Unser MSV II, als Aufsteiger in Staffel B der 1. Kreisklasse, ist nicht zu stoppen. Nach den deutlichen Siegen zu Hause gegen Jerichow und Tangermünde III und auswärts gegen Grieben war am 27.09.2023 mit Germania Klietz II der Tabellenzweite der Vorsaison in Möringen zu Gast – und hatte wenig zu bestellen. In der Aufstellung Lutz Kujawski, Thomas Grabb, Andreas Urbschat und Wilhelm Groth hatten die Möringer von Anfang an das Match unter Kontrolle. Beide Doppel gingen an Möringen und es dauerte bis zur sechsten Partie des Abends, ehe die Gäste einen Punkt auf dem Spielberichtsbogen eingetragen bekamen. Über 5:1, 7:2 und 9:3 ging es bis zum Endergebnis von 10:4 für den MSV II.

Herausragend bei den Gastgebern waren Kujawski und Grabb, die alle ihre Spiele gewannen, Urbschat steuerte neben dem Doppelsieg zwei Siege in den Einzeln zum Endergebnis bei.

Damit liegt die zweite Vertretung des MSV nicht nur mit 8:0 Punkten an Platz eins der Tabelle sondern hat auch mit dem Spieleverhältnis von 45:11 nach nur vier Spieltagen ein sensationelles Plus von 34 auf seinem Konto.

Das nächste Spiel für die Möringer findet am 26.10.2023 statt, dann ist der SV Schönhausen II zu Gast. Mal schauen, ob der Flow beim MSV II gehalten werden kann.

MSV

In der Kreisliga durfte der MSV als Aufsteiger nun auch seinen Saisonstart absolvieren und war am 10.09.2023 beim SV Schönhausen zu Gast. Diese belegte in der letzten Saison den achten Platz, mit zwei Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsrang.

Im Doppel konnten Fred Eichmann/Holger Becker mit 3:1 punkten, Steffen Grabert/Daniel Wermter mussten sich knapp mit 2:3 (10:12 im fünften Satz) geschlagen geben. In den Einzeln legte der MSV dann aber los, die erste und die zweite Runde ging jeweils mit 3:1 an die Gäste, die damit schon 7:3 in Front lagen und nur noch einen Zähler zum Sieg benötigten. Mit 2:2 in der dritten Einzelrunde ging dieses Match mit 9:5 an den MSV.

Am 12.10.2023 geht es für die Möringer Erste zum nächsten Auswärtsspiel zu Medizin Uchtspringe, dem letztjährigen Tabellenvierten.

MSV II

In der 1. Kreisklasse Staffel B war am 21.09.2023 der MSV II im zweiten Saisonspiel Gastgeber gegen den Mitaufsteiger TSV Tangermünde III. Mit der Aufstellung Lutz Kujawski, Thomas Grabb, Andreas Urbschat und Wilhelm Groth ging es in die Doppelparteien. Das Doppel eins gewann souverän mit 3:0, das Doppel Urbschat/Groth ging mit 12:10, 10:12, 11:8, 10:12 und 10:12 knapp am Sieg vorbei. In den Einzeln hatte von den Gästen dann jedoch nur noch Karsten Rogowski den Möringern etwas entgegenzusetzen. Er gewann zwei Partien, der Rest ging ausnahmslos an den MSV II. Damit siegten die Gastgeber mit 11:3 und grüßen mit 4:0 Punkten und 23:5 Spielen zwischenzeitlich vom Platz eins Tabelle. Am 27.09.2023 geht die Fahrt zu SV Grieben.

MSV III

Für die dritte Vertretung war in der 2. Kreisklasse Staffel A am 19.09.2023 TTC Lok Stendal V der Gastgeber. Leider war dort an diesem Abend nicht viel zu holen. Beide Doppel und alle Einzel bis auf eines gingen verloeren. Lediglich Robert Schellong konnte sich einmal durchsetzen und einen Punkt zum 1:13 Endstand holen.

Am 05.10.2023 geht es zu SV Grassau II.

