Am 07.11.2019 war der Tabellenführer der dritten Kreisklasse Staffel A, die KSG Berkau II, zu Gast bei der zweiten Mannschaft des MSV. Und die weiße Weste der Gäste hat den ersten Fleck bekommen.

Das erste Doppel mit Abendroth/Lembrecht brachte beim 11:5, 10:12, 14:12 und 16:14 die Gastgeber nervenstark in Führung, das zweite Doppel Mebes/Mewes konnte sich beim 0:3 jedoch nicht durchsetzen.

In der ersten Einzelrunde gewannen die Nummer eins und zwei der Möringer, Thiele und Abendroth ihre Partien jeweils sicher mit 3:0. Carsten Lembrecht musste sich Michael Schwerin kapp in fünf Sätzen mit 9:11, 11:9, 5:11, 12:10 und 6:11 geschlagen geben. Felix Mewes gewann sein Einzel mit 11:6, 11:9 und 11:9, so dass der MSV II mit 4:2 in Führung ging. Die zweite Einzelrunde ging 2:2 unentschieden aus, zum Zwischenstand von 6:4 für die Möringer. Leider konnte in der letzten Einzelrunde der Vorsprung nicht gehalten werden, diese ging mit 1:3 für Berkau aus, so dass am Ende ein leistungsgerechtes 7:7 Unentschieden zu Buche stand.

Für die Möringer ist dies sicherlich ein gewonnener Punkt, der so gegen den Führenden in der Staffel nicht zu erwarten war. Thiele, Abendroth und Mebes konnten jeweils zwei Einzelpartien für sich entscheiden – ganz stark.

Damit liegt der MSV derzeit mit 4:6 Punkten auf Tabellenplatz 4. Am 14.11.2019 treten die Möringer beim Tabellennachbarn SV Eichstedt II an, der derzeit auf Rang drei rangiert.

Mit der Nummer 9 auf seinem Rücken,

wird er die Fussballwelt schon bald entzücken.

Papa David trug sie all die Jahre,

sorgte bei Opa Berrchen oft für graue Haare.

Cousin Felix macht´s dem Marek vor,

und schießt für ihn das „9er-Tor“.

Der Ball ist rund, die Taktik klar,

Marek wird ein Fussball-Star.

 

Der Möringer SV gratuliert den stolzen Eltern David und Marilen Berr zum Nachwuchs und freut sich über den kleinen „MSV-Neuzugang“.

 

 

 

 

Es hat wieder nicht ganz gereicht. Am 24.10.2019 war Aufbau Stendal zu Gast in der Möringer Sporthalle. Aufbau hat den Top-Spieler der ersten Kreisklasse, Bernhard Jung, letztes Jahr Ranglistenerster, in ihren Reihen, jedoch wollte der MSV gegen den Vorjahresachten den Heimvorteil nutzen und punkten.

Gegen Bernhard Jung war allerdings, wie befürchtet, auch zu Hause kein Kraut gewachsen. Sowohl im Doppel Becker/Brauer gegen Jung/Michaelis mit 0:3 und in den Einzelpartien gegen Steffen Grabert mit 0:3, Holger Becker mit 1:3 und Fred Eichmann mit 0:3 setzte sich die unorthodoxe, aber auch erfolgreiche Spielweise mit Anti-Belag von Jung durch.

Allerdings war es trotzdem ein sehr spannender Abend. Das Doppel Grabert/Eichmann hatte gewinnen können und da in der ersten Einzelrunde Becker, F.Eichmann und Brauer ihr Partien ebenfalls gewannen, führte der MSV zwischenzeitlich mit 4:2. Allerding schon in der zweiten Einzelrunde, in der nur Grabert gewinnen konnte war mit 5:5 der Ausgleich wieder hergestellt. Die dritte Runde ging dann pari pari aus, so dass zu Spielende ein 7:7 Unentschieden im Spielberichtsbogen stand. Für den MSV an diesem Abend ein verlorener Punkt gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf. Insbesondere Rüdiger Brauer, der als Nummer 4 gegen die Nummer 3 von Aufbau mit 3:1 gewann und gegen die Nummer 2 mit 3:11, 10:12, 11:8 und 9:11 fast auf Augenhöhe gespielt hat, hat gegen die Nummer 4 von Aufbau mit 0:3 leider ein besseres Ergebnis verschenkt.

Derzeit rangiert der MSV mit 3:7 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, der allerdings, da diese Saison zwei Abstiegsplätze zu vergeben sind, den Abstieg bedeuten würde. Aber die Saison ist noch jung, am 07.11.2019 ist der MSV ersteinmal bei der Mannschaft von Germania Klietz III zu Gast.

 

Die 2. Mannschaft des MSV war am 24.10.2019 zu Gast bei SV Havelberg III. Die Havelberger lagen vor dem Match mit 0:8 Punkten am Tabellenende, so dass sich die Möringer vom Papier her etwas ausrechneten.

