Schlagwortarchiv für: Spielbericht

Am 01.12.2016 ging es für den MSV nach Stendal zu TTF Stendal II. 

Die Möringer wollten unbedingt gewinnen und stellten die Weichen in den Doppelpartien mit 3:0 und 3:1 gleich auf Sieg.
Auch in den meisten Einzelpartien waren die MSV-Spieler dem Gegner überlegen, so konnten sie 8 der 12 Einzel für sich entscheiden. Am Ende stand ein sicherer 10:4 Sieg zu Buche.

Damit ist die Hinrunde in der 2. Kreisklasse Staffel A abgeschlossen, der MSV belegt einen ordentlichen 4. Rang. Am 10.01.2017 beginnt die Rückrunde mit dem Spiel gegen TTC Lok Stendal VII.

 Am 08.12.2016 um 19:00 Uhr ist der MSV in der Möringer Sporthalle Ausrichter für die 2. Runde im Kreispokal. Neben dem Gastgeber treten die Mannschaften von SV Lok Jerichow, Handwerker SV Stendal und Rossauer SV II an. Der Sieger qualifiziert sich für die Endrunde am 10.02.2017.

Am 18.11.2016 war der MSV beim Tabellenvierten Aufbau Stendal II zu Gast. Die Möringer begannen hochkonzentriert und konnten gleich beide Doppel gewinnen. In den Einzelpartien ging es oft knapp mit 3:2 oder 3:1 Sätzen zu, hier hatten allerdings die Stendaler das bessere Ende für sich, so dass am Ende ein verdientes 7:7 Unentschieden im Spielberichtsbogen stand.
Am 24.11.2016 war der in der Tabelle vor den Möringern platzierte SV Dobberkau in der Möringer Schulsporthalle. Eine weitere Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld, das von den Plätzen 4 bis 7 reicht. Die Möringer, aktuell auf Platz 7 hatten sich zum Ziel gesetzt, nach der Vorrunde möglichst auf Platz 4 oder 5 zu stehen. Dafür musste ein Sieg gegen die Dobberkauer her, was mit 9:5 auch eindrucksvoll gelang. Gingen die Doppelpartien noch mit 1:1 unentschieden aus, so gewannen die MSV-Spieler 8 der 12 Einzel.

Damit klettert der MSV auf Rang 6 der Tabelle und hat gegenüber der Konkurrenz auf Platz 4 und 5 das vermeintlich leichtere Restprogramm. Aber auch das, genauer die Partie am 01.12.2016 bei TTF Stendal II gilt es erst einmal zu gewinnen, dann könnte das ausgegebene Ziel mit Platz 4 oder 5 vielleicht erreicht werden.

Am letzten Donnerstag war einer der Staffelfavoriten in der Möringer Sporthalle zu Gast, die bisher verlustpunktfreie Mannschaft von TSV Tangermünde V

Die Möringer hatten sich einiges vorgenommen und konnten das Doppel I gewinnen. Im Doppel II ging es lange ausgeglichen zu, aber letztlich musste sich das MSV Doppel im 5. Satz knapp geschlagen geben.

Auch in den Einzelpartien ging es lange ausgeglichen zu. Bis zum Stand von 4:4 konnte der MSV mithalten, aber schließlich setzte sich die größere Erfahrung der Tangermünder durch, mit 5:9 gewannen sie zwei Spiele mehr als die Gastgeber und nahmen beide Punkte mit nach Hause. Trotzdem waren die Spieler des MSV nicht unzufrieden, haben gegen den Favoriten einige Punkte erkämpfen können.

Der MSV rangiert weiter auf Rang 7 der Tabelle, die nächste Begegnung findet am 18.11.16 bei Aufbau Stendal II statt.

Am 5. Spieltag hatte der MSV den Vorjahreszweiten SV Eichstedt II zu Gast.Die beiden Doppel waren hart umkämpft, gingen aber leider verloren. So ging das auch oft in den Einzelpartien weiter, so dass am Ende eine doch deutliche Niederlage von 3:11 zu Buche stand.

Damit rutscht der MSV weiter nach unten auf Rang 7 der Tabelle, nächster Gegner am 10.11.16 ist der noch verlustpunktfreie TSV Tangermünde V. Hier ist eine erhebliche Steigerung notwendig, um dann die Punkte in Möringen zu behalten.

