In den ersten 15 min hat der MSV ziemlich geschwommen und man brauchte eine Weile um in das Spiel zu finden .

Dank eines gut aufgelegten Ritze blieb es jedoch beim 0-0.
Nach der ersten Viertel Stunde bekam man das Spiel besser in den Griff.
Lutz machte dann das 1-0 aus halbrechter Position und überlupfte hierbei gekonnt den Torwart.
Danach war Andy Schulze zur Stelle, der nach einem schönen Pass in die Spitze völlig frei am rechten Pfosten stand und nur noch einschieben musste.
Anfang der zweiten Halbzeit nahm man Spiel zu locker und musste vollgerichtig schnell das 2-2 hinnehmen.

Direkt nach dem Anstoß tauchte Wesche vor dem Torwart auf und ließ diesen mit einer gekonnten Körpertäuschung ins leere springen und schob dann erfolgreich ins leere Tor ein.

Der Rest der zweite Halbzeit war ein offener Schlagabtausch. Bismark probierte es immer wieder mit langen Bälle wobei der MSV es immer wieder spielerisch zu lösen versuchte.

Am Ende brachte unsere gute Verteidigung die knappe Führung ins Ziel.
Fazit:Gut gekämpft bei schwülen tropischen Wetter.

Tore:1:0 Lutz Kujawski,2:0 Andy Schulze, 3:2 Mario Wesche

 

Aufstellung:Sven Ritzmann, Marko Luschnat, Maik Luschnat, Mario Jäger, Andy Zimmer, Thomas Grabb, Rainer Wendt, Andreas Schulze, Lutz Kujawski, Mario Wesche, Christian Prang,Daniel Mispelbaum

 

Beim heutigen Spiel gegen RW Stendal, welches Platzbedingt gedreht wurde gab es einen klaren Sieg.

Möringen war heute stark ersatzgeschwächt und konnte nur 12 Mann aufweisen.

In der ersten Hälfte tat man sich ziemlich schwer und musste nach einem guten Gäste Konter das 0:1 hinnehmen. Die passende Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten.

Nachdem man erfolgreich Ausgleichen konnnte folgte wohl das Tor des Tages.

Bei einer direkt getreten Ecke der Gäste landete der Ball am Innenpfosten und prallte von dort über Mike Klenge direkt zur erneuten Führung der Gäste ins Tor.

Nach dem Pausentee war der MSV nur noch zu elft und musste nun die Kohlen aus dem Feuer ? holen.

In der 2. Hälfte schien es dann allerdings besser zu laufen und man erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten welche dann durch den gut aufgelegten Christian Prang 3fach veredelt wurde.

Die anderen beiden Tore zum 5:2 Heimsieg erzielten Mario Wesche und Daniel Mispelbaum.

Die Ü32 feierte einen klaren 5:1 Erfolg gegen die bis Dato ungeschlagenen Gastgeber von Post Stendal.
Möringen spielte immer wieder schöne Kombinationen nach vorne und brachte die Post Abwehr immer wieder in Nöte.
Besonders „Neuzugang“ Christian Prang wusste dabei immer wieder zu überzeugen.

Nach dem Führungstreffer vom MSV folgte dann noch ein Sonntagsschuß in den Knick, welches den Spielverlauf doch etwas auf den Kopf stellte.

Die Mannen um Coach Luschnat ließen sich nicht beirren und erhöhten das Resultat am Ende noch kräftig zu einem 1:5 Erfolg. Tore:Wesche 3x,Prang 2x

Aufstellung: Ritze, Schimoneck,Luschnat Maik&Marko, Eichmann,Kujawski, Schleinitz, Klenge, Wesche, Prang, Wendt Rainer, Manthe, Jaeger, Mispelbaum

 

Am 16.03.17 verlor der MSV gegen Aufbau Stendal II mit 6:9. Die Niederlage war unnötig, wenn auch unglücklich. Beide Doppel gingen jeweils knapp mit 2:3 verloren. Die Nummer 2, Steffen Grabert musste sich ebenfalls zwei Mal ganz knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Beim nächsten Match am 24.03.17 wurden die Mannen des MSV nicht vollständig, konnten leider nur zu Dritt antreten. So stand es zu Beginn schon 0:4 (1 Doppel und 3 Einzel als nicht angetreten wird für die gegnerische Mannschaft gewertet). Aus den restlichen zehn Partien holte der MSV fünf Punkte, so dass am Ende eine 5:9 Niederlage zu Buche stand.

