Kreisliga

Über vier Spiele des MSV II gilt es noch berichten:

Am 27.03.2025 verloren die Möringer sang- und klanglos bei Germania Klietz II mit 2:12, am 03.04.2025 und am 10.04.2025 verlor der MSV II zu Hause gegen Eintracht Osterburg und gegen den Rossauer SV II jeweils mit 5:9.

Am 07.04.2025 konnten die Möringer sich bei Blau-Gelb Goldbeck mit 8:6 einen umjubelten Auswärtssieg sichern. Hier waren Andreas Urbschat und Fred Eichmann die Matchwinner. Sie gewannen nicht nur ihr Doppel, sondern auch jeweils alle drei Einzelspiele. Wilhelm Groth steuerte schließlich den achten Punkt zum Sieg bei.

 

Für den MSV II galt es nach dem Aufstieg in die Kreisliga sich dort zu behaupten. Dies wurde erschwert durch die Langzeitverletzung von Wilhelm Groth, der nur vier Saisonpartien mitwirken konnte. Darüber hinaus fiel auch noch Steffen Grabert im Großteil der Rückrunde verletzungsbedingt aus. So musste die Zweite ständig mit Ersatzspielern aus der Dritten antreten. Aber sie haben sich durchgebissen und einen beachtlichen sechsten Tabellenplatz erkämpft.

Eine ganz starke Rückrunde spielte Andreas Urbschat, der mit 16:5 in der Spieler-Rangliste der Kreisliga dort den fünften Platz belegte. Damit rangiert er nach TTR-Wert (1424) vereinsintern an vierte Stelle hinter Lutz Kujawski (1558), Holger Becker (1548) und Thomas Grabb (1501) – herzlichen Glückwunsch!

 

Nachdem Altmark Iden den Tabellenletzten SV Eichstedt mit 14:0 besiegt hatte, stand der Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksklasse mit Altmark Iden endgültig fest. Der MSV belegt, wie berichtet, einen hervorragenden zweiten Platz.

Da hat der MSV als Aufsteiger aus der Kreisliga die Kreioberliga ordentlich gerockt! Das spiegelt sich auch wider, wenn man sich die Rangliste der 51 gelisteten Spieler anschaut.

Mit Kujawski an zwei und Becker an vier sind zwei Spieler des MSV unter den TOP Five der Kreisoberliga und mit Grabb an zwölf noch einer mit Tuchfühlung zu den TOP Ten. Da staunt die Kreisoberliga nicht schlecht.

Das Ergebnis kann man gar nicht oft genug loben, insgesamt mit Daniel Wermter und Steffen Grabert eine hervorragende Mannschaftsleistung.

Man darf gespannt sein, wie es in der nächsten Saison weiter geht. Eine theoretische Chance zum Aufstieg in die Bezirksklasse Altmark besteht noch, wenn diese aufgestockt werden sollte. Da muss man die Entscheidungen am grünen Tisch abwarten. Sollte der Fall eintreten, darf sich der MSV demnächst mit Mannschaften aus Magdeburg, Stendal, Tangermünde, Bismark, Rossau, Kusey und Winterfeld messen. Bleibt es bei der Kreisoberliga sollte der MSV im nächsten Jahr bei der Vergabe des Titels ein gehöriges Wort mitreden. Viel Erfolg für 2025/26!!!