Am 4. Spieltag kam es mit der Begegnung SV Rochau III – MSV zur Partie 2. gegen 3. der Tabelle.
Nachdem der MSV beide Doppel verlor, waren die Einzelergebnisse relativ ausgeglichen. Am Ende stand eine knappe Niederlage des MSV mit 6:8 zu Buche und die 2 Punkte blieben in Rochau.

Damit rutscht der MSV auf Rang 5 der Tabelle, nächster Gegner am 27.10.16 ist zu Hause SV Eichstedt II.

Nachdem die Tischtennisabteilung des MSV am 2. Spieltag spielfrei hatte wurde am 3. Spieltag zu Hause gegen Blau-Gelb Goldbeck II gespielt.

Je ein Doppel wurde von beiden Mannschaften gewonnen und auch bei den Einzeln gab es ein 6:6, so dass am Ende ein Unentschieden mit 7:7 Spielen und 24:24 Sätzen zu Buche stand.

Den ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen aller Paarungen findet Ihr hier.

Damit ist der MSV Dritter der aktuellen Tabelle.

Das nächste Match findet am 18.10.2016 bei der Mannschaft von SV Rochau III statt.

Nach einem spannenden Derby in Schinne setzt sich der Möringer SV mit 2:1 nach Verlängerung durch. Nach einem Eigentor in der 17. Spielminute geriet der Favorit aus Möringen ins Wanken. Bis zur Halbzeit blieb es bei dem 1:0. Schinne kämpfte stark und verlangte dem MSV alles ab. Nach der Halbzeit nahmen die Möringer Jungs den Kampf mehr an. Das 1:1 fiel nach schöner Kombination. Nutznießer war Kevin Beyer, der nach Vorlage von Patrick Huch in der 68.Minute den Ausgleich markierte. Nach 90 Minuten gab es keinen Sieger. Also musste die Verlängerung her. Nochmals Beyer sorgte nach einem schönen Pass von Christian Seidl für die Entscheidung und das 1:2 in der 113. Minute. Nach 120 Minuten hieß der verdiente Sieger Möringer SV und steht jetzt im Halbfinale des Altmark-Strom Pokal der Stadtwerke Stendal, welches im nächsten Frühjahr stattfindet.

Aufstellung: Ziesmann – Meier, Ehricke(46.Min. Köppe), Schönburg – Jaeger, Seguin(91.Min. Siegert), Bade, Soisson, Huch, Wagener(84.Min. Seidl)

Am regnerischen Samstag ging es für die Kühne Elf nach Haldensleben zur Verbandsligareserve vom HSC.
Letztendlich hieß es 0:3 für den Möringer SV.

Das 0:1 fiel in der 29. Minute. Nach einer schönen Kombination über David Berr und Axel Jaeger schoss Patrik Huch ein. So ging es in die Halbzeitpause, in der sich die Möringer vornahmen nachzulegen. 10 Minuten nach Wiederanpfiff gelang dies abermals durch Patrick Huch, der einen schönen Konterangriff über Berr, Bade und T.Reiter vollendete. Das 0:3 und somit die Entscheidung besorgte Sebastian Soisson, der sich ein Herz fasste und aus 20 Metern schoss. Der Ball landete noch abgefälscht im Haldensleber Tor. (60.)
Danach war der Drops gelutscht und des passierte nicht mehr viel.
Es war ein sehr faires und gutes Landesklassenspiel, in dem auch Haldensleben super mitspielte.

Am kommenden Sonntag spielt der MSV 14 Uhr zum Pokalviertelfinale in Schinne.

Aufstellung: Ziesmann-Meier,Schönburg,Ehricke-Jaeger,Bade,T.Reiter,Beyer,Soisson-Berr,Huch

Bank: Lauck, Köppe, Wittrien

 

Die neu formierte Tischtennis-Mannschaft des MSV bestritt am vergangenen Donnerstag ihr erstes Match in der 2. Kreisklasse Staffel A. Gegen den TTC Lok Stendal VII siegte der MSV mit 9:5 Spielen und 31:23 Sätzen.

tt_1-spieltag

Damit belegt das Team nach dem 1. Spieltag hinter dem TSV Tangermünde V den 2. Platz im Klassement. Die nächste Partie findet am Donnerstag, den 29.09. um 19 Uhr gegen Blau-Gelb Goldbeck II statt.

