Am 17.11.2022 besuchte der Tabellenletzte der 1. Kreisklasse Staffel A SV Eichstedt II die Möringer Spielstätte und kam erwartungsgemäß unter die Räder. Holger Becker/Steffen Grabert und Daniel Wermter/Fred Eichmann gewannen ihre Doppel jeweils klar mit 3:0. In den Einzelpartien hatten lediglich Steffen Grabert (Nummer 2) gegen Mario Barschdorf (2) mit 11:4, 12:10, 10:12, 11:13 und 10:12 außerst knapp und Daniel Wermter (3) gegen Joachim Steffens (1) mit 4:11, 8:11, 11:7 und 8:11 das Nachsehen. Die restlichen Einzel gingen allesamt an Möringen, so dass am Ende 12:2 für den Gastgeber auf dem Spielformular vermerkt war.

Am 21.11.2022 ging die Reise des MSV als Tabellenzweiten zum Dritten der Tabelle Blau-Gelb Goldbeck II. Da machte man sich auf ein schwereres Match gefasst. Zu Beginn ging es allerdings super los für die Gäste, Becker/Grabert mit 3:1 und Wermter/Eichmann mit 3:2 sorgten in den Doppelpartien für ein 2:0-Polster. Dieses Polster hielt in der ersten Einzelrunde, die Unentschieden 2:2 endete, an, in der zweiten Einzelrunde jedoch zog der MSV mit vier Siegen auf 2:8 davon. Damit war der Gesamtsieg schon in der Tasche. Die letzte Einzelrunde ging mit 1:3 an die Gastgeber zum 9:5 Endstand. Holger Becker gab diesen Abend in den Einzeln nur einen Satz ab und steuerte drei Siege bei, Fred Eichmann siegte zweimal und Steffen Grabert und Daniel Wermter je einmal.

Damit hat der MSV einen Spieltag vor Ende der Halbserie weiterhin nur zwei Punkte Rückstand auf den verlustpunktfreien Tabellenführer KSG Berkau. Am 15.12.2022 beschließt das Match gegen den derzeitigen Tabellenfünften SV Mahlwinkel III die Hinrunde.

Zuerst die schlechten Nachrichten. Am 10.11.2022 reisten die Möringer zum SV Grassau II. Ja, manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. So könnte man alle möglichen Sprüche aus dem Phrasenschwein holen oder man fasst es wie Jörg Deliga zusammen: „Das war ein gebrauchter Abend.“ Im Doppel musste er sich mit Robert Schellong 1:3 geschlagen geben, das gleiche Ergebnis erreichten Sven Abendroth/Karl Mewes im zweiten Doppel. In den Einzelspielen hatte der MSV III dann gleich acht Mal hintereinander das Nachsehen, ehe Jörg Deliga den ersten Punkt des Abends für die Möringer mit 12:10, 8:11, 13:11, 6:11 und 11:5 in einem spannenden Fünf-Satz-Match erkämpfen konnte. Robert Schellong steuerte als Nummer vier der Möringer mit einem 3:1-Sieg gegen die Nummer zwei der Gastgeber einen weiteren Punkt zum 2:12 Endstand bei. Pechvogel des Abends war Sven Abendroth, der sich in allen drei Einzelspielen knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Insgesamt gingen vier Fünf-Satz-Matche an die Grassauer, einmal gewann Möringen.

Kämpferisch, wie die Möringer sind, hieß es Mund abputzen, Krönchen gerade schieben und neues Spiel, neues Glück. Am 14.11.2022 war Aufbau Stendal II in die Möringer Sporthalle gereist und musste gleich in den Doppeln Federn lassen. Mit 3:2 und 3:1 gewannen Carsten Lembrecht/Sven Abendroth und Jörg Deliga/Robert Schellong und stellten auf 2:0 für den MSV III. In der ersten Einzelrunde baute Möringen die Führung auf 5:1 aus, ehe Aufbau in der zweiten auf 6:4 verkürzen konnte. In den letzten vier Spielen machten die Gastgeber mit drei Siegen dann alles klar und gewannen deutlich mit 9:5. Sieger des Abends war sicherlich auch Robert Schellong, der alle seine Einzel siegreich gestaltete. Thomas Grabb gewann zwei Einzelpartien, Jörg Deliga und Carsten Lembrecht steuerten je einen Einzelsieg bei.

Damit hat der MSV III die Hinrunde beendet und rangiert mit beachtlichen 6:8 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz.

