Tim Reiter – Stolzer Papa

Am 25.Juni 2018 um 8.16 Uhr erblickte die kleine Runa mit 3510g und 52cm das Licht der großen weiten Fussballwelt.

Der Möringer SV freut sich mit den frisch gebackenen Eltern Tim Reiter und Lebensgefährtin Helena Baltzer

und gratuliert von Herzen.

 

 

Juhu … endlich F-Jugend/ E-Jugend hieß es bei unseren MSV-Nachwuchskickern am vergangenen Donnerstag zum alljährlichen Saisonabschlusstraining. Den Kindern bedeutet dieser kleine symbolische Akt des Altersgruppenwechsels mehr als sich manch ein Erwachsener vorstellen kann. Beim Möringer SV ist es Tradition geworden, dass sich die Trainer mit kleinen Pokalen und Medaillen bei den Kinders und Eltern für die abgeschlossene Saison bedanken und in die Sommerpause verabschieden.

Obwohl „PAUSE“ an dieser Stelle das falsche Wort ist. Denn beim Möringer SV wird im Nachwuchsfussball nicht wirklich pausiert.

Die Kids dürfen auch in den Ferien jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr gegen das runde Leder treten. Trainiert wird nach Jahrgängen getrennt, aber auch schon mal Altersübergreifend, je nach Anzahl der teilnehmenden Kinder. Aber auch die Eltern dürfen sich gern mal sportlich betätigen. Dem ein oder anderen wird dann erst bewusst, was unsere Kinder bei einem Training so leisten müssen. Hauptsächlich geht es aber um den Spaß, um Gemeinschaft und ums bessere Kennenlernen.

Wer also Lust hat, nicht nur die WM im Fernsehen zu schauen, sondern sich auch selbst mal auf dem grünen Rasen auszutoben, ist bei uns genau richtig.

Der Möringer SV heißt alle fußballbegeisterten Kinder und Eltern herzlich willkommen.

Informationen vorab gibt´s gern auch unter der  0174-9914845

Wir freuen uns auf EUCH !!!

Die E- Jugend sucht noch dringend 2008/2009er Kinder Training Donnerstag 17-18.30 Uhr

Unsere neuen Bambins 2018 ab 5 Jahre Trainer Andreas

 

 

Am Freitag Abend hatte die Ü32 erst einmal ein Problem der anderen Art.

Die Schiedsrichter Podas und Braun mussten leider absagen.

Eine extra organisierte Schiedsrichterin ist krankheitsbedingt auch noch kurzfristig abgesprungen. Somit musste eine interne Lösung her.

Holger Seemann sprang ein und machte seine Sache wirklich ordentlich.

Mit Empor Stendal hatte man eine wirklich Spielstarke Mannschaft zu Gast und das bekam man nach der 1:0 Führung durch Christian Prang auch sofort zu spüren. Innerhalb kürzester Zeit bekam man 3 Dinger eingeschenkt und die erste Unruhe machte sich breit.

Nach dem 2:3 Anschlusstreffer durch Mike Klenge keimte aber wieder Hoffnung auf.

Als dann Achim Wendt noch eine Unachtsamkeit eines Empor Verteidigers zum 3:3 ausnutzte war das Spiel wieder komplett offen.

Die zweite Halbzeit war dann wieder etwas ausgeglichen und es gab auf beiden Seiten immer wieder Chancen.

Maik Luschnat nutzte seine und schoss Möringen damit zu einem glücklichen 4:3 Sieg.

Aufstellung: Ritzmann,Schimoneck,Zimmer,Luschnat Maik,Marko, Wendt Rainer,Achim,Mispelbaum,Grabb,Wesche,Jaeger,Klenge,Müchow,Prang

Der Ball ist Rund – die Taktik klar,

Nachwuchs ist doch Wunderbar.

 

 

 

 

 

 

Der Möringer SV freut sich gemeinsam mit den frischgebackenen Eltern

Thomas Genderjahn ( Spieler 1. Männer) und Freundin Nicole über 

Töchterchen Cataleya Florentina. Diese schoss sich bereits am

04.04.2018 (3380g/ 51 cm) mit volley in die Herzen Ihrer Eltern.

 

Am 30.04.2018 erblickte Töchterchen Lotta ( 3070g/50cm) die große weite

Fussballwelt und machte damit Ihre Eltern Felix Reimann (Spieler 2.Männer)

und Mama Tine zu den wohl größten Fans aller Zeiten.

 

Und eine echte Punktlandung hinterher: Beide Mädchen wurden um

genau 8.19 Uhr geboren. Volltreffer würden wir sagen.

 

Der Möringer SV wünscht den beiden kleinen Mäusen

alles Glück dieser Welt, vor allem aber Gesundheit

und den Eltern viele aufregende Tage und ruhige Nächte.

