Im Juni fand der Staffeltag des Kreisverbandes Tischtennis in Stendal statt, an dem die Staffeleinteilungen zu den Kreisligen und Kreisklassenligen vorgenommen wurden. Die 1. Vertretung des MSV spielt wie gewohnt in der Staffel A der 1. Kreisklasse und will den letztjährigen 3. Tabellenplatz mindestens verteidigen.

Die Aufstellung beim MSV hat sich gegenüber der Vorsaison nicht verändert:

In den Ligen darunter stellte sich heraus, dass von den Anmeldungen her die 2. KK unterbesetzt und die 3. KK überbesetzt wäre. Auf Anfrage des Staffellleiters, welche Mannschaften aus der 3.KK bereit wären, in der 2. KK anzutreten, wurde beim MSV nicht lange gezögert. Mit Thomas Grabb, Carsten Lembrecht, Felix Mebes, Jörg Deliga und Sven Abendroth sind in dieser Mannschaft Spieler vertreten, die auch einen erheblichen Anteil am Aufstieg des MSV II in der vergangenen Saison hatten. Deshalb ist die Meldung zur 2.KK zwar ein Aufstieg am grünen Tisch, aber auch mehr als gerechtfertigt.

Leider wurden unsere beiden Mannschaften in eine Staffel eingeteilt, lieber hätte man natürlich in den Punktspielen gegen andere Gegner als im Training gespielt, aber egal, es ist, wie es ist:

Beim MSV II ist eine Änderung zu vermelden. Wilhelm Groth kam ablösefrei 😉 vom Ligarivalen Aufbau Stendal II nach Möringen. Damit ergibt sich als Aufstellung:
Nach den geltenden Regularien dürfen Spieler aus oberen Mannschaftsteilen nicht in darunterliegenden antreten, umgekehrt dürfen Spieler aus der 3. Mannschaft in der 2. Mannschaft und 1. Mannschaft aushelfen, wie auch die aus der 2. Mannschaft in der 1. Mannschaft. Deshalb werden in den oberen Mannschaftsteilen je 4 Spieler für den Wettkampfbetrieb gesetzt. Alle anderen Spieler bilden dann die 3. Mannschaft:

Damit sind 18 Spieler für die Wettkämpfe 2022/2023 gemeldet – wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison.

Für die Saisonvorbereitung gibt es noch sehr erfreuliches zu vermelden. Die Möringer Sporthalle bleibt für die Sektion Tischtennis in diesen Sommerferien nur 1,5 Wochen geschlossen – ab 25.07.2022 darf wieder trainiert werden. Die Sektion bedankt sich herzlich beim Vorstand des MSV, der dies ermöglicht hat und nutzt dies, um am 20. August zum 2. Möringer Doppelturnier Sportfreunde aus dem ganzen Landkreis einzuladen.

Ferien ohne Fußball? Beim Möringer Sportverein undenkbar.

Wie bringt man die Pappelarena am Besten zum kochen und alle fußballhungrigen Kids so richtig ins Schwitzen?
Richtig, man lädt sich einfach die VfL-Wolfsburg Fußballschule ein. Als Partnerverein des Möringer SV ist dies auch überhaupt kein Problem. Die Teilnehmerplätze sind jedoch nicht nur heißbegehrt, sondern leider auch begrenzt.
Insgesamt 38 Kinder im Alter von 6 und 13 Jahren durften sich freuen. Für sie hieß es am Montag „Feuerfrei zum Anstoß“ in ein dreitägiges Fußballferiencamp.

Trainieren wie die Profis.
Jedes Kind erhielt eine Nike Trainingsausstattung, bestehend aus Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot sowie eine Trinkflasche. Wo VfL-Wolfsburg drauf steht, steckt auch immer ein kleiner Nachwuchswolf drin. Dies stellten die Kinder den VfL-Coaches auch direkt unter Beweis. Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes standen auf dem Programm – im absoluten Vordergrund aber natürlich der Spaß am Spiel und der Gemeinschaft.

