Der Ball ist rund und eins war klar
Corona gab´s auch dieses Jahr.

Trainingsfrei und Spielverbot
war für uns nur keine Not.

Ball über´s Netz und Schuß auf´s Tor
war unser Motto nach wie vor.

Training halt in kleinen Gruppen,
vor dem Spiel noch Listen drucken,
Hände säubern, Gruß von Weitem
ließ uns trotzdem noch nicht scheitern.

Unser Engagement in Sport und Spiel
bringt uns weiterhin ans Ziel.

Tischtennis, Fußball, Volleyball
für uns ist das ein klarer Fall
von Heimat. Liebe, Leidenschaft
und gibt uns auch demnächst noch Kraft.

In diesem Sinn….

Haltet weiter durch und vor allem „zusammen“.
Bleibt alle motiviert, engagiert und gesund.

Der Möringer Sportverein wünscht all seinen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden und Sponsoren, sowie deren Familien
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Das Jahr 2020 liegt wohl zweifellos als sehr außergewöhnliches Jahr hinter uns. Es war ein Jahr des Einschnittes, welches im Großen wie im Kleinen unheimlich viel von uns allen abverlangt hat. Auch der Jahresbeginn 2021 gestaltet sich ähnlich.

Abläufe, Rituale und Termine verschoben bzw. verschieben sich schon wieder.

Fußball, Volleyball, Tischtennis, usw. – die Liebe zu unserem Sport, wurde und wird wieder in den Hintergrund gestellt, und denn noch haben wir zusammen viele Höhen und Tiefen gemeistert und werden diese auch weiterhin durchstehen.

Uns, dem Möringer SV, ist es zum Jahresbeginn wichtig, ein frohes und gesundes neues Jahr zu wünschen, aber vor allem noch einmal DANKE zu sagen. Und zwar, an jedem Einzelnen.

 

  • Danke an alle Vereinsmitglieder für Eure Geduld, Eurer Eigenengagement, Euer Durchhaltevermögen und Eure Motivation am Ball zu bleiben.

 

  • Danke an alle Ehrenamtlichen, Freunde und Helfer für Eure Unterstützung und Zuarbeit im Hintergrund. Selbst wenn der Trainings- und Spielbetrieb ruht, läuft die Verwaltungsarbeit immer weiter und in der aktuellen Zeit mit einem erheblichen Mehraufwand. Dafür unsere Anerkennung.

 

  • Danke an alle Sponsoren und Partner des Vereins. Eine finanzielle Unterstützung, und besonders in so turbulenten Zeiten wie aktuell, ist für uns als Sportverein keineswegs selbstverständlich. Jeden noch so kleine Zuwendung, welcher uns erreicht hat und noch erreichen wird, wissen wir sehr zu schätzen.

 

Der Vorstand des Möringer SV ist stolz auf diesen Zusammenhalt und Dankbar Euch/ Sie als starken Partner an unserer Seite zu wissen. Danke für Eurer Vertrauen.

 

Ein sportliches, erfolgreiches und vor allem natürlich gesundes neues Jahr 2021

Wünscht der Vorstand des Möringer SV

Projekt Kunstrasenplatz in Möringen ist abgeschlossen

 Wie sagt man so schön?

 „Gut Ding braucht Weile“ oder „Was lange währt, wird endlich gut.“

Die Mitglieder des Möringer Sportvereins warten schon sehr lange auf einen Kunstrasenplatz, um Ihren zahlreichen Fußballmannschaften endlich bessere Trainings- und Spielbedingungen zu ermöglichen.

Der Verein zählt mit seinen Sparten Fußball, Volleyball, Tischtennis und Frauensport derzeit ungefähr 230 Mitglieder und ist mit dem im Februar 2020 neugewählten Vorstand funktionell bestens aufgestellt.

Seit Jahren steht die Entlastung des großen Hauptplatzes in der Möringer Pappelarena im Fokus der Vorstandsarbeit. Viel zu oft war die Bespielbarkeit des einzigen Fußballplatzes durch Regen oder lange Trockenheit einfach nicht gegeben. Der Trainings- und Spielbetrieb war demzufolge immer nur eingeschränkt möglich.

Die Ursprungsidee, einen zweiten großen Fußballplatz neben dem Alten zu bauen, scheiterte wie bei vielen anderen Vereinen auch, an den finanziellen Möglichkeiten.

Doch was nicht passt, wird passend gemacht, dachte sich der neue MSV-Vorstand und optimierte seine Idee zum Großprojekt Möringer Kunstrasenplatz in etwas kleineren Dimensionen.  Ziel blieb selbstverständlich weiterhin eine Entlastung des großen Hauptplatzes, eine ganzjährige und wetterunabhängige Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes der Männermannschaften, Herstellung einer Spielfläche für die Alten Herren und Sicherung des Spielbetriebes aller Nachwuchsmannschaften.

