Die Saison der Ü32 geht endlich wieder los. Zum Auftakt gab es das Spiel gegen die SG aus Wahrburg und Uenglingen.

Die lange Pause war den Spielern gleich zum Auftakt anzusehen,die Kondition, der holprige und nicht angestreute Platz taten dazu noch ihr Übriges,

Den Zuschauern wurde nicht gerade Feinkost geboten.

Allerdings konnte Maik Luschnat nach schönen Pass von Marko Luschnat zum 1:0 vollenden.

Danach war das Spiel sehr zerfahren und es gab immmer wieder große Chancen auf beiden Seiten.

Nachdem Tino Schimoneck  unglücklich im  16er angeschossen wurde gab es 11m für die Gastgeber.

Dieser wurde sicher zum Ausgleich verwandelt.

Als dann Mike Klenge  dann Mitte der 2. Hälfte zum 2:1 traf lief alles für den MSV.

Als nach einer ähnlichen Aktion im Strafraum wieder 11er gepfifffen wurde schnappte sich Klenge Ball, konnte diesen allerdings nicht verwandeln, so das es bis zum Ende spannend blieb.

Am Ende ein glücklicher Auftaktsieg für unseren MSV.

Aufstellung: Rauschenbach, Schimoneck,Luschnat Maik und Marko, Zimmer, Schleinitz,Kujawski,Wendt Rainer und Achim, Jäger Mario, Seemann, Mispelbaum, Schulze, Klenge, Wesche, Grabb

 

Du hast Bock auf Fussball?

Und warum bist du dann noch nicht bei uns?

 

Unsere Nachwuchskicker trainieren wieder unter freiem Himmel.

Jede Woche in der heimischen Pappelarena in Möringen.

Bambinis ( ab Jahrgang 2010)                  immer Freitag 17.00 -18.00  Uhr

F-Junioren ( Jahrgang 2008 und 2009)     Mittwoch und Freitag 17.00 – 18.30 Uhr

E-Junioren ( Jahrgang 2006 und 2007)     Dienstag und Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr

D-Junioren (Jahrgang 2004 und 2005)      Dienstag und Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Schau einfach mal bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf dich.

 

Die Nachwuchstrainer des Möringer SV

Am 06.03.17 musste der MSV beim Tabellenzweiten TSV Tangermünde V antreten.Unsere Mannschaft erwischte einen guten Start und konnte gleich beide Doppelpartien mit jeweils 3:1 für sich entscheiden.

In den Einzelpartien ging dem MSV dann jedoch die Luft aus. Während Holger Becker, wie gewohnt sicher, seine drei Einzel gewann, konnten die übrigen drei MSV-Spieler nur ein Spiel von neun Partien siegreich gestalten. Hier machte sich das Fehlen der etatmäßigen Nr. 2, Steffen Grabert, an diesem Abend deutlich bemerkbar. Allerdings muss man relativierend ausführen, dass die Begegnungen teilweise sehr knapp ausfielen. Gleich vier Mal wurde der Gewinner in 5 Sätzen ausgespielt, dabei hatten die Tangermünder drei Mal das bessere Ende für sich.

So gab es für die Möringer eine knappe 6:8 Niederlage zu verbuchen, der MSV rangiert weiter auf Platz 5 der Tabelle.  

Am 16.03.17 ist Aufbau Stendal II, derzeit Tabellenvierter, in der Möringer Sporthalle zu Gast.

Am 23.02.17 waren die Tischtennis-Cracks des MSV beim Tabellenvierten SV Eichstedt II zu Gast.Die Möringer reisten als Tabellenfünfter an und hatten sich vorgenommen, dem Tabellennachbarn wenigstens ein Unentschieden abzutrotzen.

Aber es begann gar nicht gut an diesem Abend. Das Doppel 1 kam mit den Angaben der Gegner schlecht zurecht und verlor glatt mit 0:3. Im zweiten Doppel wogte das Geschehen hin und her, so dass der 5. Satz die Entscheidung bringen musste. Auch hier hatten die Eichstedter leider mit 11:9 das bessere Ende für sich, so stand es nach den Doppelpartien 0:2.