Es war ein spannender und unterhaltsamer Abend an diesem 24.03.2025 als mit dem Rossauer SV IV der Tabellensechste zu Gast in Möringen beim Tabellenzweiten war. Die Gäste hatten sich zur Rückrunde verstärkt und kamen mit einem Lauf von drei Siegen aus den letzten drei Spielen durchaus selbstbewusst in die Möringer Sporthalle. Und so entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Match. Robert Schellong/Rüdiger Brauer im Doppel eins lagen mit 9:11 und 6:11 zurück, ehe sie sich auf ihre Gegner einstellen konnten und mit 11:4, 11:9 und 11:7 das Spiel drehten. Rico Thiele/Lars Kujawski im Doppel zwei hatten beim 7:11, 11:8, 11:8, 3:11 und 8:11 knapp das Nachsehen. Mit 1:1 Zwischenstand ging es dann in die Einzelpartien, wo die Gäste den besseren Start hatten und in der ersten Runde drei von vier Spielen für sich entschieden. Manch banger Blick ging da zur Anzeigetafel, wo zwischenzeitlich ein 1:4 prangte. Der MSV III brauchte um den zweiten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu sichern noch drei Punkte aus den verbliebenen zwei Spielen. Wenn man hier heute verliert, ist das nicht mehr möglich. Aber die Mannen vom MSV III gaben sich nicht auf, nach 2:5 Zwischenstand glichen sie tatsächlich zum 5:5 aus und über 6:6 zogen sie zum Endstand auf 8:6 davon. Eine kämpferisch und mental hervorragende Leistung der gesamten Mannschaft. Bei den Gästen stach die erst 16jährige Melina Worsch heraus, die alle ihre Einzel für sich entscheiden konnte. Auf Möringer Seite gab es jedoch mit Lars Kujawski, der erst seine erste Saison bestreitet(!), das entsprechende Pendant dazu, auch er war dreimal siegreich in den Einzelpartien. Rüdiger Brauer mit zwei Einzelsiegen und Robert Schellong und Rico Thiele mit je einem sorgten für die weiteren Punkte. Ein äußerst wichtiger Sieg im Kampf um den Aufstieg, den die Möringer in ihrem letzten Saisonspiel am 01.04.2025 bei Medizin Uchtspringe II (Tabellenplatz 5) perfekt machen können. Dazu ist mindestens ein Unentschieden vonnöten. Aber auch diese Partie wird kein Selbstläufer – es bleibt spannend…

Der MSV rauscht durch die Ligen, wir erinnern uns:

Saison 2022/23 – 1. Kreisklasse Staffel A – 2. Platz – Aufstieg in Kreisliga

Saison 2023/24 – Kreisliga – 2. Platz -Aufstieg in Kreisoberliga

jetzige Saison 2024/25 – Kreisoberliga – 2. Platz

Das ist schon mehr als bemerkenswert und auf jeden Fall ein Grund zum feiern.

Im letzten Saisonspiel am 20.03.2025 hatten die Gastgeber von Medizin Uchtspringe beim 11:3 der gewachsenen Spielstärke der Möringer wenig entgegenzusetzen. Lutz Kujawski, Holger Becker, Thomas Grabb und Daniel Wermter krönten mit diesem beeindruckenden Auswärtssieg die Debütsaison in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene, an der auch Steffen Grabert in der Hinrunde seinen Anteil hatte.

Kreisoberliga

Dem Volksstimmeartikel vom 15. März 2025 gibt es wenig hinzufügen. Der MSV rauscht durch die Kreisoberliga 🙂 – Applaus, Applaus.

Ergebnis des Rauschens ist, dass dem MSV der 2. Tabellenplatz bei einem noch ausstehenden Ligaspiel nicht mehr zu nehmen ist. Für einen Aufsteiger eine MEGA-Leistung, die auch von den anderen Vereinen anerkannt wird. Die Tischtennisabteilung des MSV ist acht Jahre nach Gründung zu einer beachtlichen Größe im Kreistischtennis geworden.

2. Kreisklasse Staffel A

Die dritte Mannschaft des MSV kämpft auch weiter um den Vizemeistertitel, der in dieser Staffel gleichbedeutend wäre mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Am 10.03.2025 war der Tabellenvorletzte Aufbau Stendal in Möringen zu Gast und die Gastgeber wurden beim 9:5 ihrer Favoritenrolle gerecht. Schellong/Brauer und Thiele/La. Kujawski holten beide Doppelpunkte – ganz wichtig in diesem Match gegen einen Gegner, der im oberen Paarkreuz gut besetzt ist. Schellong, Thiele und La. Kujawski erkämpften dann je zwei Einzelsiege, Brauer steuerte einen Punkt bei. Damit rangiert der MSV III weiter einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Post Stendal IV und zwei Punkte vor dem Drittplatzierten SV Grassau II an Rang zwei der Tabelle. Am 21.03.2025 gilt es bei Rot-Weiß Werben zwei weitere Punkte zu holen.

 

Kreisoberliga

Hinter dem Aufstiegsaspiranten und Tabellenführer Altmark Iden entwickelt sich in der Kreisoberliga zwischen TTC Lok Stendal II und dem SV Grassau ein heißer Kampf um die Ränge zwei bis vier und unser MSV mischt da kräftig mit.

