Es liegt wohl zweifellos ein außergewöhnliches Jahr hinter uns.

Es war ein Jahr des Einschnittes, welches im Großen wie im Kleinen unheimlich viel von uns allen abverlangt hat.

Abläufe, Rituale und Termine haben sich verschoben.

Fussball, Volleyball, Tischtennis, etc… die Liebe zu unserem Sport, wurde in den Hintergrund gestellt, und dennoch  haben wir zusammen viele Höhen und Tiefen gemeistert.

Unser Geheimrezept:  Geduld, Eigenengagement und Zusammenhalt.

Wir sagen, was jahrelang gut zusammen gewachsen ist, wird auch durch ein Coronavirus nicht getrennt.

Deshalb ist es uns in diesem Jahr um so wichtiger jedem Einzelnen Dank zu sagen.

Danke, für Euer Vertrauen in den Möringer SV.

Danke für Eure Motivation durchzuhalten und weiter zumachen.

Danke für Eure Unterstützung und Zuarbeit im Hintergrund.

Danke für Eure finanzielle Unterstützung, welche uns sogar den Bau eines Kunstrasenplatzes in so einem turbulenten Jahr ermöglicht hat.

Ihr ALLE seid großartig und wir sehr dankbar euch an unserer Seite zu wissen.

Zusammenhalt hat einen Namen „Möringer SV“

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden und Sponsoren, sowie deren Familien

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bleibt gesund.

 

Der Vorstand des Möringer SV

 

 

 

 

Der gesamte Amateursport ist lahmgelegt. So war das Match der 2. Vertretung des MSV am 29.10.2020 in heimischer Halle gegen SV Schönhausen III das vorerst letzte Spiel für die Tischtennis-Abteilung.

Da die Nummer eins der Gäste nicht mit angereist war und ersetzt werden musste, war der MSV II vom Papier her leicht favorisiert in die Begegnung gegangen. Und der Favorit schien sich klar durchzusetzen. In den ersten beiden Einzelrunden gewannen Rico Thiele, Felix Mebes und Jörg Deliga ihre Spiele souverän, lediglich Julian Eichmann musste sich zweimal mit 1:3 geschlagen geben. So stand es zwischenzeitlich 6:2 für die Gastgeber und damit war das Unentschieden schon mal sicher. Und fast hätten die Gäste dieses Unentschieden noch erreicht, denn die letzte Einzelrunde ging klar an Schönhausen. Das es letzlich doch ein Sieg für den MSV II wurde, dafür sorgte Rico Thiele, der auch sein drittes Match an diesem Abend gewann. So geht die Mannschaft mit einem 7:5 Sieg in die (hoffentlich nicht zu lange) Corona-Pause.

Nach der Hälfte der Hinrunde steht der MSV II auf einem respektablen 4. Tabellenplatz:

Eine ganz spannende Begegnung gab es am 15.10.2020 in der Möringer Sporthalle zu sehen. Zu Gast beim MSV war die Mannschaft vom SV Grassau. In den Reihen der Gäste stand mit Tilo Ladewig der Top-Spieler des Abends. Letztes Jahr spielte dieser noch für S-W Bismark in der Landesliga, immerhin ganze drei Spielklassen höher. Tilo gewann erwartungsgemäß seine drei Einzelpartien. Seitens des MSV galt die Konzentration den übrigen Spielen. Während Holger Becker, an eins gesetzt, gegen die Nummer zwei und drei der Grassauer souverän gewann, konnten sich Steffen Grabert an zwei und Fred Eichmann an drei lediglich je einmal gegen die Nummer vier von Grassau durchsetzen. Das der Abend trotzdem spannend verlief, war Daniel Wermter an Nummer vier zu verdanken. Nach Siegen gegen die Nummer drei und vier von Grassau stand Daniel im letzten Spiel des Abends gegen die Graussauer Nummer zwei an der Platte. Zu diesem Zeitpunkt stand es 5:6 für die Gäste, was den Druck auf Daniel nicht schmälerte. Das Spiel ging, die Spannung des Abends zum Siedepunkt treibend, über fünf Sätze. Daniel machte ein überragendes Spiel und gewann schließlich mit 3:2 das Match und sicherte dem MSV mit dem 6:6 – Unentschieden einen wichtigen Punkt.

