Schlagwortarchiv für: Spielbericht

Am heutigen Freitag war Rot-Weiss Stendal zu Gast in Möringen. Der MSV trat mit einer  absoluten Rumpf-Elf an. Erst in letzter Minute fand sich zum Glück Torwart Sven Weber ein, der nach gut einem Jahr ohne Spielpraxis eine ganz starke Leistung ablieferte.

Beide Mannschaften schenkten sich zunächst nichts und so gab es Chancen hüben wie drüben. Leider  wurden die Chancen auf MSV-Seite teils kläglich vergeben und so ging es torlos in die Halbzeit. Erst Mario Wesche erlöste den MSV nach 50 Min. mit einem schönen Schuss aus 16 m ins rechte Eck. Danach übernahm Rot-Weiss wieder mehr die Initiative und kam auch zu einigen hochkarätigen Chancen, die aber der starke Sven Weber zunichte machte. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte Marko Luschnat zu einem ganz starken Sololauf an und spitzelte den Ball am gegnerischen Torwart vorbei zum 2:0 in die Maschen. Gleich danach pfiff der souveräne Schiri „Puddel“ Jacobs die Partie ab.

Fazit: Ein wenig Glück und eine starke Mannschaftsleistung reichen zum Sieg.

Letzten Samstag gab es das erste Saisonspiel der Möringer vor heimischer Kulisse gegen den SV Liesten. Für viele war das Spiel ein Spiel der Staffelfavoriten. Trainer Kühne musste auf Berr, Bade (Urlaub), Reiter, Kühne, Beyer (verletzt) und Rauschenbach (Arbeit) verzichten. So ging es ohne diese Kräfte in das Spiel.

In der ersten Halbzeit passierte nicht sehr viel. Beide Mannschaften neutralisierten sich und vieles spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Folglich gab es die größten Chancen der ersten Halbzeit jeweils nach Standards. Liesten hatte nach einem Freistoß eine Kopfballchance. Der Ball ging jedoch knapp an Kaeslers Kasten vorbei. Auf der anderen Seite musste der Liestener Keeper nach einem Huch Freistoß reagieren. Auch Laser verfehlte das Tor in einem Versuch nur knapp. So ging es torlos in die Pause.

Nach der Halbzeit erwischte der MSV den besseren Start, hatte eine Druckphase und war einem Tor nahe. Diese Phase dauerte leider nur 15 Minuten an. Ab der 60. Minute ging für die Möringer kaum noch etwas nach vorne. Liesten machte mehr fürs Spiel, kam aber nicht wirklich zwingend zu Torchancen. Die Zuschauer stellten sich schon auf ein torloses Remis ein. Dann kam die 84. Minute, in der Liesten doch noch den Lucky Punch setzen konnte. Einen Flachschuss aus 16 Metern konnte Kaesler noch parieren. Beim Nachschuss war er leider machtlos. 0:1 ! Eine Antwort hatte die Kühne Elf nicht mehr parat. So ging das erste Heimspiel der neuen Saison wie im Vorjahr leider verloren. Kühne sagte nach dem Spiel: „Ich habe hier keine zwei Spitzenmannschaften gesehen.“
Am Samstag geht es 15 Uhr zum Auswärtsspiel nach Goldbeck.

Aufstellung: Kaesler – Bathke, Seguin, Blankau, Klewitz-Jaeger (55. Siegert), Trefflich, Kaminke (55. Lübke), Huch – Lauck, Laser

Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison gewann die Kühne-Elf souverän mit 4:0 in Staffelde.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem kleinen Platz kam der MSV immer besser ins Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erspielen.

Philip Lauck

Erstes Pflichtspieltor für den MSV: Philip Lauck

Das 1:0 erzielte dann Neuzugang Philipp Lauck nach einem schweren Abwehrfehler der Staffelder. Kurz darauf das 2:0, Kevin Beyer wurde von Markus Laser auf die Reise geschickt, legte vorm Tor quer und auch Patrick Huch durfte sich über seinen ersten Treffer beim MSV freuen. Kurz vor der Pause noch das 3:0, Beyer war frei durch und wurde am Trikot gehalten, Elfmeter und Rote Karte. Laser verwandelte gewohnt sicher. So ging es in die Pause.

Nach der Pause plätscherte das Spiel bei hohen Temperaturen ein wenig vor sich hin und der MSV verpasste es das Ergebnis hoch zu schrauben, wobei die Staffelder auch tapfer zu zehnt kämpften. Das 4:0 erzielte Joker Kevin Fuhrmann, der einen Diagonalball von Kapitän Maik Seguin mit links verwandelte.

Wermutstropfen war, dass sich Kevin Beyer nach einem Foul den Knöchel anbrach und somit länger ausfällt. Gute Besserung!

Beim Freitagskick der Oldies tat man sich am Anfang gegen den TuS Wahrburg sehr schwer. Man spielte zwar immer bis an den Strafraum aber ein Tor wollte nicht so recht gelingen.

Gegen Ende der ersten Halbzeit holte Mike Klenge dann die Brechstange raus, tankte sich alleine durch den Strafraum und vollendete dann zur verdienten Führung.

Luschnat.Maik

Doppelpack gegen TuS Wahrburg – Mike Luschnat

Bei einer guten Freistossposition zeigte dann Maik Luschnat seine Qualitäten, indem er den Ball platziert im Tor unter brachte.