Am 24.02.2025 hieß der Gegner in der Möringer Sporthalle SV Grassau. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, jedoch traten die Gäste lediglich mit der Nummer 2, der Nummer 4, der Nummer 5 und der Nummer 6 an. Dementsprechend wurden sie dann auch wieder nach Hause geschickt. Der MSV in Bestbesetzung mit Lutz Kujawski, Holger Becker, Thomas Grabb und Daniel Wermter fertigten sie mit 13:1 ab!

Der nächste Gegner in heimischer Halle hieß am 27.02.2025 SV Mahlwinkel II. Die Gäste aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle traten zwar in Bestbesetzung an, hatten jedoch gegen Kujawski, Becker, Grabb und Wermter keine Chance und mussten mit der Höchststrafe von 14:0 die Heimreise antreten.

Damit liegt der MSV nach Minuspunkten gleich auf mit dem Tabellenzweiten Lok Stendal II und einen Punkt vor dem SV Grassau. Nach den beiden Kantersiegen hat der MSV zur Zeit das beste Spieleverhältnis (+60) der drei Mannschaften.

Der MSV hat noch vier Saisonspiele zu bestreiten, das nächste am 03.03.2025 gegen HSV Stendal (Platz 9 der Tabelle -ein Sieg ist Pflicht!). Dann am 06.03.2025 kommt es zum Showdown bei TTC Lok Stendal II.

2. Kreisklasse Staffel A

Der MSV III hatte am 26.02.2025 ein wichtiges Auswärtsspiel gegen den SV Dobberkau II vor der Brust. Da hieß es den 2. Tabellenplatz verteidigen oder verlieren. Rico Thiele/Lars Kujawski hatten im Doppel 1 beim 7:11, 5:11 und 6:11 glatt das Nachsehen, Robert Schellong/Sven Abendroth jedoch setzten sich im Doppel 2 stark mit 10:12, 11:8, 11:9 und 11:6 durch. Die erste Einzelrunde endete Unentschieden und so ging es mit Zwischenstand 3:3 spannend weiter. In der zweiten Einzelrunde hatte dann jedoch der MSV III mit 3:1 das bessere Ende für sich und genauso in der letzten. Damit holten die MSV-Mannen einen wichtigen 9:5 Auswärtssieg nach Hause. Ganz stark an diesem Abend Robert Schellong, der alle Einzelspiele gewann. Mega stark an diesem Abend Lars Kujawski, der ebenfalls alle drei Einzelspiele gewann und dabei als Nummer 3 auch gegen die Nummer 1 !!! der Gastgeber. Rico Thiele mit zwei Einzelsiegen komplettierte das Ergebnis.

Der MSV III liegt damit weiterhin an Rang zwei der Tabelle, zwei Zähler vor SV Grassau II. Da der Tabellenführer Post Stendal IV sein Heimspiel gegen den SV Grassau II verloren hat, führt dieser nur noch mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Es bleibt spannend…

Dem MSV II bleibt das Verletzungspech treu. Nach der Langzeitverletzung von Wilhelm Groth hat es nun auch noch Steffen Grabert schwer am Fuß erwischt, so dass für ihn die Saison gelaufen ist. Beiden gute Besserung und schnelle Genesung!

So gingen neben Andreas Urbschat und Fred Eichmann von der dritten Mannschaft Rüdiger Brauer und Rico Thiele am 17.02.2025 mit auf die Reise zum Tabellenführer der Kreisliga SV Dobberkau. Unter diesen Umständen waren die Erwartungen der Möringer, die in der derzeitigen Tabelle den sechsten Rang belegen, nicht all zu hoch. Aber kämpfen gehört bei den Möringern immer dazu, egal wie die Lage ist. Und so lieferten Urbschat/Eichmann im Doppel gegen Kaufmann/Kaufmann eine gute Leistung ab und mussten sich nur denkbar knapp mit 11:9, 14:16, 12:10, 6:11 und 8:11 geschlagen geben. Brauer/Thiele hatten beim 0:3 gegen Walowsky/Mewes keine Chance. So setzten sich die Favoriten von Beginn an durch, auch in den Einzelpartien waren die Dobberkauer meist die Sieger. Aber einer, Andreas Urbschat,  hatte sich an diesem Abend besonders kämpferisch gezeigt und gewann alle drei Einzelpartien, auch gegen den Führenden der Spieler-Rangliste Maik Walowsky, und dass in fremder Halle – Bravo! Eichmann und Brauer gewannen je ein Einzel, so dass sich die Niederlage beim Ligaprimus  mit 5:9 in Grenzen hielt.

