Nimm ein Ziel dir ins Visier,
und verfolg es unbeirrt.
Sag Bescheid, wir helfen dir,
es es mal schwierig wird.

Nur wer weiß, wohin er will,
kommt auch wirklich an.
Jeder Mensch braucht irgendwie
seinen eigenen Plan.

***
Unseren Jungs der C-Jugend gratulieren wir recht herzlich zur Jugendweihe/ Konfirmation und wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft.

(v.l.) Paul Olbrich, Felix Prüfer, Luis Gebauer, Oskar Jacob, Jakob Grabb,
Dean Purschke, Deik Dzierma, Tom Staffe, Marko Fuder, Malte Hübener,
Julian Schultze und Niels Heinze (n.i.B.)

Das Trainerteam M. Meinelt / S.Herbon überreichte gemeinsam mit Teambetreuerin Astrid Grabb im letzten Training kleine Präsente und wünschten den
Jungs, neben den schulischen natürlich auch viele sportliche Erfolge.

+++ Zusammen für Generationen +++

So lautet die Vision der LÜHMANNbau GmbH aus Stendal.

Geschäftsführer Stephan Blank, welcher seit drei Jahren die Zügel der Bauunternehmen Gerhard Lühmann GmbH fest in den Händen hält, lebt diesen Slogan nicht nur beruflich.
Auch in seiner Freizeit beim Möringer Sportverein sieht er die große Bedeutung der Nachwuchsarbeit. „Die Kinder sind unsere Zukunft und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.“

Dort wo Stephan Blank betrieblich besonders großes Augenmerk auf seine Auszubildenen, Qualifizierungen und persönliche Weiterbildungen legt, schätzt er auch das Engagement und die ehrenamtliche Arbeit aller Nachwuchstrainer des Möringer SV.  „Das was dort geleistet wird, verdient größte Wertschätzung.“

Aktuell besteht dieses MSV-Trainer- und Betreuerteam aus insgesamt 16 Köpfen, welche sich täglich mit viel Elan und Herzblut um die sportlichen Bedürfnisse von ca. 60 Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren kümmern. Seit Jahren wächst beim MSV nicht nur der Zulauf an fußballbegeisterten Kindern der Region, sondern auch intern der sportlicher Ehrgeiz, mit eine der besten Nachwuchsarbeit des Landkreises zu bieten. Die Kinder sollen sich nicht nur an frischer Luft bewegen oder Pokale nach Hause tragen, sondern vielmehr Verein und Gemeinschaft erleben. Sie sollen lernen und verstehen, dass man als Team mehr erreichen kann. Gemeinsam siegen, aber auch aus Niederlagen gestärkt hervorgehen.

* Regeln akzeptieren, auch wenn es mal schwer fällt …
* Disziplin halten, auch wenn man mal keine Lust hat …
* Respekt verdienen, statt zu fordern …
* an persönlichen Grenzen stoßen, ohne aufzugeben …
* mutig auch mal Neues auszuprobieren…

… aber vor allem  – ein Teil der Gemeinschaft sein – ohne wenn und aber.

„Wir schulen Sozialkompetenz auf und neben dem Platz und freuen uns, wenn die Kids dabei auch noch das Fußballspiel erlernen.
Alles ist besser, als allein mit seiner Konsole im Kinderzimmer zu hocken.“ Zitat Nachwuchskoordinatorin N. Meinelt.

Zusammen für Generation – dafür steht also auch der Möringer SV.
Wir bedanken uns bei Stephan Blank, Geschäftsführer der Lühmannbau GmbH, für sein großes Vertrauen, die langjährige Kooperation und die finanzielle Unterstützung unseres Vereins.

Fußball verbindet – MSV noch mehr.

Aufruf:
Wer sich auch mit dieser Ideologie verbunden fühlt,  ist beim Möringer Sportverein jederzeit herzlich willkommen. Ob als Spieler, als Nachwuchstrainer oder Teambetreuer, begrüßen wir jeden in unserer MSV-Familie, der wie wir, das Vereinsleben lebt und liebt. Bei Interesse und Fragen erreicht ihr alle Ansprechpartner über unsere Vereinshomepage www.msv-online.de

++ Herzlichen Glückwunsch zum 60.Geburtstag +++

Die Brüder Ralf und Uwe Jaeger, uns allen wohl besser bekannt als „Appel und Pupa“ feiern heute ihren 60. Geburtstag.