Gegen Ende der 2. Halbzeit waren die Gäste dann immer wieder ersatzgeschwächt unterwegs, so das Maik Luschnat mit seinen Doppelpack zum 3:0 Endstand, den Sack zubinden konnte.

Die Zuschauer konnten am Freitag 8 Tore beim Spiel der Ü32 bewundern.

So schnell wie man 1:0 durch Mike Klenge führte so schnell musste man auch den Ausgleich hinnehmen.

Als mit dem nächsten Angriff durch Mario Wesche dann das 2:1 fiel, dachte man schon, das es ein Schützenfest werden könnte.

Allerdings ließ danach die Treffgenauigkeit sehr nach, einzig Martin Pusch’s „verunglückte“ Flanke fand noch den Weg ins Tor vor der Pause.

Nach dem Pausentee nahm das Spiel dann an Fahrt auf, es wurde ruppiger und verbal oftmals sehr deftig.

Nach dem Anschlusstreffer von Schernebeck zum 3:2 wurde das Spiel abermals befeuert und die bislang sieglose Heimmannschaft wollte das Spiel unbedingt noch drehen.

Wer dachte nach dem 4. Treffer vom MSV durch Andy Zimmer sei das Spiel nun gegessen, sah sich getäuscht.

Schernebeck biss sich zurück ins Spiel und glich am Ende noch zum 4:4 aus.

Im Test beim ASV Weiß-Blau Stendal, der im Leichtathletikstadion am Galgenberg stattfand, siegte der MSV durch einen späten Treffer von Christian Prang mit 1:0. Besonders in der Abwehr und im Spiel über die Flügel lief beim MSV nicht alles nach Plan. Da auch die Gastgeber nicht wirklich gefährlich waren, sahen die wenigen Zuschauer Fußball zum Abgewöhnen. Der stark ersatzgeschwächte MSV wirkte platt und ließ vor allem Laufbereitschaft vermissen. Aber mitten in der Vorbereitung kann noch nicht alles klappen. Als sich alle schon auf ein 0:0 eingestellt hatten, tankte sich Dominik Schreiber einmal durch und legte schön auf den mitgelaufenen Christian Prang, der mit seinen schwächeren rechten Fuß ins lange Eck vollendete. Fast mit dem Schlußpfiff hatte Prang dann noch das 2:0 auf dem Fuß, doch er semmelte die Kugel aus 3 Metern über das Tor. Aber ein 2:0 wäre auch des Guten zuviel gewesen.

Gegen die Ü32 Auswahl von TuS Bismark hatte man heute relativ leichtes Spiel.
Bei tropischen Temperaturen konnten sich Mario Wesche, Mike Klenge und Sascha Steinig-Pinnecke in die Torschützenliste zum 3:0 Heimerfolg eintragen.

Die ersatzgeschwächten Gäste wurden vom MSV noch aufgestockt, hatten aber in der laufenden Spielzeit kaum nennenswerte Chancen.

Die MSV Oldies spulten ihr Programm souverän  runter und hätten auch das ein oder andere Tor mehr schießen können/müssen.

Beim Spiel gegen den Klädener SV sah man nach der schnellen 2:0 Führung durch Rainer Wendt und Mario Wesche schon als souveräner Sieger aus.

Der Gastgeber steckte aber nie auf und verkürzte immer wieder den Rückstand. Gegen die Treffer 2 und 3 von Mario Wesche war an dem Tag kein Kraut gewachsen.

Am Ende ging der MSV mit 4:3 als Sieger vom Platz.

Die Ü32-Oldies mussten sich leider am Anfang mit einem knappen Kader begnügen (nur 11 Spieler) und hatten auch die Losfee nicht auf seiner Seite. So musste man im ersten Spiel gleich gegen den Favoriten aus Hassel antreten. Hier konnte man lange Zeit gut mithalten und wurde auch nur aus der Distanz bezwungen.

Im zweiten Spiel war die Mannschaft von Coach „Pitti“ besser drauf und auch die 4 Wechsler, die zwischenzeitlich dazustießen, taten ihr Teil dazu bei. Sven Lübke schoss das goldene Tor zum 1:0 gegen Rot-Weiß Stendal.

Als man dann noch den FC Insel 3:1 abfertigte, war im letzten Spiel der Drops schon fast gelutscht. Man spielte gegen den Außenseiter Klädener SV sehr souverän und konnte mit dem 2:0 den zweiten Platz, wie auch schon im Vorjahr holen.

Sieger war wie 2014 der FC Hassel.

Leider waren die Oldies am letzten Freitag nur mit 9 Mann zum Auswärtsspiel beim Post SV Stendal angereist. Glücklicherweise konnte man noch mit 2 Post-Spielern aufstocken um wenigstens komplett auf dem Platz zu stehen. Das Spiel war natürlich sehr defensiv ausgerichtet und die Mannschaft versuchte es dem FC Chelsea gleichzutun und immer mal wieder mit Kontern zum Erfolg zu kommen.
Der Plan ging in der 10.min auf und Achim Wendt vollstreckte zum 1:0. Leider fing man sich kurz vor der Pause noch ein unnötiges Gegentor und musste dann mit einem 1:1 in die Pause. In der 2. Halbzeit war dann aber etwas die Luft raus und man musste sich am Ende mit 4:1 geschlagen geben.