Am 27.03.2025 tritt der MSV mit der Hoffnung auf etwas Zählberem beim Abstiegskandidaten Germania Klietz II an, viel Erfolg!

Kreisoberliga

Der MSV war als Tabellenzweiter am 16.01.25 beim Tabellenführer Altmark Iden zu Gast. Zu Beginn gingen gleich beide Doppel verloren und die ersten beiden Einzelrunden endeten Unentschieden. So lagen die Gastgeber vor der Abschlussrunde mit 4:6 in Front. In der dritten Einzelrunde schlugen die MSV-Mannen dann aber zu und sicherten mit drei Siegen den 7:7 Endstand. Ein herausragendes Ergebnis beim Tabellenführer der höchsten Kreisebene. Ebenso herausragend an diesem Abend Thomas Grabb, der alle drei Einzelspiele gewann. Holger Becker (2), Lutz Kujawski (1) und Daniel Wermter (1) sammelten die übrigen Siegpunkte.

Kreisliga

In der Kreisliga hatte der Tabellensechste MSV II am 23.01.25 den Tabellenfünften SV Rochau zu Gast. Steffen Grabert/Fred Eichmann mussten sich dem Doppel 1 der Gäste mit 1:3 geschlagen geben, Andreas Urbschat/Rüdiger Brauer glichen mit 3:0 wieder aus. In den Einzelpartien zogen die Gastgeber anfänglich mit 5 Siegen auf den Zwischenstand von 6:2 davon, ehe sich die Rochauer wieder stabilisieren konnten. Danach gelangen den Gästen noch vier Siege, der Sieger des Abends hieß jedoch MSV II mit 8:6. Die Einzelpunkte holten Urbschat (3-sehr gut), Brauer (2), Grabert (1) und Eichmann (1).

Am 30.01.25 kam dann der Tabellenzweite ZSG Seehausen in die Möringer Sporthalle. Es entwickelte sich ein spannendes Match. Urbschat/Eichmann gewannen gegen Troesken/Flatun mit 3:2, Grabert/Robert Schellong verloren 1:3 gegen Scholz/Jantowsky. Und so ausgeglichen ging es über die Zwischenstände von 3:3 und 5:5 weiter bis zum 7:7 Endstand. Ein gutes Ergebnis für die Gastgeber bei denen Fred Eichmann hervorragende 3 Einzelpunkte sicherte, Grabert, Urbschat und Schellong je einen beisteuerten. Damit rangiert der MSV II mit ausgeglichenem 11:11 Punktekonto als Aufsteiger weiter auf einem guten sechsten Tabellenplatz.

2. Kreisklasse Staffel A

Im Spitzenspiel des Tabellenzweiten MSV III gegen den Tabellenführer Post Stendal IV gab es für die Möringer mit Robert Schellong, Rico Thiele, Lars Kujawski und Sven Abendroth am 05.02.25 in Stendal nicht viel zu holen. Mit 2:12 mussten sich die Gäste geschlagen geben, lediglich Schellong und Abendroth gelang es einmal zu punkten. Damit rutscht der MSV III auf Rang drei der Tabelle und aus den Aufstiegsrängen.

MSV – Kreisoberliga

Der MSV hatte zum Rückrundenauftakt am 16.01.2025 die Vertretung von Germania Klietz zu Gast. Die Klietzer mit zwei Punkten hinter den Möringern auf Rang vier der Tabelle liegend, wollten den Anschluss zur Spitze halten, der MSV als Tabellenzweiter die Tuchfühlung zum Tabellenführer Altmark Iden nicht verlieren. So waren die Doppelpartien spannend und heiß umkämpft. Lutz Kujawski und Holger Becker setzten sich mit 11:8, 11:9 und 13:11 durch, Thomas Grabb und Daniel Wermter mussten sich mit 10:12, 7:11 und 9:11 geschlagen geben. Nach diesem 1:1 Zwischenstand drehten die Mannen des MSV in den Einzelpartien dann aber richtig auf. Lediglich zwei Partien konnten die Gäste noch für sich entscheiden. Kujawski (3), Becker (3), Grabb (2) und Wermter (2) sammelten die Punkte zum 11:3 Endstand. Damit rangiert der MSV weiter mit zwei Punkten hinter dem Tabellenführer auf einem bärenstarken zweiten Tabellenplatz.

