Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es heute in der Bürgerparkhalle in Stendal in der Schillerstraße zum traditionellen Hallenturnier des Post SV Stendal. Anpfiff ist 18 Uhr. Auch der MSV gehört zu den Stammgästen des Turniers. Für leibliches Wohl ist gesorgt. Wir hoffen auf einen fairen Fußballabend.

„Morgen Kinder wird´s was geben“

Bei unseren G- und F- Junioren kam der Weihnachtsmann schon einige Tage früher.

 

Drei kleine sportliche Weihnachtsfeiern rundeten das erfolgreiche Fußballjahr 2016

für unsere Kleinsten bereits in den vergangenen Tagen ab. Die Kinder zeigten in

anspruchsvollen Staffelspielen gegen ihre Eltern, dass sie fußballerisch einfach die Nase

vorne haben. Und auch das abschließende Eltern-Kind-Turnier ging ganz klar für

unsere  „Torschuss-sicheren-Nachwuchskicker“ aus.

Die Eltern schwitzten, die Kinder hatten Spaß.

Für Verein und Trainer, Ziel erreicht.

 

Doch was wäre eine Weihnachtsfeier ohne Geschenke.

Die G-Junioren bekamen von ihren Trainern Jana Heinze und Michael Nawrodt schicke Vereinsmützen.

Damit friert nun niemand mehr auf dem Spielfeld oder am Spielfeldrand.

G-Junioren 2016

Die F1- Junioren bekamen von ihren Trainern Michael Meinelt und Ronald Jähne

und F2-Junioren Ihren Trainern Thomas Bannier und Michael Gehrmann

schwarz-rote Rucksäcke mit bedruckten Spieler-Initialien überreicht.

F1- Junioren

Diese wurden von dem  Transportunternehmer Nick Krümmel aus Gardelegen gesponsert,

welcher auch erst vor Kurzem sein 10 jähriges Firmenjubiläum feierte.

 

Der Möringer SV bedankt sich im Namen aller Nachwuchstrainer, Kinder und Eltern bei

den Eheleuten Nick und Antje Krümmel für diese großartige Überraschung und

gratuliert auch auf diesem Weg noch einmal zum 10 jähringen Firmenjubiläum.

Wir sagen DANKE !

 

Die E- und D-Junioren des Möringer SV gingen zum weihnachtlichen Jahresabschluss natürlich auch nicht leer aus.

Sie verbrachten mit Ihren Eltern und Ihrem gemeinsamen Trainer Enrico Ahrendt einen tollen Tag in der

Socca Five Arena in Wolfsburg. Auch hier wurden die Eltern zu sportlichen Höchstleistungen durch ihre Kinder motiviert.

Fußball und Spaß stehen beim Möringer SV Nachwuchs eben immer an erster Stelle.

 

Wir bedanken uns bei dem VfL Wolfsburg, unserem Juniorpartner, wieder für den herzlichen Empfang und die Gastfreundschaft.

 

Möringer SV

Vorstand, Nachwuchstrainer und Kinder aller Nachwuchsmannschaften

sagen Danke, wünschen allen Frohe Weihnachten und

einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

 

Der Ball ist rund und gar nicht schwer,

wir alle rennen ihm hinterher.

Wir spielen in Hallen und im Freien,

wir haben Profis, Freaks und Laien.

Bei uns hast du die Qual der Wahl,

Fußball, Tischtennis, Volleyball.

Jeder was er gerne mag,

und das an jedem Wochentag.

Die Einen wollen stets gewinnen,

den Anderen soll es Spaß nur bringen.

Doch für uns alle, eins ist klar,

der Sport ist einfach wunderbar.

Doch bedenkt, all die Sportler hier allein,

machen noch längst keinen guten Verein.

Man brauch, Vorstand, Helfer und Sponsoren

sonst wär´ auch dieser Verein verloren.

Wir sagen DANKE, auch in diesem Jahr

das ist für uns natürlich klar.

Danke an alle, die an uns glauben, ohne uns den Verstand zu rauben.

Danke an die, die bei uns blieben, das sind die Fans die wir so lieben.

Danke an die Eltern der ganz Kleinen, mit Euch stehen wir auf festen Beinen.

Danke an die, die Geld uns geben, dass ist für uns ein großer Segen.

Danke an alle, die ich jetzt vergessen habe, ihr seid die Besten – ohne Frage.

Der Möringer SV wünscht ALLEN Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch

Der Ball ist rund und eines ist klar

sportlich geht´s weiter im neuen Jahr.

In der Woche vom 05.12. bis 09.12.2016 fand die 2. Runde im Kreisklassenpokal statt. In vier Gruppen kämpften jeweils vier Mannschaften um den Einzu in das Finale.