 

In der 2. Kreisklasse Staffel A hatte die dritte Vertretung des MSV am 11.09.2023 den Rossauer SV IV zu Gast.Rossau trat allerdings nur mit drei Spielern an, so dass der MSV mit Mebes, Thiele, Deliga und Abendroth zu Beginn schon mit 4:0 in Führung lag. Zum Gesamtsieg fehlten an diesem Abend also lediglich noch vier Punkte und genau diese Anzahl wurde erreicht. Das Doppel Felix Mebes und Rico Thiele drehte einen 0:2 Rückstand nervenstark und gewann die Partie mit 3:2. Felix Mebes an Nummer eins gewann zwei seiner drei Einzelpartien und Jörg Deliga an Nummer drei entschied eins von zwei Spielen zu seinen Gunsten. Damit waren vier Siege im Kasten und der MSV III mit 8:6 der Gewinner des Abends.

Besser kann man nicht in die Saison starten, nach zwei Spielen hat der MSV III zwei Siege auf dem Konto. Die nächste Partie führt die Möringer am 19.09.2023 zu TTC Lok Stendal V, mit Spielern, die in der letzten Saison in der 1. Kreisklasse Staffel B den fünften Platz belegt haben – sicherlich eine Herausforderung.

Die zweite Vertretung unseres Möringer Sportvereins war, wie berichtet, nach der letzten Saison und dem Sieg in Staffel A der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse aufgestiegen und dort in die Staffel B eingeteilt.

Am 07.09.2023 war als erster Gegner der neuen Saison mit SV Lok Jerichow der sechstplatzierte der letzten Serie zu Gast. Und der Aufsteiger zeigte gleich mal wo der Hammer hängt und dass man mit einem eventuellen Abstiegskampf nichts zu tun haben möchte – mit 12:2 wurden die Gäste nach Hause geschickt. Die Doppel Kujawksi/Grabb und Urbschat/Groth gewannen jeweils mit 3:1. Lutz Kujawski und Wilhelm Groth waren in den Einzelpartien je drei Mal siegreich, Thomas Grabb und Andreas Urbschat je zwei Mal.

Ein sehr gelungener Auftakt für den MSV II, der Mut macht für die weitere Saison. Am 21.09.2023 heißt der nächste Gegner in der Möringer Sporthalle TSV Tangermünde III, ebenfalls aus der 2. Kreisklasse aufgestiegen.

Von unseren drei Mannschaften im Spielbetrieb des Tischtennis Kreisverbands Stendal durfte zum Saisonstart 2023/24 die dritte Mannschaft am 04.09.2023 zu Hause gegen die KSG Berkau II zuerst ran. Dabei kam es in der 2. Kreisklasse Staffel A zum Aufeinandertreffen des Tabellensechsten (MSV III) der letzten Saison und des Tabellensiebten (Berkau II).

Von Beginn an setzten sich die Möringer in Führung. Die Doppel Felix Mebes/Rüdiger Brauer und Robert Schellong/Jörg Deliga bezwangen ihre Gegner jeweils mit 3:1. Die erste Einzelrunde ging mit 3:1 an Möringen und so hatte die Heimmannschaft beim 5:1 Zwischenergebnis bereits einen komfortablen Vorsprung erarbeitet. In den Einzelrunden zwei und drei konnte jede Mannschaft je viermal gewinnen und so siegte der MSV III an diesem Abend mit 9:5.

Herausragend in dieser Partie die Leistung von Jörg Deliga, der neben dem Doppelsieg auch alle drei Einzel gewann, Rüdiger Brauer siegte in zwei Einzelpartien, Robert Schellong und Rico Thiele jeweils einmal.

Vom 17. bis 19.08.2023 fanden die Offenen Stadtmeisterschaften der Hansestadt Stendal statt. Unser MSV startete mit vier Akteuren in der Klasse E (offen bis 1300 TTR-Punkte) und mit einemSpieler in der Kategorie D (offen bis 1.600 QTTR-Punkte).

An den drei Tagen waren insgesamt rund 160 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet am Start. In der Kategorie E drückten jedoch, trotz einiger auswärtiger Spieler, die Mannen des MSV den Entscheidungen ihren Stempel auf. In der Doppelrunde kamen Rüdiger Brauer/Fred Eichmann bis ins Viertelfinale und Thomas Grabb/Andreas Urbschat mussten sich erst im Finale geschlagen geben und belegten einen tollen zweiten Platz. In der Einzelentscheidung überstanden alle vier Spieler souverän die Vorrunde (Gruppen mit je vier Spielern) und zogen geschlossen als Gruppenerster oder -zweiter ins Viertelfinale ein. Hier war dann für Rüdiger Brauer und Andreas Urbschat Endstation. Fred Eichmann und Thomas Grabb gewannen sowohl ihre Viertelfinal- als auch ihre Halbfinalpartien und standen sich so im Einzelfinale gegenüber, dass Thomas Grabb mit 3:1 für sich entscheiden konnte.