Nach einer kleinen Trainingseinheit am Vormittag, folgte ein gemeinsames Mittagessen im Freien. Im Anschluss an die Mittagspause, welche immer mit kleinen Spielen und Zaubertricks verbracht wurde, folgte eine weitere Trainingseinheit. Für den nötigen Vitaminschub sorgte Edeka Dorbritz aus Stendal, welche die kleinen und großen Campteilnehmer alle 3 Tage mit frischem Obst versorgte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Geschäftsführerin Bianca Dorbritz.

Ein großes Abschlussturnier unten den Augen von Eltern, Geschwistern, Großeltern und Fans rundete das aufregende Fußballcamp dann für alle Kinder und Trainer am Mittwoch Nachmittag ab.
Zur Siegerehrung erhielten die Kids Medaillen und eine Eintrittskarte zu einem Bundesliga-Heimspiel der Wölfe. Die Musik wurde noch einmal richtig laut aufgedreht und Nachwuchstrainer und Teambetreuer des Möringer SV sorgten wie immer für das leibliche Wohl.

Der Vorstand freut sich über ein wirklich gelungenes Nachwuchsevent in Möringen und verspricht noch viele Weitere.
Wer Lust hat den Verein und seine Nachwuchskicker kennenzulernen ist beim Möringer SV jederzeit herzlich willkommen.

Ferien ohne Fußball?
Auf gar keinen Fall.

Es geht wieder richtig los beim Möringer SV.
Training wie bei den PROFIS.

Wir starten am Montag, den 23.05.2022 gemeinsam mit der VfL-Wolfsburg Fußballschule ein drei tägiges Fußball-Feriencamp, für alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes stehen auf dem Programm. Jedes Kind erhält eine Nike Trainingsausstattung, bestehend aus Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot, eine Trinkflasche, sowie eine eine Eintrittskarte zu einem Bundesliga-Heimspiel der Wölfe.

Wir freuen uns auf 38 fußballbegeisterte Kids, welche für die nächsten 3 Tage die Pappelarena in Möringen profimäßig um Glühen bringen werden. Eine Teilnehmerurkunde und ein stimmungsvoller Camp-Abschluss mit Eltern, Großeltern und Fans am Mittwoch Nachmittag ist versprochen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Das Transportunternehmen Olbrich-LIne aus Staats zählt zu einem unserer großartigen Sponsoren des Möringer SV. Nun schmückt auch endlich eine schicke Bandenwerbung der Firma unsere heimische Pappelarena in Möringen. Der Vorstand des MSV dankt vielmals für die bisherige Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Feste feiern, wie sie fallen?
Doch was, wenn ein kleines Virus namens Corona seit knapp 2 Jahren einen Strich durch diese Rechnung macht?

Im Jahre 1920 gegründet, rundete der Möringer Sportverein bereits 2020 auf seine volle Hundert. Gefeiert werden konnte aus allseits bekanntes Gründen bis heute jedoch nicht. Aber dies soll sich nun ändern und unbedingt nachholt werden. Der Möringer SV plant im Juli diesen Jahres eine aufregende Sportwoche mit vielen tollen Events und Attraktionen. Alle Sektionenleiter des Vereins, berufen aus den Abteilungen Fußball, Volleyball, Tischtennis und Frauensport, trafen sich bereits zur zweiten Sitzung um Ideen und Anregungen zur gemeinsamen Durchführung auszutauschen und zu beschließen.

„Wir möchten mit und vor allem für euch eine sportliche Festwoche ( 04.bis 09.Juli 2022) gestalten“ so der Tenor des gesamten Organisationsteams. Eine Sportwoche, für alle die sich mit uns und dem Möringer Sportverein verbunden fühlen. Jede Abteilung des Vereins wird die Möglichkeit bekommen sich vorzustellen.

„Wir möchten uns im HEUTE präsentieren und natürlich vom GESTERN erzählen.“
Wer sind wir? Wer waren wir? Was zeichnet uns aus?

