Wir sind solz auf unseren Fussballnachwuchs

2021 war mit Abstand wieder ein aufregendes Jahr.
Nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns als Verein.

AKTUELL
65 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahre
in 5 Nachwuchsfussballmannschaften

bedeuten für einen kleinen Verein, wie Möringen, die absolute Höchstleistung.

Dank des leidenschaftlichen Engagements und des unermüdlichen Einsatzes unserer 11 Nachwuchstrainer und 5 Teambetreuer gelang es uns nicht nur Nachwuchsmannschaften in den regulären Spielbetrieb zu schicken, sondern zum ersten Mal nach fast zweijahrzehnten auch wieder eine Nachwuchsgroßfeldmannschaft auf den Platz der heimischen Pappelarena zu stellen. Was dies bedeutet, ist für den Möringer SV ganz klar – eine riesengroße Herausforderung.
Den Ansprüchen einer C-Jugend gerecht zu werden, verlangt uns schon ein bisschen was ab. Dieser Aufgabe stellen wir uns aber gern und bauen auf das Knowhow und den Einsatz unserer Nachwuchstrainer. Die haben bis hierher einen wirklich großartigen Job gemacht.

Auch neu in diesem Jahr sind unsere aller Kleinsten. Bereits zum Schnuppertraining im Sommer diesen Jahres überraschten uns so viele fußballgegeisterte Zwerge, dass wir gar nicht umhin kamen, noch einmal mit einer G-Jugend an den Start zu gehen. Auch wenn unsere Bambinis erst im kommenden Jahr ihre ersten Spiele bestreiten werden, war deren Vorbereitung darauf, mit dem Absolvieren des DFB-Fußballabzeichens schon richtig klasse. In dieser Altersgruppe geht es vordergründig um Spiel, Spaß und Bewegung. Gemeinschaft erleben und Vereinsleben kennenlernen.

Bei den älteren Nachwuchskickern hingegen geht es dann schon um gezieltes Training am Ball, Regelkunde und um Trainingsdisziplin. Letzteres für alle Nachwuchstrainer eine mehr oder weniger bekannte Herausforderung.
Das wöchentliche Training bietet den Kinder nicht nur eine Abwechslung zum stressigen Schulalltag, sondern viel mehr auch eine Alternative zur geliebten Konsole.

Wir möchten die Kids aus ihren Kinderzimmern holen. Raus an die frische Luft. Raus an den Ball und rein in das reale Spiel. Nur wer reale Aufgaben bewältigen und echte Konflikte lösen muss, wird dazu Ergebnisse finden und Sozialkompetenz erlernen. Unsere Kids gehen mit gutem Beispiel voran. Unterstützungen finden Sie nicht nur bei den Trainern und Teambetreuern, sondern natürlich vor allem von Ihren Familien. Wenn Mama, Papa, Oma oder Opa nicht dazu ermuntern würden, bei Wind und Wetter zum Mannschaftstraining zu gehen oder zu fahren, würde so mancher wohl lieber im gemütlichen Kinderzimmer sitzen belieben. Ein riesen Dank somit an all unsere MSV-Familien. Wir wissen, was ihr mit euren Fußballkindern zu leistet habt. Ihr seid großartig.

Wer also auch Lust hat, sich den MSV Naschwuchskickern und deren fußballverrückten Eltern und Großeltern anzuschließen ist beim Möringer SV jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt einfach über unsere Nachwuchstrainer oder Teambetreuer.

Wir freuen uns auf euch und wünschen Frohe Weihnachten.
Wir sehen uns in 2022

Möringer Sportverein e.V.

Der Ball ist rund und eins war klar
Corona gab´s auch dieses Jahr.

Trainingsfrei und Spielverbot
war für uns nur keine Not.

Ball über´s Netz und Schuß auf´s Tor
war unser Motto nach wie vor.

Training halt in kleinen Gruppen,
vor dem Spiel noch Listen drucken,
Hände säubern, Gruß von Weitem
ließ uns trotzdem noch nicht scheitern.

Unser Engagement in Sport und Spiel
bringt uns weiterhin ans Ziel.

Tischtennis, Fußball, Volleyball
für uns ist das ein klarer Fall
von Heimat. Liebe, Leidenschaft
und gibt uns auch demnächst noch Kraft.