Am 10.11.2022 war es das angekündigte spannende Match – TSV Tangermünde III war mit Spitzenbesetzung zum Gipfeltreffen in der Möringer Sporthalle angetreten, wo der MSV II mit gleicher Minuspunktzahl (1) wie die Gäste als Tabellenführer diese erwartete. Schon bei den Doppelpartien ging es relativ eng zu. Lutz Kujawski/Rico Thiele gewannen mit 16:14, 11:7, 6:11 und 11:7, Wilhelm Groth/Thomas Grabb mussten sich knapp mit 11:8, 5:11, 14:16, 11:6 und 8:11 geschlagen geben. Die erste Einzelrunde ging mit 3:1 an die Möringer, die zweite ging 2:2 aus, so dass es mit verheißungsvollem Zwischenstand von 6:4 in die letzte Einzelrunde ging. Hier verloren die MSV-Männer allerdings gleich drei Spiele hintereinander und plötzlich stand es 6:7. Thomas Grabb, der an diesem Abend zwei Einzel gewann, war es dann, der mit einem sicheren 3:0-Sieg gegen die Nummer 2 der Tangermünder das Unentschieden rettete. Lutz Kujawski (2), Wilhelm Groth (1) und Rico Thiele (1) steuerten die weiteren Einzelpunkte bei. Am Ende ein leistungsgerechtes 7:7 Unentschieden und eine spannende Partie, in der es allein fünf mal über fünf Sätze ging.

Am 14.10.2022 ging dann die Hinrunde für den MSV II bei Blau-Gelb Goldbeck III zu Ende. In den Doppeln ging es wieder spannend los. Wilhelm Groth/Rüdiger Brauer hatten mit 5:11, 10:12, 11:7 und 10:12 knapp das Nachsehen, Lutz Kujawski/Rico Thiele konnten sich mit 7:11, 11:3, 8:11, 11:6 und 11:6 knapp durchsetzen. In den Einzelpartien setzte sich dann über 4:2 und 6:4 am Ende der Tabellenführer mit 9:5 durch, mit Siegen von Kujawski (3), Groth (2), Thiele (2) und Brauer (1). Ob der MSV II Herbstmeister wird, hängt davon ab, wie Tangermünde III seine beiden Nachholespiele gestaltet. Beide Mannschaften haben zwei Minuspunkte auf dem Konto, wobei Möringen mit Satzverhältnis + 32 gegenüber Tangermünde +18 zurzeit führt.

Am 11.11.2022 sollte der MSV in der 1. Kreisklasse beim Tabellensiebten Altmark Iden III antreten. Fred Eichmann war planmäßig verhindert, jedoch verletzte sich auch noch Holger Becker (Rippenfraktur), so dass der MSV beim Gegner um Verlegung des Spiels bat. Die Idener stimmten dem (unsportlicherweise) nicht zu. So musste schnell Ersatz gefunden werden. Für Eichmann war Lutz Kujawski (Nummer zwei des MSV II, 2. Kreisklasse) vorgesehen, für Holger Becker sprang kurzfristig und dankenswerterweise Wilhelm Groth (Nummer eins MSV II) in die Bresche. Und die beiden waren an diesem Abend mehr als nur „Ersatz“.

Schon die beiden Doppel hatten Steffen Grabert und Daniel Wermter sowie die genannten Groth/Kujawski mit jeweils 3:1 für sich entschieden. Auch in den Einzelpartien war die Überlegenheit der Möringer groß, lediglich der Idener Rüdiger Volley konnte da zwei Partien für sich gestalten. Wermter mit 3 Einzelsiegen, Kujawski (3), Grabert (2) und Groth (2) sorgten für einen überzeugenden 12:2 – Sieg.

Dieser Sieg mit zwei Spielern aus der 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse zeigt, wie breit die Abteilung TT des MSV nunmehr bereits aufgestellt ist. Die Möringer belegen derzeit hinter dem Staffelprimus KSG Berkau (12:0 Punkte) mit 10:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Am 17.11.2022 ist SV Eichstedt II (Tabellenzehnter) in Möringen zu Gast.

Am 04.11.2022 fuhr der MSV in der Staffel A der 1. Kreisklasse mit Holger Becker, Steffen Grabert, Daniel Wermter und Fred Eichmann zu Aufbau Stendal, und man fuhr dahin als Favorit. Dieser Rolle wurden die Gäste dann auch gerecht. Sowohl Wermter/Eichmann als auch Becker/Grabert gewannen ihre Doppelpartien jeweils mit 3:0. Auch in den Einzeln dominierten die Möringer. Lediglich an der Nummer 1 von Aufbau, Bernhard Jung, bissen sie sich die Zähne aus. Jung gewann alle seine Einzelpartien und sorgte für die drei Zähler der Gastgeber an diesem Abend, beim Endstand von 11:3. Damit liegt der MSV mit 8:2 Punkten weiterhin auf einem guten 3. Tabellenplatz und fährt am 11.11.2022 zum Tabellensiebten Altmark Iden III.