Du hast auch noch ein altes Trikot im Schrank, alte Schuhe auf dem Dachboden, ein Foto im Album oder einen Pokal in der Vitrine? Na perfekt, dann bist auch du ein wichtiger Teil unserer 100 Jahre alten Vereinsgeschichte.
Bitte lass es nicht verstauben oder in Vergessenheit geraten. Bitte teile es mit uns.

Wir freuen uns auf alle eure Geschichten rund um den Möringer Sportverein und
auf eine aufregende Sportwoche mit vielen Freunden und Gästen.

Kontakt:

Wir begrüßen die F.C.RÖDER Sport GmbH als neuen Partner für unsere Teamsportausrüstung und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.
Ob Trainingsoutfit für Vereinsmitglied oder ein schickes Shirt für den treusten Fan, in unserem neuen Online-Shop ist garantiert für jeden etwas dabei.
Schaut einfach mal rein 😉

https://www.shop.msv-online.de
https://www.fcroeder.de/moeringer-sv-teamshop

Gute Neuigkeiten beim MSV – Abteilung Tischtennis.
Mit Thomas Grabb, Lutz Kujawski und Robert Schellong sind drei weitere Spieler für die Rückrunde spielberechtigt. Damit erhöht sich das Kontingent der zu Punktspielen angemeldeten Spieler beim MSV auf insgesamt 16.
Da vier Spieler jeweils eine Mannschaft bilden, gibt es in der Abteilung erste Überlegungen, in der nächsten Saison mit drei Mannschaften zu den Punktspielen anzutreten. Im erst fünften Jahr des Bestehens der Abteilung eine erfreuliche Entwicklung.

Am Donnerstag, den 17.03.2022 hat der MSV, zurzeit Tabellendritter, Heimrecht gegen den Tabellenführer von SV Grassau, der auch als Favorit in die Partie geht. Aber zu Hause muss der MSV, der zuletzt stark aufgespielt hat und dem nach den zwischenzeitlichen 2G-Corona-Einschränkungen nun auch endlich wieder alle Leistungsträger zur Verfügung stehen, erstmal geschlagen werden.

Beim MSV II geht es schon am 10.03.2022 zu Hause gegen den Tabellenletzten von SV Havelberg III weiter. Alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung und ein Rückschlag für die Aufstiegsambitionen der Mannschaft. Zur Zeit rangiert der MSV II an Tabellenplatz 3, nach Minuspunkten punktgleich mit den Aufstiegsplätzen eins und zwei. Bereits am 14.03.2022 müssen die Männer beim Tabellensiebten Traktor Wust ran – es bleibt spannend.

Wenn „das Schiff Schlagseite hat“ und man „Männer mit Bärten“ fordert, wenn „der Boden brennen muss“, oder ganz philosophisch, die “Wochen der Wahrheit” anstehen, heißt es für den Verein Was?

Richtig!

Die Jungs auf den Abstiegskampf in der Rückrunde ordentlich einzuschwören.

Dazu absolvierte MSV Trainer Tim Neffe mit seiner Landesklassemannschaft am vergangenen Wochenende ein dreitägiges Trainingslager. Gemeinsam ging es am frühen Freitagnachmittag für ihn und 18 Spieler mit 2 Mannschaftsbussen von Möringen aus nach Halberstadt. Das für Schulungen prädestiniert K6 Seminarhotel am Stadtrand der alten Bischofsstadt biete mit dem größten Sportzentrum der Region natürlich die allerbesten Voraussetzungen für ein gut organisiertes Trainingslager. Nach Ankunft und Bezug der Zimmer, stand für die achtzehnköpfige Mannschaft auch schon direkt die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Nach dem Abendessen und einem kurzen Kegelabend hieß es dann am Freitag „zeitig zu Bett“, um am Samstag fit und ausgeruht im bevorstehenden Testspiel gegen den Oschersleber SC antreten zu können. Am Vormittag noch eine zweistündige Trainingseinheit in Vorbereitung und dann ging es am Nachmittag zum OSC nach Oschersleben. Nach einem 0:4 Rückstand konnten die Jungs ihre Reserven noch einmal mobilisieren und schafften in diesem Freundschaftsspiel noch den 4:4 Ausgleich.