Die beiden Möringer Urgesteine gehören seit über 40 Jahren zum MSV wie das Rot-Weiß in unser Wappen. Mit ihrer Hingabe und Leidenschaft zum Fußball und zum Vereinsleben sind sie fester Bestandteil unserer MSV-Familie und wir sehr dankbar für diese jahrelange Freundschaft. Mit unserem Vereinspräsidenten Frank Berr, alias „Berrchen“ bereits vor Jahrzehnten gemeinsam auf dem heiligen Rasen in Möringen gekickt, stehen sie heute alle noch bei allen Spielen Schulter an Schulter gemeinsam an der Bande.

Wir gratulieren recht herzlich zum Ehrentag und wünschen unseren beiden Sportfreunden alles Glück dieser Welt, viele wunderbare Stunden im Kreise ihrer Liebsten und vor allem natürlich Gesundheit.

Fußball verbindet – MSV noch mehr.

Wie berichtet, hatte der Spitzenreiter der Staffel A, TSV Tangermünde II, gegen unsere Mannen falsch aufgestellt. Folgerichtig wurde das Spiel mit 14:0 für den MSV II gewertet und die Möringer zogen damit am Spitzenreiter vorbei.

Am 23.03.2023 konnte somit der MSV II im letzten Saisonspiel gegen Blau-Gelb-Goldbeck III aus eigener Kraft den Staffelsieg und den Aufstieg in die 1. Kreisklasse perfekt machen. Mit 10:4 ist das auch eindrucksvoll gelungen. Kujawkski/Thiele siegten im Doppel, in den Einzelpartien holten Lutz Kujawski (3), Thomas Grabb (3), Wilhelm Groth (2) und Rico Thiele (1) die Punkte. Da Tangermünde im letzten Saisonspiel in Werben unterlag, liegt der MSV II zum Saisonabschluss souverän an der Spitze und darf in der nächsten Saison in der 1. Kreisklasse antreten – Glückwunsch dazu!

 

Schaut man in die Spieler-Rangliste der Staffel lässt sich der Erfolg weiter untermauern. Mit Lutz Kujawski an 1, Thomas Grabb an 5 und Wilhelm Groth an 14 hat der MSV II in dieser Wertung allein vier Spieler unter den ersten 15, von 52 gewerteten Spielern.

Ein Super-Ergebnis das Hoffnung macht für die Spiele in der 1. Kreisklasse – viel Erfolg dafür.

Unser Team vom MSV III hat die Saison auf einem guten 6. Platz beendet. In der letzten Partie bei Aufbau Stendal II siegten Mebes/Schneider im Doppel, die Einzelsiege verbuchten Felix Mebes (3), Jörg Deliga (3), Ronny Schneider (1) und Robert Schellong (1) für sich. So hieß es am Ende 9:5 für den MSV III. Großen Anteil an der Platzierung in der Tabelle weit entfernt vom Abstieg hatte Thomas Grabb, der in der Hinrunde noch für die dritte Mannschaft aktiv war, mit insgesamt 10:2 Einzelpunkten. Felix Mebes (12:15), Carsten Lembrecht (10:17) und Jörg Deliga (12:18) waren ebenfalls sehr erfolgreich. Den größten Sprung im taktisch/spielerischen Bereich konnte Robert Schellong in dieser Serie verbuchen, was sich in 15:15 Einzelpunkten niederschlug. Leider fiel Sven Abendroth verletzt einen Großteil der Saison aus – gute Besserung von dieser Stelle. Die Saison 2023/24 beginnt im September – bis dahin wünschen wir eine schöne Aufstiegsfeier mit der Zweiten 😉 !

MSV

Am 23.02.2023 war der souveräne Spitzenreiter der 1. Kreisklasse Staffel A, die KSG Berkau zu Gast in Möringen. Nachdem das Hinspiel klar verloren ging, wobei die Berkauer in ihrem Domizil natürlich explizit Heimvorteil genießen, hatten sich die MSV-Mannen vorgenommen, dem Favoriten Paroli zu bieten. Das Doppel Becker/Eichmann gewann zu Beginn sicher mit 3:1, das zweite Doppel Wermter/Grabb verlor knapp mit 2:3. Dies war das Ergebnis des Abends, insgesamt sechs mal wurden die Partien im fünften Satz entschieden. Dies zeigt, dass es absolut ein Match auf Augenhöhe war und hart umkämpft. Nachdem die Gastgeber nach der zweiten Einzelrunde auf 6:4 gestellt hatten, glich Berkau mit drei Siegen in der letzten Einzelrunde zum 7:7 Endstand aus. Die Einzelsiege für den MSV holten Fred Eichmann (2), Thomas Grabb (2), Holger Becker (1) und Daniel Wermter (1).

