Zwei Heimspiele erwarten die Fans des MSV am Samstag in der Pappelarena. In der Kreisoberliga Altmark-Ost bekommt es die zweite Mannschaft mit dem VfB „Elbe“ Uetz zu tun. Die Gäste belegen momentan den achten Platz im Klassement, haben jedoch erst 3 Spiele absolviert. Davon konnte der VfB 2 gewinnen und erzielte beachtliche 14 Tore. Die Ahrendt-Elf ist momentan Tabellenzweiter hinter dem souveränen Tabellenführer TuS Wahrburg. Anpfiff der Partie ist um 12:30 Uhr.

Um 15:00 Uhr trifft dann in der Landesklasse I die erste Mannschaft auf den SSV 80 Gardelegen. Der SSV ist aktuell ungeschlagen Tabellenführer. Die Gesamtstatistik spricht allerdings für die Kühne-Elf (10. Platz). In den bisherigen sieben Aufeinandertreffen beider Teams behielt der MSV 5 mal die Oberhand, nur einmal musste man sich geschlagen geben. Es verspricht also ein spannendes Match zu werden.

Tabellenführer der Sachsen-Anhalt Liga: Die MSV-Damen

Tabellenführer der Sachsen-Anhalt Liga: Die MSV-Damen

Unser Frauenteam tritt am Sonntag auswärts bei Rot-Schwarz Edlau an. Die Möringer Damen sind aktuell sogar Tabellenführer in der Sachsen-Anhalt Liga. Die  Gastgeber konnten allerdings ihr bisher einziges Spiel ebenfalls gewinnen (Die zweite Partie gegen MSV Wernigerode wurde abgesagt) und belegen momentan den 6. Platz.

Am morgigen Freitag fährt die Ü32 nach Tangerhütte um nach 2 Wochen Pause endlich wieder gegen den Ball zu treten (Hinspiel wurde von Tangerhütter Seite abgesagt).
Coach Pitti wird nach seinem Urlaub wieder das Ruder übernehmen und hoffentlich einen Sieg einfahren.
Abmeldungen bitte zeitnah an die bekannten Personen weiterleiten.

Der Start in die neue Kreisoberliga ist der Möringer Reserve mit dem zweiten Heimsieg am Wochenende gegen Preußen Schönhausen geglückt. Am Ende setzte man sich verdientermaßen mit 3:1 durch.

Chris Rautenberg

Chris Rautenberg sorgte für viel Betrieb über außen

Unterstützt wurde die Arndt Elf von Laser und Jaeger aus der Ersten, die im Mittelfeld für Ordnung sorgen sollten. Seinen ersten Einsatz von Beginn an hatte auch Stefan Gräf in der Abwehr, der seine Sache sehr gut erledigte. Die Möringer versuchten dem Spiel von Anfang an ihren Stempel aufzudrücken und kamen dabei zu einer Menge Standards, die leider nicht verwertet werden konnten. Schönhausens Angriffsbemühungen wurden meist vor dem Strafraum abgefangen und was auf das Möringer Tor kam hielt Kaesler fest. In der 34. Spielminute brach Chris „Collo“ Rautenberg auf der linken Seite mit einem Flankenlauf durch und bediente Markus Laser, der das Leder locker über die Linie schob – 1:0.
Kurz vor der Halbzeit wurde nachgelegt. Clever verlagerte man über Kumpe und Lübke das Spiel von links nach rechts, wo Jaeger den Blick für Schreiber hatte. Schreiber tankte sich wunderbar durch und zirkelte den Ball mit links in den Winkel. Ein klasse Tor mit dem Halbzeitpfiff.

Nach der Pause wurde man leider ein wenig nachlässiger und hatte schwache 20 Anfangsminuten, weil man nicht mehr so gut verteidigte. Schönhausen wurde offensiver und schaffte durch einen sehenswerten Freistoß den Anschlusstreffer in der 61. Minute. Danach berappelte man sich wieder und drängte auf die Entscheidung. Der eingewechselte Christian Scharff nahm sich einen Schuss, der leider abgeblockt wurde. Das anschließende Kopfballduell gewann er aber und der Ball sprang vor die Füße von Schulze, der ihn mit Übersicht in die linke untere Ecke schoss. Das war die 75. Minute und somit die Vorentscheidung in diesem Spiel – 3:1!

