Mit Vollgas in die neue Saison dank Transport- und Logistikunternehmen Krümmel.

Unsere E-Junioren dürfen sich ab sofort über einen neuen und strahlend weißen Trikotsatz freuen. Natürlich persönlich überreicht von Nick Krümmel und Ehefrau Antje. Beide wünschten unseren Jungs und Mädels viel Erfolg für die bevorstehende Saison und versprachen bei jedem Spiel fest die Daumen zu drücken. Die Kids versicherten viele Tore zu schießen und die Trikots auf keinen Fall weiß zu lassen. „Wir geben Vollgas“

Die Trainer Michael Meinelt und Sven Herbon bedanken sich im Namen des Vereins für die finanzielle Unterstützung und das bereits seit einigen Jahren entgegengebrachte Vertrauen.

Vielen Dank an:

 

 

 

 

Ecke, Abseits und Elfmeter versteht ein Kicker auch erst später.

Der Ball ist rund und muss ins Tor, weiß aber jeder schon zuvor.

Lernen von der Pieke auf, irgendwann dann hast es drauf.

Genau so!!! …  ist das mit der Schule auch.

Ob Torwart, Stürmer, Mittelfeld, heut´ gehört nur euch das Feld.

Genießt das Einschulungs-Abendteuer, mit vielen Geschenken und ´ner tollen Feier.

 

Der Möringer SV wünscht all seinen Nachwuchsfußballern, die sich heute ABC-Schützen nennen dürfen,

eine schöne Einschulung und einen guten Start ins aufregende Schulleben.

 

Wir gratulieren:

Hannes Luttkus, Fabian Schmitz, Mathis Bannier, Sarah Siemann, Jannes Becker, Emma Gernt,

Jan-Luka Herrmann, Lennard Stahlberg, Tim Pellny, Lias Lockau und Maximilian Haegler.

 

Wenn es für fußballbegeisterte Kids ein echtes Highlight in den Sommerferien gibt – dann doch wohl die Bismarker Fußballakademie! Seit 9 Jahren bereits ein wichtiger Termin, den sich über hundert Kinder schon im Winter dick und rot in den Kalender schreiben. So auch unsere MSV Nachwuchskicker. In den vergangenen 5 Tagen gab es nur ein Thema – Fussball in Bismark. Training von früh bis spät, coole Mentoren und Trainer, fussballbekannte Persönlichkeiten und vor allem eine riesen Portion Spaß machten die Ferienwoche für unsere MSV-Kinder wieder zu einem einmaligen Erlebnis.  WIR sagen DANKE.

Die Auszeichnungen zum Akademiker des Tages, welche für Spaß, Fairplay, Technik und  Motivation, jeden Tag einmal verliehen wurden, erhielten auch unsere Kinder Felix Meinelt, Marie Krümmel, Jonas und Mathis Bannier.

  

Mehr unter:   http://www.tus-bismark.de/akademie

@TuSBismark:  nächstes Jahr zu Eurem 10jährigen Akademie-Jubiläum sind wir auf jedenfall mit dabei   #ROTSTIFT

Über neue Trainingsbälle durften sich am vergangenen Mittwoch unsere Herren der II.Männermannschaft freuen, welche Sie von Holly-Service Geschäftsführer Enrico Hollstein persönlich  überreicht bekamen. Trainer Lutz Kujawski bedankte sich im Namen seines Co-Trainer Thomas Grabb und seiner Spieler für die finanzielle Unterstützung. Der Vereinsvorstand bedankt sich ebenfalls für das Sponsoring und das dem Möringer SV bereits langjährig entgegengebrachte Vertrauen. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und viele gemeinsame Erfolge.

 

Enrico Hollstein
Pflasterarbeiten & Tiefbauarbeiten
/ Tel. 0160-97333503
Holly Service
Teichstrasse 6
39576 Stendal/OT Nahrstedt

Unsere Spielerin Martina Wetzel ist am 20.Juli stolze Mama eines kleinen Nachwuchskickers geworden. Der zukünftige Kapitän und Abwehrchef der G-Junioren 2021/22 des Möringer SV Hauke Wetzel schoss sich bei seiner Geburt (3720g / 53cm) mit volley in die Herzen seiner Eltern Martina und Sven und in die seiner zahlreichen „MSV-SpielerTanten“. Der Möringer SV gratuliert recht herzlich und wünscht der kleinen frischgebackenen Familie eine aufregende Kennenlernzeit und nur wenig schlaflose Nächte.