Am letzten Spieltag, dem 30.03.17, war die Mannschaft von TTF Stendal II in Möringen zu Gast. Nachdem die Doppelpartien mit 1:1 endeten, gewann Holger Becker, wie fast schon gewohnt, seine drei Einzelpartien. Steffen Grabert und Fred Eichmann konnten je zwei Einzelpartien für sich entscheiden, Rüdiger Brauer verlor, leider auch wie fast schon gewohnt, alle drei Partien. Am Ende stand es 8:6 für Möringen und für die Cracks war es ein gelungener Saisonabschluss.

Rückblickend war es für die Tischtennis-Männer des MSV ein positiver Einstieg in den Wettkampfbetrieb. Die Volksstimme sah es so:

Mit einem Punkt Rückstand folgen auf den Plätzen 6 und 7 der neu gemeldete Möringer SV und Blau-Gelb Goldbeck II. Die Möringer haben mit ihren gezeigten Ergebnissen bestätigt, dass sie in die 2. Kreisklasse gehören. Wie Aufbau II weisen sie zwei ausgeglichene Saisonhälften aus und haben in der Rückrunde fast ausschließlich knappe Resultate in der Ergebnisliste zu stehen. Hervorzuheben in der Rückrunde ist das 7:7 Unentschieden gegen Staffelsieger Rochau III. Auch gegen den Zweiten, Tangermünde V, verloren sie nur knapp mit 6:8. Insgesamt waren die Leistungen noch zu schwankend, z.B. die 6:8 Niederlage gegen TTC Lok Stendal VII am ersten Rückrundenspieltag, um noch besser abzuschneiden. Wenn Möringen neben dem besten Spieler dieser Staffel, H. Becker, und St. Grabert noch einen dritten stärkeren Spieler heranziehen, kann es für sie deutlich besser ausgehen.
Also eine gelungene erste Saison mit Luft nach oben. Holger Becker und Steffen Grabert (haben letzte Saison bei Uchtspringe gespielt) haben mit Platz 1 (41:4 Punkte) und Platz 12 (27:14 Punkte) in der Spielerrangliste der Staffel hervorragende Ergebnisse erzielt.

Die Nummer 3, Daniel Jacob (ebenfalls letztes Jahr bei Uchtspringe), hat eine gute Saison mit einem positiven Ergebnis (13:11 Punkte) abgeliefert.

Den größten Leistungssprung hat wohl der Neueinsteiger Fred Eichmann zu verzeichnen. Dies ist an der Punktwertung (9:26) zwar noch nicht abzulesen, aber die meisten Punkte (7) erspielte er in der 2. Saisonhälfte, wobei er sogar zwei Mal gegen die gegnerische Nummer 1 gewinnen konnte.

Die Nummer 6 der Möringer, Rüdiger Brauer (ebenfalls Neueinsteiger), hat es noch nicht geschafft, eine Einzelbegegnung für sich zu entscheiden. Aber die Ergebnisse der Rückrunde (allein 5 Mal knapp mit 2:3 verloren) lassen hoffen, dass es in der nächsten Saison klappt.

Die Möringer Nummer 5, Christian Köppe, ist in der Saison leider ausgestiegen.

Bei den Doppelpartien haben die Möringer ein ausgeglichenes Punkteverhältnis von 15:15 erreicht.

Insgesamt gab es für den MSV in der 1. Saison der 2. Kreisklasse 6 Siege, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen zu verzeichnen. Am Ende sprang ein achtbarer 6. Platz heraus. Für die nächste Saison lautet das Ziel der Mannen unter die ersten drei der Tabelle einzukommen.

Auf jeden Fall ist ganz klar zu erkennen, dass das intensive Training Früchte trägt, und man darf gespannt sein auf die nächste Saison.