Möringer SV Vizepräsident Roland Fuhrmann, Schatzmeister Axel Jaeger und Projektleiter Heino Kühne nahmen zu Beginn des vergangenen Jahres diese Herausforderung beherzt an und setzten alle Hebel zur Umsetzung dieses Wunschprojektes in Bewegung.

Dank mehrerer Partner war die Finanzierungsgrundlage recht schnell gesichert. Mit 148.000,- Euro vom Land und 50.000,- Euro der Stadt, sowie Zuschüssen des Kreissportbundes und der Toto-Lotto GmbH ergab sich für den Verein selbst noch ein recht stolzer Betrag von 48.500,- € Euro, welcher als Eigenanteil und Eigenleistung mit eingebracht werden musste.

Dem Vorstand des Möringer SV gelang es die Kreissparkasse Stendal als Kreditgeber, sowie zahlreiche Sponsoren und ehrenamtliche Helfer von Ihrem Herzensprojekt Kunstrasenplatz zu überzeugen und so konnte am 12.08.2020 der symbolische Spatenstich erfolgen.

Der Startschuss für das Kunstrasenprojekt fiel somit Anfang August mit dem Fällen der Bäume. Die großen jahrhundertalten Pappeln mussten leider weichen, um die Erde auszuheben und die notwendigen Untergrundarbeiten vorbereiten zu können. Die geplante Spielfeldgröße von 70 x 44 Meter sollte im Ausmaß genau zwischen einem Großfeld- und Kleinfeldfußballplatz liegen. Dies wurde schlussendlich auch genau so umgesetzt. Ebenso die geplante Fertigstellungdauer von ca. 10 Wochen konnte dank starker Technik und Unterstützung der Keller Tersch GmbH, Fachfirma für Spiel- und Sportanlagen, aus Schönebeck grandios eingehalten werden.

Kleinere Restarbeiten, wie das Anbringen des Ballfangnetzes und diverse Pflasterarbeiten wurden bzw. werden durch den Verein noch in Eigenregie durchgeführt.

Zufrieden und stolz, verkündete der MSV Vorstand sein Großprojekt – die Herstellung eines bespielbaren Kunstrasenplatzes in der Möringer Pappelarena zum Jahresende 2020 als abgeschlossen. Im Kreisfachverband Altmark-Ost ist der Möringer SV nun der fünfte Verein mit einem Kunstrasenplatz.

Die offiziell geplante Platzeröffnung musste auf Grund der aktuell vorherrschenden Coronapandemie auf das Jahr 2021 verschoben werden. Der Vorstand verkündet, dass eine feierliche Eröffnungsveranstaltung mit allen Mitgliedern und Sponsoren stattfinden wird, sobald es die staatlichen Rahmenbedingungen zulassen.

 

Der Möringer Sportverein bedankt sich in diesem Zusammenhang hier an dieser Stelle vorab aber schon einmal bei allen gewerblichen und privaten Sponsoren, Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Helfern für Ihre Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und ein gesundes neues Jahr.

Sponsoren (gewerblich)

  • Volksbank Stendal eG
  • Kreissparkasse Stendal
  • Stadtwerke Stendal
  • Deutsche Vermögensberatung (Gerd Greczmiel)
  • Versicherungsmakler Mrohs & Holle GbR
  • HSP Steuer Altmark GmbH
  • Lühmann Bauunternehmen
  • HollyService Stendal OT Nahrstedt (Inh. Enrico Hollstein)
  • SeWe Tief- und Rohrleitungsbau Anlagentechnik GmbH
  • Malerbetrieb Kubatzki GmbH
  • Fliesen Ernst Stendal GmbH
  • Fliesen Soujon GmbH
  • Zellstoff Stendal MERCER Stendal GmbH
  • HTI Dinger & Hortmann ABEX Stendal
  • Nick Krümmel Transport & Logistik
  • Autoservice Hoepfner GmbH Stendal
  • Royal-Spargel Gut Plätz GembH Goldbeck OT Plätz
  • Luxor Fitness & Wellness GmbH Stendal
  • Physiotherapie Kerstin Seliger Möringen
  • Ranke Optik GmbH & Co.KG Stendal
  • Altmarksaaten Stendal GmbH
  • Bauunternehmen Marco Friedrich Stendal OT Döbbelin
  • Tischlerei Schneider in Badingen (Inh. Sven Bittkau)
  • Ulf Salomon Haustechnik und Projektleitung Magdeburg
  • Raiffeisen-Warengenossenschaft Stenndal e.G.

Sponsoren (privat)

  • Niklas Wendt
  • Tobias Trefflich
  • Steffen Kumpe
  • Mario Jaeger
  • Rico Goroncy
  • Achim & Daniel Rechenberg
  • Maik Luschnat
  • Mike & Susan Klenge
  • Holger & Annegret Hahn
  • Dieter Jacobs
  • Eberhard & Renate Bauermeister
  • Ü50 Mannschaft des MSV
  • Frank Berr
  • Roland Fuhrmann
  • Heino Kühne
  • Axel Jaeger
  • Lutz Kujawski
  • Bernd und Anita Seemann