Ihr seid schon groß das kann man seh´n

und dürft ab heut´ zur Schule geh´n.

Ecke, Abseits und Elfmeter versteht ein Kicker auch erst später.

Der Ball ist rund und muss ins Tor, weiß aber jeder schon zuvor.

Lern fleißig von der Pieke auf,

dann irgendwann da hast du´s drauf.

Der Möringer SV gratuliert recht herzlich zur Einschulung:

Oskar Schulze, Till Samland, Michel Grützmann, Emma Thielecke, Michel Stiller, Stina Maltritz, Lukas Radtke, Mathilda Purschke und Marie Meinelt

Unseren kleinen G- und F- Nachwuchskickern und heutigen ABC-Schützen wünschen wir einen ganz tollen 1.Schultag und eine spannende Schulzeit.

Die 11. Bismarker Fußball-Akademie fand natürlich auch in diesem Jahr  NICHT OHNE UNS statt!

Wenn in Bismark der Ball rollt und der Bär steppt sind unsere Nachwuchskicker natürlich dabei.

Für unsere Kleinsten das wohl erste richtige große Highlight außerhalb unserer heimischen Pappelarena in Möringen. Für unsere großen „Akademie-Widerholungstäter“ eher eine Herausforderung Ihre Leistungen aus den Vorjahren zu verbessern und sich endlich auch mal den Titel „Akademiker des Tages“ zu sichern.

Unser Resume´:

„Bismarker Fußball-Akademie fetzt – wir kommen wieder“

Das sehen wir, vom Vorstand und Trainerteam des Möringer SV, ganz genauso und sagen im Namen unserer Eltern und (müden) Nachwuchskicker recht herzlichen Dank für dieses wieder einmal mega gut organisierte Event. Danke an die Organisatoren, Mentoren und Trainer. Macht weiter so. Wir bleiben euch treu.

Möringer SV

Nachwuchssorgen beim MSV,

kennen wir nicht – das stimmt genau.

Die Mannschaft der G 2023 bald steht,

wie Ihr an unseren vielen Anzeigen seht.

Für uns ist das ein klarer Fall,

Theo und Trainer-Papa Jens sind mit am Ball.

 

Wir gratulieren den glücklichen Eltern Sara Pötzsch und Jens Seemann zum Nachwuchs und freuen uns über den kleinen „MSV-Neuzugang“

 

 

 

 

Der Ball ist rund, die Taktik klar

2023 wird Willis erstes Jahr,

bei den MSV Bambinis – wohl erkannt

mit Trainerpapa Daniel am Spielfeldrand.

Der Möringer SV gratuliert den stolzen Eltern Daniel Drawehn und Lisa Züßler zum Nachwuchs und freut sich über den kleinen „MSV-Neuzugang“.

 

… und da ist der Pott nun auch endlich mal in Möringen.

Ein Tag der voller Emotionen…nicht nur für die Kinder.

Wir sagen Danke, bei allen die uns so tatkräftig unterstützt haben.

 

Ein Danke schön an unsere Trainer Micha und Sven
Ein Danke schön an unsere Familien, Eltern, Großeltern und Geschwister
Ein Danke schön für die neuen Aufwärmshirts an Hannelore Schmalz
Physiotherapie, Fußpflege & Kosmetik aus Stendal OT Insel
Ein Danke schön an unseren Trikotsponsor Christian Lüdecke-Schulze aus Tangermünde
(Lüdecke Straßen- und Tiefbau)

Ohne Euch wäre das Finale nur halb so schön geworden…

Danke für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen,

sagen

Anika Badenhop, Jonas Bannier, Felix Prüfer, Deik Dzierma, Jakob Grabb, Henry Henschel, Dean Purschke, Derek Schmalz, Noah Spinnrad und Felix Meinelt, sowie die Trainer Michael Meinelt und Sven Herbon.

Der Möringer SV bedankt sich für die Durchführung und hervorragende Organisation des Pokalfinales E-Jugend 2018/19 beim KFV Fussball Altmark Ost und dem Post SV Stendal.

Zwei kleine Füße und ein Ball,

dass ist ja wohl ein klarer Fall.

Neuzugang beim MSV

freut sich der Verein wie sau.

 

Wir gratulieren Michael und Cindy Philipp (beide schon langjährige und treue Vereinsmitglieder des Möringer SV) zu Ihrem kleinen Joris, welcher vergangenen Donnerstag das Licht der Welt erblickte. Ein Gruß natürlich auch an den großen Bruder Justin.

„Was lange währt, wird endlich gut.“

Endlich ist es da. Ein toller Spielplatz auf den unsere Kleinsten MSV Freunde schon so lange gewarten haben. Ewige Zeit diente in unserer heimischen Pappelarena nur ein alter Traktorreifen als alleinige Spielmöglichkeit.

Ab sofort darf nun aber ordentlich gerutscht, geklettert, geschaukelt und gebuddelt werden.

Unsere Idee für die kleinsten Fussballgäste, Spieler- und Geschwisterkinder ein kleines Spielhaus aufzubauen sowie einen großen Sandkasten anzulegen, stieß bei zahlreichen Vereinsfreunden, Helfern und Sponsoren sofort auf offene Ohren. Mit deren Hilfe und finanzieller Unterstützung war es sogar möglich, den Spielplatz noch um ein Volleyballfeld zu erweitern.

