Wer Fußball liebt, kommt an diesem Wochenende in Möringen 100 Prozent auf seine Kosten.

Die Pappelarena bietet am 24. und 25. September alles was das kleine Fußballherz begehrt.

 

Das Erste von insgesamt 5 MSV- Heimspielen wird am Samstag um 9.30 Uhr mit den E-Junioren angepfiffen. Zu Gast ist der SV Blau-Gelb Goldbeck.

Gleich im Anschluss daran geht es um 10.30 Uhr mit den D-Junioren weiter, welche den SV Medizin Uchtspringe begrüßen.

Höhepunkt des Tages dann um 15 Uhr das Spiel der 1. Männermannschaft. Die Kühne-Elf erwartet den SSV Havelwinkel Warnau.

 

Am Sonntag laufen um 9.30 Uhr dann die Kleinsten des Vereins auf. Die F1- Junioren freuen sich auf Ihre Gäste aus Seehausen.

Abgerundet wird das sportliche Fußballwochende mit den Damen des Möringer SV. Anpfiff  des Spiels gegen Rot-Schwarz Edlau ist Punkt 14 Uhr.

 

Mit den Spielern und Trainern hoffen natürlich auch die Vereinsverantwortlichen des Möringer SV an diesem Wochenende, nicht nur auf gutes Wetter und sportliche Erfolge, sondern auch auf zahlreiche Fans und Besucher.

 

In diesem Sinn…

Herzlich Willkommen beim Möringer SV und bis die Tage.

 

 

 

In einem sehr einseitigen Spiel unterlagen die Ü32-Oldies des MSV am Abend der Ü32 von Saxonia Tangermünde mit 1:5. Von der ersten Minute an ließen die Gäste keinen Zweifel daran, wer das Spiel gewinnen würde. Die größte Chance im ersten Durchgang vereitelte Sven Ritzmann als er einen, von Ralf Kröger abgefälschten Schuß noch so gerade über den Balken lenkte. Der MSV war von Beginn an in der Defensive und verteidigte so gut es ging. Bis kurz vor der Pause klappte das auch ganz gut. Dann war es soweit. Ein eigentlich harmloser Schuß aus gut 30 Metern kam auf den Kasten von Keeper Sven Ritzmann,  der den Ball statt zu fausten fangen wollte und ihn durch die Handschuhe ins Tor gleiten ließ. So ging es mit einer knappen, aber hochverdienten Führung für Saxonia in die Kabinen.

Nach dem Wechsel drehten die Gäste, auch eingeladen vom MSV, richtig auf. Innerhalb von 5 Minuten schraubten die Saxonen das Ergebnis auf 3:0. Der MSV kam nie richtig in die Zweikämpfe. Saxonia brachte den MSV mit schnellem Kombinationsspiel immer wieder in Bedrängnis. Doch nach einer taktischen Umstellung wurde der MSV mutiger und kam nun seinerseits auch zu Chancen. Zunächst hatte Mario Wesche Pech, als sein Schuß nur an der Querlatte landete, und sowohl Achim Wendt als auch Christian Schleinitz den Abpraller nicht verwerten konnten. Der MSV setzte nun noch mehr auf lange Bälle aus der Abwehr auf die Stürmer Achim Wendt  und Daniel Mispelbaum, doch die Saxonenabwehr stand sehr gut und die beiden hatten eine schweren Stand. Nach zwei weiteren Gegentreffern erzielte Mario Wesche nach schöner Vorarbeit von Christian Schleinitz den Ehrentreffer für den MSV. Etwas unverständlich war das  Mario Jaeger nicht zum Einsatz kam und 70 min auf der Bank schmoren musste.

MSV: Ritzmann – Maik Luschnat, Münchow, Schimoneck, Kröger – Schleinitz, R. Wendt, Wesche, Zimmer – A. Wendt, Mispelbaum (Deliga, Seemann)

Denkbar knapp mit 1:0 gewann der Möringer SV sein Heimspiel in der Landesklasse gegen den Osterburger FC. Den entscheidenden Treffer erzielte David Berr bereits in der elften Minute. Zuvor setzte der Torjäger schon einen Versuch aus gut 18 m über das Gehäuse. Tim Reiter hatte sich zuvor auf der rechten Seite durchgesetzt und seine Hereingabe konnte der OFC-Keeper nicht entscheidend klären und Berr stand goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Im weiteren Spielverlauf neutralisierten sich beide Teams weitgehend, so dass ein umkämpftes und zähes Spiel entstand. Der OFC war bissig und zweikampfstark so dass die Möringer Mühe hatten sich Gelegenheiten zu erarbeiten. Die größte Chance für die Gäste im ersten Durchgang vereitelte MSV-Keeper Steve Rauschenbach, als er gegen einen völlig frei stehenden Osterburger klasse klärte. Leider musste Michael Blankau bereits nach 36 Minuten vom Feld, nachdem er an der Seitenlinie brutal abgeräumt wurde.