Freundschaftlich war es an diesem Tag nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben. Der Möringer SV bedankt sich recht herzlich für die ihm zuteil gewordene Gastfreundschaft des Oschersleber SC. Insbesondere ein großes Dankeschön an dessen Trainer Philipp Görtz, für die gute Organisation und spitzenmäßige Verpflegung. Ein gemütlicher Mannschaftsabend mit leckerem Essen rundete den Tag hervorrang ab und schaffte eine gute Gelegenheit für Trainer und Team miteinander ins Gespräch zu kommen. Teambuildingmaßnahme auf MSV-Art. Am Sonntagmorgen versammelte sich die Mannschaft noch einmal zu einem kleinen Abschlusstraining auf dem Halberstädter Kunstrasenplatz. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen, trat dann die Herren dann wieder geschlossen die Heimreise an.

Der Bus- und Taxiunternehmer Günther Lösch aus Uchtspringe, sowie das Transportunternehmen Olbrich Line aus Staats, stellten dem Möringer SV für das gesamte Wochenende jeweils einen Mannschaftsbus zur Verfügung. Der Verein bedankt sich auch auf diesem Weg noch einmal für die finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Insgesamt war es für die Mannschaft ein sehr gelungenes Wochenend-Trainingslager mit vielen positiven Momenten und viel Spaß. Im normalen Trainingsbetrieb fehlt halt einfach oftmals sie Zeit, um so eng zusammen zu rücken. Gemeinsam wollen Sie nun den Abstiegskampf rocken und wir wünschen viel Erfolg.

Der Möringer Sportverein begrüßt herzlich seine vier Neuzugänge.

Die drei neuen Spieler
Jacob Damker (SV Hohengöhren)
Oliver Ramm (Germania Tangerhütte) und
Dorian Mauer (Schinner SV Eintracht)

verstärken ab sofort die Herrenmannschaft des Möringer SV und bringen für den Verein gleich große Hoffnung mit in die Landesklasse. Ein großes Dankeschön richtet sich an die drei abgebenden Vereine, für die unkomplizierten und reibungslosen Wechsel.

Beim Möringer SV heißt es künftig „Klotzen statt Kleckern“

Das Trainerteam um Tim Neffe verstärkt sich mit gewaltiger Fachprominenz in Person von Heiko Gödecke. Der ehemalige Trainer vom 1.FC Lok Stendal und Saxonia Tangermünde bringt nicht nur das nötige Knowhow zum Klassenerhalt, sondern auch jahrelange Erfahrungen im Fußballgeschäft mit. Spieler, Trainer und vor allem der Verein werden davon mit Sicherheit profitieren.

Der Vorstand des Möringer SV freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht allen maximale Erfolge.

Auf diesem Weg möchte sich der Vorstand auch noch bei seinem langjährigen Spieler Patrick Huch bedanken, welcher sich auf persönlichen Wunsch in Richtung Uchtspringe verabschiedet hat. Wir wünschen dir alles Gute „Huchi“.

Der Ball ist rund und eins war klar
Corona gab´s auch dieses Jahr.

Trainingsfrei und Spielverbot
war für uns nur keine Not.

Ball über´s Netz und Schuß auf´s Tor
war unser Motto nach wie vor.

Training halt in kleinen Gruppen,
vor dem Spiel noch Listen drucken,
Hände säubern, Gruß von Weitem
ließ uns trotzdem noch nicht scheitern.

Unser Engagement in Sport und Spiel
bringt uns weiterhin ans Ziel.

Tischtennis, Fußball, Volleyball
für uns ist das ein klarer Fall
von Heimat. Liebe, Leidenschaft
und gibt uns auch demnächst noch Kraft.

In diesem Sinn….

Haltet weiter durch und vor allem „zusammen“.
Bleibt alle motiviert, engagiert und gesund.

Der Möringer Sportverein wünscht all seinen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden und Sponsoren, sowie deren Familien
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.