Für die Bereitstellung der finanziellen Mittel, des Privatgrundstückes, der notwendigen Technik und des Materials – bedankt sich der Möringer SV außerordentlich bei der Familie Deliga aus Möringen, der Kreissparkasse Stendal, der Zahnärztin Sindy Nahrstedt aus Stendal, der Agrargenossenschaft eG Möringen, der SeWe Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Stendal und dem Holly-Service Enrico Hollstein aus Nahrstedt.

Ein weiteres Dankeschön richtet sich an alle freiwilligen Helfer aus dem Dorf, an die aktiven Vereinsmitgleider, an die Eltern und Großeltern unsere Nachwuchskicker und speziall an die Trainer der Nachwuchs- und Männermannschaften für Ihr ehrenamtliches Engagement.

Der Vorstand des Möringer SV ist sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und bedankt sich bei allen Sponsoren, Mitgliedern und Vereinsfreunden recht herzlich für das ihm entgegene gebrachte Vertrauen.



Trotz recht frischer Außentemperaturen heute Vormittag ließen es sich Trainer Andy und seine kleinen MSV-Nachwuchskicker nicht nehmen der Einladung des TuS schwarz-weiß Bismark zum G-Jugendturnier zu folgen. Gespielt und gekämpft haben sie wieder wie die Großen und damit nicht nur den Trainer, ihre Eltern und Großeltern, sondern viel mehr sich selbst stolz gemacht. Zu zeigen, was sie alles schon im wöchentlichen Training gelernt haben und mit einem echten Fußballtrikot aufzulaufen, ist für die Bambinis jedesmal ein tolles Erlebnis. Zum Abschluß eine Medaillie um den Hals, bedeutet den Kids weit mehr, als die Anzahl der geschossenen Tore. Auch die Platzierung spielt für uns im Bereich Nachwuchsfußball keine bedeutende Rolle. Die Kinder sollen Spaß am Fußball, an Bewegung und der Gemeinschaft erleben. Darin sind sich beim Möringer SV alle einig. Der Vereinsvorstand bedankt sich für die hervorrangende Nachwuchsarbeit bei seinen Trainern und Teambetreuern, sowie natürlich die Unterstützung der Eltern und Großeltern.


Vor dem Spiel Möringer SV II vs. Kreveser SV II am 27.04.2019 überreichte Enrico Hollstein der MSV Zweiten einen neuen Derbystar-Spielball. Spieler und Trainer bedankten sich im Namen des Vereins beim Holly-Service Stendal OT Nahrstedt (Ihr Partner für Pflasterarbeiten und Tiefbau).

Die Tischtennissaison ist beendet und der MSV verabschiedet sich aus der 2. Kreisklasse mit der dritten Saisonniederlage und einem Heimsieg.

Die Niederlage gab es, wie zu erwarten war, am 05.04.2019 beim souveränen Staffelsieger Eintracht Osterburg II. Hier konnte zwar das Doppel Becker/Wermter punkten und Holger Becker und Steffen Grabert gelang es, je zwei Einzelpartien zu gewinnen, dies war jedoch nicht genug – so gab es gegen Osterburg nach 6:8 im Hinspiel eine 5:9-Niederlage im Rückspiel.

Das letzte Saisonspiel absolvierte der MSV am 11.04.2019 zu Hause gegen Blau-Gelb Goldbeck II, den Tabellenachten. Die Partie begann für die Möringer nicht nach Plan – das Doppel 1, Grabert/F. Eichmann zog gegen Drechsel/Schneidler mit 2:3 den kürzeren. Das Doppel 2 Becker/Brauer setzte sich jedoch klar mit 11:5, 11:4 und 11:6 gegen Pieck/Bernecker durch. In den Einzeln wurden die MSV-Mannen dann ihrer Favoritenrolle gerecht. Holger Becker und Steffen Grabert gewannen jeweils alle drei Einzel, Rüdiger Brauer gewann zwei Partien und Fred Eichmann ein Einzel – am Ende dann doch ein klarer 10:4-Sieg des MSV.

Bei der Tischtennis-Abteilung des MSV ist man mit der Leistung in der erst 3. Saison hoch zufrieden. Drei Niederlagen (2 x Osterburg II und 1 x bei der KSG Berkau) stehen 15 Siegen gegenüber, so dass man nach Platz 6 in der ersten Saison 2017 und Platz 4 in 2018, dieses Jahr mit dem 2. Tabellenplatz abschließen konnte. Zwei Aufstiegsplätze in diesem Jahr bedeuten zudem noch, dass der Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft ist.


Auch in den Staffelranglisten gab es wieder Top-Platzierungen. Von 58 gelisteten Spielern (in den Top-Bilanzen werden nur Spieler mit mindestens 3 Einsätzen und mindestens 5 gespielten Einzel(n) aufgeführt) liegt Holger Becker, wie im Vorjahr, auf Platz 1 – besser geht’s nicht! Steffen Grabert belegt einen hervorragenden 8. Platz. In der Doppel-Rangliste führen Becker/Brauer mit 15:1 und Grabert/Eichmann mit 14:3 die Tabelle aller 27 gelisteten Doppel an – hier hat der MSV scheinbar sehr gute Trainingsarbeit geleistet.

Die Bilanzen aller eingesetzten Spieler mit 143:73 in den Einzeln und 31:5 in den Doppeln spiegeln das sehr gute Ergebnis wider:

Nun gilt es die Trainingsarbeit auf hohem Niveau zu halten bzw. zu intensivieren, um in der nächsten Saison in der 1. Kreisklasse bestehen zu können. Wir wünschen dabei viel Erfolg!

Bildergebnis für tischtennis