Am 16.03.2023 heißt der nächste Gegner Altmark Iden III.

MSV II

Die zweite Mannschaft trat in der 2. Kreisklasse Staffel A am 16.02.2023 in der Besetzung Lutz Kujawski, Thomas Grabb, Wilhelm Groth und Rico Thiele beim SV Grassau II an und spielte die Gastgeber förmlich an die Wand. Lediglich Rico Thiele musste zwei Matches abgeben – Enstand 12:2.

Am 24.02.2023 hatten die Mannen bei Rot-Weiß Werben anzutreten. Das war dann ein anderes Kaliber. Nach den Doppelpartien stand es 1:1 und zum Ende konnten sich die Möringer mit 8:6 knapp durchsetzen, wobei sie alle drei Fünf-Satz-Spiele des Abends für sich entscheiden konnten – nervenstark. Lutz Kujawski siegte in den Einzeln dreifach, Thomas Grabb und Wilhelm Groth je zwei mal.

KSG Berkau II hieß der Gast am 09.03.2023 und gegen den Vorletzten der Tabelle wurde es eine klare Angelegenheit. Die Doppel wurden beide gewonnen und Lutz Kujawski (3), Thomas Grabb (3), Wilhelm Groth (2) und Rico Thiele (2) schraubten das Ergebnis auf 12:2.

Am 13.03.2023 kam es in Tangermünde zum Showdown um den Aufstieg zwischen den punktgleichen Tabellenführern TSV Tangermünde III und MSV II. Im Hinspiel hatte Tangermünde ein Unentschieden erreicht und bisher auch das bessere Satzverhältnis, so dass Möringen nur ein Sieg weiter gebracht hätte. Jedoch stellte Tangermünde von Anfang an die Weichen auf Heimsieg, gewann beide Doppel und über 2:4 und 3:7 hieß es am Ende 3:11 für den Gastgeber. Jedoch gab es im Verlauf der Partien schon Irritationen, wer da gegen wen spielt – und dann merkten es auch die Tangermünder selbst – sie hatten falsch aufgestellt! Möringen legte naturgemäß Protest ein. Noch ist die Wertung nicht offiziell, jedoch kann diese eigentlich nur 14:0 für Möringen lauten. Damit wäre der MSV II mit zwei Punkten an Tangermünde vorbei gezogen und kann aus eigener Kraft im letzten Saisonspiel gegen Blau-Gelb Goldbeck III mit mindestens einem Unentschieden den Staffelsieg und den Aufstieg in die 1. Kreisklasse perfekt machen – wie erwähnt, noch nicht offiziell ;-).

MSV III

Die dritte Vertretung aus Möringen hatte ebenfall in Staffel A der 2. Kreisklasse in den letzten Partien einen Sieg und drei Niederlagen zu verbuchen. Gegen den Tabellennachbarn KSG Berkau II gab es am 13.02.2023 in Möringen einen deutlichen 12:2 Sieg zu verbuchen. Beim TSV Tangermünde III gab es am 20.02.2023 beim 1:13 nichts zu holen und auch am 27.02.2023 zu Hause gegen Blau-Gelb Goldbeck III verlor man deutlich mit 4:10. Am 13.03.2023 war der andere Tabellennachbar SV Grassau zu Gast in der Möringer Sporthalle und konnte knapp mit 6:8 beide Punkte mit nach Hause nehmen.

Für die Siegpunkte in den genannten Partien sorgten Lembrecht/Schellong (1), Lembrecht/Deliga (1), Schellong/Deliga (1) und Mebes/Mewes (1) in den Doppelpartien. Einzelpunkte holten Robert Schellong (6), Carsten Lembrecht (5), Felix Mebes (3), Jörg Deliga (3), Karl Mewes (1) und Ronny Schneider (1).

Am 20.03.2023 ist für den MSV III das letzte Saisonspiel bei Aufbau Stendal II. Dort gilt es den guten sechsten Rang zu verteidigen.

Wenn man die 50 Ehejahre
noch nicht mal hat – die „grauen“ Haare
sich liebt, noch wie am ersten Tag
und all des andren Macken mag.

Wenn man nach dieser langen Zeit
noch keine Stunde hat bereut,
gemeinsam nach den Sternen greift
und weiter an manch´ Sorgen reift.

Wenn man den anderen lässt, wie er so ist
und sich dabei nie selbst vergisst

Dann kann man mit Gewissheit sagen,
dieses Paar stellt keine Fragen.
Sie wissen, was sonst keiner weiß
was 50 Jahr´ zusammen schweißt.