Dann ging es in die Einzelpartien. Hier hat die Nummer 1 des MSV, Holger Becker, wie so oft in den letzten Begegnungen, alle seine drei Einzel siegreich gestalten können. Dies gelang an diesem Abend aber auch der Nummer 2, Peter Grabert, so dass damit schon 6 Punkte auf der Habenseite standen und nur noch ein Sieg zum Unentschieden reichen würde.

An diesem Abend war Fred Eichmann die Nummer 3 bei den Möringern und er wuchs über sich hinaus. Die Nummer 4 der Eichstedter bezwang er mit 3:0. Gegen die Nummer 3 ging es über 5 Sätze und im letzten Satz mit 9:11 äußerst knapp zu, aber leider verlor er letztendlich mit 2:3. Das Unentschieden war jedoch bereits gesichert.

Im letzten Spiel des Abends trat Fred Eichmann gegen die Nummer 1 der Gastgeber an. Und diesen konnte er nach sehr coolem Spiel sensationell mit 3:1 besiegen! So sorgte er für den knappen, aber nicht unverdienten 8:6 Erfolg der Möringer an diesem Spieltag.  

Am 06.03.17 geht es mit der Partie beim TSV Tangermünde V weiter. Die Nummer 2, Peter Grabert, wird an diesem Abend fehlen, dafür ist die angestammte Nummer 3, Daniel Jacob, wieder mit an Bord. Mal schauen, ob die Möringer auch beim Tabellenzweiten Punkte entführen können.

Nach der Winterpause sind im Möringer Tischtennis schon einige Sätze gespielt worden. Heute geben wir Euch ein Update:

10. Spieltag

Die Rückrunde hat für den MSV am 10.01.2017 bei TTC Lok Stendal VII begonnen.

Um den nicht so erfahrenen Sportfreunden Matchpraxis zu ermöglichen, verzichtete die Nummer 1 des MSV Holger Becker auf Einzeleinsätze und spielte nur im Doppel. Nach beiden Doppeln stand es 1:1 unentschieden. In den Einzelpartien setzte sich dann jedoch die größere Routine der Stendaler knapp mit einem Sieg mehr durch, so dass der Rückrundenstart für die Möringer mit 6:8 verloren ging.

11. Spieltag

Am 11. Spieltag stand am 23.01.2017 das Rückrundenmatch beim Tabellennachbarn Blau-Gelb Goldbeck II an. Die Gastgeber hatten leider nur 3 Spieler an diesem Abend zur Verfügung. Die 4 Spiele des fehlenden Spielers (ein Doppel und 3 Einzel) wurden gemäß dem Reglement dem MSV zugesprochen, so stand es zu Beginn gleich 4:0 für Möringen. In den an diesem Abend gespielten Matches, 1 Doppel und 9 Einzel konnten die MSV-Spieler 6 mal den Sieg für sich verbuchen. So stand am Ende ein 10:4 Sieg des MSV im Spielberichtsbogen.

Endrunde Kreisklassenpokal

Am 10. Februar wurde in Stendal die Endrunde des Kreisklassenpokals ausgetragen, zu der sich unsere Mannschaft in der Vorrunde durch Siege gegen Jerichow II und Handwerk Stendal III qualifiziert hatte. Zur Endrunde hatten sich neben dem MSV der SV Rochau III, Blau-Gelb Goldbeck II und Preußen Schönhausen qualifiziert.

In der ersten Spielrunde trafen der Spitzenreiter der 2. KK-A und Blau-Gelb Goldbeck II aufeinander. Rochau III begann, wie erwartet, stark und ging schnell mit 3:0 in Führung. Die Goldbecker wehrten sich dann aber doch und kamen durch Erfolge im Doppel und im nächsten Einzel auf 2:3 heran. Im anschließenden Einzel machte Rochau mit einem deutlichen 3:0 alles klar.

Die andere Begegnung zwischen Preußen Schönhausen und dem Möringer SV verlief deutlicher. Schönhausen, das ohne ihren Besten antrat, konnte nur durch einen Sieg punkten und mussten das Spiel mit 1:4 an Möringen abgeben.