Allerdings gingen gleich beide Doppel glatt mit 0:3 verloren.In den Einzeln gelang es dann dem MSV II auch nicht das Ruder rumzureißen. Zwei Siege von Rico Thiele und je ein Punkt von Karl Mewes und Sven Abendroth reichten nur zu einer deutlichen 4:10 Niederlage. Interessant an diesem Abend, dass Sven alle drei Einzelparteien über fünf Sätze gespielt hat – also immer knappe Partien auf Augenhöhe.

Der nächste Spieltag am 07.11.2019 beschert die KSG Berkau II als Gast in der Möringer Sporthalle. Diese liegt mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze – sicherlich eine schwere Aufgabe für den Gastgeber, vielleicht können sie den Heimvorteil nutzen.

Die erste Männermannschaft des MSV erhielt im Rahmen des Landesligaduells gegen Blankenburg neue Aufwärmpullover. Gesponsert wurden die Sweater vom Autoservice Hoepfner, die vor dem Spiel vom Werkstattmeister des Betriebes übergeben wurden. Das Team von Coach Dieckmann bedankt sich in aller Form für die Unterstützung bei Autoservice Hoepfner!

Die erste Mannschaft des MSV in der Besetzung 1- Holger Becker, 2- Steffen Grabert, 3- Fred Eichmann und 4 – Rüdiger Brauer hat nach dem Aufstieg in die erste Kreisklasse für die Spielzeit 2019/2020 das Ziel ausgegeben, die Klasse zu halten.

Das erste Match am 30.08.2019 beim Mitaufsteiger Eintracht Osterburg II machte da durchaus Hoffnung, denn man konnte in fremder Halle ein 7:7 Unentschieden erkämpfen. Ausschlaggebend hier war, dass die MSV-Mannen beide Doppel für sich entschieden, in den Einzelpartien war Osterburg insgesamt in eigener Halle überlegen.

Am zweiten Spieltag, 10.09.2019,bekam der MSV bei SV Eichstedt zu spüren, dass die Trauben in dieser Spielklasse doch etwas höher hängen. Lediglich Holger Becker gegen die Nummer 2 und Steffen Grabert gegen die Nummer 2 und gegen die Nummer 4 von Eichstedt konnten punkten, so dass am Ende eine deutliche 3:11 Niederlage zu verzeichnen war.

Die dritte Saisonbegegnung am 19.09.2019 hatte der MSV in eigener Halle den Vorjahressechsten Altmark Iden III zu Gast. Es war ein Match auf Augenhöhe. Nachdem die Doppelpartien jeweils an eine Mannschaft gingen waren es vor allem die Ränge 1 und 2 beim MSV, die für weitere Punkte sorgen konnten. Holger Becker mit 3, Steffen Grabert mit 2 Siegen und Fred Eichmann mit einem Einzelsieg sorgten für ein, aus Möringer Sicht, erfreuliches 7:7 Unentschieden.

In der vierten Runde am 27.09.2019 hatte der MSV wieder auswärts anzutreten, es ging zum SV Grassau. Es wurde ein spannender Abend. Nach den beiden Doppelpartien und der ersten Einzelrunde stand es 3:3. Beim Stand von 5:6 war noch alles offen, am Ende setzte sich jedoch der Gastgeber knapp mit 6:8 durch. Für die MSV-Cracks zwar ärgerlich, aber man gewann an diesem Abend beim Vorjahresfünften nach der „Klatsche“ in Eichstedt die Erkenntnis, dass der MSV in dieser Klasse auch auswärts durchaus mitspielen kann, was Mut macht, das Saisonziel zu erreichen.

Vorerst rangiert der MSV auf Rang 8 der Tabelle:

Im nächsten Match ist am 24.10.2019 der derzeitige Tabellenletzte und Vorjahresachte Aufbau Stendal in der Möringer Sporthalle zu Gast.

Vorher wird jedoch am 18.10.2019 in Stendal die erste Runde im Kreispokal 2019/2020 ausgespielt. Der MSV tritt dort gegen TTC Lok Stendal III (Kreisliga), Germania Klietz III (1. KK) und SV Mahlwinkel IV (1.KK) an. Der Sieger qualifiziert sich für die 2. Runde.

Die Saison in der 3. Kreisklasse ist drei Spieltage alt und die zweite Mannschaft des MSV hat sich auf Tabellenrang 5 platziert.

Am ersten Spieltag, am 29.08.2019, konnte die Besetzung J.Eichmann, Thiele, Abendroth, Lembrecht und Deliga gegen den SV Schorstedt III in eigener Halle ein 7:7 Unentschieden verbuchen.

Am 12.09.2019 war der SV Schönhausen III zu Gast. Das Spiel ging in der Besetzung Thiele, Deliga, Abendroth, Mebes, Mewes und Lembrecht zwar mit 5:9 verloren, jedoch hatte Schönhausen einen nicht gemeldeten Spieler aufgestellt. So wurde das Match mit 14:0 für den MSV II gewertet.

Am 19.09.2019 ging die Fahrt zu Germania Klietz VI. Dort war an diesem Abend für die MSV-Mannen nichts zu holen. Beide Doppel, J.Eichmann/Abendroth und Thiele/Mebes, mussten sich mit jeweils 0:3 geschlagen geben. In den Einzelpartien konnten Abendroth, Mebes und Thiele ihre Spiele gegen die Nummer 4 der Gastgeber, Steffi Brabandt, siegreich gestalten. Damit waren am Ende drei Punkte auf dem MSV-Konto und die Partie mit 3:11 verloren.