Der MSV II in Staffel A der 2. Kreisklasse war am 04.11.2022 bei der KSG Berkau II zu Gast. Und auch die 2. Mannschaft erledigte diese Auswärtsaufgabe mit Bravour. Lutz Kujawski und Thomas Grabb sowie Wilhelm Groth und Jörg Deliga gewannen ihre Doppel und stellten die Weichen früh auf Sieg. Kujawski, Grabb und Groth gewannen anschließend jeweils auch alle drei Einzel zum ungefährdeten 11:3 Auswärtssieg. Unsere Mannschaft führt damit weiterhin mit nunmehr 9:1 Punkten die Tabelle an. Am 10.11.2022 ist TSV Tangermünde III in Möringen zu Gast. Die Tangermünder rangieren derzeit mit 5:1 auf Rang drei der Tabelle, haben jedoch, wie der MSV II erst einen Zähler abgegeben. Das sieht nach einem spannenden Match aus, ab 19:30 Uhr in der Möringer Sporthalle.

Der MSV III hatte in Staffel A der 2. Kreisklasse am 30.09.2022 auswärts bei der KSG Berkau II anzutreten. Thomas Grabb/Carsten Lembrecht und Jörg Deliga/Robert Schellong gewannen beide Doppelpartien und sicherten den Vorsprung für die Einzelentscheidungen. Dabei waren die Gastgeber fünf mal siegreich, die MSV-Mannen Grabb (3), Lembrecht (2), Deliga (1) und Schellong (1) insgesamt sieben mal. So gewann der MSV sicher und verdient mit 9:5.

Am 10.10.2022 war der TSV Tangermünde III in Möringen angetreten. Es sollte kein guter Abend für die Möringer werden. Während im Doppel Felix Mebes und Sven Abendroth mit 11:8, 12:10 und 11:4 einen Punkt holen konnten, liefen die Einzelpartien meist für die Gäste. Lediglich Robert Schellong konnte zwei Einzelsiege auf Seiten der Möringer verbuchen, Ronny Schneider siegte einmal. So hieß es am Ende 4:10 für die Gäste.

Am 17.10.2022 wollten Thomas Grabb, Carsten Lembrecht, Sven Abendroth, Jörg Deliga und Robert Schellong (nur im Doppel eingesetzt) es bei Blau-Gelb Goldbeck III besser machen und das gelang ihnen auch. Deliga/Schellong gewannen das Doppel nervenstark mit 6:11, 11:9, 11:9, 13:15 und 15:13. Lembrecht/Abendroth dagegen mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde dann allerdings konnte der MSV mit Jörg Deliga nur einmal punkten, so zogen die Goldbecker auf 2:4 davon. In Einzelrunde zwei siegten Grabb und Abendroth – Goldbeck hielt den 2-Punkte-Vorsprung. Die letzte Einzelrunde ging mit Siegen von Grabb und Lembrecht wieder unentschieden aus und so gewann Goldbeck insgesamt mit 6:8. Für den MSV III hieß es knapp verloren, aber gut gekämpft. Auf Tabellenplatz sechs mit 4:6 Punkten treten die Möringer am 10.11.2022 beim Tabellenvierten SV Grassau II an.

Wenn das DFB-Mobil in unsere kleine Pappelarena in Möringen einrollt, heißt es Töppen schnüren und die Bälle zum Glühen bringen. Für unsere Nachwuchskicker ist dieser Besuch immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Am vergangenen Mittwoch kamen unsere G-Junioren mit Trainerin Sina Jaeger in diesen Genuss und erhielten von den beiden DFB-Referenten Uwe Pape und Gerhard ter Burg eine 90 minütige und abwechslungsreiche Trainingseinheit mit und ohne Ball geboten.

Seit 2009 besucht das DFB-Mobil im Gebiet des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) die Trainerinnen und Trainer direkt in den Vereinen und seit 2011 auch Lehrkräfte in Schulen. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Darüber hinaus erhalten die Vereinsmitarbeiter und Lehrer Informationen über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Amateurfußballkampagne und Landesverbandsthemen.

Der Möringer SV bedankt sich für diese tolle Unterstützung und freut sich schon auf den nächsten Besuch des DFB-Mobils.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch noch einmal an unsere Bambini-Eltern, welche im Hintergrund der Trainingseinheit für eine großartige Rundumbetreuung und Teamverpflegung gesorgt haben. WIr sind stolz auf diesen Zusammenhalt.