Am 24.02.2023 feierten Reinhard und Ursula Deliga aus Möringen ihre Goldene Hochzeit.
Der Möringer Sportverein, lässt es sich selbstverständlich nicht nehmen, den beiden langjährigen und treuen Sportfreunden zu diesem Jubiläum recht herzlich zu gratulieren.
Wir wünschen unserer „Ulla“ und ihrem „Reina“ noch viele viele schöne gemeinsame Jahre, alles Glück dieser Welt und allerbeste Gesundheit.

+++ Es geht wieder los +++

Pfingstferiencamp mit dem VfL-Wolfsburg in Möringen (15.05.- 17.05.2023)
für alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 6 und 15 Jahren mit fordernden Übungsformen, fördernden Spielen und Wettkampfmodellen unter Berücksichtigung des Spielintelligenz-Ansatzes.

Zielgruppe
Alter: 6 bis 15 Jahre

Leistungsbeschreibung
Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes
– Nike Trainingsausstattung (Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot)
– Warmes Mittagessen an den langen Tagen
– Trinkflasche
– 15€-Gutschein für den VfL-Ticketshop
– Teilnehmermedaille und Urkunde
– VfL-Kinderfußball-Festival
– Stimmungsvoller Camp-Abschluss mit Eltern und Fans

Ansprechpartner für Anmeldung und Rückfragen

Möringer Sportverein e.V.
Nadine Meinelt
E-Mail:
Telefon: 01515-6154112

Kontaktiert aber auch gerne direkt das Team der VfL-Fußballschule
E-Mail:
Telefon: 05361-8903-474 Mo – Fr; 10:00 – 15:00 Uhr

Alle Infos findet Ihr unter:
https://fussballschule.vfl-wolfsburg.de/de/portal/events/729-vfl-pfingstferiencamp-beim-moringer-sportverein-e-v

MSV

In der 1. Kreisklasse trat der MSV am 24.01.2023 bei SV Rochau II an und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Becker/Grabb gewannen das Doppel 1. In den Einzeln holten 3x Holger Becker und je 2x Fred Eichmann, Steffen Grabert und Thomas Grabb, der etatmäßig in der 2. Mannschaft spielt, die Punkte zum ungefährdeten 10:4 Endstand.

Am 03.02.2023 hatte der MSV beim Rossauer SV II anzutreten – und das nicht unbedingt als Favorit. Da auch noch die Nummer 2 der Möringer, Daniel Wermter, verhindert war und die 2. Vertetung des MSV am gleichen Abend die Endrunde im Kreisklassenpokal bestritt, wurde mit Rüdiger Brauer aus der 3. Mannschaft aufgefüllt. Mit seinem Doppelpartner Holger Becker hatte er im Doppel 1 gegen die Nummer 1 und 2 der Gastgeber keine Chance. Fred Eichmann/Steffen Grabert dagegen konnten das Doppel gegen die Rossauer 3/4 klar gewinnen. In den Einzeln setzten sich dann jedoch meist die Gastgeber zum 5:9 Sieg durch. Holger Becker – zwei Siege, Steffen Grabert (1) und Rüdiger Brauer (1) holten dabei die Punkte für den MSV.

MSV II

Die Möringer waren am 26.01.2023 Gastgeber für Aufbau Stendal II. Die zuvor mit dem MSV II punkt- und satzgleichen Tangermünder III hatten drei Tage vorher Grassau II mit 14:0 nach Hause geschickt – da waren die Gastgeber gefordert. Und fast hätten sie es auf das selbe Ergebnis gebracht, denn nur Rico Thiele musste sich an der Seite von Lutz Kujawski, Wilhelm Groth und Thomas Grabb in einer Einzelpartie geschlagen geben – der Rest wurde ausnahmslos gewonnen. Das Ergebnis von 13:1 führte nun dazu, dass Tangermünde III wieder alleiniger Spitzenreiter auf Grund des zwei Zählern besseren Satzverhältnisses ist.

Am 03.02.2023 war die Endrunde im Kreisklassenpokal angesetzt, wofür sich der MSV II mit Kujawski, Groth und Brauer qualifiziert hatte. Zur Endrunde angetreten waren Lutz Kujawski und Thomas Grabb, die auch jeweils die Doppelpartien bestritten, sowie Wilhelm Groth. Von den vier in der Endrunde vertretenden Mannschaften siegten unseren Mannen gegen Post Stendal III und SV Schönhausen III jeweils mit 4:1. Gegen Rot-Weiß-Werben allerdings mussten sie sich knapp mit 3:4 geschlagen geben.