Viele Absagen zwangen Maik Luschnat zu besonderen Maßnahmen. Man Reaktivierte Michael Schnitzel Blankau, der den in Urlaub befindlichen Marko Luschnat heute vertrat .

Der MSV nahm gleich von Anfang an das Zepter in die Hand und drückte die Gastgeber aus Schernebeck sofort in ihre eigene Hälfte.

Nach einer Viertel Stunde führte man souverän 0:2 wobei Lutze ein Tor ala Tor des Monats schoss indem er den Ball aus 25m im Winkel versenkte.

Danach fühlte man sich ziemlich sicher und musste nach einer Ecke einen Gegentreffer hinnehmen.

Mit dem Resultat ging es dann in die Pause.

In Halbzeit 2 spielten die Oldies eine viertel Stunde wieder souveräner und man führte schnell mit 1:3.

Bei diesen Treffer gab es viele Reklamationen der Heimmannschaft,welches sich der Schiri nicht bieten ließ und anschließend den Platz verließ.

Nachdem ein neuer Schiri bestimmt wurde ging es weiter.

Zum erstaunen der Möringer wurde Schernebeck immer besser und erarbeitete sich zahlreiche Chancen,welche aber kläglich vergeben wurden.

Der Gastgeber hatte aber auch Menge Pech heute.?

Ich denke das Ergebnis geht aber schon in Ordnung heute.

Vielleicht ein Tor zu hoch aber ein komplett verdienter Sieg für unseren MSV.

Tore: 2xSeguin,2xPrang,Kujawski

Aufstellung: Ritze,Schimoneck,Schnitzel,Baehr,Luschnat Maik,Wendt Rainer, Grabb, Lutze, Paule, Mispelbaum, Prang, Jaeger, Manthe,

Nach kurzen Missverständnis zwischen Arneburg und Möringen über den Spielort(Arneburg reiste nach Möringen) konnte es etwas verspätet los gehen.
Der MSV spielte immer wieder locker nach vorne und brachte die Abwehr immer wieder in Not.
Leider musste man nach ein paar Minuten das Spiel auf Grund eines Gewitters kurz unterbrechen.
Danach lief die Maschinerie des MSV auf Hochtouren und man führte schnell und souverän 0:2
Leider sprang der Ball bei einer Flanke unglücklich an Rainer Wendt seine Hand, so das der Schiri auf den Punkt zeigte.

Der fällige 11er wurde verwandelt und stellte den Spielverlauf kurzfristig auf den Kopf.

Die Oldies ließen sich aber nicht beirren und spielten nach dem Regen einen Super Ball.

Man konnte sich sogar erlauben mehrere 100%ige auszulassen.

Das Ergebniss von 3:7 sagt ja im Endeffekt alles.

Unsere Torschützen: 2xSeguin,2xKlenge,2xBraun,Manthe, Maik Luschnat 

Aufstellung: Ritze,Schimoneck,Luschnat Maik und Marko, Brauni, Paule, Grabbi, Rainer und Achim Wendt, Schulle, Mispelbaum, Manthe, Jaeger, Marian Baerh, Klenge

Heute gab es die 2. Niederlage der Saison für die Oldies.

Nach ca 10 min ging man durch Christian Schleinitz in Führung aber diese sollte nicht lange Bestand haben und man fing sich auf Grund von starken Wind ein „blödes“ Gegentor.

Mit diesen Resultat ging es dann in die Halbzeit. Mit dem Anpfiff wurde Keeper Ritze mit einem 50m Schuß an die Latte geschockt.

Danach fing man sich durch individuelle Patzer auch noch 2 Gegentore.

Maik Luschnat betrieb noch Ergebnisskorrektur, zur wohl am Ende verdienten 2:3 Niederlage.

P.S: Heute war wohl einfach nicht unser Tag. Schade das jetzt eine lange Pause folgt?