MSV II – Kreisliga

Mit zwei Spielern der dritten Mannschaft reisten Andreas Urbschat, Fred Eichmann, Robert Schellong und Rico Thiele am 17.01.2025 ersatzgeschwächt zum Tabellendritten Altmark Iden II. Erwartungsgemäß setzten sich die Gastgeber durch. Beide Doppel gingen nach Iden und in den Einzeln konnten lediglich Urbschat, Eichmann und Schellong jeweils einen Zähler verbuchen – Endstand 3:11. Damit liegt Möringen weiter auf Rang 6 der Tabelle, drei Punkte hinter Rang 5 und vier Punkte vor dem Siebenten. Am 23.01.2025 gastiert der Tabellenfünfte SV Rochau in der Möringer Sporthalle.

MSV III – 2. Kreisklasse, Staffel A

Die Gäste vom SV Grassau II hatten am 20.01.2025 in Möringen mit Manfred Raatz (26:1 Spiele) den Führenden der Spieler Rangliste und mit Tino Lange (21:0) den Drittplatzierten am Start. Dementsprechend hatte man sich beim MSV III auf einen starken Gegner gefasst gemacht, der derzeit mit den Möringern und Post Stendal IV um die zwei Aufstiegsplätze kämpft. Gleich in den Doppelpartien begann ein Kampf auf Augenhöhe, der diesen ganzen Abend begleiten sollte. Carsten Lembrecht/Sven Abendroth rangen Lewicki/Simon mit 11:9, 9:11, 11:9, 10:12 und 11:8 nieder, Robert Schellong/Rüdiger Brauer zogen beim 10:12, 11:8, 2:11, 11:4 und 7:11 gegen Raatz/Lange (bisher ungeschlagen in dieser Saison) den Kürzeren. In der ersten Einzelrunde gewann Schellong sensationell gegen Lange in fünf Sätzen und Brauer setzte sich überraschenderweise gegen Raatz mit 3:1 durch. Leider setzte sich die Erfolgswelle nach diesem 3:1 Zwischenstand nicht fort, die nächsten vier Einzel gewann allesamt der Gast aus Grassau und stellte auf 3:5. Die Möringer glichen mit zwei Siegen in Folge noch einmal aus aber die letzte Einzelrunde ging mit 1:3 an Grassau – Endergebnis 6:8. Neben dem Doppel holten Brauer (2) und Schellong, Lembrecht und Abendroth (je 1) an diesem Abend die Punkte für die Gastgeber. Am 05.02.2025 tritt der MSV III zum nächsten Spitzenspiel bei Post Stendal IV an.

Grundlage des Erfolges des MSV III zum Auftakt der Rückrunde am 14.01.2025 bei TTC Lok Stendal V waren zwei souverän mit je 3:0 gewonnene Doppelpartien. Somit gut in den Matchabend gekommen, gab das den als Tabellenführer angereisten Möringern Sicherheit für die Einzelpartien gegen die Stendaler, die vor dem Match mit vier Punkten Rückstand auf Rang vier rangierten. Bei den Einzelspielen 1 gegen 2 in der ersten Einzelrunde teilte man sich die Punkte, im unteren Paarkreuz gingen die Siege an Möringen. So zog der MSV gleich auf 5:1 davon. Die zweite Einzelrund endete pari – Zwischenstand 7:3. In der letzten Runde ließ sich der MSV den Auswärtssieg nicht mehr streitig machen und gewann am Ende sicher mit 9:5. Ein schöner Auftaktsieg zu Beginn der Rückspiele, der Appetit macht auf mehr. Rüdiger Brauer mit drei Einzelerfolgen, Rico Thiele mit zwei sowie Robert Schellong und Jörg Deliga mit je einem Erfolg sammelten an diesem Abend die Punkte, so dass der MSV III mit 14:4 weiterhin die Tabellenführung inne hat.👍

Am 20.01.2025 kommt es in der Möringer Sporthalle zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SV Grassau II, das dürfte spannend werden.