In diesem Sinn….

Haltet weiter durch und vor allem „zusammen“.
Bleibt alle motiviert, engagiert und gesund.

Der Möringer Sportverein wünscht all seinen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden und Sponsoren, sowie deren Familien
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Was ist das eigentlich ? Das DFB-Fußball-Abzeichen?

Das DFB-Fußball-Abzeichen mit seinen fünf Stationen auf dem Weg zum Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig ist für Teilnehmende ab etwas 9 Jahren geeignet.
Die Wertung zum Erreichen von Gold, Silber und Bronze richtet sich mit klaren Vorgaben vom DFB nach dem jeweiligen Alter und so macht eine Durchführung nicht nur für die jüngeren Jahrgänge Sinn, sondern auch für B- oder A-Junioren und auch für Erwachsene.

Für die Möringer Nachwuchskicker waren die Aufgaben noch nicht ganz so anspruchsvoll. Hier standen 3 Stationen an. Das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen ist eine spezielle Variante des DFB-Fußball-Abzeichens für Mädchen und Jungen ab etwa sechs Jahren. Die Kids müssen hierbei einen Parcours durchdribbeln, Kurzpässe spielen und Elfer (Siebenmeterpunkt) schießen und dabei Punkte einsammeln. Dabei reicht bereits ein Punkt, um das Abzeichen zu erhalten.

Eigentlich sollte es eine größere Jahresabschlussveranstaltung für den gesamten MSV Nachwuchs werden. Die Nachwuchstrainer und Teambetreuer aller 5 Jugendmannschaften planten die Durchführung des DFB-Fußball-Abzeichens und einen gemütlichen Jahresausklang mit Kindern und Eltern im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier. Leider macht CORONA auch in diesem Jahr wieder einen dicken Strich durch die MSV-Rechnung. Doch „ausfallen lassen“ war keine Option. Kurze Hand wurde etwas umdisponiert und abgespeckt und die Durchführung coronkonform möglich gemacht. Die Kleinsten hatten bereits seit Wochen, für die bevorstehende „Prüfung“ mit Ihren Trainer geübt und sich auch riesig auf das DFB-Schnupperabzeichen gefreut.

Am 07.Dezember gingen unsere Kleinsten, die Bambinis, dann in der Möringer Sporthalle, gemeinsam mit Ihren Trainern Oliver Merta und Daniel Rechenberg an den Start.
Die F-Jugend folgte am 16.Dezember auf dem neuen Kunstrasenplatz unter Aufsicht von Trainer Steffen Radtke und Gino Staykovski. MSV Teambetreuerin und Schiedsrichteranwärterin Leonie Radtke unterstütze beide Nachwuchsmannschaften tatkräftig. Nach absolviertem Fußballabzeichen erhielten die Kinder nicht nur eine Urkunde, mit ihrem erreichten Punktestand und einer kleinen DFB-Anstecknadel, sondern auch noch ein kleines Weihnachtspräsent Ihrer Trainer. Die Bambinis freuten sich über Trinkflaschen und süße Leckereien. Trainer Steffen schenkte seinen Nachwuchskickern neue Trainingsbälle, mit dem lieb gemeinten Hinweis, dass diese auch gern Zuhause benutzt werden dürfen.

Die E- und D-Jugend hat die Durchführung Ihres Fußballabzeichens leider auf nächstes Jahr verschieben müssen, da sich beide Trainer in Quarantäne befanden.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das DFB-Fußballabzeichen wird für die größeren Nachwuchsmannschaften noch stattfinden.

Der MSV Nachwuchsvorstand verspricht auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und Highlights für alle MSV Nachwuchskicker.
Was nicht passt, wird passend gemacht, verspricht der Möringer SV. Hauptsache unsere Kinder können Ihrem geliebten Fußballspiel und Training nachkommen.
Fußball ist weit mehr als nur ein bisschen Bewegung an frischer Luft. Es ist Gemeinschaft, Freundschaft, Ausgleich zum stressigen Schulalltag, Alternative zur Konsole, Disziplin, Sozialverhalten und noch so vieles mehr.

Nachwuchsarbeit ist für uns nicht einfach nur WICHTIG, sondern unsere Leidenschaft.