Im gestrigen Pokalfinale unterlag der Möringer SV dem SSV Havelwinkel Warnau mit 3:0 relativ deutlich. Dabei waren die Mannen von Trainer Kühne hochmotiviert und gewillt das Spiel für sich zu entscheiden. Die Möringer traten dabei recht defensiv mit einer Viererkette und 3 Sechsern an. Vorne agierte man mit nur einem Stürmer. In der ersten Phase des Spiels passierte nicht viel. Beide Mannschaften waren darauf bedacht keine Fehler zu machen und erst einmal den sicheren Ball zu spielen. So waren Chancen in der ersten halben Stunde Mangelware. Einzig Tim Reiter besaß eine vielversprechende Schusschance für den MSV. Auch Warnau kam zu einer Möglichkeit, die von John Ziesmann klasse pariert wurde. Dann schlich sich im Möringer Aufbauspiel ein erster Fehler ein und Warnau war nach 27 Minuten erfolgreich. 1:0.
Ein Freistoß von Philipp Kühne verfehlte das Tor im Nachhinein knapp. So ging es mit 1:0 in die Kabine.

Mit mächtig Dampf betraten Kapitän Jaeger und seine Mannen das Feld zum Durchgang zwei. Dabei sprangen gleich die ersten Möglichkeiten heraus. Ein Linksschuss von Philipp Kühne ging nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Danach bekam Kevin Beyer die größte Chance des Spiels. Allein auf den Warnauer Schlussmann zulaufend lupfe er den Ball über das Gehäuse. Als die Möringer auf 2 Stürmer umstellten, um noch einmal Schwung in die Offensive zu bringen schlug ein Freistoß der Warnauer eiskalt und trocken in die Maschen ein. 2:0 und das in der 80. Minute. Nach dem Anstoß ein Fehlpass von Köppe genau in den Lauf des Gegners, welcher ohne Nerven zum 3:0 und dem K.O. vollstreckte. 82. Minute.
Danach passierte nichts mehr. Ein leidenschaftlicher Pokalfight war vorbei. Jeder hat alles gegeben aber für den großen Coup hat es einfach noch nicht gereicht. Auf ein neues im nächsten Jahr und herzlichen Glückwunsch nach Warnau. Danke an den TuS Wahrburg, welcher für eine Kulisse mit über 1000 Zuschauern einen würdigen Rahmen geschaffen hat.

Groß und Klein – so muss es sein.

Klein gegen Groß – auf los ging´s los.

Am vergangenem Freitag erwartete unsere kleinsten Nachwuchskicker des Möringer SV eine ganz besondere Überraschung.

Unsere Jungs der Ersten Männermannschaft schauten mal beim wöchentlichen Nachwuchstraining unserer G- und F-Junioren vorbei und wollten sich von dem Können unserer Kleinsten selbst überzeugen.Sie forderten die Kids zu einem kleinen

Duell heraus, und staunten dabei dann nicht schlecht.

Während die 4-6 Jährigen unserer G-Jugend noch wie ein kleiner Schwarm Bienen hinter dem Ball her „schwirrt“, wussten die F-Junioren den Ball schon besser zu kontrollieren und zu spielen. Sicher gingen die Pässe nur selten an den doppelt so großen Männern vorbei, dennoch wussten sich die Kinder zu behaupten. Klein, schnell und wendig und mit einer riesen Portion Kampfgeist und Biss,  ließen sie auch die Männer der Ersten manchmal ganz schön alt aussehen.

Die Nachwuchskicker bewiesen deutlich, dass sie beim Möringer SV nicht nur bolzen. Taktische Spielzüge und kleinere Tricks sind selbst unseren jüngsten MSVlern schon bekannt, auch wenn es wohl noch ein paar Jahre an Spielerfahrung benötigt, um an das Können ihrer großen Vorbilder heranzukommen. Aber Übung macht bekanntlich den Meister.

Die Kinder, Eltern und Spieler hatten Spaß und auch den zahlreichen Zuschauern, welche sich am Freitag bei nass trüben Aprilwetter in die Pappelarena trauten,  gefiel dieses außergewöhnliche Spektakel. Im Anschluss der für die Kinder natürlich siegreich ausgegangenen Spiele, überreichten sich die kleinen und großen Fussballer noch Geschenke als Dankeschön und ließen gemeinsam den Trainingstag mit einer heißen Bratwurst und von den Eltern zubereitete Salate und Leckereien ausklingen.

Der Vorstand des Möringer SV bedankt sich bei allen Kindern und Eltern für die Unterstützung und Teilnahme, bei den Spielern der Ersten Mannschaft für Ihr Engagement im Nachwuchsbereich, beim Puddelteam für das Grillen und den Ausschank, sowie bei Holger Seemann für die musikalische Unterhaltung.