So gelang in der diesjährigen Kreisklassenpokalrunde ein sehr guter 2. Platz – von dieser Stelle ein großer Applaus.

MSV III

Die dritte Vertretung ging am 27.01.2023 auf Reisen zu Rot-Weiß-Werben. In der Besetzung Rüdiger Brauer, Felix Mebes, Ronny Schneider und Karl Mewes kam an diesem Abend nicht viel zählbares für die Möringer heraus. Lediglich drei Einzelsiege waren zu verbuchen, jeweils einer von Brauer, Schneider und Mewes – Endstand 3:11. Damit rangiert der MSV III weiter auf Rang 6 der Tabelle, nunmehr bereits mit drei Punkten Rückstand auf Platz fünf und nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Rang 7. Da steht zurzeit die KSG Berkau II, die am 13.02.2023 der nächste Gegener in der Möringer Sporthalle ist.

Diese schreckliche Nachricht traf uns alle wie ein gewaltiger Schlag und die Frage nach dem WARUM wird uns niemand beantworten. Wir trauern um unseren besten Freund, loyalsten Teamkollegen, Sportfreund und Nachwuchstrainer GERI ( Michael Gehrmann). Im Alter von 40 Jahren ging er viel zu früh und wir sind fassungslos und zutiefst getroffen.

Er war nicht nur einfach „einer von uns“ – Mitglied, Spieler und Trainer des Möringer SV.
Nein, unser Geri war viel mehr. Jemand auf den man zu jeder Stunde, bei jedem Wetter und unter allen noch so widrigen Umständen bauen konnte. Niemand, der sich laut in den Vordergrund stellte, aber dennoch immer wusste wie man laut für Stimmung sorgte. Kein Weg war ihm zu weit, keine Arbeit zu schwer und kein Problem unlösbar. Geri hatte irgendwie für alles einen Plan – auf Gehrmannart. Er war stets mittendrin, statt nur dabei. Er war ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und unseres Vereinslebens.

Und nun hinterlässt dieser tolle Mensch, nicht nur in unserem Verein, sondern auch in unser aller Leben eine riesengroße Lücke. Diesen Schmerz teilen wir mit seiner Familie, der wir viel Kraft in diesen schweren Stunden wünschen und die nun auch auf unser Unterstützung bauen darf. Wir möchten gern für euch da sein und helfen.

Wir werden ab Montag, den 23.01.2023 für jeden Abend von 17.00 bis 18.00 Uhr die Türen unseres Vereinsheims in Möringen zur Kondolzenbekundung öffnen.

Geri war nicht nur ein wichtiger Teil unseres Möringer SV sondern auch noch in vielen anderen Vereinen des Landkreises aktiv. In all unseren Erinnerungen und Gedanken wird er immer weiterleben.
Seiner Mutter wünscht sich Bilder und Geschichten von ihrem Sohn, welche Ihr zeigen wie wir Geri gesehen, gekannt und erlebt haben. Bitte lasst uns seine Geschichte erzählen. Bringt uns Eure Erinnerungen ins Sporthaus und lasst sie uns gemeinsam teilen.

Zum ersten Match der Rückrunde in Staffel A der 1. Kreisklasse gab sich am 12.01.2023 der HSV Stendal II die Ehre in der Möringer Sporthalle. Bei den Gastgebern rückte Lutz Kujawski in die Formation auf , da Holger Becker eine Verletzung auskurieren musste. Eine Schwächung des MSV dadurch war an diesem Abend jedoch nicht zu erkennen. Die Doppel Wermter/Kujawski und Eichmann/Grabert gewannen die Matches sicher mit 3:1 und 3:0. In den Einzelpartien glänzten Daniel Wermter und Steffen Grabert, die jeweils alle drei Partien gewannen. Bei Steffen Grabert war die Freude besonders groß – mit dem Sieg gegen Helmut Horak gelang ihm der erste Erfolg gegen einen Spieler mit Anti-Belag. Genau gegen diesen Anti-Belag tat sich hingegen Fred Eichmann schwer (4:11, 4:11, 6:11), gegen die anderen beiden Gegner gewann er  jeweils klar mit 3:0. Lutz Kujawski musste sich lediglich gegen Frank Franz mit 11:8, 10:12, 10:12 und 9:11 knapp geschlagen geben und gewann ebenfalls zwei seiner Einzelpartien. So konnte der MSV einen sehr sicheren 12:2 – Sieg verbuchen und bleibt mit 18:2 Punkten erster Verfolger vom souveränen Tabellenführer KSG Berkau (20:0).