Eine Woche später ging die Reise zur KSG Berkau, ein ausgeglichenes mittelstarkes Team der 1. Kreisklasse, das an diesem Abend leider jedoch auf seine angestammte Nummer eins wegen Verletzung verzichten musste. So rechnete man sich auf Möringer Seite durchaus etwas aus. Auch diese Begegnung gestaltete sich spannend, die Siegpunkte wurden regelmäßig auf beiden Seiten verteilt – kein Team konnte sich mit mehr als einem Punkt in Vorsprung bringen, so dass auch hier am Ende ein 6:6 auf dem Spielberichtsbogen stand. Dieses mal sicherte Holger Becker mit drei starken Siegen den Punkt, Steffen Grabert, Fred Eichmann und Daniel Wermter siegten je einmal.

Beim MSV ist man nach der Hälfte der ersten Halbserie mit dem Blick auf die Tabelle durchaus zufrieden.

War man in der letzjährigen ersten Saison in der 1. Kreisklasse von Anfang an im Abstiegskampf, können die Mannen in dieser Saison bereits entspannter dreinschauen. Daumen drücken, das dies so bleibt! 😉 

 

 

Bauunternehmen Lühmann „Zusammen für Generationen“ …

… getreu seines eigenen Firmenmottos möchte Geschäftsführer Stephan Blank auch die Vielfältigkeit des Möringer SV unterstützen. Vom Nachwuchs, über die Herrenmannschaften bis hin zu den Alten Herren durften sich alle MSV Fussballmannschaften über ein großzügiges Sponsoring der Gerhard Lühmann GmbH freuen. Die persönliche Übergabe der neuen Trainingsshirts an die ersten Männermannschaft sowie das Anbringen seiner Bandenwerbung in der Möringer Pappelarena ließ sich Geschäftsführer Stephan Blank am vergangenem Sonntag naürlich nicht nehmen. Lutz Kujawski, Sponsorenbeauftrages des Möringer SV, bedankte sich im Namen des Vorstandes und aller Mannschaften für die finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit.

Nach dem Auftaktsieg gegen Aufbau Stendal reiste der MSV am 09.10.2020 zu Altmark Iden III. In der Besetzung Holger Becker, Steffen Grabert, Fred Eichmann und Rico Thiele konnte man dem Gegner gut Paroli bieten. Über die Stationen 2:0, 2:2, 4:4, 6:4 aus Möringer Sicht stand man kurz vor einem Sieg – jedoch gingen die letzten beiden Partien an die Gastgeber. So trennte man sich 6:6 – Unentschieden, nach dem Matchverlauf für den MSV ein wenig ärgerlich aber letztendlich leistungsgerecht.

Mit drei Punkten aus zwei Spielen steht der MSV an Platz vier der Tabelle – ein super Saisonauftakt. Am 15.10.2020 ist der SV Grassau zu Gast in Möringen. Die Grassauer, letztes Jahr zusammen mit dem MSV im Abstiegskampf, haben sich an der Nummer 1 extrem verstärkt. Der MSV, auf seine Heimstärke setzend, will gegen die aktuelle Nummer zwei der Tabelle trotzdem mindestens einen Punktgewinn verbuchen.

Die 2. Mannschaft des MSV begrüßte am 08.10.2020 den SV Schorstedt II. Der Gast reiste an mit der Nummer 5, 6, 15 und 16 des aktuellen Aufgebotes. Dementsprechend waren unsere Jungs in der Favoritenrolle, welche sie an diesem Abend mit Bravour ausfüllten. Der MSV ließ lediglich zu, dass die Nummer 5 und 6 der Gäste je zwei Punkte holen konnten. Mit drei Siegen von Carsten Lembrecht, je zwei von Felix Mebes und Jörg Deliga und einem Sieg von Julian Eichmannn wurde standesgemäß mit 8:4 gewonnen.

Am 12.10.2020 waren unsere Cracks bei Traktor Wust zu Gast. Es entwickelt sich ein spannendes Match, bei dem der Gast mit 0:2 in Führung ging, es jedoch nach den ersten beiden Runden wieder 4:4 stand. Zum Schluss hatten die Gastgeber des bessere Ende für sich. Zwei Punkte durch Carsten Lembrecht und je ein Sieg von Sven Abendroth, Felix Mebes und Karl Mewes reichten nur zu einem 5:7 aus Möringer Sicht. Allerdings gab es an diesem Abend fünf Partien die über fünf Sätze gingen. Nur einmal trug der MSV-Spieler den Sieg davon, vier mal ging der Punkt nach Wust. Das war sicherlich ärgerlich für den Abend, macht aber Mut für das Rückspiel in eigener Halle.

