Der Start in die neue Kreisoberliga ist der Möringer Reserve mit dem zweiten Heimsieg am Wochenende gegen Preußen Schönhausen geglückt. Am Ende setzte man sich verdientermaßen mit 3:1 durch.

Chris Rautenberg

Chris Rautenberg sorgte für viel Betrieb über außen

Unterstützt wurde die Arndt Elf von Laser und Jaeger aus der Ersten, die im Mittelfeld für Ordnung sorgen sollten. Seinen ersten Einsatz von Beginn an hatte auch Stefan Gräf in der Abwehr, der seine Sache sehr gut erledigte. Die Möringer versuchten dem Spiel von Anfang an ihren Stempel aufzudrücken und kamen dabei zu einer Menge Standards, die leider nicht verwertet werden konnten. Schönhausens Angriffsbemühungen wurden meist vor dem Strafraum abgefangen und was auf das Möringer Tor kam hielt Kaesler fest. In der 34. Spielminute brach Chris „Collo“ Rautenberg auf der linken Seite mit einem Flankenlauf durch und bediente Markus Laser, der das Leder locker über die Linie schob – 1:0.
Kurz vor der Halbzeit wurde nachgelegt. Clever verlagerte man über Kumpe und Lübke das Spiel von links nach rechts, wo Jaeger den Blick für Schreiber hatte. Schreiber tankte sich wunderbar durch und zirkelte den Ball mit links in den Winkel. Ein klasse Tor mit dem Halbzeitpfiff.

Nach der Pause wurde man leider ein wenig nachlässiger und hatte schwache 20 Anfangsminuten, weil man nicht mehr so gut verteidigte. Schönhausen wurde offensiver und schaffte durch einen sehenswerten Freistoß den Anschlusstreffer in der 61. Minute. Danach berappelte man sich wieder und drängte auf die Entscheidung. Der eingewechselte Christian Scharff nahm sich einen Schuss, der leider abgeblockt wurde. Das anschließende Kopfballduell gewann er aber und der Ball sprang vor die Füße von Schulze, der ihn mit Übersicht in die linke untere Ecke schoss. Das war die 75. Minute und somit die Vorentscheidung in diesem Spiel – 3:1!

Danach meist nur noch lange Bälle und kein schönes Spiel mehr. Egal, 3 Punkte blieben in Möringen. Es heißt nun in Lüderitz weiter zu punkten, um gar nicht erst unten reinzurutschen. Da die Erste spielfrei hat, könnte es wieder Unterstützung geben. Anpfiff ist am Samstag 15 Uhr.

AJ17

Im dritten Spiel der noch jungen Saison 2015/16 konnte die Kühne-Elf endlich die ersten Punkte auf der Habenseite verzeichnen. Der dritte zu bespielende Gegner der Möringer war diesmal der Diesdorfer SV. Zu diesem Zeitpunkt hieß es Schlusslicht gegen Vorletzter, da beide Mannschaften bis dato die gewünschten Ergebnisse nicht erzielen konnten.

David Berr

Meldet sich mit 3 Toren zurück im Angriff des MSV – David Berr

Das Auftreten der Jungs in Weiß ließ aber nur wenig auf Verunsicherung deuten. Für den MSV war es ein Heimspiel und man war klarer Favorit. Jedoch war die Favoritenrolle aufgrund einer mäßigen Anfangsviertelstunde nicht gleich erkennen. Die Möringer spielten zu harmlos. Bis zur 25. Minute, als David Berr das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Philip Lauck markierte. Der schnelle Rechtsaußen schlug einen scharfen Flachpass von der Grundlinie in den Strafraum, wo Berr nur noch den Fuß hinhalten zu brauchte.
Der Dosenöffner! Nun waren alle wach und man begann Fußball zu spielen. Ein ums andere Mal tauchte die Offensive der Kühne-Elf vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Bspw. Patrick Huch, welcher neben Berr stürmte, ließ nach Pass von Bade aus der Tiefe seine Gegenspieler an der Mittellinie stehen und machte sich auf dem Weg. Uneinholbar konnte er aber leider nicht zum 2:0 erhöhen. Die Möglichkeiten dafür wurden mit weiterem Spielverlauf aber stets mehr, sodass es wieder David Berr vorbehalten war kurz vor Pausenpfiff die Führung auszubauen. Nach abermals klugem Bade-Pass aus der Mitte bediente er den startenden Torjäger, welcher aus gut 18 Meter mittels einem Flachschuss erfolgreich war.

So wie die erste Hälfte endete, begann auch die zweite – und mit Toren für den MSV. Die Heimmannschaft wollte unbedingt frühzeitig den Deckel draufmachen.