Aufstellung: Ritze,Marko u. Maik Luschnat,Grabbi,Andy S. ,Weschi ,Schleinitz, Rainer, Mispelbaum, Manthe, Jaeger, Schimo, Brauni, Prang

 

Die neue TT-Saison beginnt im September, die Vorbereitungen darauf bei den Möringer Cracks laufen bereits.So fuhren die TT-Mannen zur Vorbereitung mit 5 Spielern am Vatertag ins Trainingslager zur Andro TT-Schule von Borussia Düsseldorf.

Dort bekamen sie mit ca. 15 anderen Kursteilnehmern aus dem Bundesgebiet von Donnerstag 25.05. bis Sonntag 28.05. ein hervorragendes Training unter professioneller Anleitung eines dreiköpfigen Trainerteams geboten.

Geleitet wurde das Training von Boris Rosenberg, einem erfahrenen Tischtennis-Trainer mit A-Lizenz, der u.a. die Jugendmannschaft des TTC Schwalbe Bergneustadt schon zur Deutschen Meisterschaft führte. In seiner aktiven Zeit in den 80er Jahren war Boris ebenfalls sehr erfolgreich, er holte 4 mal Gold bei den Doppelwettbewerben der UdSSR Meisterschaften, gewann 1x den sowjetischen Mixed Meistertitel und wurde 1987 sowjetischer Meister im Einzel. Er nahm an verschiedenen Welt- und Europameisterschaften und 1988 an den Olympischen Spielen in Seoul teil.

Geboten wurde ein umfassender Diskurs über Technik und Taktik im TT-Spiel. Besonderer Augenmerk wurde auf Beinarbeit, Grundschläge, Eröffnung und Rückschläge gelegt. Alle Übungen wurden ausführlich erläutert und veranschaulicht. Während den Übungen wurden seitens des Trainerteams wertvolle Hinweise gegeben.

Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit einen Grundschlag in einer Videoanalyse bewerten zu lassen und im Balleimertraining mit einem Trainer besonders intensiv einige Schläge zu üben. Darüber hinaus konnte jeder Teilnehmer in der Freizeit weitere Einzelstunden bei den Trainern buchen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Die Freizeit war allerdings knapp bemessen, da das Trainingsprogramm in diesem Kurs an erster Stelle stand (Donnerstag nach der Anreise ab Mittag 2 Trainingseinheiten bis 22:00 Uhr, Freitagvormittag und Nachmittag Training, Samstag 3 Trainingseinheiten bis 21:30 Uhr, Sonntag Abschlussturnier und Heimreise).

Am Sonnabend besuchte der gesamte Kurs das Event „längste Tischtennistheke der Welt“, mit dem in der Düsseldorfer Innenstand die im Anschluss stattfindenden TT-Weltmeisterschaften publik gemacht werden sollten (s. Fotos).

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Trainingslager, aus dem unsere Spieler vor allem eine Menge Trainingstipps mitgenommen haben. Gemäß der einleitenden Worte zum Kurs von Boris Rosenberg “Ihr werdet nach dem Kurs nicht alles können, aber ihr werdet wissen, wie es geht“ kann in den verbleibenden Wochen die Saisonvorbereitung beim MSV Tischtennis intensiv weiter gehen.

Bei sonnigen Wetter und einigen noch verkaterten Spielern hatte man heute die Mannschaft aus Schernebeck zu Gast.
In der ersten Hälfte musste Restalkohol wohl erst einmal aus den Beinen geschüttelt werden.
Einzig eine schöne Soloaktion von Achim Wendt fand den Weg ins Ziel.

In der zweiten Hälfte lief das Spiel dann etwas besser und man konnte schnell und vorentscheidend auf 3:0 durch Achim Wend und Mario Wesche erhöhen.

Danach wurde zu sehr nach vorne gespielt, so das man leider noch einmal zum 3:1 Endstand hinter sich greifen musste.

Aufstellung Ritze,Lutz,Andy Z., Schleini, Marko und Maik Luschnat, Grabbi, Rainer und Achim Wendt, Mispelbaum, Schimoneck, Jaeger, Wesche, Andy S.,