Am 29.10.2020 ist der SV Schönhausen III zu Gast in Möringen, zurzeit 6. der Tabelle. Unser MSV II steht mit 4:4 Punkten an Rang 4.

Wir kommen mit dem Bau unseres Kunstrasenplatzes richtig gut voran.

Der Unterbau ist fast fertiggestellt und es kommt lediglich noch eine Gummischicht.

Im Anschluss kann dann schon der Rasen verlegt werden. Derzeit wird die Zaunanlage gebaut.

 

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen gewerblichen und privaten Sponsoren,

welche unser Kunstrasenplatzprojekt finanziell unterstützen.

Sponsoren (gewerblich)

  • Kreissparkasse Stendal
  • Volksbank Stendal
  • Stadtwerke Stendal
  • Württembergische Versicherung (Rico Goroncy)
  • Deutsche Vermögensberatung (Gerd Greczmiel)
  • Versicherungsmakler Mrohs & Holle
  • HSP Steuerberatung
  • Lühmann Bauunternehmen
  • HollyService Enrico Hollstein
  • SeWe Tief- und Rohrleitungsbau
  • Malerbetrieb Kubatzki
  • Fliesen Ernst
  • Fliesen Soujon
  • Zellstoff Stendal
  • HTI Dinger&Hortmann
  • Spedition Nick Krümmel
  • Autoservice Hoepfner
  • Spargelhof Heinl
  • Luxor Fitness & Wellness
  • Physiotherapie Kerstin Seliger
  • Ranke Optik

Sponsoren (privat)

  • Niklas Wendt
  • Tobias Trefflich
  • Steffen Kumpe
  • Mario Jaeger
  • Achim & Daniel Rechenberg
  • Maik Luschnat
  • Mike & Susan Klenge
  • Holger & Annegret Hahn
  • Dieter Jacobs
  • Eberhard & Renate Bauermeister
  • Ü50 Mannschaft des MSV
  • Frank Berr
  • Roland Fuhrmann
  • Heino Kühne
  • Axel Jaeger

 

Nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes werden alle Spender und Sponsoren (*wenn gewünscht) auf einer öffentlichen Sponsorentafel namentlich erwähnt.

Bankverbindung für Deine/ Ihre Spende

Möringer Sportverein 1920 e.V.

Volksbank Stendal Stendal

IBAN: DE06 81093054 0101091085

BIC: GENODEF1SDL

VWZ: Spende Kunstrasenplatz Möringer SV

 

Im Pokalwettbewerb im Tischtennis sind die Erstrunden gespielt – wie in der Meisterschaft ohne Doppel. Im Pokal wird normalerweise mit 3 Einzelspieler ( je 2 Spiele) und einem Doppel solange gespielt, bis eine Mannschaft 4 Punkte erreicht hat. Ohne die Doppelpartie kann es da auch schon mal zu Unentschieden kommen…

Im Kreisklassenpokal hatte der MSV II in Schönhausen die Mannschaften von SV Germania Klietz VI und SV Schönhausen III als Gegner. Da war man mit Mannschaften aus der 3. Kreisklasse unter sich. In der Besetzung Thiele, Mebes und Abendroth hatte der MSV II gleich den Gastgeber vor der Brust. Rico Thiele konnte zwar das erste Match für sich entscheiden, aber die Möringer mussten sich dann doch mit 1:4 geschlagen geben. Gegen Klietz lief es dann besser. Hier konnte Thiele zwar nicht punkten, aber Mebes und Abendroth gewannen je zweimal und so stand es am Ende 4:2 für Möringen. Nun war die Partie Schönhausen gegen Klietz das Zünglein an der Waage – es gewann Klietz mit 1:4. Damit hatte jede Mannschaft einmal gewonnen und einmal verloren, es entschied das Punkteverhältnis: Schönhausen 5:5, Möringen 5:6 und Klietz 6:5 zugunsten von SV Germania Klietz VI, die damit in die 2. Runde des Kreisklassenpokals einzog.