Der Möringer SV (2. KK Staffel A) war am 08.12.2016 Gastgeber in der Gruppe 2, in der neben den Möringern der SV Lok Jerichow (2. KK Staffel B), Handwerker SV III (2. KK Staffel B) und einer der Sieger aus der 1. Runde des Kreisklassenpokals, der Rossauer SV II (3.KK) gelost waren. Der MSV, der mit der Möringer Sporthalle gute Voraussetzungen für die Ausrichtung solcher Sportereignisse besitzt, hatte das Event gut vorbereitet. Sechs für den Wettkampfsport zugelassene Tischtennisplatten standen bereit.
Leider reisten die Sportfreunde von Rossau II ohne Ankündigung oder Entschuldigung nicht an. Da die drei anderen Mannschaften vergeblich warteten, begannen die Spiele dann mit etwas Verspätung.

Nach den Ergebnissen in der Vorrunde der Meisterschaft, war der Handwerker SV III erster Anwärter auf den Gruppensieg. Gespielt wurde nach dem Modifizierten-Swaythling-Pokal-System. Dabei werden bei 4 aus 7 zuerst 3 Einzel und 1 Doppel und danach wieder maximal 3 Einzel gespielt. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst 4 Punkte auf dem Konto hat.

Im ersten Match standen sich Handwerker SV III und SV Lok Jerichow gegenüber. Hatten in der Vorrunde der Meisterschaft die Handwerker noch die Oberhand behalten, gewannen hier die Jerichower souverän mit 4:0 und setzten ein Ausrufezeichen. Die Möringer, die wegen Krankheit ihrer Nummer 2 nicht in Bestbesetzung antraten, waren also gewarnt. Im zweiten Match des Abends traten sie gegen Jerichow an. Nach den ersten drei Einzeln führte Jerichow mit 1:2. Das Doppel konnte also schon eine gewisse Vorentscheidung bringen, aber die Möringer konnten dieses für sich entscheiden und zum 2:2 ausgleichen. Das vierte Einzel ging wieder an Jerichow, das nunmehr alle Trümpfe in der Hand hatte. Aber die Möringer bewiesen Nervenstärke und behielten in den letzten beiden Einzeln jeweils die Oberhand. So war am Ende ein knapper Sieg mit 4:3 für den MSV zu verbuchen.

Im abschließenden Match MSV gegen Handwerk machten die Möringer es den Jerichower nach und gewannen ebenfalls souverän mit 4:0.

Das war der Gruppensieg für Möringen, das damit für die Endrunde im Kreisklassenpokal am 10.02.2017 in der Sporthalle des Winkelmann-Gymnasiums in Stendal qualifiziert ist. Gegner dort werden Blau-Gelb Goldbeck II, SV Schönhausen und SV Rochau III sein.

Die Tischtennissektion des MSV wünscht allen ein frohes und gesundes Weihnachsfest!

Der MSV bringt einen Punkt aus Salzwedel mit. Am Ende hieß es 1:1 nach 90 turbulenten Minuten. Salzwedel erwischte einen Traumstart und ging mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckstoß in der 2. Minute war die Möringer Hintermannschaft noch unsortiert und ließ einen Angreifer zum Torerfolg kommen. Möringen rannte jetzt viel an, aber ein Tor blieb ihnen verwehrt. Es dauerte bis zur 90. Minute bis MARKUS LASER den Ausgleich nach einer Bade-Flanke markierte. Anbei, Laser hatte nach 11 Monaten das erste Spiel absolviert.
Somit verabschiedet sich der Möringer SV als Tabellenvierter in die Winterpause. Momentan hat man 8 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Gardelegen. Man hat aber auch noch ein Nachholespiel offen.

Aufstellung: Ziesmann- Meier,Schönburg,Siegert, Jaeger(80.Laser), Bade, Kühne, Beyer, Lauck(54.T. Reiter), Huch, Wagener(77.Kumpe)

Nächster Termin für die Fußballer des MSV ist das alljährliche Weihnachtsturnier des Post SV Stendal am 27.12.2016 ab 17:00 Uhr.

Der Möringer SV wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Am 01.12.2016 ging es für den MSV nach Stendal zu TTF Stendal II. 

Die Möringer wollten unbedingt gewinnen und stellten die Weichen in den Doppelpartien mit 3:0 und 3:1 gleich auf Sieg.
Auch in den meisten Einzelpartien waren die MSV-Spieler dem Gegner überlegen, so konnten sie 8 der 12 Einzel für sich entscheiden. Am Ende stand ein sicherer 10:4 Sieg zu Buche.

Damit ist die Hinrunde in der 2. Kreisklasse Staffel A abgeschlossen, der MSV belegt einen ordentlichen 4. Rang. Am 10.01.2017 beginnt die Rückrunde mit dem Spiel gegen TTC Lok Stendal VII.