Am 17.10.2019 ist der MSV II Gastgeber in der ersten Runde des Kreisklassenpokal 2019/2020. Antreten werden neben dem MSV II die Mannschaften SV Schorstedt II (2. KK) und Lok Jerichow II (2. KK). Beides also höherklassige Mannschaften. In der Meisterschaft geht es weiter am 24.10.2019, da ist der MSV II zu Gast bei SV Havelberg III.

 

Der Möringer Sportverein bedankt sich bei sk Glas- und Gebäudereinigung Seguin GmbH für das Sponsoring neuer Trainingsanzüge.

Geschäftsführer Maik Seguin übergab diese persönlich der 2.Männermannschaft des MSV am vergangenen Heimspielwochenende.

Trainer Lutz Kujawski bedankt sich im Namen seiner Spieler für die Unterstützung und das dem Verein seit vielen Jahren entgegengebrachte Vertrauen.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Der Nachwuchs des Möringer SV stellt sich vor

Fußball Saison 2019/20

Wir sind die Zukunft des Vereins.

Fussball ist unsere Leidenschaft.

Wir sind ein starkes Team.

Wir feiern Erfolge.

Wir gehören zusammen.

Und DU kannst auch dazu gehören.

Werde ein Teil unserer großen MSV-Familie.

Komm zu uns, wir freuen uns auf DICH.

Unsere Nachwuchstrainer und Teambetreuer heißen DICH jederzeit herzlich willkommen.

D-Junioren 2019/20 Trainer Michael Meinelt und Sven Herbon Training Di + Do 17.00-18.30 Uhr

E-Junioren 2019/20 Trainer Michael Gehrmann und Marco Meibaum Training Di+Do 17.00-18.30 Uhr

F-Junioren 2019/20 Trainer Henrik Fricke und Andreas Schulze Training Di+Do 17.00-18.30 Uhr

G-Junioren 2019/20 Trainer Steffen Radtke, Teambetreuerin Janine Radtke Training Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr

Die Abteilung Tischtennis des MSV hatte, neben dem ziemlich erfolgreichen Saisonauftakt, dieses Wochenende auch noch prominente Gäste. Zu einem zweitägigen Trainingskurs konnten die Möringer den ehemaligen Bundesligatrainer des Post SV Mühlhausen, Alexander Schieke gewinnen. Alexander war in der zweiten Bundesliga für Post SV Mühlhausen aktiv und ist zudem 17maliger (!!) thüringischer Landesmeister im Einzel, Doppel und Mixed! Unterstützt wurde Schieke vom Landesligaspieler Jens Nielebock, der für Chemie Mieste spielt.

Möringer SV Abteilung Tischtennis

h.v.l.n.r: Rüdiger Brauer, Sven Abendroth, Rico Thiele, Felix Mebes, Steffen Grabert, Julian Eichmann, Carsten Lembrecht v.v.l.n.r: Fred Eichmann, Jens Nielebock, Lia Lanwer, Alexander Schieke, Jörg Deliga

Los ging es am Freitag um 17.00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit. Der erfahrene Coach Alex Schieke vermittelte zunächst die richtige Aufwärmphase. Dann wurde sich eingespielt und anschließend gab es die ersten wichtigen Tipps zur Trainingssteuerung und Aufbau eines effektiven Trainings. Dazu erklärten die Coaches den Möringer Tischtenniscracks die korrekte Fußstellung bei Vor- und Rückhandschlägen, wie man den Schläger richtig hält und dann wurden erste Topspin- und Backspinschläge geübt. Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Imbiss und ein paar Bierchen.

Am Samstag waren zwei Trainingseinheiten angesetzt. Um 10 Uhr begann der Tag zunächst mit Aufschlagtraining. Alle konnten gefühlt ihre Aufschläge verbessern! Alex und Jens demonstrierten immer wieder super die Übungen, die die Möringer Spieler dann verinnerlichten und nachmachten. Weitere Trainingsinhalte waren unter anderem Beinarbeit, Topspinschläge gegen Backspin, Umlaufen der Rückhand, und das Spiel gegen „Materialspieler“, die mit Noppen oder Antibelag spielen. Auch das Kaiserspiel machte allen viel Spaß. Zum Abschluß der zweiten Trainingseinheit nahm sich Alex Schieke noch für jeden Spieler 5 Minuten Zeit um mit ihm an individuellen Schwächen zu arbeiten und Tipps zu geben. Dann wurde noch der Grill angemacht und man saß noch bei Bier und selbstgemachtem Holunderlikör beisammen. Vielen Dank nochmals auf diesem Wege an Alex und Jens!

Nachdem bereits am Donnerstag die zweite Mannschaft mit einem 7:7 Unentschieden gegen Schorstedt III in die Saison gestartet war, legte die erste Mannschaft am Freitag nach. Im ersten Spiel in der 1. Kreisklasse konnte der MSV in Osterburg ebenfalls einen Punkt ergattern.