Dies geschah dann auch 5 Minuten nach Wiederanpfiff. Ein Akteur der MSV-Offensive wurde durch Foulspiel regelwidrig gestoppt, sodass es zum Freistoß kam, den Tobias Trefflich von halblinks trat. Der auf den langen Pfosten gezogene Ball ging an Freund und Feind vorbei und landete im Netz.
Böse Zungen behaupten aber auch, dass der heran fliegende Abwehrrecke Chrischtoph Siegert den Ball noch leicht mit der Stirn touchierte und ihm so die richtige Kurve gab. Letztendlich stand es zu 3:0 in der Pappelarena.

Die Zuständigkeit für den vierten Treffer lag kurze Zeit später wieder bei David Berr, der damit seinen dritten Saisontreffer gut schreiben durfte. Zu weiteren Chancen kam es in Folge auch noch obwohl man es nicht verstand diese endgültig nutzen zu können. Mehr und mehr versuchte der MSV mit langen Bällen in die Spitze zu operieren und seltener ruhig hinten raus zu spielen. Diese Herangehensweise wurde jedoch stets vom unglücklich agierend wirkenden Schiedsrichtergespann unterbunden. Die rigoros zurückgepfiffenen Offensivbemühungen waren teilweise mehr als fragwürdig.

Dennoch konnte man nach Spiel 3 ein positives Fazit ziehen. 3 Punkte. Den Blick nach oben.

Verfasst von David Berr

Ihr seid schon groß das kann man seh´n

und werdet nun zur Schule geh´n

Das wird echt spannend, glaubt es mir,

viel Spaß beim Lernen wünschen wir…

Unseren ABC-Schützen und Nachwuchsspielern der G- und F-Junioren

Jakob Grabb, Felix Prüfer, Malte Hübener, Paul Olbrich, Dean Purschke, Deik Dzierma und Luise Schulze

 

Der Möringer SV

 

 

Unser F-Jugend Trainer Thomas Bannier ist zum dritten Mal Papa geworden.

Am 25.08.2015 erblickte seine kleine

Tochter Skadi Sophie

mit 3930 g und 53 cm das Licht der Welt.

Der Möringer SV gratuliert den stolzen Eltern Thomas und Ina

sowie den beiden großen Brüdern Jonas und Mathis

 

Leider kam heute der Anruf aus Tangermünde mit der Nachricht, dass sie keine Mannschaft für Freitag Abend stellen können.
Schade denn die Oldies haben aktuell einen guten Lauf und hätten den starken Saxonen sicher Paroli bieten können.

Der Heimpleite vom ersten Spieltag gegen Liesten folgte eine Auswärtsschlappe in Goldbeck. Man unterlag der Mannschaft von Alt-Trainer Matschkus mit 1:2.

Das Spiel begann vielversprechend. Die Möringer mit klarer Feldüberlegenheit, verzeichneten erste Torchancen. Nach schöner Kombination über Laser vollendete Huch überlegt zur Möringer Führung in der 10. Minute. Damit erzielte Huch das erste Saisontor für den MSV. Danach gab es beste Chancen für Lauck und Laser, die aber leider vom Goldbecker Schlussmann gehalten wurden oder einfach zu lässig vergeben worden sind. Mit nur 1:0 ging es so in die Pause.

Goldbeck erwischte einen Traumstart nach der Pause. Nach einem langen Freistoß war die Möringer Abwehr noch nicht postiert und war zu weit weg vom Goldbecker Patrick Huth, der nur noch einschieben brauchte. 1:1 in der 47. Minute.
Danach hätte der an diesem Tag nicht immer richtig liegende Schiedsrichter auf Elfmeter für den MSV entscheiden müssen. Seine Pfeife blieb an einem Foul an Huch aber stumm. Das Möringer Spiel war jetzt sehr zerfahren und es gab mehr Ballverluste als in der ersten Halbzeit. Daraus resultierten gute Chancen für Goldbeck, die zwei Mal frei vor Rauschenbach standen, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnten. In der Schlussphase ging die Kühne Elf dann auf Sieg. Dafür wurden sie in der 87. Minute bestraft. Einen langen Ball unterlief Rauschenbach und der Goldbecker Angreifer musste nur noch einschieben. Damit war die zweite Niederlage perfekt. Leider hat man nur eine ordentliche Halbzeit gespielt, die im Endeffekt nicht ausgereicht hat. Bleibt zu hoffen, dass es am Samstag den ersten Heimsieg gegen Aufsteiger Diesdorf gibt.

Aufstellung: Rauschenbach – Bathke, Seguin, Blankau, Köppe (72.Kaminke) – Bade, Siegert, Weber (63. Meier), Lauck (88. Jaeger) – Laser, Huch

Am heutigen Freitag war Rot-Weiss Stendal zu Gast in Möringen. Der MSV trat mit einer  absoluten Rumpf-Elf an. Erst in letzter Minute fand sich zum Glück Torwart Sven Weber ein, der nach gut einem Jahr ohne Spielpraxis eine ganz starke Leistung ablieferte.