Nach der Pause kontrollierte der MSV zunächst das Geschehen. Etwas Zählbares kam aber nicht heraus. Glück hatte die Kühne-Elf dann bei einem Pfostentreffer der Gäste. Mit großem Aufwand gelang es den Gastgebern aber das Ergebnis über die Zeit zu bringen.

Auch die SG BSC Stendal/Möringer SV II war an diesem Wochenende erfolgreich. Im ersten Heimspiel am Bierkeller gelang ein 5:2 Erfolg gegen Germania Klietz. Die Tore für die SG erzielten Kevin Fuhrmann, Toni Thiemann, Nico Wiegel, Ricky Flint und Christian Scharff.

Die Ü32-Mannschaft des MSV konnte am Freitagabend der Ü32 des 1.FC Lok Stendal ein Remis abtrotzen.  Nach schwacher Anfangsphase lag man in der 1. Halbzeit schnell mit 2:0 hinten und man musste sich gegen stark aufspielende Lok Kicker erst einmal fangen. Im Laufe der Partie fing man sich aber wieder und konnte nach einem Handelfmeter (Mario Wesche) noch mit einem 1:2 in die Pause gehen.
Nach der Pause wurde man mutiger und Lok verlor etwas den Faden. Der MSV zeigte sich auch konditionell etwas fitter. Man erarbeitete sich Chance um Chance aber das Tor wollte zunächst nicht fallen. Mario Wesche erlöste den MSV dann aber doch zum am Ende gerechten Remis.

Aufstellung: Ritzmann – Schimoneck, Münchow, Eichmann, Kröger, Schleinitz, Wesche, R. Wendt, Papproth, A. Wendt, Seemann, Maik Luschnat, Mispelbaum

Nach dem Pokaltriumphen vom vergangenen Wochenende steht sowohl für die Erste Mannschaft, als auch für die SG am Samstag wieder Ligaalltag in der Landesklasse bzw. Kreisoberliga auf dem Programm.

Die Kühne-Elf trifft um 15:00 Uhr in der Pappelarena auf den Osterburger FC. Die Biesestädter sind mit einer Niederlage und einem Sieg in die Saison gestartet und befinden sich momentan mit drei Zählern auf Platz 10 des Klassements wieder. Der MSV ist noch ungeschlagen und steht mit vier Punkten auf Platz zwei. Gegen den OFC ist der MSV aufgrund des Heimrechts wohl leicht favorisiert. In der letzten Saison gab es in der Pappelarena einen knappen 1:0 Erfolg. In Osterburg siegte der MSV mit 3:2.

Die SG BSC Stendal/Möringer SV II tritt zum ersten Mal in dieser Saison im Stadion am Bierkeller an. Gegner ist um 13:00 Uhr Germania Klietz. Im ersten Heimspiel in der Pappelarena gab es ein 2:2 gegen die SG Bismark II/Dobberkau. Die SG ist mit zwei Unentschieden gestartet und rangiert derzeit auf Platz zehn. Die Germanen liegen mit einem Sieg aus den ersten beiden Partien mit drei Punkten auf Platz 7.

Eine Änderung in der Anstoßzeit gibt es am Sonntag im Altmarkpokalspiel zwischen dem Möringer SV I und Freundschaft Schernebeck. Das ursprünglich 14:00 Uhr angesetzte Spiel findet am heutigen Sonntag 15:00 Uhr statt. In der Halbzeitpause soll die Auslosung der zweiten Pokalrunde stattfinden.

Torwart, Stürmer, Mittelfeld

heut´ gehört euch ganz allein das Feld.

Schulkinder dürft ihr euch nun nennen

und mit den Großen um die Wette rennen.

 

Viel Spaß und Freude in der Schule wünschen wir unseren F2-Junioren und heutigen ABC-Schützen

Matteo Meibaum, Lenny Schneider, Ole Haberkorn und Johannes Gliemann.