Rochau III traf in der nächsten Runde auf Möringen. Hier gingen die Möringer zunächst mit 2:1 in Führung und setzten so den Favoriten unter Druck. Diese bestätigten aber ihren Spitzenplatz in der 2. KK und konnten die nächsten drei Spiele zum 2:4 Endstand für sich entscheiden.

Im Spiel Goldbeck II gegen Schönhausen siegten letztere mit 1:4.

In der letzten Spielrunde trafen zunächst Möringen und Goldbeck II aufeinander. Die Möringer, die in ihrem ersten Jahr in der 2. KK-A bereits einen guten Eindruck hinterließen, bestätigten dies auch in diesem Spiel und siegten mit 4:1.

Das andere Spiel Rochau III gegen Schönhausen entschied dann über den Pokalsieg. Aber auch hier wurden die Rochauer ihrer Favoritenrolle gerecht und machten schnell einen 4:1 Sieg klar. Rochau III konnte damit den ersten Pokalerfolg feiern.

12. Spieltag

Der 12. Spieltag brachte am 16.02.2017 den Tabellenführer und frischgebackenen Kreisklassenpokalsieger SV Rochau III in die Möringer Sporthalle. Es wurde eine Partie auf Augenhöhe. Schon in den beiden Doppeln war jeder Satz hart umkämpft. Das Doppel 1 konnte Rochau mit 1:3 für sich entscheiden im Doppel 2 hatte Möringen mit 3:2 das bessere Ende für sich. So wie es in den Doppeln begann, ging es in den Einzeln weiter und so trennte man sich, an diesem Abend leistungsgerecht, mit 7:7 unentschieden, wobei auf Möringer Seite einmal mehr Holger Becker mit drei gewonnen Einzeln herausstach und nun unangefochten die Spielerrangliste im Einzel mit 27:3 Punkten in der Staffel anführt (Platz 2 Walowsky, Dobberkau 24:6, Platz 3 Mangelsdorf, Tangermünde 24:6).

Für die Möringer war dieses Unentschieden gegen den Staffelfavoriten ein sehr positives und erfreuliches Ergebnis und ein Bestätigung der guten Trainingsarbeit.

Der MSV liegt damit weiter auf Rang 5 der Tabelle, die nächste Begegnung findet am 23.02.17 bei SV Eichstedt II, zurzeit Tabellenvierter, statt.

Mit einer 1:2 Niederlage absolvierte man am Samstag in Letzlingen das letzte Vorbereitungsspiel gegen den Landesligisten SV Irxleben. Die Irxlebener verlangten den Jungs vom MSV alles ab. Deshalb kann man von einem gelungenen Testspiel sprechen. Die Kühne-Elf fand gut ins Spiel und erarbeitete sich in der ersten Hälfte gute Torchancen. Das 0:1 machten aber die Irxleber nach 35 Spielminuten. Den 1:1 Ausgleich markierte Philipp Kühne, der von David Berr super in Szene gesetzt wurde. So ging es in die Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte war ausgeglichen. Irxleben nutzte einen Fehler in der Möringer Hintermannschaft aus und ging 10 Minuten vor Spielende mit 2:1 in Führung. Dabei blieb es.

Am Samstag findet 14 Uhr das Nachholespiel in Beetzendorf statt.

Aufstellung: Rauschenbach-Kumpe,Laser,Köppe,Lauck,Jaeger,Beyer(Schreiber),Engels,T.Reiter,Kühne,Berr(Fuhrmann)

Nach einer erholsamen Winterpause starteten die Jungs von Trainer Heino Kühne am Dienstag,den 24.01. in die Vorbereitung zur Rückrunde. Neu im Team sind der aus Möringen stammende Thomas Genderjahn (Santersleben) und Sebastian Engels (Saxonia Tangermünde).
Abgänge gab es zum Winter keine. Leider ist das erste Vorbereitungsspiel in Letzlingen am Samstag ausgefallen. Trotzdem wurde es am Sonntag nochmal turbulent für den MSV. Beim Altmark Masters Hallenturnier in Beetzendorf scheiterte man denkbar knapp mit 17:16 nach Neunmeterschießen gegen Rot-Weiß Arneburg im Viertelfinale. Einen Erfolg erreichte dabei Fabian Ehricke, der das 2500. Turniertor schoss.