Beide Mannschaften schenkten sich zunächst nichts und so gab es Chancen hüben wie drüben. Leider  wurden die Chancen auf MSV-Seite teils kläglich vergeben und so ging es torlos in die Halbzeit. Erst Mario Wesche erlöste den MSV nach 50 Min. mit einem schönen Schuss aus 16 m ins rechte Eck. Danach übernahm Rot-Weiss wieder mehr die Initiative und kam auch zu einigen hochkarätigen Chancen, die aber der starke Sven Weber zunichte machte. Kurz vor dem Schlusspfiff setzte Marko Luschnat zu einem ganz starken Sololauf an und spitzelte den Ball am gegnerischen Torwart vorbei zum 2:0 in die Maschen. Gleich danach pfiff der souveräne Schiri „Puddel“ Jacobs die Partie ab.

Fazit: Ein wenig Glück und eine starke Mannschaftsleistung reichen zum Sieg.

Am kommenden Sonntag, den 23.08.2015 eröffnet unsere neugegründete Damenmannschaft die Saison mit einem Heimspiel. Im Polytan FSA-Pokal der Frauen ist der MSV Wernigerode zu Gast in der Pappelarena. Die Gäste belegten in der vergangenen Saison den dritten Platz in der Sachsen-Anhalt-Liga Nord. Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr.

Die Mannschaften werden von Auflaufkindern aufs Feld geleitet und der Verein und vor allem die Damenmannschaft um Trainerin Kirsten Matschkus möchte sich herzlich bei den eingeladenen Sponsoren für die Unterstützung bedanken. Wir hoffen, zahlreiche Zuschauer finden den Weg in die Pappelarena um unsere Mädels anzufeuern!

Letzten Samstag gab es das erste Saisonspiel der Möringer vor heimischer Kulisse gegen den SV Liesten. Für viele war das Spiel ein Spiel der Staffelfavoriten. Trainer Kühne musste auf Berr, Bade (Urlaub), Reiter, Kühne, Beyer (verletzt) und Rauschenbach (Arbeit) verzichten. So ging es ohne diese Kräfte in das Spiel.

In der ersten Halbzeit passierte nicht sehr viel. Beide Mannschaften neutralisierten sich und vieles spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Folglich gab es die größten Chancen der ersten Halbzeit jeweils nach Standards. Liesten hatte nach einem Freistoß eine Kopfballchance. Der Ball ging jedoch knapp an Kaeslers Kasten vorbei. Auf der anderen Seite musste der Liestener Keeper nach einem Huch Freistoß reagieren. Auch Laser verfehlte das Tor in einem Versuch nur knapp. So ging es torlos in die Pause.

Nach der Halbzeit erwischte der MSV den besseren Start, hatte eine Druckphase und war einem Tor nahe. Diese Phase dauerte leider nur 15 Minuten an. Ab der 60. Minute ging für die Möringer kaum noch etwas nach vorne. Liesten machte mehr fürs Spiel, kam aber nicht wirklich zwingend zu Torchancen. Die Zuschauer stellten sich schon auf ein torloses Remis ein. Dann kam die 84. Minute, in der Liesten doch noch den Lucky Punch setzen konnte. Einen Flachschuss aus 16 Metern konnte Kaesler noch parieren. Beim Nachschuss war er leider machtlos. 0:1 ! Eine Antwort hatte die Kühne Elf nicht mehr parat. So ging das erste Heimspiel der neuen Saison wie im Vorjahr leider verloren. Kühne sagte nach dem Spiel: „Ich habe hier keine zwei Spitzenmannschaften gesehen.“
Am Samstag geht es 15 Uhr zum Auswärtsspiel nach Goldbeck.

Aufstellung: Kaesler – Bathke, Seguin, Blankau, Klewitz-Jaeger (55. Siegert), Trefflich, Kaminke (55. Lübke), Huch – Lauck, Laser

Die Sommerpause ist vorbei! Jedoch (noch) nicht für die MSV-Reserve. Wie wir gerade erfahren haben, tritt der heutige Gegner der Ahrendt-Elf, der Mitaufsteiger Eintracht Walsleben, aufgrund von Personalmangel nicht an. Somit hat die zweite Mannschaft noch eine Woche länger Pause und beginnt die neue Saison nächsten Samstag in der Pappelarena gegen die KSG Berkau.

Für die Kühne-Elf beginnt heute die Saison in der Landesklasse I mit einem Heimspiel gegen den SV 22 Liesten. Die Westaltmärker landeten in der letzten Saison auf einem beachtlichen vierten Tabellenplatz und damit drei Plätze vor dem MSV. Das letzte Aufeinandertreffen entschied der SV in Liesten mit 2:0 für sich. In der Pappelarena gab es im Dezember letzten Jahres ein 1:1. Alles spricht also für ein spannendes Match und einem echten Prüfstein für das Team von Trainer Heino Kühne.