 1:1-Zwischenstand konnte sich der MSV in der ersten Einzelrunde jedoch mit 3:1 durchsetzen und das war dann auch schon die Vorentscheidung. Ausschlaggebend dafür war, dass die Nummer 2 des MSV, Steffen Grabert, gegen die Nummer 1 von Goldbeck gewinnen konnte.

Die zweite und die dritte Einzelrunde endeten jeweils mit 2:2. Holger Becker gewann neben dem Doppel dabei wieder alle seiner drei Einzelpartien, Steffen Grabert konnte zwei Mal gewinnen und Daniel Wermter und Rüdiger Brauer steuerten je einen Einzelsieg zum Gesamtergebnis von 8:6 bei (für Goldbeck damit die fünfte! 6:8-Niederlage).

Somit liegt unser MSV nach der Hinrunde auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz mit lediglich einem Punkt hinter den kreisoberligaerfahrenen Osterburgern und bereits drei Punkte vor der zweiten Vertretung der KSG Berkau. Nach Platz vier in der letzten Saison wieder ein Schritt nach vorn. Auffällig dabei, dass neben den Verbesserungen der Einzelbilanzen unserer Spieler, die Doppel in der Rangliste der Staffel ganz oben stehen:

Wir sind gespannt, was die Rückrunde ab 15.01.2018 bringt. Am 13.12.2018 steht jetzt jedoch erst einmal die Zwischenrunde im Kreisklassenpokal an. Da ist der MSV Gastgeber für SV Schorstedt II, SV Rochau III und Post Stendal III und möchte sich für die Endrunde qualifizieren.