Der MSV war am vorletzten Spieltag, 13.04.2018, beim SV Dobberkau zu Gast. Zu Beginn des Matches verloren die Möringer beide Doppelpartien glatt mit 1:3 und 0:3 – ein schlechter Beginn. In der ersten Einzelrunde konnte nur Holger Becker sein Spiel siegreich gestalten – so stand es zwischenzeitlich 1:4. In der zweiten Einzelrunde waren Fred Eichmann und Steffen Grabert siegreich, Holger Becker jedoch musste gegen Maik Walowsky seine (erst) zweite Saisonniederlage hinnehmen. Damit verkürzte der MSV auf 3:5. Die beiden abschließenden Einzelrunden gingen dann 3:3 aus, so dass am Ende eine knappe 6:8 Niederlage für den MSV zu Buche stand.

Am letzten Spieltag musste der MSV beim Tabellenersten Lok Stendal VII antreten. Hier gelang ein besserer Start. Während sich das Doppel 1 Grabert/Eichmann geschlagen geben musste, konnte das Doppel 2 Becker/Brauer mit 3:1 gewinnen. Nun kam es auf die Einzelrunden an und da hatte an diesem Tag der MSV die besseren Karten. Holger Becker und Steffen Grabert gewannen jeweils alle drei Partien und Fred Eichmann konnte mit einem 3:2-Sieg gegen Vieth-Schmidt den Deckel drauf machen – der MSV gewann verdient mit 8:6 gegen den Staffelsieger.

Damit belegt der Möringer Sportverein in der Saison 2017/18 einen guten vierten Platz. Nach Platz sechs in der vorigen und ersten Saison der Mannschaft ist das ein schöner Sprung nach vorn. Zudem stellt der MSV mit Holger Becker wie im Vorjahr den besten Einzelspieler mit sage und schreibe 46 Einzelsiegen, bei nur 2 Niederlagen (im Vorjahr 41:4). Der Nächstplatzierte folgt mit 37:8 mit gehörigem Abstand. Die Nummer zwei des MSV hat wiederum solide aufgespielt und nach 27:14 im letzten Jahr mit 26:15 in diesem Jahr ein gleich gutes Ergebnis erzielen können. Die beiden Spieler, die 2016 mit dem Tischtennisspiel begonnen haben, konnten ihre Bilanzwerte gegenüber dem letzten Jahr verbessern: Fred Eichmann von 9:26 auf 17:30 und Rüdiger Brauer von 0:32 auf 7:31. Sven Abendroth und Carsten Lembrecht haben in dieser Saison ihre ersten Punktspiele gemacht und sich beide achtbar geschlagen.

Man kann konstatieren, dass sich das regelmäßige Training der Mannschaft auszahlt, auch wenn dies ohne richtigen Trainer von statten geht, eine Verbesserung ist deutlich sichtbar. Um auch wieder mal unter professioneller Anleitung trainieren zu können, fahren Teile der Mannschaft, wie im Vorjahr, vom 10.05. bis 13.05.2018 zur Tischtennisschule von Borussia Düsseldorf (1. Bundesliga), wo u.a. Jiade Fang, ehemaliges Mitglied im Trainerteam der chinesischen Nationalmannschaft, der u.a. drei spätere Weltmeister mit ausgebildet hat, unseren Cracks bestimmt das Eine und Andere beibringen wird.

Der Tabellenzweite Altmark Iden IV war am 22.03.2018 zu Gast in der Möringer Sporthalle.

Wie in jedem Match wurde mit den Doppelpartien begonnen. Während das Doppel 2 Grabert/Eichmann mit ihren Gegnern wenig Mühe hatte und 11:4, 11:2 und 11:7 glatt mit 3:0 gewann, entwickelte sich die Partie des Doppel 1 Becker/Brauer zum spannenden Krimi. Nach 11:9, 4:11, 11:7 und 10:12 musste der 5. Satz die Entscheidung bringen und diesen gewannen die Möringer mit 11:9.

Mit dem Gewinn beider Doppelpartien erwischten die Möringer einen super Start, das gab Selbstvertrauen.

Die Nummer 1 des MSV, Holger Becker, gewann dann zum 13. Mal in dieser Saison alle drei Einzelpartien. Die Nummer 2, Steffen Grabert, war an diesem Abend ebenfalls sehr gut in Form und konnte es ihm gleichtun. Damit war das Match schon gewonnen. Die Nummer 3 der Möringer, Fred Eichmann hatte auch einen bärenstarken Abend, konnte noch einen Einzelsieg dazu beisteuern und verlor zwei mal nur knapp im 5. Satz mit 2:3. So war am Ende ein schöner 9:5 Erfolg des MSV zu bejubeln.

Damit kletterte der MSV auf Rang 4 der Tabelle, punktgleich mit KSG Berkau. Bei noch zwei ausstehenden Saisonpartien hat es der MSV selbst in der Hand, diesen vierten Platz zu halten. Im schlechtesten Fall kann jedoch am Ende auch der 8. Platz zu Buche stehen, wir werden weiter berichten.

Die Rückrunde im TT ist in vollem Gange, der MSV rangiert weiter auf Rang 5.

Am 25.01.2018 war Aufbau Stendal II in Möringen zu Gast. Der MSV konnte leider die Hinspielniederlage nicht wettmachen und verlor auch das Rückspiel, wenn auch knapp, mit 6:8.