Im Kreispokal war in der Vorrunde der MSV (1. Kreisklasse Staffel A) Gastgeber für die Gruppe 1 mit SV Mahlwinkel III (Kreisliga), Post Stendal II (1. Kreisklasse Staffel B) und Lok Jerichow I (1. Kreisklasse Staffel B). Der Favorit aus der Kreisliga patzte gleich im ersten Match, in dem man gegen Jerichow nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus kam. Im zweiten Spiel bezwang unser MSV in der Besetzung Becker, F. Eichmann und Wermter, klar die Vertretung von Post Stendal mit 4:1. Und die Möringer machten es Jerichow nach und trotzten im nächsten Spiel Mahlwinkel ebenfalls ein Unentschieden (3:3) ab. Jerichow und Mahlwinkel wiederum gewannen jeweils gegen Post Stendal mit 4:2 und so fiel die Entscheidung zwischen Möringen und Jerichow. Und auch hier gab es im direkten Vergleich (Dank Corona und dem Verbot von Doppelpartien) ein 3:3 Unentschieden. Nun wurde lange gerechnet, am Ende entschied 1 Punkt über den Sieg. Post Stendal II belegte den 4. Platz, Mahlwinkel und Jerichow mit 10:8 Punkten den 2. und 3. Platz und es siegte der MSV mit 10:7 Punkten – Gratulation! In der 2. Runde des Kreispokals warten dann mit SV Germania Klietz I (Kreisoberliga), Altmark Iden I (Kreisoberliga) und TSV Tangermünde II (Kreisliga) noch größere Brocken – mal sehen, wen man als Underdog dann ärgern kann.

 

Nachdem die Saison 2019/2020 coronabedingt im März abgebrochen wurde, hat nunmehr die neue Saison begonnen. Der MSV ist wiederum mit zwei Mannschaften am Start. Leider führt die Pandemie auch im Wettkampfbetrieb des Tischtennis zu Einschränkungen – es dürfen momentan keine Doppel  gespielt werden. So beschränken sich die Wettkämpfe in der Kreisklasse auf die zwölf Einzelpartien.

MSV II

Die 2. Möringer Vertretung startete am 17.09.2020 in der 3. Kreisklasse zu Hause gegen SV Mahlwinkel V, den vorjährigen Absteiger aus der 2. Kreisklasse, in heimischer Halle. Erwartungsgemäß setzten sich die Gäste durch, wenn auch das Ergebnis mit 3:9 für die Gäste etwas hoch ausfiel. Jedoch drei mal unterlagen die MSV-Spieler an diesem Abend mit 2:3 äußerst knapp im jeweils fünften Satz – da hätte das Match auch anders ausgehen können.

Besser machten es die Jungs am 22.09.2020 bei SV Lok Jerichow II. Hier drehten sie den Spieß um und gewannen ihrerseits mit 9:3. Felix Mebes und Jörg Deliga mit jeweils 3 Siegen, Karl Mewes mit 2 und Sven Abendroth mit einem Sieg sorgten für das komfortable Ergebnis, für das ausgeglichene Punktekonto und dem aktuellen Tabellenplatz 5.

MSV

Die erste Mannschaft begann am 24.09.2020 in der 1. Kreisklasse mit einem Heimspiel gegen Aufbau Stendal. Beide Mannschaften kennen sich gut und haben im letzten Jahr gegen den Abstieg gekämpft. Dabei hatte der MSV in der Hinrunde zu Hause ein Unentschieden erreicht und in der Rückrunde bei Aufbau mit 6:8 denkbar knapp verloren. Man hatte sich also auf ein spannendes Spiel mit knappem Ausgang vorbereitet. Mit Sponsor Mike Klenge als Zuschauer auf der Bank zeigte der MSV an diesem Abend eine sehr gute Vorstellung. Die Nummer 1 der Stendaler, Bernhard Jung, war erwartungsgemäß wieder nicht zu schlagen und heimste 3 Punkte für Aufbau ein. Das war es dann aber auch schon fast – nur ein weiteres Einzel ging mit 2:3 an die Gäste. Holger Becker, Steffen Grabert, Fred Eichmann und Rüdiger Brauer gewannen jeweils zwei ihrer drei Einzelpartien und konnten so für den MSV einen souveränen 8:4 – Sieg feiern. Vorerst an Platz 4 der Tabelle fährt der MSV am 09.10.2020 zu Altmark Iden III.

Der Startschuss für unseren Kunstrasenplatz ist heute morgen „laut“ gefallen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Forstunternehmen Katzke aus Badingen nahm am heutigen Vormittag mit schwerer Technik die großen Pappeln rund um unseren Trainingsplatz herunter. Ein wirklich beeindruckender Anblick. Die Arbeiten werden im Laufe dieser Woche abgeschlossen sein.