Danach meist nur noch lange Bälle und kein schönes Spiel mehr. Egal, 3 Punkte blieben in Möringen. Es heißt nun in Lüderitz weiter zu punkten, um gar nicht erst unten reinzurutschen. Da die Erste spielfrei hat, könnte es wieder Unterstützung geben. Anpfiff ist am Samstag 15 Uhr.

AJ17

Im dritten Spiel der noch jungen Saison 2015/16 konnte die Kühne-Elf endlich die ersten Punkte auf der Habenseite verzeichnen. Der dritte zu bespielende Gegner der Möringer war diesmal der Diesdorfer SV. Zu diesem Zeitpunkt hieß es Schlusslicht gegen Vorletzter, da beide Mannschaften bis dato die gewünschten Ergebnisse nicht erzielen konnten.

David Berr

Meldet sich mit 3 Toren zurück im Angriff des MSV – David Berr

Das Auftreten der Jungs in Weiß ließ aber nur wenig auf Verunsicherung deuten. Für den MSV war es ein Heimspiel und man war klarer Favorit. Jedoch war die Favoritenrolle aufgrund einer mäßigen Anfangsviertelstunde nicht gleich erkennen. Die Möringer spielten zu harmlos. Bis zur 25. Minute, als David Berr das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Philip Lauck markierte. Der schnelle Rechtsaußen schlug einen scharfen Flachpass von der Grundlinie in den Strafraum, wo Berr nur noch den Fuß hinhalten zu brauchte.
Der Dosenöffner! Nun waren alle wach und man begann Fußball zu spielen. Ein ums andere Mal tauchte die Offensive der Kühne-Elf vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Bspw. Patrick Huch, welcher neben Berr stürmte, ließ nach Pass von Bade aus der Tiefe seine Gegenspieler an der Mittellinie stehen und machte sich auf dem Weg. Uneinholbar konnte er aber leider nicht zum 2:0 erhöhen. Die Möglichkeiten dafür wurden mit weiterem Spielverlauf aber stets mehr, sodass es wieder David Berr vorbehalten war kurz vor Pausenpfiff die Führung auszubauen. Nach abermals klugem Bade-Pass aus der Mitte bediente er den startenden Torjäger, welcher aus gut 18 Meter mittels einem Flachschuss erfolgreich war.

So wie die erste Hälfte endete, begann auch die zweite – und mit Toren für den MSV. Die Heimmannschaft wollte unbedingt frühzeitig den Deckel draufmachen.

Dies geschah dann auch 5 Minuten nach Wiederanpfiff. Ein Akteur der MSV-Offensive wurde durch Foulspiel regelwidrig gestoppt, sodass es zum Freistoß kam, den Tobias Trefflich von halblinks trat. Der auf den langen Pfosten gezogene Ball ging an Freund und Feind vorbei und landete im Netz.
Böse Zungen behaupten aber auch, dass der heran fliegende Abwehrrecke Chrischtoph Siegert den Ball noch leicht mit der Stirn touchierte und ihm so die richtige Kurve gab. Letztendlich stand es zu 3:0 in der Pappelarena.

Die Zuständigkeit für den vierten Treffer lag kurze Zeit später wieder bei David Berr, der damit seinen dritten Saisontreffer gut schreiben durfte. Zu weiteren Chancen kam es in Folge auch noch obwohl man es nicht verstand diese endgültig nutzen zu können. Mehr und mehr versuchte der MSV mit langen Bällen in die Spitze zu operieren und seltener ruhig hinten raus zu spielen. Diese Herangehensweise wurde jedoch stets vom unglücklich agierend wirkenden Schiedsrichtergespann unterbunden. Die rigoros zurückgepfiffenen Offensivbemühungen waren teilweise mehr als fragwürdig.

Dennoch konnte man nach Spiel 3 ein positives Fazit ziehen. 3 Punkte. Den Blick nach oben.

Verfasst von David Berr