Am 29.01.2018 hatte der MSV bei Blau-Gelb Goldbeck II anzutreten. Die Goldbecker haben sich personell für die Rückrunde verstärkt, der MSV konnte nicht in Bestbesetzung antreten, so ging auch dieses Match mit 4:10 verloren.

Der Rossauer SV II trat am 01.03.2018 in Möringen an. Hier waren die Vorzeichen wieder anders – Rossau nicht aber der MSV in Bestbesetzung. So feierten die Möringen einer sicheren 12:2 Erfolg.

Mit 13:13 Punkten hat der MSV den fünften Tabellenplatz inne und hat weder mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg zu tun. Bei noch 3 ausstehenden Saisonpartien ist zurzeit am Ende ein Tabellenplatz zwischen Rang 3 und Rang 8 möglich, das Mittelfeld ist hier sehr ausgeglichen.

Am 22.03.18 geht es gegen den Tabellenzweiten Altmark Iden IV – für die Möringer sicherlich ein schweres Match.

Am 17.11.2017 war der MSV bei der Vertretung von Altmark Iden IV zu Gast, eine Mannschaft aus alten Hasen, die neu zusammengestellt das erste Jahr in der zweiten Kreisklasse antritt. Nachdem die Doppelpartien mit 1:1 ausgingen, setzte sich dann die Erfahrung der Idener durch, die letztendlich mit 9:5 gewannen. Wobei man anmerken muss, dass der MSV nicht in Bestbesetzung antrat und sich gut geschlagen hat.

Am 23.11.2017 war der SV Dobberkau in Möringen zu Gast. 3,0 Punkte von Holger Becker, 2,5 Punkte von Steffen Grabert und 2,5 Punkte von Fred Eichmann sicherten einen 8:6 Erfolg der Heimmannschaft.

Damit war die Vorrunde beendet und der MSV lag mit 10:6 Punkten auf einem guten vierten Tabellenplatz.

Die Rückrunde startete für den MSV am 12.01.2018 bei der KSG Berkau, dem letztjährigen Absteiger aus der 1. Kreisklasse, den man in der Hinrunde bezwingen konnte. Diesmal traten jedoch die Berkauer in Bestbesetzung an und so mussten sich die Möringer schon in beiden Doppeln geschlagen geben. Diesen 0:2 Rückstand konnte der MSV auch in den Einzelpartien nicht wett machen, im Gegenteil auch hier gingen die meisten Partien mit 7:5 für den Gastgeber aus. Somit ging das Match verdient an Berkau, das nun mit 10:8 Punkten auf Grund des besseren Satzverhältnisses den MSV von Platz 4 der Tabelle verdrängt hat.

Am 25.01.18 geht es gegen den Tabellendritten Aufbau Stendal II in der Möringer Sporthalle darum, sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren.

Am 26.10.2017 war die bisher ungeschlagene Mannschaft von TTC Lok Stendal VII zu Gast in der Möringer Sporthalle.
Der MSV wusste vorher, dass dies ein schweres Match wird, wollte sich aber so teuer wie möglich verkaufen.

Die Doppelpartien zu Beginn des Aufeinandertreffens verliefen allerdings gleich nicht nach Wunsch. Das Doppel 1 Becker/Brauer, bisher ungeschlagen in dieser Saison, fand gegen das gegnerische Doppel nicht zu seinem Spiel. Nach verlorenem ersten Satz mit 11:13 gewannen sie zwar den 2. Satz 11:8, verloren dann aber im Dritten mit 9:11 knapp und im 4. Satz mit 4:11 deutlich. Das zweite Doppel mit Grabert/Eichmann musste sich mit 9:11, 9:11 und 8:11 ebenfalls geschlagen geben.

So waren die MSV-Mannen in den Einzelpartien schon gehörig unter Druck.

Die ersten vier Einzel mit den Überkreuzpaarungen Nummer 1 gegen Nummer 2 und Nummer 3 gegen Nummer 4 gingen mit jeweils zwei Siegen für beide Kontrahenten aus, so dass es danach 2:4 für den TTC Lok stand.

In den weiteren Duellen  Nummer 1 gegen Nummer 1 bis Nummer 4 gegen Nummer 4 wurden insgesamt ebenfalls die Punkte geteilt, so dass die Stendaler auf 4:6 erhöhen konnten. In den letzten vier Partien war dann nur noch die Nummer 1 der Möringer, Holger Becker, siegreich, so dass am Ende eine 5:9 Niederlage des MSV zu verbuchen war.

Insgesamt wurde an diesem Abend deutlich, dass der TTC Lok Stendal die routinierteren Spieler am Start hatte, die mit ihrer Erfahrung den Möringern in den entscheidenden Situationen überlegen waren. Lediglich Holger Becker, der wieder seine drei Einzelspiele mit 3:0, 3:0 und 3:1 gewann, konnte dort maßgeblich dagegenhalten.

So rangieren die Mannen des MSV vorerst auf Tabellenrang 3, müssen allerdings am 17.11.2017 bei Altmark Iden IV antreten, die gegenwärtig zwar hinter dem MSV auf Platz 4 der Tabelle stehen, aber nach Minuspunkten jetzt schon den besseren Punktestand haben.