Die weiteren Vorbereitungsspiele:

04.02.2017-14:00 Uhr Perleberg (A)

11.02.2017-13:00 Uhr SV Irxleben in LETZLINGEN

Am 18.02.2017 soll das Nachholespiel in Beetzendorf gegen den MTV über die Bühne gehen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

Wir hoffen auf ein gute Vorbereitung und eine erfolgreiche Rückrunde.

Was für  zwei aufregende Fussballwochenenden für unsere Nachwuchsmannschaften…

Goldbeck 28./ 29.01.2017

Der Einladung des SV Blau-Gelb 1921 Goldbeck zum großen Turnierwochenende folgten unsere

Nachwuchsmannschaften an diesem Wochenende gern.

Und die Bilanz aus drei spannenden Turnieren kann sich echt sehen lassen.

Unsere E-Junioren sicherten sich gestern ohne Punktverlust den 1. Platz im Finale gegen Rathenow.

Torschützenkönig wurde mit 9 Treffern Glen Gerhardt.

Am Nachmittag traten die Kleinsten, die G-Junioren, dann gleich mal deren Fussstapfen und holten sich ebenfalls den Turniersieg.

Die Auszeichnung „Bester Torschütze“ erhielt Hannes Luttkus und „Bester Spieler des Turniers“ wurde Mathis Bannier.

Am heutigen Turniertag durften dann noch unsere F1-Junioren ihr Können unter Beweis stellen.

Auch wenn es leider nicht zu einem MSV-Triplesieg reichte, freuen wir uns über einen erfolgreichen 3. Platz

und sagen Danke dabei gewesen zu sein. Die Auszeichnung „Bester Torschütze“ nahm heute Felix Meinelt mit nach Hause.

E-Junioren / Trainer Enrico Ahrendt

G-Junioren / Trainer Jana Heinze und Michael Nawrodt

F1-Junioren / Trainer Michael Meinelt und Ronald Jähne

 

Lüderitz 29.01.2017

Unsere F2-Junioren waren heute zu Gast beim SV Eintracht Lüderitz. Auch wenn unsere MSV-Kicker nicht das Siegertreppchen besteigen konnten,

hatte alle viel Spaß und bedanken sich beim Gastgeber für ein wirklich tolles und gut organisiertes Hallenturnier. Immer wieder gern.

F2-Junioren /  Trainer Thomas Bannier und Michael Gehrmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Osterburg, 22.01.2017

Zum Edel-Pokale-Cup des Osterburger FC wurden unsere D-Junioren bereits in der vergangenen Woche eingeladen.

Mit einem tollen 2. Platz  und der Auszeichnung „Bester Torwart“ Oskar Wennrich im Gepäck, bedanken sich Kinder,

Eltern und Trainer auch hier für das tolle Turnier und die Gastfreundschaft des Osterburger FC.

D-Junioren / Trainer Enrico Ahrendt

 

Wer auch so fußballbegeistert und -verrückt ist wie wir

und für den Möringer SV Nachwuchs gern

ALS SPIELER ODER TRAINER

mit an den Start gehen möchte,

ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen !

 

Schaut euch einfach unser Training an und lasst euch begeistern.

Wir freuen uns auf euch.

 

Derzeit Hallentraining in der Sporthalle in Möringen

Montag:        G-Juniuoren (Jahrgang 2010-2013)  17-18 Uhr

Dienstag:      E-Junioren ( 2006/2007) und D-Junioren (2004/2005) zusammen 16.30 – 18.00 Uhr

Donnerstag: F2-Junioren (2009) 16.30-17.30 Uhr und F1-Junioren (2008) 17.30-18.30 Uhr

 

 

 

 

Beim heutigen Turnier von Rot-Weiß Stendal konnte die Ü 32 überzeugen und wurde Sieger.
RW1:MSV 0:0
Post:MSV 0:5
Arneburg:MSV 1:1
RW2:MSV 0:1
Kader:Ritze,Andy Schulze,Schimo,Lutz,Mario J.,Marcel Milde

Besonderen Dank geht an Marcel der uns Super unterstützt hat und demnächst unsere Farben tragen wird.