Alle Informationen zu den Spielen der Tischtennis-Abteilung findet Ihr ab sofort hier bei uns.

Zwei packende Pokalfights bekamen die Zuschauer am Samstagnachmittag in der Pappelarena zu sehen. Zuerst bekam es die SG BSC Stendal/Möringer SV II mit dem Landesklassevertreter Blau-Gelb Goldbeck zu tun. Besondere Brisanz bekam diese Partie durch die Tatsache, dass der Golbecker Trainer Rico Matschkus ja bekanntermaßen auch schon die erste Mannschaft des MSV betreute.Nachdem die SG zu Beginn der Partie leichte Probleme hatte, kam man im Laufe der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel. Nach dem Wechsel hatten zunächst die Gäste Oberwasser, was sich in der 0:1 Führung widerspiegelte. Doch die SG gab nicht nach und zog das Tempo nochmal an. Sven Lübke war es schließlich, der den hochverdienten Ausgleich machte und seiner Freude – auch in Richtung der Goldbecker Bank – freien Lauf ließ. Bis zum ende der regulären Spielzeit passierte nichts mehr, so dass die Verlängerung die Entscheidung bringen sollte. Nach 114 gespielten Minuten erzielte Toni Thiemann die Führung für den Gastgeber. Nur vier Minuten später machte Fabian Ehricke mit dem 3:1 die Überraschung perfekt! Der Kreisoberligist hatte den Landesklasse-Vertreter aus dem Pokal gekegelt! Das Steffen Kumpe sich in der letzten Minute noch glatt Rot nach einer Tätlichkeit holte, fiel nicht mehr ins Gewicht.

Das zweite Spiel des Tages begann furios. Nach nur zwei gespielten Minuten brachte Kevin Beyer den MSV gegen Rot-Weiss Arneburg bereits in Führung! Die Gäste wirkten geschockt und der MSV lieferte ein Angriffsfeuerwerk ab, jedoch ohne sich mit dem zweiten Treffer zu belohnen. So kam es wie es kommen musste, Markus Becker erzielte,  nachdem weder Paul Schönburg noch Michael Blankau ihn entscheidend stören konnten, den Ausgleich. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause der Schock, erneut Markus Becker brachte die Gäste in Führung! Doch nicht einmal 60 Sekunden später war wiederum Kevin Beyer zur Stelle und egalisierte wieder. So ging es mit einem Remis in die Kabinen.

Nach der Pause war der MSV noch unsortiert, was Markus Becker mit seinem dritten Treffer nach zwei Minuten ausnutzte. Der MSV lag zum zweiten Mal zurück.Doch der MSV steckte den Schock schnell weg und spielte wieder nach vorn. Und wer sonst als Kevin Beyer egalisierte den Rückstand zum zweiten Mal. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Doch weder der MSV noch die Rot-Weißen konnten Kapital daraus schlagen. 9 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bekam Tim Reiter nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. So ging der MSV nur noch zu zehnt in die Verlängerung.

Die Verlängerung zeigte, dass der MSV in der Vorbereitung einiges richtig gemacht haben musste. Während die Gäste zunehmend schwächer wurden, drehte der MSV in Unterzahl nochmal auf. Allen voran der überragende Kevin Beyer. Was nun kam, würde man nicht glauben, wenn man nicht selbst dabei war. Zwischen der 93. und 96. Minute pulverisierten die verbliebenen Zehn Möringer die Rot-Weißen nach Strich und Faden. Beyer auf den eingewechselten Eric Wagener – 4:3, Beyer auf den eingewechselten Philip Kühne – 5:3 und das 6:3 besorgte Kevin Beyer wieder selbst! Von diesem Schock erholte sich Arneburg nicht mehr. Die Kühne-Elf hingegen hatte sich in einen Rausch gespielt. Wiederum Beyer auf Eric Wagener und es stand 7:3, der Schlußpunkt in einem denkwürdigen Pokalspiel!