 

Der Möringer SV

 

 

 

 

 

 

 

In einem freundschaftlichen Vergleich bezwangen die Ü32-Oldies des MSV am Abend die Männermannschaft von Eintracht Wittenmoor mit 5:2. Die Gäste reisten  nur zu zehnt an, so das man sich auf ein Spiel zehn gegen zehn einigte.Auch der MSV ging ersatzgeschwächt ins Spiel so fehlten mit unter anderem Achim Wendt, Maik Luschnat, Marko Luschnat, Andy Schulze, Sven Ritzmann und Sascha Steinig-Pinnecke doch einige Leistungsträger. Dementsprechend gingen die Gäste auch verdientermaßen in Führung. Doch nach etwa zwanzig Minuten hatte sich der MSV eingespielt und der kurz zuvor eingewechselte Daniel Mispelbach erzielte nach Vorarbeit von Christian Schleinitz den Ausgleich. so ging es mit einem Remis in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte stand der MSV trotz nachlassender Kräfte gut und konnte durch Rainer Wendt in der 60. Minute in Führung gehen. Doch im direkten Gegenzug erzielte Lutz Kujawski den erneuten Ausgleich. Nachdem Christian Schleinitz zunächst einige Hochkaräter hat liegen lassen, konnte er nach schönem Zuspiel von Andy Zimmer die Führung für die Möringer erzielen. Kurz darauf war es erneut Schleinitz, der mit einem genialen Steilpass Mario Wesche auf die Reise schickte, der zum 4:2 vollendete. Den Schlußpunkt setzte dann Daniel Mispelbach mit seinem zweiten Treffer, nachdem er von wiederum Christian Schleinitz über die rechte Seite mustergültig freigespielt wurde. 

Fazit: Aufgrund der besseren Chancen ein hochverdienter Sieg des MSV gegen eine ersatzgeschwächte Kreisklasse-Mannschaft. Mit einer etwas besseren Chancenverwertung wäre sogar noch das ein oder andere Tor mehr drin gewesen. Fairerweise muss man sagen dass die Eintracht auch bei einem Pfostenschuss und zwei Distanzschüssen etwas Pech hatte, so dass das Spiel auch 8:5 hätte ausgehen können.

MSV: Kröger – Münchow, Eichmann, Schimoneck, Deliga – Schleinitz, Zimmer, R. Wendt, Wesche – Seemann (Mispelbach, M. Jaeger)

Am gestrigen Freitag standen sich die Ü32 Teams des MSV und des SV Angern/Rogätz in der Pappelarena gegenüber. Coach Pietrasik konnte personell, angesichts von 15 Spielern, aus dem Vollen schöpfen. So überraschte er mit einer ungewohnten Aufstellung.Beispielsweise fanden sich unter anderem Maik Luschnat und Achim Wendt zunächst auf der Bank wieder. Im Tor stand mit Christian Schleinitz ebenfalls ein ungewohnter Keeper.

So musste sich die neu formierte Elf erst einmal finden. Die Gäste hatten zunächst mehr vom Spiel. So fand eine verunglückte Flanke den Weg über Schleinitz hinweg den Weg ins MSV-Tor zum 0:1. Doch nur wenig später fiel der Ausgleich auf ähnlich kuriose Weise. Eine ebenfalls abgerutschte Flanke von Jörg Deliga wurde noch leicht abgefälscht und landete zum 1:1 im Kasten. Es entwickelte sich nun ein munteres Spielchen. Der MSV hatte Chancen durch Mario Wesche und Ralf Jaeger, doch die Genauigkeit fehlte noch. Die Gäste wirkten in ihren Aktionen zielstrebiger und kamen noch vor der Pause zur erneuten Führung.

Den erneuten Ausgleich für den MSV besorgte dann Andy Schulze. Wieder währte die Freude über den Ausgleich nicht lange und man lag zum dritten Mal in Rückstand. Der MSV hatte noch Chancen durch Thomas Grabb, Achim Wendt und Maik Luschnat. Als sich die Zuschauer schon kit der Niederlage abgefunden hatten, wurde Maik Luschnat im Strafraum zu Fall gebracht und Schiri Zawiola zeigte auf den Punkt. Mario Wesche verwandelte den Elfer zum 3:3 Endstand.

MSV: Schleinitz – M.Jaeger, Marko Luschnat, Papproth, Deliga – Zimmer, R. Jaeger, Wesche, R. Wendt – Schulze, Seemann (Grabb, Maik Luschnat, A. Wendt, Schimoneck)

Die Kreisoberliga-Manschaft des Möringer SV wird zur Saison 2016/2017 mit dem BSC Stendal eine Spielgemeinschaft bilden. Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.