Insgesamt eine wirkliche gute Vorstellung des MSV – herzlichen Glückwunsch.

 

 

Der MSV hatte die letzte Saison in der Staffel A der 1. Kreisklasse auf Platz 2 abgeschlossen und damit den Aufstieg verpasst. Aber am Staffeltag ergab sich, dass für die Kreisliga zu wenige Mannschaften gemeldet hatten und so wurde, auch in Anbetracht der guten Leistungen in der Vergangenheit, der MSV als Staffelzweiter gefragt, ob man die Lücke schließen wolle. Und so ergab es sich, dass unser MSV doch noch in die Kreisliga aufgestiegen ist – Herzlichen Glückwünsch.

Hier gilt es nun, sich den Vorschusslorbeeren vom Staffeltag würdig zu erweisen und in dieser Saison die Klasse mindestens zu halten. Der MSV beginnt die Saison am 19.09.2023 bei der SV Schönhausen. Der MSV tritt in der Hinrunde an mit:


Die 2. Vertretung des MSV hatte, wie berichtet, den Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft und ist dort in die Staffel B mit neun weiteren Mannschaften eingeteilt. Der MSV II hat am 07.09.2023 zuerst Heimrecht gegen SV Lok Jerichow. In der Hinrunde treten für die 2. Mannschaft an:

Den Saisonauftakt bestreitet die 3. Mannschaft des MSV am 04.09.2023 in heimischer Halle gegen die KSG Berkau II. Für die Hinrunde sind gemeldet:


Wir wünschen allen Spielern für die neue Saison maximale Erfolge und vor allem – VIEL SPASS!!!

Neu oder Gebraucht?
Diese Frage stellt Automobile Dehn aus Stendal seinen Kunden täglich. Der zuverlässigen Partner für Neu- und Gebrauchtwagen, auch zu finden in Brandenburg, Hohennauen und Kyritz wartet mit einer beeindruckenden Auswahl an Fahrzeugen auf. Von hochwertigen Neuwagen bis hin zu geprüften Gebrauchtwagen. Ob Pkw, Transporter oder Wohnmobil. Einfach „DEHN“ mitnehmen und das Kundenherz lacht.

Zum Freuen brachte Automobile Dehn Filialleiter Reiner Vollenscheer aus Stendal auch unseren Möringer SV am vergangenen Dienstag, mit seiner persönlichen Übergabe nigelnagelneuer Trainingstaschen für die Herrenmannschaft.
Eine kleine Abordnung an Spielern, Trainer Dirksen Höft und der MSV-Vereinsvorstand bedankten sich für die Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
MSV verbindet

Automobile DEHN in Stendal
Hyundai | Honda | MG | 1a Gebrauchtwagen
Heerener Str. 54
39576 Stendal
Tel 0 3931-21 888 0
Fax 0 3931-21 888 20
Mail

Werden Sie VIP-Kunde bei Automobile Dehn und profitieren Sie von wertvollen Sonderleistungen, sowie exklusive Vorteile und Rabatte. Sichern Sie sich Ihre VIP-Karte.

Wenn in den Pfingstferien für die Kinder in Möringen die Pappelarena „brennt“ dann ist wohl wieder die VfL-Wolfsburg-Fußballschule zu Gast.
Vom 15.- 17.Mai 2023 fand auch in diesem Jahr wieder ein dreitägiges Fussballtrainingscamp beim Möringer SV statt.

Für ca. 60 talentierte Nachwuchskicker im Alter 6-16 Jahre hieß es „Feuerfrei für das runde Leder“. Mit fordernden Übungsformen, fördernden Spielen und Wettkampfmodellen unter Anleitung professioneller Trainer kamen wieder allen großen und kleinen Fußballer voll auf ihre Kosten.
Gleich zu Beginn bekamen erst einmal alle Campteilnehmern die gleiche Trainingsausstattung, stehend aus Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot und einer Trinkflasche. Nach einer kurzen Kennlernrunde und der altersgerechten Gruppenaufteilung ging es dann auch direkt in die erste Trainingseinheit.
An Tag 1 stand das Thema „Dribbling“ auf dem Plan und an Tag 2 ging es um das „Pass-Spiel“, welches das fünfköpfige Trainerteam des VfL-Wolfsburg den einzelnen Gruppen immer alters- und leistungsgerecht gut vermitteln konnte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zum Nachmittag immer mit kleinen abwechslungsreichen Trainingseinheiten, meist in spielerischer Form, weiter.
An Tag 3 lud der Möringer SV zu einem gemütlichen und stimmungsvoller Camp-Abschluss ein. Die Kinder durften Ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Fans in einem kleinen Turnier ihr großes Talent am Ball zeigen. Sie erhielten vom VfL-Wolfsburg dafür dann im Anschluss einen Gutschein für den VfL-Ticketshop, eine Teilnehmermedaille sowie eine Urkunde.
Für alle Kinder war es wieder einmal ein großartiges Ferienerlebnis. Fußball ohne Ende – Spaß mit Freunden und am Montag in der Schule wieder eine Menge zu erzählen. Ja, VfL-Pfingstferien-Camp beim Möringer SV – kann man machen? Nein, das muss „KIND“ unbedingt mal erlebt haben. Im nächsten Jahr geht es garantiert weiter, verspricht der Gastgeber.