Es war für Groß und Klein ein tolles Erlebnis mit Wiederholungsbedarf.

Vielen Dank an alle.

Und hier kommen nun die Bilder:

Einen 4:0 Sieg fuhren die Männer des Möringer SV am Samstag gegen Beetzendorf ein. Dabei trugen sich David Berr, Patrick Huch und Philipp Kühne doppelt in die Torschützenliste ein.

Die erste Halbzeit gestaltete sich als müder Samstagskick. Die Kühne Elf versuchte sich mit einem neuen System mit einem Stürmer. Dabei brannte hinten nichts an, aber nach vorne ging auch kaum etwas. So ging es mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit spielte man dann offensiver mit 2 Stürmern. David Berr ersetzte Basti Engels. Und Topstürmer Berr brauchte nicht lange um das 1:0 zu markieren. In der 60. Minute traf er zur Führung. Die Möringer kreierten weiterhin Chancen. 12 Minuten später setzte sich Eric Wagener super durch und der Ball gelangte zu Patrick Huch, welcher vor dem Tor nur noch einschieben brauchte. In der 77. Minute das 3:0 durch Philipp Kühne, der einen hohen Ball weltklasse annahm und eiskalt verwandelte. Das 4:0 fiel 6 Minuten vor Schluss durch einen Foulelfmeter.
Es war ein hochverdienter Sieg gegen kämpferische Beetzendorfer. Das letzte Spiel vor dem Pokalfinale am 01.Mai in Wahrburg findet Samstag in Havelberg statt, wo der MSV eine B-Elf aufs Feld schicken wird.
Einen schönen Sonntag noch ! ⚽️??

Gegen die Germania aus Tangerhütte bekam man heute eine Menge zu tun.
Tgh hatte heute ihr erstes Spiel und wurde zahlreich mit Akteuren der Männermannschaft bestückt.
In der ersten Hälfte merkte man schnell das Tgh viele neue und schnelle Leute im Kader hatte. Man lag zur Halbzeit verdient 2:0 hinten, wobei Ritze noch viele Chancen vereitelte.

In der ersten Hälfte war man Tangerhütte hoffnungslos unterlegen!

Viele Fehlpässe und lange Bälle, die vom gegnerischen Keeper immer wieder abgefangen wurden waren heute nicht die gefragten Mittel gegen Tgh.

Nach dem 3:0 schien das Spiel gelaufen zu sein, allerdings hatte Christian Schleinitz was dagegen und markierte bei einem erfolgreichen Konter das 3:1.

Als dann noch Mario Wesche das 3:2 markierte flammte wieder Hoffnung auf.

Der MSV schnupperte nun doch noch an der Sensation, leider wurde das Spiel nach einer unschönen Aktion(mit fälligen Elfer für Tgh) von Coach Maik Luschnat vorzeitig beendet.

Der Elfer wurde noch verwandelt und danach abgepfiffen.

Aufstellung: Ritze, Schimoneck,Luschnat Maik und Marko,Wendt Rainer und Achim, Eichi,Lutz,Klenge,Wesche,Schleinitz,Manthe,Jaeger Mario,Kröger

Der MSV kam heute spielerisch etwas besser zurecht als letzte Woche gegen Wahrburg.
Nach einer schönen Einzelaktion von Mario Wesche hieß es schnell 1:0 für unsere Farben.

Leider musste man gegen die Spielstarke Mannschaft aus Stendal noch das 1:1 hinnehmen.

Als man dann in der 60. min einen Freistoß bekam, den erneut Wesche sehenswert per Seitfallzieher im Tor versenkte, dachten alle das Spiel sei gelaufen.

Leider musste man nur Minuten später noch den Ausgleich, zum am Ende doch verdienten Remis hinnehmen.

Aufstellung: Ritze, Marko und Maik Luschnat, Rainer und Achim Wendt, Zimmer, Schleinitz, Grabb, Kujawski, Wesche, Klenge, Mario Jaeger, Manthe, Schimoneck, Schulze

Die Nachricht hatte die Mannschaft ja schon öfter gehört, allerdings machte Pitti jetzt Ernst.

Der Erfolgscoach verkündete, das er sich aus dem Trainergeschäft der Ü32 zurückzieht.

Für das organisatorische wird er den Oldies aber weiterhin zur Verfügung stehen.

Den Trainerposten wird Maik Luschnat vorerst übernehmen.