Der MSV Nachwuchsvorstand bedankt sich auf diesem Weg bei all seinen Nachwuchstrainern und Teambetreuern für Ihre hervorragende Arbeit in 2021.
Wir sind stolz auf dieses tolle Team und freuen uns auf ein gemeinsames und erfolgreiches neues Jahr.

Danke für Euer Engagement und Euren Einsatz
Thomas Grabb (MSV Jugendwart) & Michael Meinelt (MSV Jugendleiter)

MSV Vorstand erfüllt sich kleinen langjährigen Wunsch

Ein großes Schild am Eingang der heimischen Pappelarena in Möringen, welches alle Besucher und Gäste des Möringer Sportvereins herzlich begrüßt und auch wieder verabschiedet – So haben sich das die MSV-Vorstandsmitglieder jahrelang gewünscht und vorgestellt. Nun haben Sie sich diesen kleinen „großen“ Wunsch endlich erfüllt. Pünktlich zum Jahresende und mit Fertigstellung der neuen Zaunanlage, ziert nun auch ein schickes Willkommensschild den Eingangsbereich ​der Möringer Sportanlage.

Ein großes Dankeschön für die Umsetzung und Unterstützung geht hierbei an Metall-und Stahlbau Mauer in Stendal, insbesondere an Mitarbeiter Rainer Wendt für die Konstruktion und an CalliGrafik (Inh. Jaqueline Motejat) in Bismark für die Folierung des Schildes. Beim Aufbau unterstützte Michael Danks mit Technik der Möringer Agrargenossenschaft eG. und half somit das kleine Wunschprojekt erfolgreich zu beenden.

Der Möringer Sportverein e.V. freut sich sehr und sagt DANKE an alle helfenden Hände.

Die 2. Mannschaft des MSV ist mit 5 Siegen in die Saison gestartet und hat die 1. Runde im Kreisklassenpokal gewonnen. Lediglich beim Staffelvaforiten Germania Klietz VI mussten sich die Mannen geschlagen geben.

Das ist in der erst zweiten Saison überhaupt für den MSV II ein ganz außergewöhnliches Ergebnis. Insbesondere die Siege in Jerichow und Schorstedt und zu Hause gegen einen der Aufstiegsaspiranten SV Schönhausen III waren von niemandem erwartet worden. Aber hier zeigt sich, dass das fleißige Training der allesamt noch nicht so lange spielenden Männer Früchte trägt. Besonders erfreulich ist, dass die Mannschaft mittlerweile breit aufgestellt ist und viele dazu beitragen, die Punkte zu sammeln:

In der ersten Runde des Kreisklassenpokals hatte der MSV II leider mit Schorstedt II nur einen Gegner, der allerdings klar mit 4:1 bezwungen wurde. Die Endrunde war damit erreicht. Diese sollte am 07.12.2021 ausgespielt werden. Nach Beschluss des TT-Verbandes Sachsen-Anhalt von dieser Woche sind wegen der Corona-Maßnahmen jedoch alle Punktspiele bis Ende des Jahres ausgesetzt.

Nachdem die letze Saison wegen Corona abgebrochen wurde, hofft man nun allseits, dass die diesjährige Saison zu Ende gespielt werden kann. Beim MSV II ganz besonders, denn der Blick auf die Tabelle verrät, das man sich auf einen Aufstiegsplatz gekämpft hat:

Bereits vor einigen Wochen bekamen die Spieler des Möringer SV, Abteilung Tischtennis, neue Trikots und Sporttaschen.

Gesponsert wurde die Sportbekleidung von der EQO Energiekonzepte GmbH. (www.eqo-energie.de) Das regional tätige Unternehmen, mit Standorten in Bismark, Stendal und Wolmirstedt, plant, baut und betreibt seit 2011 Solaranlagen.

Es wird vertreten durch den Vertriebsleiter/Kundenberater Ronny Schneider, der selbst im Verein aktiv ist.

Die Tischtennisabteilung bedankt sich herzlich für die Unterstützung und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Ronny Schneider (Mitte) von der EQO-Energiekonzepte GmbH übergab die neuen Trikots und Taschen.

Friseursalon Bode, in Stendal, Breite Straße 62, sammelt und spendet für die Baumbepflanzung in der Möringer Pappelarena.