Der Möringer Sportverein e.V. bedankt sich

👏bei seinem Juniorpartner VfL Wolfsburg für die gelungene Campdurchführung und ihre tollen Trainer 🟢⚪️🐺
👏bei der Altmark Catering GmbH für die hervorragende Mittagsverpflegung 🍝
👏bei Edeka Dorbritz Stendal für die leckere Obstpausen🍎🍌
👏bei allen Nachwuchstrainer und Teambetreuer des Möringer SV für die liebevolle Rundumbetreuung ✏️🧹🤝❤️

👏bei allen Kindern, die so toll mitgemacht haben ⚽️💪
und bei allen Eltern und Großeltern, die den Verein so grandios unterstützt haben

Alle zusammen, haben die 3 Tage in Möringen für die Kinder wieder zu einem unvergesslichen Ferienevent werden lassen.

Unser MSV hat die Saison 2022/23 auf dem zweiten Tabellenplatz der Staffel A in der 1. Kreisklasse beendet – das heimliche, nicht wirklich ausgesprochene – aber insgeheim gedachte Ziel, Platz eins und den Aufstieg in die Kreisliga, knapp verfehlt. Die KSG Berkau hat allerdings verdient den Staffelsieg mit mit Sage und Schreibe 17 Siegen und einem Unentschieden geholt – Respekt!

Nach dem Unentschieden gegen Berkau (wie bereits berichtet) war Platz eins für unsere Mannschaft in weite Ferne gerückt, aber die noch ausstehenden Partien sollten den MSV als Sieger auf dem Spielberichtsbogen ausweisen. Am 16.03.23 haben Daniel Wermter, Fred Eichmann, Steffen Grabert und Lutz Kujawski zu Hause gegen Altmark Iden III gut damit begonnen. Lediglich ein Doppel und zwei Einzel wurden dem Gast überlassen und die Partie mit 11:3 gewonnen. Am 23.03.23 gab es für den Gastgeber SV Eichstedt II die „Höchststrafe“. In der Besetzung Becker, Wermter, Grabert und Eichmann gewann der MSV mit glatt 14:0. Am 30.03.23 war die um den dritten Tabellenplatz kämpfende Mannschaft von Blau-Gelb Goldbeck II zu Gast in Möringen. In der selben Besetzung wie gegen Eichstedt musste der MSV mit 6:8 seine dritte Saisonniederlage einstecken. Schon die Doppelpartien gingen mit 1:1 aus und in den Einzeln konnten lediglich Holger Becker mit drei Siegen und Steffen Grabert mit zwei Erfolgen überzeugen. Am 06.04.23 machten es die Mannen gegen Aufbau Stendal dann besser und gewannen überzeugend mit 10:4 (Doppel Eichmann/Grabert, Becker-3, Grabert-3, Wermter-2, Eichmann-1). Das letzte Saisonspiel bestritt der MSV beim SV Mahlwinkel III. Wermter und Eichmann mussten sich lediglich jeweils einmal im Einzel geschlagen geben, alle anderen Spiele gewannen die Cracks des MSV, Endstand 12:2.

Mit 29:7 Punkten platziert sich der MSV hinter dem Staffelsieger (35:1) und vor dem Drittplatzierten Rossauer SV II (21:15) recht souverän an Platz zwei. Nach Platz sieben in der Saison 2019/20, Platz vier in der Saison 20/21 und Platz drei in der Saison 21/22 kann man konstertieren, dass es immer Aufwärts geht – das lässt hoffen auf die nächste Saison ;-).