 Am 08.12.2016 um 19:00 Uhr ist der MSV in der Möringer Sporthalle Ausrichter für die 2. Runde im Kreispokal. Neben dem Gastgeber treten die Mannschaften von SV Lok Jerichow, Handwerker SV Stendal und Rossauer SV II an. Der Sieger qualifiziert sich für die Endrunde am 10.02.2017.

Der Möringer SV I hat die Landesklassenpartie in Langenapel etwas glücklich mit 2:0 gewonnen.
Bei widrigen Bedingungen auf einem halb gefrorenen Platz in Langenapel ging es 13 Uhr für die Kühne-Elf los.

Man war gewillt ein schnelles Tor zu erzielen. Dieses Unterfangen zog sich aber hinaus, wie ein zähes Kaugummi. Langenapel stand wie erwartet sehr tief und hatte im ganzen Spiel nicht eine einzige Torchance. In die Halbzeitpause ging es folglich mit 0:0 ohne große Highlights.

In der 60. Minute schlug Bade einen Pass auf Tim Reiter, der im Strafraum vom gegnerischen Torwart von den Beinen geholt wurde. Der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Ein wenig glücklich für den MSV, aber Kevin Beyer packte das Glück am Schopf und verwandelte vom Punkt. 1:0.

Das 2:0 folgte in der 76. Minute durch Andreas Bade, der nach einer schönen Aktion von Philipp Kühne den Ball in die Maschen drosch.

Letztendlich stehen ein 2:0 Auswärtssieg und 3 Punkte für den MSV zu buche.

Nächsten Samstag geht es 13 Uhr im letzten Heimspiel dieses Jahres gegen Blau Gelb Goldbeck.

Aufstellung: Ziesmann-D.Meier,Schönburg,Köppe(46.Min. Beyer),Jaeger,Bade,Kühne, T.Reiter(76.Min. Seidl),Huch(64.Min. Ehricke),Berr,Wagener

Am 18.11.2016 war der MSV beim Tabellenvierten Aufbau Stendal II zu Gast. Die Möringer begannen hochkonzentriert und konnten gleich beide Doppel gewinnen. In den Einzelpartien ging es oft knapp mit 3:2 oder 3:1 Sätzen zu, hier hatten allerdings die Stendaler das bessere Ende für sich, so dass am Ende ein verdientes 7:7 Unentschieden im Spielberichtsbogen stand.
Am 24.11.2016 war der in der Tabelle vor den Möringern platzierte SV Dobberkau in der Möringer Schulsporthalle. Eine weitere Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld, das von den Plätzen 4 bis 7 reicht. Die Möringer, aktuell auf Platz 7 hatten sich zum Ziel gesetzt, nach der Vorrunde möglichst auf Platz 4 oder 5 zu stehen. Dafür musste ein Sieg gegen die Dobberkauer her, was mit 9:5 auch eindrucksvoll gelang. Gingen die Doppelpartien noch mit 1:1 unentschieden aus, so gewannen die MSV-Spieler 8 der 12 Einzel.

Damit klettert der MSV auf Rang 6 der Tabelle und hat gegenüber der Konkurrenz auf Platz 4 und 5 das vermeintlich leichtere Restprogramm. Aber auch das, genauer die Partie am 01.12.2016 bei TTF Stendal II gilt es erst einmal zu gewinnen, dann könnte das ausgegebene Ziel mit Platz 4 oder 5 vielleicht erreicht werden.

An einem regnerischen Samstag Nachmittag ging es 14:00 Uhr für die Landesklassenvertretung des Möringer SV in Tangermünde um 3 Punkte.

Dabei war das Spiel lange offen mit mehr Spielanteilen für den MSV. Bis zur 74.Spielminute stand es 0:0. Dann ging die Saxonia nach einem langen Standard mit 1:0 in Front. Die Antwort hatten die Möringer in der 83. Minute parat als Beyer per Strafstoß den Spielstand egalisierte. Zwei Minuten später war wieder Tangermünde am Zug. Wiederum ein langer Ball auf den Kopf eines Angreifers der Tangermünder. 2:1

Dann in der Nachspielzeit doch noch das 2:2 durch Patrick Huch nach einer Kühne Ecke. Mit dem Punktgewinn steht der MSV in der Tabelle weiterhin auf Platz 4.

Nächsten Samstag um 14:00 Uhr geht es im Heimspiel gegen den SV Liesten.

Aufstellung: Rauschenbach- Meier, Ehricke,Köppe(65.Min.Bade),Siegert,Jaeger(77.Min.Lauck),Beyer,Reiter(77.Min.Huch),Kühne,Berr,Wagener

Die SG BSC Stendal/Möringer SV II verlor bei ihrem Gastauftritt in Lüderitz leider mit 3:2.

Entgegen der Tradition in der Kegelbahn zu feiern, hat man sich dieses Jahr dazu entschieden im Sporthaus zu feiern.
Die Feier beginnt am Freitag den 18.11 um 19 Uhr.
Wie immer kann die Partnerin gerne mitkommen ?.