Wer die Möringer Pappelarena noch mit vielen großen Bäumen vor Augen hat, weiß woher ihr Name stammt.
Nach einem großen Sturm im Jahre 2015 mussten aus Sicherheitsgründen bereits einige der jahrzehntealten Pappeln gefällt werden.
Die Verbleibenden wichen dann im vergangenen Jahr dem Bau des Kunstrasenplatzes.

Eine Pappelarena ohne Pappeln –
Schon irgendwie … ?

MSV-Schatzmeister Axel Jaeger rannte mit diesem Thema bereits vor einigen Wochen die offenen Salontüren von Inhaberin Silvia Gohlke in
Stendal ein. Mit Ihrem großen Herzen für altmärkisch ansässige Vereine und Ihrem familiären Bezug zum Möringer Sportverein kam Sie
auf die tolle Idee gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern und Kunden eine kleinen Spendenaktion für den MSV ins Leben zu rufen.

Sammeln für die Baumbepflanzung in Möringen.
Ca. 20 neue Bäume sollen im nächsten Jahr auf dem Vereinsgelände gepflanzt werden.

Im Salon Bode in Stendal kamen durch diese tolle Spendenaktion 150,00 € zusammen und Inhaberin Silvia Gohlke konnte mit einer
kleinen symbolischen Scheckübergabe den Schatzmeister Axel sehr glücklich machen. Dieser bedankt sich im Namen des Möringer
Sportvereins für die finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Der erste im neuen Jahr gepflanzte Baum bekommt dann somit den Namen „Salon Bode“.
Ein großartiger Anfang ist gemacht. Vielen Dank dafür.

Wer auch „seinen“ eigenen Baum in der Möringer Pappelarena stehen und wachsen sehen möchte, darf sich gern mit dem MSV-Vorstand in Verbindung setzen.
Für weitere Spenden und Sammelaktionen sind die Vereinsmitglieder sehr dankbar. Kontakt:

Der Möringer Sportverein

„Zusammen für Generationen“ – dafür steht Lühmann Bau aus Stendal
und die ERGO „versichert“ Sie mit Sicherheit.

„Gemeinsam“ lautet hier das Motto beim Möringer Sportverein e.V.

Lühmann Bau Geschäftsführer Stephan Blank und Geschäftsstellenleiter Mike Klenge der ERGO Versicherung aus Stendal packen es gemeinsam an
und statten die Ü32- Herren des MSV mit einem neuen Trikotsatz, sportlichen Poloshirts und großen Trainingstaschen aus.

Oldie-Kapitän Maik Luschnat und der MSV-Sponsorenbeauftragter Lutz Kujawski bedanken sich im Namen der Mannschaft und des MSV-Vorstandes
für die finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit
Möringer Sportverein e.V.

Die D-Junioren des Möringer SV freuen sich über einheitliche Trinkflaschen für die ganze Mannschaft.
Gesponsert von Edeka Dorbritz aus Stendal und zur wöchentlichen Trainingseinheit der Nachwuchskicker persönlich überreicht durch Doreen Luttkus.
Das Trainerteam Thomas Bannier und Marco Meibaum bedanken sich im Namen der Kinder für das tolle Präsent und im Namen des MSV-Vorstandes
für die finanzielle Unterstützung.

Einheitliche Trikots symbolisieren nicht nur Sportsgeist und Teamspirit. Sie stehen vielmehr für Verbundenheit.
Verbundenheit mit dem Sport, dem Verein und vor allem mit den Teamkollegen/innen.

Dank Mike Klenge und der ERGO Versicherungsgruppe, dürfen sich nun auch die Volleyball-Mädels des Möringer Sportvereins in einem einheitlichen und schick grünem Design präsentieren.
Wenn auch nicht im aktiven Spielbetrieb, dennoch zu jeder wöchentlichen Trainingseinheit sowie zu vereinsinternen Turnieren werden die Damen ihre neuen Shirts mit Stolz tragen.

Teamchefin Nicole Kujawski bedankt sich im Namen aller Spielerinnen für diese finanzielle Unterstützung und das dem Verein entgegengebrachte Vertrauen.

Möringer Sportverein e.V.
Abteilung Volleyball